Moinmoin. Ich melde mich mal wieder mit einem eher ungewöhnlichen Thema zurück. Kann mir gut vorstellen dass das hier mangels Interesse auf eher wenig Resonanz stoßen wird, aber bevor ich mich mal wieder den internationalen Foren zuwende wollte ich es erstmal beschaulich und deutsch probieren...naja Geschwafel, hin Geschwafel her:
Spätestens der tolle Deathwatch-Release (vorallem in Kombination mit den sich anschließenden Semesterferien 😉) hat mich endlich mal wieder zurück in die Arme des sehnsüchtig wartenden Hobbies getrieben. Ich habe mir auch direkt Artemis, das DW-Upgrade Kit und eine DW Kill Team Box gegönnt. Vor einigen Tagen mal alles ausgepackt und näher beäugt und was stellen meine trüben Augen fest: nicht nur wie vorher erkennbar hat der standard DW-Kill Teamler mit MK 8 eine andere Rüstung als die bisher bekannten Mitglieder des Kill Team Cassius. Das als Option ist ja erstmal nett. Auch den neuen Infernus Bolter finde ich zwar überflüssig aber der stieß ja auf viel Gegenliebe und ich als Old School SchweBo Fan kann ihn ja einfach weg lassen. Nein viel interessanter und dabei problematischer fand ich die Feststellung dass mit dem DW Kill Team eine neue Bolter Klasse (vermutlich bzw hoffentlich allein mit diesem Kill Team Kit vergesellschaftet) etabliert wurde. Auf den Bildern die vorher im Netz rum schwirrten ist es mir nicht aufgefallen und auch im Gussrahmen fiel es mir erst auf den zweiten Blick und im Vergleich auf: sämtliche "normale" Bolter die in der Box enthalten sind sind ein doch deutliches Stück kleiner bzw kürzer als das bisher bekannte Bolter-Schema. Sie stellen damit optisch eine Hybrid-Version zwischen Boltpistole und normalem Bolter da. Erklären kann man das sicherlich damit dass (traurigerweise) kein einziger enthaltener Standard-Bolter auf eine beidhändige Benutzung ausgelegt ist sondern sämtliche Modelle eine einhändige Verwendung vorsehen. Die normalen Bolter-Abmessungen wirken bei einhändiger Benutzung häufig etwas klobig. Nach kurzer Internet-Recherche wusste ich dann dass GW sich damit wenigstens keinen Fluff-Lapsus erlaubt hatte. Der Hesh Pattern Bolter ist eine verzeichnete, kompaktere Bolter Variante für die Verwendung auf engem Raum bzw im Handgemenge die häufig an Mitglieder der Deathwatch Kill Teams ausgegeben werden. Meines wissens nach sind die Deathwatch Kill Team Veteranen damit aktuell die einzigen verfügbaren Modelle von GW mit dieser Bolter-Variante. Dieser Sachverhalt stellt mich jetzt vor gleich zwei Probleme:
1. wünsche ich eine gewisse Einheitlichkeit in meiner Armee. Diese geht mit diesem neuen Bolter-Schema abhanden zumal der "ist halt Deathwatch"-Effekt nicht zutrifft. Denn wie es der Zufall will habe ich auch das Modell von Vael Donatus aus dem Kill Team Cassius (bemerkenswerterweise das einzige enthaltene Modell mit einem Standard-Bolter). Dieser nutzt seinen Bolter beidhändig und hat entsprechend eine Variante mit normalen Astartes Abmessungen. Gleichzeitig ist er damit auch das einzige aktuell verfügbare Deathwatch-Modell mit einem beidhändigen Deathwatch-Bolter was mich zum zweiten Problem führt...
