7. Edition Hilfe bei der Armeelistenerstellung

bynabeck

Aushilfspinsler
03. Oktober 2008
2
0
4.746
Hallo ich bin neu hier und auch neu in dem Spiel.

Ich habe mich für die Zwerge entschieden bzw.
die Armee die ich habe, habe ich mehr oder weniger von einem Kollegen geschenkt bekommen.

Was ich hier habe ist, die Schädelpassbox, die kleine Zwergen Armee box, einen König mit Pistole und Axt, einen Meistermaschinisten und einen Runenmeister.

Wie oben schon beschrieben, habe ich leider keine Ahnung wie ich die Liste angehen soll.

Das Armeebuch habe ich zwar gelesen aber bin leider nicht schlau draus geworden.



Ich würde mich über jede Hilfe die ich bekommen kann freuen.
Danke euch im Voraus.
MFG
bynabeck
 
@ Qbyrd bin gerade dran das Regelbuch zu lesen.

@ Dwarfen_Slayer ja ich habe einen GW-Shop bei mir in der Nähe nur leider sind die nicht in der Lage mir zu helfen und ka wieso, ich habe da mal einen Verkäufer angesprochen und war überrascht, dass der so um den heißen Brei rum redet, nach 1 Stunde war ich immer noch nicht schlauer und bin gegangen, der hat auch die ganze Zeit versucht mir was anzudrehen.

Das Spiel soll mir ja keiner erklären, sondern nur das mit der Armeeliste.

MFG
bynabeck
 
Naja du solltest Dir auf jeden Fall den Kodex der Zwerge zulegen. Ohne den läuft erstmal garnichts, da im Regelbuch nur die wichtigsten Grundregeln drinstehen.
Mit Schädelpass hast Du noch keine wirkliche Armee zusammen.
Du hast Bergwerkwerker, ne Kanone, einen Kriegertrupp und nen König sind noch Schützen dabei ?+ deine Zusatzmodelle. Da muss mindestens noch ne Kerneinheit her. Vieleicht etwas was schießen kann (Kriegerbox kaufen, kann man Musketenschützen, Armbrustschützen und Krieger draus bauen)
Doch das allerwichtigste, wen hast Du der mit Dir spielt ? Es hat wenig Sinn sich eine Armee zuzulegen, wenn Du sie nicht ins Feld führen kannst.
Wenn es Dir nur darum geht eine regelkonforme Miniarmee für die Vitrine zu haben, hol Dir eine Box Krieger und bau dir daraus ein paar mehr krieger und noch schützen (bei denen auf die gleiche bewaffnung achten)
Es sind glaube ich 15 Modelle in der Box, dann baust du die Komandoeinheit aus der Box für deine Krieger und noch 7 modelle zu Kriegern, hast dann eine 20iger Kern, was recht solide ist. Die restlichen 5 Modelle packst du zu den schützen um die einheit etwas zu verstärken. Wenn Du keine Schützen haben solltest, dann Mach deinen Kriegern trotzdem die Komandoeinheit, aber nur 2 Zusatzkrieger, dann kommst Du wenigstens auf 15 und bau aus dem Rest Schützen.
Dann hast du für den Maschinisten die Kanone oder die Schützen, die Krieger für den König und die Bergwerker für den Runenschmied (oder du packst ihn zum könig dazu.
Damit hast Du Kommando: (Runenschmied und König) Elite: Berkwerker, Kanone und Maschinist, Standart Krieger und Schützen.
Das ist keine Armee die Turniere gewinnen wird, aber sie ist regelkonform, einsetzbar und natürlich ausbaubar😉

Wenn Du sie ausbauen willst dann hol dir ne Orgelkanone zusammen mit einem Maschinisten kommt das echt gut.
 
Also den Kodex der Zwerge habe ich natürlich hier.

Ich habe mit alles Modellen folgendes hier:

24 Zwergenkrieger
10 Musketenschützen
16 Armbrustschützen
12 Langbärte
1 Zwergenthain
1 Drachensylayer
1 Zergenkanone mit Besatzung
1 Orgel mit Besatzung
1 König
1 Runenmeister
und einen Meister Maschinisten.

