HH Turnier ?

Würdest du an eine HH Turnier in der nähe von Bonn teilnehmen ?

  • Ja

    Stimmen: 5 16,7%
  • Nein

    Stimmen: 20 66,7%
  • Vielleicht

    Stimmen: 5 16,7%

  • Umfrageteilnehmer
    30

Bettarg

Testspieler
23. Mai 2014
155
0
6.156
Hallo zusammen.
Aktuell denken wir darüber nach eventuell einen Horus Heresy Turnier zu veranstalten.


Auf T3 Habe ich so gut wie keine entdecken können, und da stellt sich mir natürlich die Frage ob Einfach kein Interesse an solchen Turnieren besteht, Oder sie einfach bisher niemand gemacht hat.


Daher die Frage an euch, hattet ihr Interesse an einem solchen Turnier in der Nähe von Bonn.
Die Einzelheiten müssten man dann klären.
 
Für mich macht einen gehörigen Anteil des Reizes an Horus Heresy aus, dass es sich eben spielerisch hierzulande nicht um Turniere dreht und stattdessen eher Kampagnenevents veranstaltet werden. Von daher ist es für mich eher uninteressant, abgesehen davon, dass ich erst noch gehörig an meiner Armee pinseln muss, bevor ich sie ausführen kann.
 
Hey,
ich habe mit "Nein" gestimmt. Ich habe diese Entscheidung nicht von der Entfernung abhängig gemacht, sondern davon, dass ich glaube, dass die Heresy einfach nicht für ausmaximierte Listen oder die generelle Turniermentalität geschaffen ist.

Grund für viele Horus Heresy Auswahlen in vielen Listen die ich sehe ist schlichtweg...Stil. Was würde also so ein Turnier zu Tage fördern, außer World Eaters, die aus Effektivität als Blood Angels gespielt werden (analog zu den White Scars bei 40k) oder dem Verlust an stimmungsvollen Listen? Da finde ich andere Ansätze, wie Events/Kampagnen und ähnliches deutlich interessanter und würde dies mit meiner Heresy Armee eher besuchen als ein Turnier.
 
Für mich widerspricht ein Turnier allem, wofür 30k steht.
Stil, freundliche Spielatmosphäre, Armeen, die dem Hintergrund angepasst sind, Gentleman Attitüde beim Spielen. Turniere haben all dies nicht, zumindest nicht im Vergleich zu meinen HH Erlebnissen.
Das ist das immer nur "für ein Turnier eine fluffigen Liste", oder ein netter Spieler. Bei HH stellt sich die Frage garnicht, ob Kollege Turnschuh noch eben seine Jungs zu ende bewegen darf, obwohl er schon irgendwo geschossen hat.
 
Sehe ich insgesamt ähnlich. Der Imperator möge die Heresy-Community vor verbissenen Turnieren schützen. Dann lieber den gleichen Aufwand aufbringen für ein Event, das eine Geschichte erzählt, meinethalben der Vollständigkeit halber am Ende mit einem Gewinner(team).
Aber kein seelenloses Aufeinanderwerfen von Armeen ohne Zusammenhang.
 
Ausgerechnet 30k würde wirklich extrem gut passen weil die Balance garnicht so schlecht ist... wobei ich auch gehört habe das Mechanicum_einheiten extrem op sein sollen. Kann das aber bisher nicht bestätigen (noch nie dagegen gespielt / nur ein paar mal zugesehen).

Aber im Moment bin ich gerade bei einer Kampange und finde die um einiges schöner wie jedes 40k Spiel seit der 7ten Edition.
Man müsste sich halt wirklich Gedanken machen wie stark man evtl beschränkt und ggf Missionen dafür erfindet.
Aber selbst bei gemaxxten 30k-Listen dürfte der spielspass nicht so dermassen leiden wie beim 40k,... denn bei 40k sind einfach megablöde Kombinationen und Rosinenpickereien möglich...
 