2. ich ziehe es des weiteren vor aus ästhetischen wie aus spielerischen Gründen meine Trupps wie zB Deathwatch Kill Teams nicht bis unter die Hutkrempe mit Spezial- und Nahkampfwaffen voll zu stopfen. Den Großteil eines Trupps sollte immernoch der Standard Marine mit Standard Bolter stellen. Das ist in dieser Konstellation jetzt aber schwer zu machen. Das Upgrade Kit enthält unbegreiflicherweise anders als das alte keinerlei Bolter. Die Kill Team Box stattet mich lediglich mit den unbefriedigenden Hesh Pattern-Versionen aus die aufgrund ihres kurzen Laufs keine Chance lassen vernünftig in zwei Händen positioniert zu werden. Damit verbleibe ich mit den doch deutlich aus den Proportionen und Details geratenen alten DW-Boltern (für mich eigentlich keine echte Option) und dem Unikat an Vael Donatus.
Vermutlich werde ich nicht umhin kommen entweder auf irgendeine Weise im Internet eine größere Ladung an Boltern von Vael Donatus via Bitz Seiten zu akquirieren oder aber (wahrscheinlicher) mal wieder die gute alte Press Mold-Technik auszupacken, auch wenn das Objekt hier eigentlich etwas zu komplex dafür ist mMn.
Wie gesagt vermute ich (auch wenn es mich immer wieder verwundert) dass ich einer der wenigen bin, die sich über solche Erbsenzählereien überhaupt Gedanken machen oder auch nur darüber schreiben. Ich kann es mir aber nicht verkneifen mal in die ansässige Community zu horchen ob es jemanden aufgefallen ist, ob es jemanden stört und wenn ja vorallem wie er mit der Problematik umgeht. Ich bin schon etwas verwundert dass GW uns hier einfach ohne es irgendwie zu erwähnen eine neue und mit bisherigen Bolter-Konventionen brechende Variante unterjubelt. Wen das alles nicht interessiert.......einfach weiter ziehen, hier gibt es nichts zu sehen äääh lesen... 😉
Edit: Ich war unschlüssig in welche Subforum dieses Thema am besten passt. Habe mich dann gegen das Deathwatch-Forum und für dieses entschieden weil es ja doch auch etwaige Bitz-Interessenten abseits der Deathwatch interessieren dürfte. Falls das nicht zutrifft einfach den Thread verschieben.
Spätestens der tolle Deathwatch-Release (vorallem in Kombination mit den sich anschließenden Semesterferien 😉) hat mich endlich mal wieder zurück in die Arme des sehnsüchtig wartenden Hobbies getrieben. Ich habe mir auch direkt Artemis, das DW-Upgrade Kit und eine DW Kill Team Box gegönnt. Vor einigen Tagen mal alles ausgepackt und näher beäugt und was stellen meine trüben Augen fest: nicht nur wie vorher erkennbar hat der standard DW-Kill Teamler mit MK 8 eine andere Rüstung als die bisher bekannten Mitglieder des Kill Team Cassius. Das als Option ist ja erstmal nett. Auch den neuen Infernus Bolter finde ich zwar überflüssig aber der stieß ja auf viel Gegenliebe und ich als Old School SchweBo Fan kann ihn ja einfach weg lassen. Nein viel interessanter und dabei problematischer fand ich die Feststellung dass mit dem DW Kill Team eine neue Bolter Klasse (vermutlich bzw hoffentlich allein mit diesem Kill Team Kit vergesellschaftet) etabliert wurde. Auf den Bildern die vorher im Netz rum schwirrten ist es mir nicht aufgefallen und auch im Gussrahmen fiel es mir erst auf den zweiten Blick und im Vergleich auf: sämtliche "normale" Bolter die in der Box enthalten sind sind ein doch deutliches Stück kleiner bzw kürzer als das bisher bekannte Bolter-Schema. Sie stellen damit optisch eine Hybrid-Version zwischen Boltpistole und normalem Bolter da. Erklären kann man das sicherlich damit