Hilfe bei der Armeewahl! :)

neeky

Aushilfspinsler
15. Februar 2017
18
0
4.776
Hallo zusammen,

wir sind kurz davor mit Warhammer 40k anzufangen und stehen vor der Armeewahl. Momentan sagen mir Eldar (vorallem Harlequin), Chaos Spacemarines, Deathwatch und Genestealer am meisten zu. Gespielt wird erst einmal in kleiner Runde.. wenn es mich aber packt, könnte ich mir gut vorstellen auch mal das ein oder andere Turnier zu spielen. Für diesen Fall möchte ich natürlich auch gerne gewappnet sein.. mal abgesehn davon, dass ich leider vermutlich sowieso recht schnell die lust verlieren würden, wenn meine armee nicht konkurenz fähig wäre. Ich habe nun häufiger gelesen das vermutlich bald neue Regeln raus kommen.. das würde ja vermutlich sämtliche Spielstärken über den haufen werfen, richtig? Gibt es Armeen, die durch ihre "Architektur" bisher relativ Editionsunabhängig sind /waren? Hier mal meine bisherigen Gedanken zu den Armeen, die für mich in Frage kommen:

Eldar
Wenn ich es richtig verstehe, sind Eldar Allrounder und können sich durch das große Arsenal in fast jede Richtung spezialisieren. Ich hätte hier große Hoffnung auch in den nächsten Editionen noch gut dabei zu sein. Zusätzlich sind die Harlequin meine absoluten Lieblingsmodelle..

Chaos Spacemarines
Ich mag den Style der Marines sehr.. gerade die Bikes. Lassen die sich solo aber gut spielen? sämtliche khorne & dämonen charactermodelle gefallen mir nicht so richtig gut. spielstil ist vermutlich sehr magielastig?! ich hab mir ein paar spiele von miniwargaming angeschaut.. kann mir jemand kurz zusammen fassen, was es mit dieser dämonentabelle auf sich hat?!

Deathwatch
Gleiches wie bei den Chaos Spacemarines.. ich mag die Modelle sehr. Es fehlt mir nur ein bisschen die Vielfalt und ich habe recht häufig gelesen, dass sie recht Spielschwach sind.

Genestealer
Finde ich vom Style auch ziemlich cool, aber wenn ich das richtig verstehe brauche ich hier mit Abstand am meisten Modelle... was mich für den Anfang etwas abschreckt.

Dickes Danke für alle Antworten vorab..
neeky
 
Ich schreibe mal nur was du den Eldar, da ich von dem dir genannten davon am meißten Plan habe.
Trotzdem empfehle ich dir zu 90% auf die Optik zu achten und aus deinem Post ließt man schon herraus dass das eigentlich die Chaos Spacemarines sind, oder Harlequin.

Ich möchte auch hier noch klarstellen, dass Eldar nicht gleich Eldar sind.
Es gibt Weltenschiffeldar(welche im Allgemeinen als Eldar bezeichnet werden)
Harlequin
und Dark Eldar.
Sowie Ynnari, welche sich aus allen 3 zusammensetzten, aber die würde ich an deiner Stelle erstmal außen vor lassen, weswegen ich auch nicht weiter drauf eingehe.
Bedenke das jede dieser Fraktionen auch eine eigene Rasse für sich ist!

Weltenschiff Eldar:
Von den 3 genannten besitzen diese den mit Abstand stärksten Dex, jede Einheit ist brauchbar und gut spielbar, zum Leidwesen, jener Leute welche schöne Armeen mögen wird diese Viefalt aber seltenst genutzt und überall wird einem der Bikespam plus Wraithknight nahe gelegt, ich warne dich auch schonmal vor das dies in einem Bier und Bretzel Spielerkreis wahrscheinlich sehr schnell zu Unmut führen wird. Weltenschiff Eldar haben vom design her kaum Ecken, alles ist abgerundet. Vom Fluff her fliegen sie in riesigen Schiffen, welche Planetengroß sind durch die Gegend, zudem sind sie psionisch sehr begabt und haben die Möglichkeit viele Zauberer, sogenannte Psioniker zu stellen, dann sind sie auch noch schnell und schwer zu fassen.
Eldar sind zudem von den 3 Haupteldarrassen, die Wiederstandfähigste, da sie bessere Rüstungen haben und die Wraithkonstrukte weisen hohe Wiederstände auf.

Harlequin:
Dieses Volk besitzt den Codex mit den wenigsten Auswahlen von den dreien, aber die Einheiten sind dafür nicht an Vielfältigkeit in den Ausrüstungsoptionen zu schlagen! Harlequin sind soetwas wie Vermittler zwischen den Dark Eldar und den Eldar(früher waren sie auch auf die beiden Codices verteilt). Die Modelle zeichnen sich durch dynamische Posen aus, zudem haben sie 3 Taballen mit Kriegsherrnfähigkeiten in ihrem Codex, statt nur einer, was auch Abwechslung in der Armee und den Wunsch nach eigener Individualisierung fördert. Harlequin haben von den 3 Eldarrassen am wenigsten Modelle auf dem Tisch, dafür sind sie alle sehr Elitär, achja zaubern können sie auch, wobei ich Harlezauberkräfte als besonders empfinde, weil sie sich in ihrer Wirkung auf das Spiel von allen anderen Kräften stark abheben.