Das Balancing ist fast genauso Banane wie bei 40k, wenn man ausmaxed. Ausserdem zerstört das den Geist des Spiels. 40k macht auch viel Spaß, wenn man das so spielt, aber weil da seit Jahren Turniere gespielt werden, ist die Spielerschaft in dieser Minmax Tretmühle gefangen, was das Spiel so unerträglich macht.
Diese Denke ist zum Glück noch nicht bei 30k angekommen, was hoffentlich auch so bleibt. Wobei die allgemeine Verfügbarkeit durch die BaC Box schon jetzt dafür sorgt, dass viele Deppen rüberkommen. Ich hab ja nichts gegen die Modelle und habe die Box selbst auch, aber eine Armee nur aus diesen bestehend plus vielen Plastikpanzern "weil es die da ja auch schon gab", ist für mich mittlerweile ein klares Zeichen, dass der Spieler die für mich falschen Voraussetzungen mitbringt.
30k ist für mich ein Gentlemens Spiel für all jene Veteranen, die keine Lust mehr auf die Powerspierale bei 40k haben, die großen Wert auf Stimmigkeit der Armee und den Hintergrund wert legen. Fängt man mit Turnieren an, zerstört man diesen Spirit unweigerlich.
Ich war jetzt auf zwei HH Events und fand die große Klasse. Da habe ich alles, was ich an dem Hobby mag -andere, nette Mitspieler, große und kleine Spiele und ne Geschichte - ohne all das, was ich an Turnieren Banane finde -verbissenen Eifer, Regelgeficke, Schwanzvergleiche und furchtbar zusammengerotzte Armeen-.
Ein Turnier bei 30k ist in etwa so, als ob man ein Wellness Wochenende hat und dann auf die Idee kommt, da ein paar Meetings mit der Geschäftsleitung und Kunden reinzupacken, weil man so viel Zeit hat. 😉
 
Der AoD-Armeeplan wäre dafür eigendlich ideal. Trotzdem würden dann bestimmte Vollpfeifen IW-Gunline mit Ironfire-Phosphexlauncherspam, WS-Bikerspam, IH-Panzerspam, Cybernetica-Vorschlaghammerlisten, OR-Medusaspam, Spartanspam,....anschleppen, und das ist nicht lustig.
Also besser lassen. Von dem Unfug gibts schon genug bei 40k.
 
Diese Denke ist zum Glück noch nicht bei 30k angekommen, was hoffentlich auch so bleibt. Wobei die allgemeine Verfügbarkeit durch die BaC Box schon jetzt dafür sorgt, dass viele Deppen rüberkommen. Ich hab ja nichts gegen die Modelle und habe die Box selbst auch, aber eine Armee nur aus diesen bestehend plus vielen Plastikpanzern "weil es die da ja auch schon gab", ist für mich mittlerweile ein klares Zeichen, dass der Spieler die für mich falschen Voraussetzungen mitbringt.

Gorgoff, ich bin ja völlig deiner Meinung, aber quasi jeden, der die BaC Box benutzt und dazu paar Plastikpanzer als "Deppen" zu bezeichnen ist absolut ungerechtfertig. Ich habe selber einen großen Bestand an BaC Modellen, die maßgeblich der Grundstock meiner Armee waren und benutze den Plastiklandraider, weil mir die recht minimalen Änderungen im Vergleich zum Forgeworldmodell das Geld in dem Fall nicht wert sind. Wenn ich nun also eine Liste mit relativ wenig Punkten mitbringe, in der ich paar Landungkapseln habe und die BaC Modelle, dann bin ich ein Depp?

Zwar habe ich den Grundstock mittlerweile mehr als großzügig ergänzt, dennoch glaube ich nicht, dass das mal jeder so auf die Schnelle schafft. Und dennoch können es mehr als coole Spielpartner sein. Viel besser noch, als derjenige, der sich die Forgeworldmodelle hinstellt und meint, weil er bezahlt hätte müsse er gewinnen. Was auch ein nicht zu verachtendes Turnierphänomen ist, der Preis ist kaum entscheidend, denn auch 3 Riptides waren teuer.
 
Find ich auch nicht in Ordnung Gorgoff. Ich plane z.b. schon seit mehr als einem Jahr mir eine 30k Armee zuzulegen hauptsächlich aus MK4 Marines bestehend weil mir der Typ am besten gefällt. Die B@C Gelegenheit habe ich dann halt genutzt um endlich einzusteigen und gleichzeitig meinen lieblingsrüstungstyp zu genüge zur Verfügung zu haben. Bin ich deshalb auch gleich ein Depp? Es wird mit Sicherheit auch FW Material kommen aber erstmal bin ich mit der B@C Box bedient danach kommt noch ne zweite dann habe ich meinen Grundstock so wie ich ihn mir vorstelle und dann kommt FW dran. ( ok ein paar Bitz werden auch vorher schon kommen)
Man sollte nicht immer alle über einen Kamm scheren.
 
Ihr habt schon mitbekommen, dass ich schrieb selbst die Box zu besitzen, oder? 🙄
Ich habe sehr deutlich gemacht, welche Art von Spieler ich meinte. Nicht die Plastikmännchen waren das Merkmal, sondern die Einstellung. Die Box war nur ein Symptom. Ich bin selbst arm und spare wo ich kann, weshalb ich n Teufel tun werde und das grundsätzlich zu verurteilen.
Es ist nur so, dass die Deppen nahezu immer mit reinen Plastikarmeen anrücken.
Daher meine Analogie: reine Plastikarmee= Obacht
 
Also kp was du hast, wenn ich 150 Marines bei FW bestellt hätte, wäre ich vermutlich ziemlich Pleite....(Bei mir ist einiges Plastik, also Rhinos und 1 Landraider) und ein paar Charaktermodelle sind Resign. In meinen Rhinos stecken Upgradesets für die Legion.... Aber nicht das das malen anstrengend war,... jetzt soll ich auch noch alles mit mehr Zusammenbauarbeit haben?
 
Ihr lest schon gründlich, was er da schreibt und nehmt nicht nur die Stellen heraus, über die man sich aufregen kann, oder?
Er sagt, dass eine reine Plastik-Armee ein Indiz sein kann für eine gewisse Einstellung des Spielers. Mehr nicht.
Das ist nichts anderes, als wenn man im regulären 40k sagt, dass komplett unbemalte Armeen ein Hinweis auf jemanden sein können, der ein anderes Verständnis von Warhammer als Komplettpaket hat, als man selbst.
Das heißt doch nicht, dass ich mich jetzt angegriffen fühlen würde, nur weil ich quasi komplett graue Tau habe, nachdem da Wellen neuer Modelle kamen und ich die alten abgestoßen habe, aber meine Malzeit trotzdem lieber in Heresy investieren wollte.
 
Ihr lest schon gründlich, was er da schreibt und nehmt nicht nur die Stellen heraus, über die man sich aufregen kann, oder?
Er sagt, dass eine reine Plastik-Armee ein Indiz sein kann für eine gewisse Einstellung des Spielers. Mehr nicht.

Reicht doch, oder nicht? Das ist genau die Art von "uhhh, böser Turnierspieler..." oder "jeder der mal ein Turnier gespielt hat, der maximiert sein Leben lang nur noch Listen aus", die es doch echt nicht braucht. Muss alles über irgendwelche Vorurteile laufen?

Ich selber wünsche mir kein 30k Turniersystem, wie oben bereits erwähnt. Dennoch glaube ich nicht, dass das Problem Leute sein werden, die "neu" hinzukommen, sondern das Problem werden die Leute sein, die schon jetzt dabei sind.

Mit Plastikmarines allein gewinnt vermutlich niemand. Und wem es nur aufs gewinnen ankommt, er wird sich schon seine Phosphex Mortars hinstellen...

Ich bin ja nicht grundsätzlich anderer Meinung als Gorgoff. Im Gegenteil... Ich wünsche mir selber, dass die Horus Heresy vor allem mit Herzblut und aus Spaß am Hintergrund und den Modellen betrieben wird. Jedoch störe ich mich ein wenig an der Formulierung, vor allem, da sie auch ein wenig danach klingt, dass das ganze ein exklusiver Club bleiben sollte. Das wollte ich an dieser Stelle einmal loswerden, und damit ist die Sache für mich auch durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.
Aktuell denken wir darüber nach eventuell einen Horus Heresy Turnier zu veranstalten.


Auf T3 Habe ich so gut wie keine entdecken können, und da stellt sich mir natürlich die Frage ob Einfach kein Interesse an solchen Turnieren besteht, Oder sie einfach bisher niemand gemacht hat.


Daher die Frage an euch, hattet ihr Interesse an einem solchen Turnier in der Nähe von Bonn.
Die Einzelheiten müssten man dann klären.

Wenn ich mich nicht irre seit ihr doch in St. Augustin wo letztes Jahr im September ein schönes Heresy Treffen stattgefunden hat. Das wollen Heresyspieler und nicht was mit Turnier zu tun hat. Genau deswegen spiel ich Heresy um mir keine Gedanken um eine maximierte Liste machen zu müssen. Wenn ich das will spiele ich Eldar bei 40K und gebe offen zu einen kleinen ..... zu haben. ^^