Ich will in nächster Zeit noch die Armestandarte und den König mit dem Stein holen.

Ich will mir keine Vetrinen Armee erstellen sondern die auch aufs Feld führen, ich kenne einige Leute die das Spielen, leider hat von denen noch nie mit Zwergen gespielt.

Werde die auch mal Fragen wie ich eine Armeelste schreibe.
 
24 Zwergenkrieger (Kern)
10 Musketenschützen (Kern)
16 Armbrustschützen (kern)
12 Langbärte (elite)
1 Zwergenthain (kommando)
1 Drachensylayer (kommando)
1 Zergenkanone mit Besatzung (elite)
1 Orgel mit Besatzung (selten)
1 König (kommando)
1 Runenmeister (kommando)
und einen Meister Maschinisten. (elite ?)


Klasse damit kann man gut arbeiten. Allerdings fehlen dir noch ein paar Sachen 😉 Eine Armee muss immer eine Komandoeinheit und 2 Kerneinheiten besitzen. Oben ha ich mal reingeschrieben, was was ist, steht aber auch im Armeebuch. Gewisse Kommandoeinheiten, darfst Du erst bei gewisser Punktzahl spielen. (Den König erst ab 2000 Punkten)
Kannst ihn aber auch bei kleineren Spielen einfach als Thain einsetzen.
Im Armeebuch steht auch ein Aufbauplan drin, wieviel von welchen Truppentypen Du wann einsetzten darfst.
Unter 2000 Punkten darfst Du z.Bsp nur 1 seltene Einheit einsetzen unter 1000 gar keine. Steht alles beim Armeeorganisationsplan im Armeebuch drin. was aber immer das gleiche bleibt ist, dass Du 1 Kommando und 2 Standarts brauchst. Im Moment hast Du zu wenig Nahkampfstandart. Hol Dir ne Kriegerbox und mach dir nochmal 16 Krieger dann hättest Du mit den 24 ingesamt 40 beisammen, dass ist ein solider Grundstock. Die Armbrustschützen sind genug, bei den Musketenschützen fehlen noch 6 Stück. Du kannst Auch überlegen, ob Du Dir Grenzläufer holst, die sind ziehmlich cool. Die Langbärte kannst Du so schon einsetzen, wäre aber besser, wenn Du auch die auf 20 aufstockst. Auf diese weiße behälst Du eine Weile Deinen Gliederbonus, der ist wichtig für den Nahkampf.
Du solltest schnellstens Slayer besorgen, da die Jungs das beste im Angriffszahlen ist, was Deine Armee hergibt. Vieleicht irgendwann noch Eisenbrecher und Hammerträger aber das ist zukunftsmusik.

In die Krieger packst Du den Thain rein und rüstest ihn mit ein paar feinen Runen aus. +2 Stärke +1 Ini zum beispiel . Da kann er sich im Verbund mit deinen Kriegern schön prügeln.

Der König kommt mit Runen bestückt zu den Langbärten

der Runenmeister wird auf antimagie getrimmt und zum König gestellt.

Drachenslayer ist im Moment nutzlos weil keine Slayer da sind.

Zur Kanone kommt der Maschinist, die orgelkanone dazu und noch die Armbrustschützen und die Musketen.

Ließ Dir in ruhe das Armeebuch durch da steht alles drin, was man wissen muss um eine Zwergenarmee aufzubauen und dann Grunni mit Dir
 
Also mit den 2 Boxen bist du ausgestattet und kannst Nahkampfarmeen mit Fernkampfunterstützung spielen. Denke aber daran Zwerge sind nicht besonders mobil und wenn der Gegner Kavalerie hat musst du sie so schnell es geht umschießen.

