Ja, der Slann ist Infanterie, außer wenn es um den 6er Bestien oder den fliegenden Teppich geht :dry:
Also wenn ja, dann würde die Tafel des göttl. Schutzes ja total wichtig werden, da man ncht nur gegen Zauber und Kriegsmaschienen etc. ziemlich sicher ist, sondern auch vor dem Instakill-Hexenjäger!
Noch ein statistischer Nachtrag. Kriegsmaschinen und Magie sind so ne Sache für sich, dafür würde ich nicht extra die Tafeln einpacken.
Eine Kanone muss erstmal treffen, der Slann seinen Achtung Sir und anschließend den Rettungswurf verpatzen. Zu guter letzt müsste die Kanone auch wirklich genug Lebenspunkteverluste anrichten. Angenommen die Kanone zielt so, dass sie mit 8" und 10" den Slann trifft (dafür muss der Slann leicht schräg stehen), tötet die Kanone den Slann mit einem Schuss mit einer Wahrscheinlichkeit von 1,2%. Nach meiner Erfahrung schießen die Kanonen viel lieber auf die Stegadons.
Magie ist Top oder Flop. Gegen die einen Sprüche haben wir Achtung Sir und 4+ Rettung (=91,7% Schutz), gegen die anderen KEIN Achtung Sir und KEINE Schutzwürfe. Die Tafeln lohnen sich allerhöchstens gegen die Lehre des Todes. Statt der Tafeln kann man auch Magieresistenz (2) für die gleichen Punktkosten einkaufen und davon profitieren auch die Tempelwachen. Der Slann hätte somit gegen die Lehre des Todes genau wie bei den Tafeln einen 2+ ReW.
Fazit:
Ist doch alles halb so wild. Den Slann (in der Tempelwache) verliert man in der Regel durch eigene Zauberpatzer, im Nahkampf oder durch die Zaubersprüche, die ohne Schutzwürfe/Achtung Sir sofort ausschalten wie z.B. Schattengrube, Bewohner der Tiefe, etc. Gegen Zauberpatzer kann man sich als Slann gut schützen (Rankenthron, bewahrende Hände, Seele aus Stein) und gegen die Killersprüche kann man den besänftigen Geist einkaufen, damit diese (a) scheitern oder (b) nicht mit totaler Energie kommen und somit gebannt werden können (Ausnahme: Teclis und Buch des Hoeth der Hochelfen).
🙂