Hilfe! Armee aufbau (kompletter neuling in WH)

Qler

Aushilfspinsler
07. Mai 2013
3
0
4.651
Gute Abend ,

ich habe mich vor ein paar tagen mit einen freund beschlossen WH zu spielen.
Jetzt bräuchte ich eure hilfe um eine Armeeliste anzufertigen da ich bis jetzt noch nich wirklich nen plan von dem ganzen habe.
Ich werde erstmal nur gegen Space Marines (Ultramarines) spielen.

Ich habe erstmal an eine Armee von 1000 bis vllt 1500 Punkten gedacht um langsam zu beginnen 🙂

bis jetzt habe ich:

Natürlich den Codex und die Streitmacht box


ich bedanke mich schonmal im voraus für eure Hilfe
 
ich habe mich vor ein paar tagen mit einen freund beschlossen WH zu spielen.
Jetzt bräuchte ich eure hilfe um eine Armeeliste anzufertigen da ich bis jetzt noch nich wirklich nen plan von dem ganzen habe.
Freut mich das du mit dem tollen Hobby anfangen möchtest, aber dann fängt man nicht mit Armeelisten an. Kauf dir ein Regelbuch, lerne die Regeln und lese dir hier ein paar Theards durch. Du wirst sehen Eigenarbeit bringt mehr als wenn wir dir hier Listen vorkauen...

Ich habe erstmal an eine Armee von 1000 bis vllt 1500 Punkten gedacht um langsam zu beginnen 🙂
Langsam ist was anderes vorallem bei Tyraniden 😀 nimm dir erstmal 200 bzw 400-500 Punkte vor, glaub mir das dauert auch seine Zeit. Bei 1500 Punkten kann es gut sein das du bis ca 50 Termaganten ( wegen den Tervigon breeds ) im petto haben musst.

Ansonsten sei dir noch eines gesagt Tyraniden sind nicht wirklich ein Einsteiger freundliches Volk, es kann gut sein, gerade weil du gegen Marines spielen wirst, das du die ersten paar Spiele ordentlich aufs Maul kriegst. Aber aus jeder Niederlage lernt man etwas dazu und wenn du mit Tyraniden schon etwas Erfahrung gesammelt hast kannst du tolle Ergebnisse erzielen.
Viel Spaß
 
Kann mich nur anschließen, fang lieber klein an. 1500 Punkte sind schon eine Menge Shrimps, das sollte man erstmal nicht unterschätzen wieviel Geld und Zeit du da investieren musst.
Ansonsten kann ich dir nur raten, mit deinem Kumpel kleine Spiele zu machen und immer einzelne Einheit dazu zu proxen, um sie zu testen bevor du einkaufst.
Einige Einheitenbeschreibungen spiegeln kaum wieder wo die eigentlichen Stärken und Schwächen der Einheiten liegen. Da hilft nur Erfahrung um den eigenen Spielstyle und die passenden Einheiten zu finden.
 
Mal wieder meine übliche Einsteigerempfehlung, wenn du dir Umbauten zutraust:

*************** 1 HQ ***************

Alphakrieger
- Tentakelpeitsche und Hornschwert
- Sensenklauen
- - - > 95 Punkte


*************** 3 Elite ***************

2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

8 Ymgarl-Symbionten
- - - > 184 Punkte

Die Nemesis von Malan'Tai
+ Landungsspore
- - - > 130 Punkte


*************** 3 Standard ***************

30 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 150 Punkte

16 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 128 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- Aufpeitschen
- - - > 210 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 997


Benötigt werden dafür eine Streitmachtbox (1 Alphakrieger, 2 Schwarmwachen aus umgebauten Kriegern, 8 Ymgarls, 16 Termaganten, 16 Hormaganten), 1 Zoanthrope für den Nemesis-Umbau, 1 Spore (aus nem Styropor-Ei oder so bauen), 3 5er-Päckchen Termaganten (besser 6-7 Päckchen), 1 Tervigon

Das dürfte der kostengünstigste Einstieg auf 1000 Punkte sein und eine gute Grundlage für spätere Erweiterungen.
 
Für einen Einstieg würde ich heutzutage wirklich immer eine gebrauchte Armee empfehlen. Damit kann man das Spiel erstmal kennen lernen und gucken, ob die Armee einem an sich gefällt. Dann kann man immernoch mehr Zeug dazu kaufen, vor allem von den neueren Sachen, die dann ja oft nicht bereits gerbaucht verkauft werden.
Manchmal bekommst du auch schon Codex und Armeebehälter/Koffer gleich mit, das wäre dann ideal

Einfach so von 0 startend muss man hunderte von Euro auf den Tisch legen und dann noch ohne jegliche Erfahrung den ganzen Kram zusammenbauen (bei Tyraniden sogar umabuen) und anmalen, da ist der Spaß meist schon längst weg, bevor man auch nur richtig angefangen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt wohl. Jedoch sind die Chancen eine irgendwie stimmige Armee gebraucht zu erwischen relativ gering, da die Leute meistens das Zeug verkaufen, weil se a) nicht damit klargekommen sind spielerisch, oder b) keinen Bock sowohl spielereisch als auch Modellbautechnisch hatten. Beides suboptimale Vorraussetzungen dafür.
Den Optimalfall, dass jemand seine Turnierarmee verkauft, weil er was komplett anderes macht und diese dann so aktuell ist, dass sie auch noch gut funktioniert ist schon eher selten.

Daher kann man das kaum jemandem als Tipp empfehlen der anfangen will.

