8. Edition Herrschaft des Chaos

Hutze

Testspieler
30. Juli 2011
125
0
14.486
Hallo zusammen,
ich habe gestern meine Nurgle und Khorne Dämonen erfolgreich gegen Zwerge und Hochelfen in die Schlacht geführt.
Aber ein wichtige Frage konnten wir nicht abschliessend klären....

Muss ich als Dämonen Spieler auch auf der Herrschaft des Chaos Tabelle würfeln wenn ich keinen Magier bzw. magiebegabten Herold habe???
Wenn ich nicht für die Winde der Magie würfeln muss, fällt auch die Herrschaft des Chaos Tabelle flach ,oder???

Freue mich auf Tipps und Anregungen, auch wenn ich fast der einzige Dämonen Spieler bin , der hier nachfragt^^
 
Das ist eine gute Frage, die bei uns in Spielen auch schon das ein oder andere Mal aufgetaucht ist.

Da ich persönlich gerne mal eine Mono-Khorne-Armee spiele, kommt es tatsächlich vor, dass ich gar keinen Magier aufstelle. Wir waren bei uns bisher der Meinung, dass, sofern eine Spielerseite keinen Magier oder ein anderes magiebegabtes Modell aufs Feld führt, frei entscheiden kann, ob er für die Winde der Magie würfelt.

Hintergrund: Es kann ja durchaus sein, dass mein Gegenspieler einen "Bleibt im Spiel"-Zauber wirkt, den ich in meiner Magie-Phase bannen kann, wenn ich dies möchte. Da ich auch ohne Magier grundsätzlich für die Winde der Magie würfeln darf, wäre es in einer solchen Situation durchaus von Interesse. Aber ich kenne keine Stelle im Regelbuch, die vorschreibt, dass ich für die Winde der Magie würfeln MUSS, selbst wenn ich keinen Magier dabei habe. Regelbuch sagt: "In jeder Spielerrunde bestimmt der zaubernde Spieler die Stärke der Winde der Magie. Wirf dazu 2W6". Da es in meinem Spielerzug aber theoretisch niemanden gibt, der Zaubern kann, wurde das ist in unseren Spielrunden stets so ausgelegt, dass der Spieler ohne Magier o. ä. selbst entscheidet, ob er würfeln möchte, oder eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen, dass im Falle von Dämonen immer gewürfelt werden muss, egal ob ein Magier auf dem Feld ist, oder nicht. Es ist eine Sonderregel der Dämonen dass dieser Wurf sie entweder stärkt, oder schwächt und eine Sonderregel kann man nicht einfach ignorieren. Egal ob sie einen positiven oder negativen Effekt hat. Bei anderen Armeen, die keinen Magier haben, ist das natürlich was anderes. Will der Spieler ohne Magier, keinen bleibt im Spiel Zauber Bannen, sind die Energiewürfel ja unnötig…
 
Sehe ich nicht so.

Es gibt meines Wissens keine Sonderregel, die "unterliegt der Herrschaft des Chaos" o. ä. heißt. Damit handelt es sich um keine Sonderregel, die einfach außer acht gelassen wird. Die Regeln greifen eben nur dann, wenn für die Winde der Magie gewürfelt wird. Und da das mMn nicht verpflichtend ist, wenn kein Magier aufs Feld geführt wird, greift die Regel einfach nicht. Genauso, wie Regeln für Beschuss nicht greifen, wenn es keine Schützen auf dem Feld gibt.
 
Einfach vor dem Spiel mit dem Gegner absprechen.

Ansonsten sehe ich das schon als zwingend erforderlich auf die Tabelle zu würfeln, auch wenn kein Magier auf dem Feld steht.
Es ist nunmal Bestandteil des DdC Buches und deswegen macht man es halt.
Das die Regeln für Beschuss nicht greifen, wenn nichts da ist um zu schießen stimmt ja auch nicht. Man überspringt die Schussphase zwar, aber deswegen ist sie nicht weg.
Und genau so ist es mit der Magiephase. Nur bei den meisten Völkern hat es eben keinen Bedeutung, bei Dämonen schon.
 
Genau so sehe ich das auch. Herrschaft des Chaos steht bei den Sonderregeln der Dämonen im Regelbuch und spiegeln auch den Charakter der Dämonen wieder. Wehen die Winde z.B stark, verbessert sich der Rettungswurf. Wehen sie schwach, sind auch die Dämonen schwächer. Das ist Teil der Armee und kann nicht einfach weggelassen werden. Orks z. B müssen ja auch Stänkern, ob sie wollen oder nicht. Wie Vrolok richtig geschrieben hat, ist bei Armeen, die keinen Beschuss dabei haben, deshalb die Beschussphase ja nicht weg. Man überspringt sie einfach, weil in ihr nichts passiert, was das Spiel beeinflusst. Und genau das ist bei der Magiephase der Dämonen nicht so. Was in der Magiephase der Dämonen passiert, kann große Auswirkungen aufs Spiel haben.
 
Im Regelbuch steht auf Seite 29:
Abfolge der Magiephase
... Der Spieler, dessen Spielerzug gerade läuft (folgend als der "zaubernde Spieler" bezeichnet) wird versuchen...
-> Bedeutet: Es gibt immer einen zaubernden Spieler in der Magiephase, unabhänig davon, ob er zaubernde Modelle spielt.

Übersicht
1. Würfle für die Winde der Magie
->
Dafür sind keine Voraussetzungen angegeben. Es wird gewürfelt, denn es heißt nicht "Würfle für die Winde der Magie, wenn ..."

Im Regelbuch auf Seite 30 steht:
Zu Beginn jeder Magiephase bestimmt der zaubernde Spieler die Stärke der Winde der Magie. Er wirft hierzu 2W6.
Der zaubernde Spieler ist der Spieler, dessen Spielerzug gerade läuft (siehe oben) und die Regel besagt, dass er diese Würfel wirft.

Demnach ist es durch das Regelwerk eindeutig geklärt!
Spieler an der Reihe = zaubernder Spieler => bestimmt die Winde der Magie => alles, was daraus resultiert (z. B. das Ereignis, bestimmt durch die Tabelle Herrschaft des Chaos)