Es gibt da auch einen sehr interessanten Thread zu Ork-Hautfarbe, siehe
hier.
Ansonsten mische ich allgemein lieber meine speziellen Farbtöne, anstatt mir unmengen reiner Farben zu kaufen. Wichtig ist dabei, vor allem farbstarke also gesättigte Farben zu kaufen; mattere Töne kann man immer mischen, aber für mehr Farbkraft braucht man starke Grundtöne. Ein gutes Beispiel ist dabei Braun: Ich habe mir zuerst nur "Dryad Bark" geholt und wollte davon ausgehend weitere Brauntöne mischen, musste aber feststellen, dass ich damit unmöglich hellere Brauntöne hinkriegen konnte, die nicht farblich verfälscht wurden (in diesem Fall hat das Braun durch die Zugabe von Weiß einen lechten Rotstich bekommen. Hab immer versucht das mit der Zugabe von Gelb- und Orangetönen auszugleichen, aber das war mir dann zu umständlich, also habe ich mir neulich noch "Skrag Brown" besorgt).
Mittlerweile gehe ich beim Farbkauf so vor:
Gewünschte Grundfarbe in 2 Varianten besorgen --> helle gesättigte Farbe und dunkle gesättigte Farbe
Schwarz und Weiß --> unbedingte Pflicht, auch ein Grauton kann nützlich sein, wenn du deine Grundtöne nur etwas brechen willst, ohne die Helligkeit zu sehr zu verfälschen oder du häufig neutrale Grautöne benötigst
Evtl. passende Shades --> Shades sind eine tolle Ergänzung und können recht einfach richtig viel rausholen. Die Farbwahl ist dabei sehr wichtig, aber im Zweifelsfalle kann man hier noch gut mit anderen Farben mischen (ich habe mehrfach bei der Hautfarbe mein "Athonian Camoshade" durch hellere Grüntöne farbstäkrer gemacht, aber da ist etwas Übung wichtig, um mit der richtigen Menge Wasser das Flussverhalten der Shades zu bewahren).
Außerdem habe ich mir gerade eine Dose "Lahmian Medium" besorgt, um mal schön damit rum zu experimentieren, dazu kam ich aber noch nicht, bin noch gespannt
🙂