Besser: Kauf Dir 1-2 Einheiten der Armee die Du anfangen willst, die Du schön und/oder interessant findest und pinsel los. Ne kleine Liste mit 500 Punknte parrallel versuchen aufzustellen. Aber am wichtigsten vorher Codex kaufen und Regeln lesen.
 
Wer gerade mit dem Hobby anfängt, dem sei aber schwer davon abzuraten eine turniertaugliche Truppe aufzustellen. Erst der Spass, dann der Ehrgeiz 😉

Das einzige wo man drauf achten sollte beim Gebrauchtkauf, ist, dass man am ende nicht mit mehreren halbgaren Farbthemen dasteht.

Regeln lesen stimmt aber schon mal, dass ist das wichtigste. Ansonsten kannst du mit der Box, die du hast ja auch schon eine kleine Truppe aufstellen, als HQ einfach einen Alphakrieger einplanen.
 
Ach zur Not entfärben mit Melerud und die Sache hat sich. Schlampig geklebte und nicht entgratete Minis nerven mich viel mehr.Generell ist der kauf einer Gebrauchtarmee aber ein super spartipp. Grade komplette Armeen bekommt man teilweise zum Schnäppchenpreis, je größer, desto billiger 😉 Die meisten die bei Ebay danach gucken, wollen nur die ein oder andere Einheit haben, auch hier im Marktplatz sind oftmals die ersten interessenten die, die bei Einzelverkauf zuschlagen wollen und entsprechend Benachrichtigigt werden wollen.
 
Ja, je mehr man kauft desto billiger wirds (wie überall eigentlich... möp: außer bei GW, aber lassen wir das).

Dennoch ist das nichts für Anfänger. Man bekommt zu 95% Ramsch und den im Vorfeld auszusondieren ist für den Anfänger unmöglich. Außerdem ist der Spaß der Sache doch mitunter sich die Sachen so aufzubauen wie man es schönsten findet. Ein weiterer Punkt sind die meist mies geklebten Modelle: Ich habe die Erfahrung schon gemacht und Modelle zu günstigen Preisen gekauft um dann festzustellen, dass die Klebestellen (bei näherer Betrachtung, die man im Netz nicht hatte) übelst sind. Das kann einem den spaß gehörig verderben. Metallmodelle sind da ein immenser Vorteil, die kann man auseinanderreißen und in Lösemittel schmeißen (klar, kann man mit PLastik auch, aber die Klebestellen sind halt verschweißt und mit Lösemitteln muss man vorsichtiger sein. Damit ko für Anfänger).

Also wenn man schon so früh ne einkaufsliste will, dann bitte die von Taesh, das macht echt Sinn (nach der momentanen Regellage...)
 
Also ich persönlich finde Gebrauchtarmeen von z.B Ebay super. Wenn man die Augen offen hält findet man echt super Angebote.

Kann aus persönlicher Erfahrung nur sagen, dass man nicht 95% ramsch bekommt (außerdem kann man in der Artikelbeschreibung mal nachlesen was man bekommt).

Ich finde solche Armeen für einen Anfänger super, denn es sind immer Standarteinheiten und HQ sdabei, die man sowieso benötigt. Außerdem sind solche Armeen meißt auf spielbarer Punktgröße und somit kann man sofort anfangen.

Klar wird man nachrüsten müssen, aber andererseits kann man dann auch wieder Variation in seine Liste bringen.
Ich finde nichts demprimierender als 4 Monate Minies zu kaufen und zu bemalen, bevor ich auch nur ein Spiel gemacht habt.

P.S mit Sterillium aus der Apotheke ca 4 Euro 500ml geht Farbe super von gebrauchten Minis.
 
Also ich persönlich finde Gebrauchtarmeen von z.B Ebay super. Wenn man die Augen offen hält findet man echt super Angebote.

Kann aus persönlicher Erfahrung nur sagen, dass man nicht 95% ramsch bekommt (außerdem kann man in der Artikelbeschreibung mal nachlesen was man bekommt).
Danke für den unangebrachten Sarkasmus. Also meine persönliche Erfahrung bei meinen vielen großen und kleinen Ebay-Käufen sagt mir was anderes. Aber das kommt natürlich immer auch auf den eigenen Anspruch an.

P.S mit Sterillium aus der Apotheke ca 4 Euro 500ml geht Farbe super von gebrauchten Minis.
Es geht auch nicht um die meist schlimme Bemalung, sondern um verkorste Haltungen die dank Plastikkleber fest verschweißt sind, und Beschädigungen, etc. Generell, dass schon benutzt sein. Man kauft ja auch nicht fertige Ölgemälde von Hobbykünstlern auf Ebay um denn drüberzumalen und sich den PReis für neue Leinwände etwas zu reduzieren. Oder man kauft ja auch nicht Skulptzuren von drittklassigen Möchtegernkünstlern um was neues drauß zu meißeln.
 
Also mir peröhnlich ging es bem Einstieg weniger darum, dass ich eine besonders günstige Armee kriege , zum Beispiel über Ebay oder so. Nein, als Anfänger will man doch was schönes, etwas das einen weiter machen lässt, sonst verliehrt man doch ganz schnell die Lust daran.
Bevor ich mir irrgenteine günstige Armee kaufe die ich komplett entfärben muss, was nebenbei auch nicht so einfach ist je nach Bemalung( und schon garnicht für Anfänger ) und darauf die Lust dran verliehre, kaufe ich mir doch lieber neue umbemalte Modelle günstiger OVP oder wie schon oben angesprochen eine sehr gut gepflegte Tunierarmee, wo Jemand sich eine Menge Arbeit gemacht hat.