Kommandoeinheiten sind in den Boxen immer drin, bestehen aus Champion, Musiker und Bannerträger, ausserdem kannst du dann noch Charaktermodelle der Einheit anschließen ( König, Thain, Runenschmied usw) sind solche Charaktermodelle, sozusagen deine Stellvertrettung auf dem Feld.
Zu den Punkten:
Das musst Du mit hilfe deines Armeebuches ausrechnen, je nachdem wie du deine Einheiten aufrüstest.
 
Also ich habe mal geguckt, wenn ich ein Main Regi erstelle mit einem Twain, dann sind das ja 21 Modelle.

Regi Klankrieger:
20 Stück 160 Punkte
jeweils mit Schilden 20 Punkte
Musiker 5 Punkte
Standartenträger 15 Punkte

sind unter dem Strich 200 Punkte

Der Twain: 65 Punkte
Schild 2 Punkte
Runen (Wut, Panzer und Flinkheit) 75 Punkte
Talismann 20 Punkte

macht unterm Strich 162 Punkte

dann habe ich für das Regiment 362 Punkte ausgegeben.

Kann ich jede standarte mit Runen versehen oder geht das nur mit Armeestandarten? Wenn ja wieviele Punkte darf/kann ich da investieren?

Kann ich ein Rediment mit 21 Modellen haben, oder sind das zuwenige?!

Ich habe in meinen Aufzählungen leider meine Berkwerker vergessen.

Ich habe somit:

24 Zwergenkrieger (Kern)
10 Musketenschützen (Kern)
16 Armbrustschützen (kern)
12 Langbärte (elite)
8 Berkwerker (elite)
1 Zwergenthain (kommando) "im Kodex steht das der ein Held ist"
1 Drachensylayer (kommando)
1 Zergenkanone mit Besatzung (elite)
1 Orgel mit Besatzung (selten)
1 König (kommando)
1 Runenmeister (kommando)
und einen Meister Maschinisten. (Held)

die Langbärte sind eigentlich auch nur Krieger die aufgewertet werden.
 
Regi Klankrieger:
20 Stück 160 Punkte
jeweils mit Schilden 20 Punkte
Musiker 5 Punkte
Standartenträger 15 Punkte

sind unter dem Strich 200 Punkte
Die Punktkosten sind falsch, der Standartenträger kostet nur 10 pts.

Kann ich jede standarte mit Runen versehen oder geht das nur mit Armeestandarten? Wenn ja wieviele Punkte darf/kann ich da investieren?
Schau ins Armeebuch, du wirst bei gewissen Einheiten dazu Einträge finden (Hammerträger, Eisenbrecher, Langbärte zum Beispiel). 😉

Kann ich ein Rediment mit 21 Modellen haben, oder sind das zuwenige?!
Du kannst auch eines mit nur 10 haben oder sogar bis zu 30 (oder noch mehr). Dazu gehört einfach Regeln lesen, verstehen und umsetzen.
Guck mal, für jedes volle Glied nach dem 1ten bekommst du im Nahkampf +1 aufs Kampfergebnis. Ein volles Glied besteht aus mindestens 5 Modellen in einer Reihe.
Das heißt mit einem 21 Mann starken Regiment hättest du den maximalen Bonus von +3 aufs Kampfergebnis für Gliederboni. Desweiteren noch 1 Opfermodell bevor dieser +3 Bonus auf +2 schrumpft.
Nun liegt es an dir, ob dir 21 Mann reichen oder aber du eher 25 haben willst um auf Nummer sicher zu gehen, oder aber, ob dir nich vielleicht sogar weniger genügen.
An sich kann man aber sagen, dass 20 Mann inklusive Helden für ein Nahkampfregiment nie eine schlechte Zahl sind.

Achja und eines noch schlag dir bitte diesen Kommando-Quatsch aus dem Kopf, das ist falsch und bringt dich nur durcheinander. Das was du jetzt also Kommando bezeichnest, sind einfach nur Helden/Kommandanten, so wie es im Armeebuch steht.

Also Kommando bzw. Kommandoeinheit wird das Trio Standartenträger, Musiker, Champion betitelt.
 
Also sind das nur 195 Punkte!