dass (traurigerweise) kein einziger enthaltener Standard-Bolter auf eine beidhändige Benutzung ausgelegt ist sondern sämtliche Modelle eine einhändige Verwendung vorsehen. Die normalen Bolter-Abmessungen wirken bei einhändiger Benutzung häufig etwas klobig. Nach kurzer Internet-Recherche wusste ich dann dass GW sich damit wenigstens keinen Fluff-Lapsus erlaubt hatte. Der Hesh Pattern Bolter ist eine verzeichnete, kompaktere Bolter Variante für die Verwendung auf engem Raum bzw im Handgemenge die häufig an Mitglieder der Deathwatch Kill Teams ausgegeben werden. Meines wissens nach sind die Deathwatch Kill Team Veteranen damit aktuell die einzigen verfügbaren Modelle von GW mit dieser Bolter-Variante. Dieser Sachverhalt stellt mich jetzt vor gleich zwei Probleme:
1. wünsche ich eine gewisse Einheitlichkeit in meiner Armee. Diese geht mit diesem neuen Bolter-Schema abhanden zumal der "ist halt Deathwatch"-Effekt nicht zutrifft. Denn wie es der Zufall will habe ich auch das Modell von Vael Donatus aus dem Kill Team Cassius (bemerkenswerterweise das einzige enthaltene Modell mit einem Standard-Bolter). Dieser nutzt seinen Bolter beidhändig und hat entsprechend eine Variante mit normalen Astartes Abmessungen. Gleichzeitig ist er damit auch das einzige aktuell verfügbare Deathwatch-Modell mit einem beidhändigen Deathwatch-Bolter was mich zum zweiten Problem führt...
2. ich ziehe es des weiteren vor aus ästhetischen wie aus spielerischen Gründen meine Trupps wie zB Deathwatch Kill Teams nicht bis unter die Hutkrempe mit Spezial- und Nahkampfwaffen voll zu stopfen. Den Großteil eines Trupps sollte immernoch der Standard Marine mit Standard Bolter stellen. Das ist in dieser Konstellation jetzt aber schwer zu machen. Das Upgrade Kit enthält unbegreiflicherweise anders als das alte keinerlei Bolter. Die Kill Team Box stattet mich lediglich mit den unbefriedigenden Hesh Pattern-Versionen aus die aufgrund ihres kurzen Laufs keine Chance lassen vernünftig in zwei Händen positioniert zu werden. Damit verbleibe ich mit den doch deutlich aus den Proportionen und Details geratenen alten DW-Boltern (für mich eigentlich keine echte Option) und dem Unikat an Vael Donatus.
Vermutlich werde ich nicht umhin kommen entweder auf irgendeine Weise im Internet eine größere Ladung an Boltern von Vael Donatus via Bitz Seiten zu akquirieren oder aber (wahrscheinlicher) mal wieder die gute alte Press Mold-Technik auszupacken, auch wenn das Objekt hier eigentlich etwas zu komplex dafür ist mMn.
Wie gesagt vermute ich (auch wenn es mich immer wieder verwundert) dass ich einer der wenigen bin, die sich über solche Erbsenzählereien überhaupt Gedanken machen oder auch nur darüber schreiben. Ich kann es mir aber nicht verkneifen mal in die ansässige Community zu horchen ob es jemanden aufgefallen ist, ob es jemanden stört und wenn ja vorallem wie er mit der Problematik umgeht. Ich bin schon etwas verwundert dass GW uns hier einfach ohne es irgendwie zu erwähnen eine neue und mit bisherigen Bolter-Konventionen brechende Variante unterjubelt. Wen das alles nicht interessiert.......einfach weiter ziehen, hier gibt es nichts zu sehen äääh lesen... 😉
Edit: Ich war unschlüssig in welche Subforum dieses Thema am besten passt. Habe mich dann gegen das Deathwatch-Forum und für dieses entschieden weil es ja doch auch etwaige Bitz-Interessenten abseits der Deathwatch interessieren dürfte. Falls das nicht zutrifft einfach den Thread verschieben.
Zuletzt bearbeitet: