8. Edition Hexenjäger vs. Slann!

Rotkamm-Skink

Testspieler
02. November 2011
168
0
6.171
Mal ne meiner Meinung nach doch recht wichtige Frage:

Kann ein Hexenjäger, der einen Slann der Ketzerei angeklagt hat, diesen im 2. Glied einer Einheit Tempelwachen snipern?

Ich denke mal ja, mit Abzug für harte Deckung, wollte aber mal fragen, nicht das wird falsch spielen...

Also wenn ja, dann würde die Tafel des göttl. Schutzes ja total wichtig werden, da man ncht nur gegen Zauber und Kriegsmaschienen etc. ziemlich sicher ist, sondern auch vor dem Instakill-Hexenjäger!

Der Rotkamm-Skink
 
TLOS = true line of sight
Entschuldige, ich dachte das hätte mittlerweile soweit Eingang gefunden, dass ich es abkürzen kann.^^

Der Hexenjäger hat von Haus aus keine magischen Attacken. Aber das kann man ja leicht ändern, wenn man es drauf anlegt.

Ich finde die Tafel dann gerade gg Imps aber doch wesentlich sinnvoller, als 50 Punkte für die Körperlosigkeit auszugeben. Es sei denn man spiel nen LoneSlann... aber das ist ja eh klar, denke ich 😀
 
Man kann ja auch komplett Punkte dafür einsparen, denn wenn ich es richtig verstehe...
...trifft ein Hexenjäger mit BF4 auf die 6 oder noch schlechter (-Zielsicher, -Bewegung, -lange Reichweite, -harte Deckung),
...dann muss er beim Verwundungswurf immernoch eine 6 hinlegen und
...dann hat der Slann immernoch einen 4+ ReW.

Ausgehend von einem Trefferwurf auf die "8" stirbt der Slann mit einer Wahrscheinlichkeit von 1,3% an so einer Attacke.
In einem Freundschaftsspiel wäre ich so großzügig und würde das meinem Mitspieler zugestehen.

:happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Slann ist Infanterie, außer wenn es um den 6er Bestien oder den fliegenden Teppich geht :dry:

Also wenn ja, dann würde die Tafel des göttl. Schutzes ja total wichtig werden, da man ncht nur gegen Zauber und Kriegsmaschienen etc. ziemlich sicher ist, sondern auch vor dem Instakill-Hexenjäger!

Noch ein statistischer Nachtrag. Kriegsmaschinen und Magie sind so ne Sache für sich, dafür würde ich nicht extra die Tafeln einpacken.

Eine Kanone muss erstmal treffen, der Slann seinen Achtung Sir und anschließend den Rettungswurf verpatzen. Zu guter letzt müsste die Kanone auch wirklich genug Lebenspunkteverluste anrichten. Angenommen die Kanone zielt so, dass sie mit 8" und 10" den Slann trifft (dafür muss der Slann leicht schräg stehen), tötet die Kanone den Slann mit einem Schuss mit einer Wahrscheinlichkeit von 1,2%. Nach meiner Erfahrung schießen die Kanonen viel lieber auf die Stegadons.

Magie ist Top oder Flop. Gegen die einen Sprüche haben wir Achtung Sir und 4+ Rettung (=91,7% Schutz), gegen die anderen KEIN Achtung Sir und KEINE Schutzwürfe. Die Tafeln lohnen sich allerhöchstens gegen die Lehre des Todes. Statt der Tafeln kann man auch Magieresistenz (2) für die gleichen Punktkosten einkaufen und davon profitieren auch die Tempelwachen. Der Slann hätte somit gegen die Lehre des Todes genau wie bei den Tafeln einen 2+ ReW.

Fazit:
Ist doch alles halb so wild. Den Slann (in der Tempelwache) verliert man in der Regel durch eigene Zauberpatzer, im Nahkampf oder durch die Zaubersprüche, die ohne Schutzwürfe/Achtung Sir sofort ausschalten wie z.B. Schattengrube, Bewohner der Tiefe, etc. Gegen Zauberpatzer kann man sich als Slann gut schützen (Rankenthron, bewahrende Hände, Seele aus Stein) und gegen die Killersprüche kann man den besänftigen Geist einkaufen, damit diese (a) scheitern oder (b) nicht mit totaler Energie kommen und somit gebannt werden können (Ausnahme: Teclis und Buch des Hoeth der Hochelfen).

🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, danke für die Meinungen bzw. weiteren Ausführungen.

Eine Anmerkung aber noch: ALLE TREFFER eines Hexenjägers sind Todesstoß, und da ist mir 4+ dann doch bissl riskant... €dit: Doch nicht, hatte das englische Original falsch übersetzt 😉 Dann gehts ja schon wieder 😀

Der Hexenjäger hat ne Pistole, also denke ich trifft er wegen schnell schussbereit auf (lange Reichweite, Snipersoderregel) auf 6, wenn nicht besser.