Dark Eldar:
Meine persöhnliche Lieblingsrasse.
Von den 3 genannten ist hier der Codex leider der älteste und die Ausrüstungsoptionen sind lange nicht so Vielfältig wie bei den anderen beiden, dafür sind Dark Eldar eine Armee die sehr viele Einheiten stellt und Fahrzeuge mehr schwebene Waffenplattformen sind, es passiert nicht selten, dass die ganze Armee in Fahrzeugen sitzt. Zudem können fast alle Dark Eldar Schocktruppen sein, was es ihnen erlaubt irgendwo auf dem Schlachtfeld zu erscheinen.
Designtechnisch weisen sie viele Kanten und Spitzen auf, also das völlige Gegenteil von ihren Verwandten auf den Weltenschiffen. Zudem leben sie von der Qual anderer, wörtlich, deswegen weisen die Modelle auch nicht selten Trophäen gefällter Feinde auf und Dark Eldar Waffen können sich auch gegen die Moral ihrer Feinde wenden. Dafür haben Dark Eldar keine Psioniker, sie haben haben ihrer psionischen Natur schon lange entsagt.
Von den 3 Eldarrassen sind Dark Eldar auch die am leichtesten gepanzerten Einheiten.

So das wars erstmal als kurze Zusammenfassung, ich hoffe ich konnte helfen^^
 
vielen dank für die antworten.. die erklärungen von tenshi waren sehr hilfreich! was hat es denn mit den harlequin zauberkräften auf sich? mein gedanke bei eldar / harlequin war erst einmal mit (weltenschiff)eldar zu beginnen, da harlequin am anfang vermutlich etwas zu schwer zu bemalen sind und später einen mix aus beidem zu spielen. wenn ich das mit den kontingenten etc. richtig verstehe, funktioniert das doch auch.. oder?

natürlich werde ich das spielen, was mir am besten gefällt.. sonst würden ich ja auch nicht nur die vier, sondern alle armeen in den pool werfen. aber als nächstes wäre der spielstil (stil nicht stärke!) für mich halt entscheidend.. wäre ja blöd, wenn ich meine minis gerne angucke, aber nicht damit spielen mag.. 😉

was zeichnet denn chaos & genestealer aus?

chaos: elitäre einheiten, magie
genestealer: masse statt klasse

wäre das grob zusammen gefasst richtig?
 
Die Zauberkräfte der Harles zeichnen sich viel durch Täuschung aus, zB muss der Gegner dann plötzlich würfeln ob er dich überhaupt beschießen darf, oder eine generische Einheit trifft nurnoch schlecht, weil sie Halluzinationen kriegt, oder dein Psioniker duelliert sich geistig mit einem anderen Charakter.
Aber zusammengefasst haben die Harlepsikräfte eine große Spanne was top or flop angeht, da sie sehr würfelabhängig sind.
Wenn du dir sorgen machst was Bemalung angeht, kann ich dir entweder den Malbereich hier im Forum nahe legen oder du suchst mal auf Youtube nach "Diced", zudem ist wenn du die Grundtechniken beherrst Warhammer TV auch eine ausgezeichnete Adresse.
Vom Schwierigkeitsgrad der Bemalung kann ich dir auch nur ans Herz legen mit Weltenschifflern anzufangen.
Und ja, du kannst auch Harles und Weltenschiffeldar zusammen spielen, ohne Probleme, falls du da Anregungen brauchst steht dir natürlich auch Aeldaribereich in den Themenforen zur freien Verfügung, frag was auch immer du fragen willst^^

freut mich wenn ich helfen konnte^^

Ich hatte halt das Glück, dass mein bevorzugter Spielstil fast genau auf Dark Eldar gemünzt ist, und ich die Minis einfach nur todschick finde(bis auf den neuen Archon, ders echt nicht hübsch)
 
Beim Chaos kommt es ja auch noch drauf an für welche Legion du dich entscheiden willst. Da solltest dir noch mal paar Info zu holen.

wie eingangs erwähnt.. chaos spacemarines! 🙂 oder ist das keine legion? wo kann ich mir mehr infos holen, wenn ich nicht direkt "blind" den codex kaufen möchte?

diced und tutorials habe ich schon studiert! ich habe mir auch schon farben etc. bestellt.. müsste mich jetzt nur noch entscheiden, was ich denn eigentlich anpinseln will.. 🙂

ich glaube ich kann die auswahl ganz gut auf chaos space marines oder eldar einschränken.. eldar glaube ich zu verstehen.. chaos noch nicht so richtig. es wirkt in den spielen von miniwargaming immer so als hätten sie so viele sonderregeln?!