Hilfe bei 1850P Liste benötigt :)

qlite

Aushilfspinsler
28. August 2014
66
0
5.206
Hallo zusammen ,
Ich habe mit einem Freund beschlossen wieder mit 40k anzufangen. Er hat noch nie gespielt, bei mir ist es Jahre her 🙂
Ich werde meine niden entstauben und er spielt mit meiner zweit Armee.. Ultras!
Ich traue mich jetzt nicht wirklich an eine Liste und würde euch um Hilfe bitten...
Folgende Modelle sind vorhanden (proxxen ist absolut kein problem)

dennoch der Bestand:

Einige hq Modelle (universell einsetzbar wg proxx)
50 taktische Marines
15 termis
10 devasatoren
10 taktische mit sprungmodul
5 Scouts
6 rhinos
2 whirlwind
1 landraider
1 landspeeder
1 cybot

Neuanschaffung ist kein Problem aber für die ersten Spiele ist proxxen wie gesagt nicht das Problem...
Niden werden unterschiedlich ausfallen... Flügelmamas, ganzen, Absorber, Flieger, tervigon, liktoren etc..


Ich würde ihm gerne eine möglichst starke 1850 Pkt Liste stellen und darauf basierend nach unten oder oben korrigieren nach Bedarf.

Würdet mir rießig helfen wenn mir wer ne Liste zusammen bauen kann, kurz mit Aufgaben der eineiten...

Danke schonmal und einen schönen Tag zusammen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jetzt nicht, ob ihr nach Combined Army Detachment aus dem Regelbuch (also das was früher als AOP gezählt hat) spielen wollt, oder ob auch Formationen oder die Meta Detachments verwenden wollt.

Wenn ihr mit Meta Detachment spielt, sehe ich zumindest schonmal ne Möglichkeit eine Gladius Strike Force bestehend aus einer Demikompanie und der Supression Force zu spielen.

Die Supression Force besteht aus dem Landspeeder und den Whirlwinds.
Und für die Demikompanie seh ich schonmal ein Einheiten Taktische Marines, die Assault Marines, der Devastatortrupp und den Cybot zusammen mit nem Captain oder Chaplain
Wenn du 3 Librarians hast wäre auch ne Librarius Conclave ggf. noch drin.
Du hättest zwar theoretisch auch die Modelle für ne 1. Company Taskforce (die 15 Termis as 3 Einheiten) weiß aber gerade nicht so genau in wie weit man die in der Liste unterbekäme ohne z.B. bei der Demikompanie an Punkten abzuspecken.

Man muss nur aufpassen. Die Marines haben aktuell ein höheres Powerlevel als die Tyraniden (auch weil der Tyradex noch aus der 6. Edition stammt).

Wie gesagt, ich hab jetzt nichts an Punkten durchgerechnet, sondern nur grob geschaut, was für Formationen mit den genannten Modellen schonmal möglich wären und kommt auch darauf an, ob ihr just for fun wieder reinschnuppern wollt oder wie hart die Listen werden sollen (auch da Formationen und Meta Detachments den Einheiten weitere Sonderregeln geben).
 
Das hört sich schonmal gut an! Also er darf alles aufstellen! Formationen sind kein Problem! Mir ist wichtig das er schlagkräftig unterwegs ist und das die niden (wie eig immer) nicht oben mitacchwimmen ist ja nichts neues 🙂 falls du mal eine Liste zusammen basteln würdest wäre ich dirsehr dankbar 🙂 und die drei skriptoren kriegen wir locker geproxxt 🙂
 
Hi,

wenn er ganz neu anfängt, würde ich vielleicht erst mal kleiner beginnen und einen ganz normalen Armeeorganisationplan mit 1 HQ u 2 Standards spielen. Vielleicht 500 Pkt. für den Anfang und dann nach und nach steigern:

z.B.

1 Captain

1 x 5 taktische Marines mit Rhino

1 x 5 Scouts

Dann fällt der Einstieg wohl etwas leichter als mit einer 1850 Pkt. starken Gladius Strike Force.
 
Hey, gebe dir vollkommen Recht! Wird auch auch so gemacht.. habe eh geschrieben das ich die Liste dann nach oben und unten selbst korrigiere.. Frage hier nur nach 1850 weil das später die Regel wird... Und damit man gleich beginnen kann die Modelle die man dafür benötigt anmalen kann er sich mit den Einheiten im Codex auseinander setzt..das ist leichter wenn er die fertige 1850er liste bereits hat
 
Wie "Emmachine" schon vorgeschlagen hat, bietet sich eine Gladius Strike Force mit Demi und Suppression Force an. Man kann natürlich auch eine Doppel Demi für die kostenlosen Transporter spielen. Hab mal in etwa sowas gespielt:

Space Marines: GLADIUS STRIKE FORCE: START - 1850 Punkte
(Hauptkontingent)


: Battle Company - 1675 Punkte


*************** 2 HQ ***************


Captain
- Chapter Master
- Sturmschild
- Meisterhafte Rüstung
+ - 1 x Energieschwert
- 1 x Kombi-Melter
+ - Auspex
- Melterbomben
- Space-Marine-Bike
- - - > 220 Punkte


Chaplain
+ - Boltpistole
- Crozius Arcanum
+ - Auspex
- Space-Marine-Bike
- - - > 115 Punkte




*************** 1 Elite ***************


Command Squad
- Space Marine Bikes
- Apothecarius
+ Veteran
- Melter
- 1 x Kombi-Gravstrahler
- Melterbomben
- Sturmschild
+ Veteran
- Melter
- 1 x Kombi-Gravstrahler
- Melterbomben
- Sturmschild
+ Veteran
- Melter
- 1 x Kombi-Gravstrahler
- Melterbomben
+ Veteran
- Melter
- 1 x Kombi-Gravstrahler
- Sturmschild
+ - Razorback
- Synchronisierte Laserkanone
- Sturmbolter
- - - > 290 Punkte