An Achtung Sir! Hatte ich gar nicht gedacht, aber da habt ihr Recht. Dennoch stell ich mir ne Höllenfeuer-Raketenlafette (oder so, ne?!) recht heftig vor, wenn die mal 3 mal hintereinander trifft. An die Großkanone hatte ich bei KM auch gar nicht gedacht.

Der Rotkamm-Skink
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Kanone muss erstmal treffen, der Slann seinen Achtung Sir und anschließend den Rettungswurf verpatzen. Zu guter letzt müsste die Kanone auch wirklich genug Lebenspunkteverluste anrichten. Angenommen die Kanone zielt so, dass sie mit 8" und 10" den Slann trifft (dafür muss der Slann leicht schräg stehen), tötet die Kanone den Slann mit einem Schuss mit einer Wahrscheinlichkeit von 1,2%. Nach meiner Erfahrung schießen die Kanonen viel lieber auf die Stegadons.

Gestern im Spiel gegen Khemri haben mich die Würfelgötter oder Murphy für diesen Beitrag bestraft.
  • Ein Khemri-Katapult* zielt genau auf den Slann - Wahrscheinlichkeit 1:3
  • Slann verpatzt seinen "Achtung Sir" -> 1:18
  • Slann wird verwundet -> 1:22
  • Slann verpatzt seinen Rettungswurf** -> 1:43
  • Katapult verursacht genug Lebenspunktverluste um Slann auszuschalten -> 1:130
*: Höhere Bewusstseinsebene HÄTTE nicht geholfen, da das Katapult magische Attacken hat
**: Die Tafeln hätten auch nicht geholfen, da ich eine "1" für den Retter hingelegt habe.

Ich hasse Würfelspiele!!! :lol:
 
@ Attila: Richtig böse, mein beleid! Kenn ich auch so ähnlich bei den Skaven 😀

Ach ja, ums kurz auf den Punkt zu Bringen wegen dem Hexenjäger: Da der Schuss ein zielsicherer ist, gibt es KEIN Achtung Sir!

Das heißt: bewegt und kurze Reichweite trifft er auf die 6 wegen Zielsicher (ansonsten 7+).
Deswegen kein Achtung Sir! Als nächstes muss er auf 5+ verwunden, oder macht. Bei ner 6 nen Todesstoß. Gegen Zauberer darf er To wound re-rollen.

Nur damit ich das wenns ernst wird weiß; Stimmts so?

Der Rotkamm-Skink
 
Ach ja, ums kurz auf den Punkt zu Bringen wegen dem Hexenjäger: Da der Schuss ein zielsicherer ist, gibt es KEIN Achtung Sir!
Richtig, in meiner Rechnung ist kein Achtung Sir einbezogen worden.

Das heißt: bewegt und kurze Reichweite trifft er auf die 6 wegen Zielsicher (ansonsten 7+).
Auch richtig, in meiner Rechnung hatte ich allerdings schnell schussbereit nicht auf dem Bildschirm.

Deswegen kein Achtung Sir! Als nächstes muss er auf 5+ verwunden, oder macht. Bei ner 6 nen Todesstoß. Gegen Zauberer darf er To wound re-rollen.
Zwei Kleinigkeiten: S4 vs W4 reicht die 4+. Außerdem darf er nur verpatzte Verwundungswürfe wiederholen.
Wundet er den Slann mit einer 4 oder 5, darf er dies nicht wiederholen nur um einen Todesstoß zu provozieren.
 
Zwei Kleinigkeiten: S4 vs W4 reicht die 4+. Außerdem darf er nur verpatzte Verwundungswürfe wiederholen.
Wundet er den Slann mit einer 4 oder 5, darf er dies nicht wiederholen nur um einen Todesstoß zu provozieren.

Ja, das weiß ich^^ hatte grad iwie an Saurusse gedacht und da ist ja W5. Das er nur Verpatzte re-rollen darf ist klar^^

Der Rotkamm-Skink
 
Mann Mann Mann... Klar meinte ich HN, keine Ahnung was mit mir los ist^^

Edit: Kann ein Slann mit höherer Bewusstseinsebene und Magieresistenz (3) (weiß grad den Namen der Disziplin net^^) Nur durch magische Nahkampfattacken verwundet werden? Er hat ja gegen Magie 1++ und gegen nichtmagische Attacken ist er körperlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rotkamm Skink.
1) Magie und magische Attacken sind aber zweierlei. Gegen letztere hilft Magieresistenz nicht.


2) Alle Schüsse und sonstige Attacken des Hexenjägers haben die Sonderregel Todesstoß, aber die wirkt nur bei einer Verwundung von 6 und nicht bei jeder Verwundung.

3) Jeder Schutzwurf von 1 ist ein Patzer, somit ist für den Slann MR (3) das gleiche wie MR (2), wobei sich die MR auch auf die Einheit überträgt (diese hätte MR(3)).