Malen Hilfe bei farben

Ja gibt es, aber bauchst du ungefähr so dringend wie einen Leberfleck.

Morley malt seine Khorne Orks rot an.

Shimizu malt sie grau.

Ich male sie mit Death World Forest als "helle" Stufe und mit Caliban green als "dunkle" Stufe an, und die Zwischentöne mische ich mir aus beiden zusammen. Wenn du dir meine Farben ansiehst, siehst du dass sie beide recht dunkel und recht "unfarbig", also ungesättigt sind. Das ist Absicht damit bei mir die wirklichen Farben (hauptsächlich gelb und rot) auf den Klamotten stärker leuchten und sich nicht mit der Hautfarbe beißen.

Es gibt auch viele die nehmen ein helles grün und ein paar Grundfarben für die Klamotten und tunken es hinterher in den Armypainter um die Vertiefungen zu betonen. Es glänzt. Ich finde es nicht hübsch. Aber es geht schnell.
 
Bemaltutorials sind bestimmt nicht verkehrt. Es hilft ausserdem, wenn du Dir darüber Gedanken machst, welche Teile Du wie bemalen möchtest bevor Du die Farben kaufst.

Haut
Kleidung
Rüstungsteile
Waffen
Stiefel

Dann gibt es noch diverse Details wie

Lederriemen
Zähne
Zunge / Zahnfleisch
Augen
Munitionstaschen
Schnallen
Schläuche / Kabel
Nieten / Bolzen

Bestimmt gibt es noch mehr. Du solltest auch nicht erschrecken, Du musst nicht für jeden Punkt gleich zu Beginn eine eigene Farbe zuweisen. Zb. kannst du alle Metallenen Gegenstände mit einer bis zwei Metallfarbe👎 abdecken. Mit der Zeit findest du dann auch raus welche Farben du noch ergänzen möchtest.

S/W und die Primärfarben in der Sammlung zu haben, ist bestimmt nicht verkehrt. So kannst du dir auch mal einen Farbton mischen ohne gleich die Farbe zu kaufen.
 
Hi, also zumindest meine Boys male ich recht simpel und schnell an, hab aber immer nur die "alten" Farben benutzt, muss man eben auf die neuen Farben anpassen...

Die Haut ist bei meinen Boys recht einfach:

  • Mit Gretchin Green anmalen
  • Washen mit Devlan Mud oder Thraka green oder beidem.

Rüstungsteile je nach Armeefarbe bei mir:
  • Rot (Mischung aus Bloodred, Mechrite Red und Red Gore)
  • Snakebite Leather für Hosen und Gurte,
  • Bleached Bone für Stoffe und Hosen,
  • hier und da ein paar Golden Yellow Rüstungsteile
  • und dann auch wieder mit Devlan Mud washen...


Das schaut dann so aus, und geht "zügig" 😀

Anhang anzeigen 182678Anhang anzeigen 182677Anhang anzeigen 182676

Gruß
Tersus
 
Es gibt da auch einen sehr interessanten Thread zu Ork-Hautfarbe, siehe hier.

Ansonsten mische ich allgemein lieber meine speziellen Farbtöne, anstatt mir unmengen reiner Farben zu kaufen. Wichtig ist dabei, vor allem farbstarke also gesättigte Farben zu kaufen; mattere Töne kann man immer mischen, aber für mehr Farbkraft braucht man starke Grundtöne. Ein gutes Beispiel ist dabei Braun: Ich habe mir zuerst nur "Dryad Bark" geholt und wollte davon ausgehend weitere Brauntöne mischen, musste aber feststellen, dass ich damit unmöglich hellere Brauntöne hinkriegen konnte, die nicht farblich verfälscht wurden (in diesem Fall hat das Braun durch die Zugabe von Weiß einen lechten Rotstich bekommen. Hab immer versucht das mit der Zugabe von Gelb- und Orangetönen auszugleichen, aber das war mir dann zu umständlich, also habe ich mir neulich noch "Skrag Brown" besorgt).

Mittlerweile gehe ich beim Farbkauf so vor:

Gewünschte Grundfarbe in 2 Varianten besorgen --> helle gesättigte Farbe und dunkle gesättigte Farbe

Schwarz und Weiß --> unbedingte Pflicht, auch ein Grauton kann nützlich sein, wenn du deine Grundtöne nur etwas brechen willst, ohne die Helligkeit zu sehr zu verfälschen oder du häufig neutrale Grautöne benötigst

Evtl. passende Shades --> Shades sind eine tolle Ergänzung und können recht einfach richtig viel rausholen. Die Farbwahl ist dabei sehr wichtig, aber im Zweifelsfalle kann man hier noch gut mit anderen Farben mischen (ich habe mehrfach bei der Hautfarbe mein "Athonian Camoshade" durch hellere Grüntöne farbstäkrer gemacht, aber da ist etwas Übung wichtig, um mit der richtigen Menge Wasser das Flussverhalten der Shades zu bewahren).

Außerdem habe ich mir gerade eine Dose "Lahmian Medium" besorgt, um mal schön damit rum zu experimentieren, dazu kam ich aber noch nicht, bin noch gespannt 🙂