*************** 6 Standard ***************


Tactical Squad
5 Space Marines
- Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- Kettenschwert
- 1 x Kombi-Melter
+ - Razorback
- Synchronisierte Laserkanone
- Sturmbolter
- - - > 115 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines
- Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- Kettenschwert
- 1 x Kombi-Melter
+ - Razorback
- Synchronisierte Laserkanone
- Sturmbolter
- - - > 115 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines
- Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- Kettenschwert
- 1 x Kombi-Melter
+ - Razorback
- Synchronisierte Laserkanone
- Sturmbolter
- - - > 115 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines
- Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- Kettenschwert
- 1 x Kombi-Melter
+ - Landungskapsel
- Deathwind-System
- - - > 105 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines
- Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- Kettenschwert
- 1 x Kombi-Melter
+ - Landungskapsel
- Deathwind-System
- - - > 105 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines
- Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- Kettenschwert
- 1 x Kombi-Melter
+ - Landungskapsel
- Deathwind-System
- - - > 105 Punkte




*************** 2 Sturm ***************


Assault Squad
5 Space Marines
- 2 x Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Kettenschwert
+ - Landungskapsel
- Deathwind-System
- - - > 95 Punkte


Assault Squad
5 Space Marines
- 2 x Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Kettenschwert
+ - Landungskapsel
- Deathwind-System
- - - > 95 Punkte




*************** 2 Unterstützung ***************


Devastator Squad
5 Space Marines
- 1 x Raketenwerfer
- 1 x Flugabwehrraketen
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
+ - Razorback
- Synchronisierter Schwerer Flamer
- Sturmbolter
- - - > 100 Punkte


Devastator Squad
5 Space Marines
- 1 x Raketenwerfer
- 1 x Flugabwehrraketen
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
+ - Razorback
- Synchronisierter Schwerer Flamer
- Sturmbolter
- - - > 100 Punkte


: Suppression Force - 175 Punkte


*************** 1 Sturm ***************


1 Landspeeder
- 1 x Schwerer Flamer
- - - > 45 Punkte




*************** 1 Unterstützung ***************


+ Whirlwind
+ Whirlwind
- - - > 130 Punkte

Space Marines: GLADIUS STRIKE FORCE: ENDE

Das ist jetzt keine perfekte -aber auch keine vollkommen schlechte Liste. Man kann natürlich sämtliche Transporter durch vorhandene ersetzen. Die Liste selbst, ist sehr mobil und bietet gerade für Malstrom Missionen einige Möglichkeiten um Missionsziele gut zu sichern.
 
Also erstmal danke für die Mühe! Ließt sich super jedoch habe ich 2 Anmerkungen:

Muss alles auf nem bike sitzen? Sind die einzigen Modelle die ihm nicht gefallen und ich habe sie auch dazu nicht in meinem Bestand.

Könnte man das auch ohne spielen und dafür irgendwie die termis mit dem LR einpacken?

Und warum hat der Command Squad Bikes und dazu nen razorback?
 
Das Einzige was auf Bile sitzt ist das Kdo-Squad (inkl der angeschlossenen HQs), verstehe die Frage daher nicht so ganz. Aber ja, regeltechnisch kannst du das auch ohne Bike spielen, allerdings macht der Trupp nur noch bedingt Sinn und sollte dann lieber umkonfiguriert werden.

Ohne was? Einen LR und Termis kriegst du bei den gewählten Formationen (Battle Company + Suppressionforce) nicht unter, da sie für diese Formationen nicht genommen werden können. Es gibt aber auch Formationen im Rahmen des Gladius Strikeforce Detachments die aus Termiss bestehen einfach mal im Codex nachschauen.

Weil er kostenlos ist (im Rahmen einer korrekt konfigurierten Battle Company) Warum auf einen kostenlosen Transporter mit schwerer Waffe und “objective secured“ verzichten? 😉
 
Klar kann man das auch anders spielen. Bikes sind halt im derzeitigen Meta recht stark und werden deshalb auch gerne gespielt. Einen LR bekommt man hier leider nicht unter.
Das mit dem Command Squad kommt daher, dass man den Transporter kostenlos anschließen kann. Natürlich können sie damit nicht transportiert werden. Aber so hat man eben noch ein kostenloses Fahrzeug mehr in der Liste. Die Razorbacks könnte man auch durch Rhinos ersetzen. So hat man dann jeweils eine Feuerluke aus der bis zu 2 Modelle schießen können.
Wenn ihr gerne Termis spielen wollt, gibt es mit dem Erweiterungsbuch der Blood Angels, eine recht gute Formation. Bestehend aus 3 Termi-Trupps die nach dem Schocken direkt angreifen dürfen.

Habe leider gerade keinen Codex bei mir, sonst könnte ich dir noch andere sinnvolle Kombinationen basteln.
 
Drop Pods vor auf Missionsziele. Biker schnappen sich die Dicken Sachen mit 2-3 er Rüstung. Die Flammenwaffen, Whirlwinds, Deathwindsysteme u Non Laser Razorbacks kümmern sich um Masseninfantrie. Die whirlwinds an die Flanken. Aufpassen, dass der landspeeder gut gedeckt ist. Nahkämpfe meiden. Den Orbi vom chapter Master nicht vergessen.
Tippe gerade mit Handy, also seht mir bitte die groß -und Kleinschreibung nach.