Wie meinst du das mit dem Opfern?

Das mit der standarte habe ich eingesehen und erst später gelesen.
Achja und eines noch schlag dir bitte diesen Kommando-Quatsch aus dem Kopf, das ist falsch und bringt dich nur durcheinander. Das was du jetzt also Kommando bezeichnest, sind einfach nur Helden/Kommandanten, so wie es im Armeebuch steht.
Das habe ich nur nicht hin geschrieben, dass kommt von waldar.

Der Champingon in meinem Regiment ist dann der Thain oder ein anderes Modell.

Was ist an Veteranen so besonders auser die zusätzliche Atacke und kann ich alle zu einem Veteranen aufwerten oder nur einen?

Ein Gegiment von 25 incl. Thain sind dann am besten, sorry das ich so frage, ich bin eben noch nen noob.
 
Ein Gegiment von 25 incl. Thain sind dann am besten, sorry das ich so frage, ich bin eben noch nen noob.
Jain. Zwergentruppen sind zwar nicht allzu teuer aber dennoch wird man feststellen, dass man irgendwann in Punktnot kommt. Das heißt, die Punkte gehen schneller aus als man Modelle in der Armee hat.
Deshalb sollte 20 an sich schon das Maximum sein, zumindest als Leitfaden ist 20 (inklusive Helden) immer erstmal ne gute Zahl für Zwergenblöcke.

Wie meinst du das mit dem Opfern?
Naja, ein 21er Block kann halt 1 Modell Verlust erleiden ohne den Gliederbonus von +3 zu verlieren. Ein 25er Block kann 5 Modelle Verlust erleiden etc.
Das ist mit Opfermodellen gemeint. Also wieviele Modelle man als Verluste erleiden darf bis man nen Glied verliert.
 
So dann erst mal willkommen im Hobby ^_^

Also ich spare mir (vorerst) die Tipps wie man eine Armee aufstellt.
Grund is das ich denke das du erst mal das Armeebuch verinnerlicht haben musst.
Dann musst du dir eine Punktezahl ausdenken wie groß deine Armee sein soll. Da würde ich dir fürs erste 750 oder 1000 Punkte empfehlen.
Wenn du das hast, schaust du mal auf die Seite die vor der Armeeliste bzw der Seite auf der die Kommandaten sind, ist(müsste "Die Armee der Zwerge" heißen, genaue Seitenangabe müsste dir ein Zwergenspieler kurz durchgeben). Auf dieser Seite steht wie man eine Armee aufstellt, wie viele Charaktermodelle bzw Einheiten du haben darfst/musst.

Wenn du immer noch Probleme hast gibts 2 möglichkeiten:
1. Frage deinen Kumpel der dich auf das Hobby gebracht hat, ob er sich mit dir mal zusammen setzen und eine Armee erstellen würde.
2. Frag nochmal hier im Forum nach, ich schau hier zwischendurch mal rein

Grüße
ED
 
So dann erst mal willkommen im Hobby

Also ich spare mir (vorerst) die Tipps wie man eine Armee aufstellt.
Grund is das ich denke das du erst mal das Armeebuch verinnerlicht haben musst.

Danke dir,

die Tipps kannst du mir denn noch geben 😉.
Das Armeebuch habe ich gelesen und werde die Tage mal meine erstellte Armeeliste veröffentlichen. Mein Kollege hat sich mal mit mir hin gesetzt und dieses gemacht, leider hat er selber nicht so die Erfahrung, da er vor Jahren mal gespielt und dann Pause gemacht hat. Mein Kollege hat mir die Zwerge überlassen, weil er damals keinen Bock mehr auf die Zwerge hatte.


In unserem Games-Workshop haben die mir nicht weitergeholfen. Habe ich ja oben schon geschrieben, ich war die Tage auch mal wieder da, da hat mir einer geholfen, leider jedoch hatte er nicht wirklich die Begeisterung in den Augen.

Naja nur leider komme ich alleine durch das Lesen nicht weiter. Kann ich im Internet noch Sachen zu dem Thema lesen? Ich habe leider nix gefunden.


Ich danke euch im Voraus.
 
Hmmm ja was kann man da für machen... im GW Laden sind die leuten manchmal etwas unfreundlich bzw "GWinn"😛 orientiert. Falls es in deiner Nähe ein dir bekannten, kleinen Hobbyladen gibt dann kann man dir da oft besser helfen.

Naja dann versuchen wir mal en paar Tipps zusammen zu schustern(bin selber eher unerfahren mit Zwergen und kenn sie nur über meinen Kumpel, der sie seit 9 Jahren spielt)

Reden wir mal von einer 1000 Punkte Liste.Die Grundlage ist ein Armeeorganisationsplan, heißt welche Einheiten musst/darfst du wie oft haben.

Einheiten sind in verschiedene Kategorien eingelteil: Kommandanten(extrem mächtige Charaktere), Helden(Starke Einzelmodelle, nicht so stark wie Kommandanten), Kerneinheiten(größter Teil der Armee und häufigste Truppen, normales Fußvolk), Eliteeinheiten(mächtige Einheiten die entweder extrem stark oder einfach nur selten sind), Seltene Einheiten(mächtige Monster, seltene Kriegsmaschinen, einfach einheiten die sehr stark limitiert in einer Armeevorkommen dürfen)

Bei 1000 Punkten wären die Pflichtauswahlen: 1 Held, 2 Kerneinheiten
Der Rest kann aufgefüllt werden mit: bis zu 2 weiteren Helden, bis zu 3 Elite Einheiten, bis zu 1 Seltenen Einheit und beliebig viele Kern Einheiten.
Jetzt setzt du dich hin und füllst du erst mal die Pflichtauswahlen auf. Wählst also z.B. 1 Thain, eine Einheit Klankrieger und 1 Einheit Musketenschützen.
Die Einheiten dürfen grundsätzlich beliebig groß sein, müssen aber die Mindestgröße erfüllen(bei beiden 10 wie im Armeelisteneintrag steht)
Dann füllst du den Rest an Punkten bis zu den geforderten 1000 auf und schon hast du ne Armee.
Wenn du das mal getan hast postest du das hier und man schaut mal drüber wo die Fehler stecken.


Dann mal viel Glück
ED
 
Hallo ich habe das mal eben gemacht, ich bin auf 999 Punkte gekommen.

Ich bitte um jegliche Korrektur und Verbesserung.

19 Krieger
Schilde
Musiker
Standartenträger
Veteran
Summe 196

18 Armbrustschützen
Schilde
Musiker
Summe 221

Thain
Schild
Meisterrune der Flinkheit
Wutrune
Panzerrune
Summe 142

15 Langbärte
Musiker
Standartenträger
Veteran
Mutrune
Schilde
Summe 235

Kanone 90

Meistermaschinist
Muskete
Schmiederune
Summe 115

Gesamtsumme 999


Später werde ich noch eine 2000 Punkte Armee erstellen und diese Liste dann hier Poasten und euch mal drüber gucken lassen 😉

Der Veteran jeweils ist doch der Champinon oder?!

Danke euch im Voraus.

Edit: der Thain soll bei den Klankriegern bei stehen. Von den anderen Einheiten habe ich leider nicht mehr hier....
 
Meistermaschinist
Muskete
Schmiederune
Summe 115
Was meinst du mit Schmiederune?

18 Armbrustschützen
Schilde
Musiker
Summe 221
Schützen lohnen sich zumeist eher in 10er Regimentern nur mit Schilden und Musiker.

Der Veteran jeweils ist doch der Champinon oder?!
Jop.

Was die Liste betrifft... du hast doch gerade bewiesen, dass du ne Armeeliste schreiben kannst die fürn Anfang sogar nichma verkehrt is. Ich denke du machst dir darüber viel zuviele Gedanken (wie die meisten Anfänger) und hast viel zuviel Angst davor Fehler zu machen. Aber aus Fehlern lernt man nunmal!