Space Wolves Hilfe bei meinen ersten 500 Punkten

SpaceBob

Aushilfspinsler
13. Januar 2015
8
0
4.626
50
Hi Wölfe,

ich benötig mal für meine ersten Schritt etwas Unterstützung. Würde mich freuen wenn ihr mir bei den ersten 500 Punkte + etwas (Schützen-)Hilfe geben würdet.

Gelegentlich spiele ich mit eine Freund, der viel Spielerfahrung hat. Meine Erfahrung ist da ehr.. mangelhaft.. 🙂
Mein Ziel ist es eine schöne und fähige Armee aufbauen.
Ich besitze schon paar Taktische Trupps von den Ultramarines, 3 Centurion-Devastoren (Grav) und Tigurius.

Später möchte ich eine Liste mit Space Wolves & Ultramarines spielen (--> Cents in SW-LKs, 5er Blutwölfe in LKs, evtl Donnerwölfe dazu, Tigurius, TT in LKs oder evtl paar Bikes,.. usw.)
Somit soll die Space Wolves List mit Blick auf die "Endliste" aufgebaut werden.

Aber erstmal zu meinen Space Wolves (die ich echt stylisch finde).
Hier mal die angedachte Liste:

Kombiniertes Kontingent: Space Wolves
*************** 1 HQ ***************
Runepriest
- Meisterschaftsgrad 2
- Psimatrix
+ - 1 x Psiaxt
- 1 x Boltpistole
- - - > 95 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Blood Claws
5 Blood Claws
- Flammenwerfer
+ Wolf Guard
- 1 x Kettenschwert
- 1 x Kombi-Flammenwerfer
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 120 Punkte
Blood Claws
5 Blood Claws
- Flammenwerfer
+ Wolf Guard
- 1 x Kettenschwert
- 1 x Kombi-Flammenwerfer
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 120 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
Thunderwolf Cavalry
3 Thunderwolf Cavalry
- 2 x Boltpistole
- 2 x Kettenschwert
- 1 x Sturmschild
- 1 x Energiefaust
- - - > 160 Punkte

Gesamtpunkte Space Marines : 495

Später kommt vielleicht noch ein Wolveslord dazu..

Und nun fangen die Unklarheiten an..
1. Soll ich die Blutwölfe mit dem Wolf Guard & Combiflamer spielen ? 2mal Flamer aus einer Landungskapsel sind ok, aber Spielt man die so effektiv ?
2. Fragen zu der Bemalung --> Aber die kommen erst später.
3. Die Donnerwolf Cavalry. E-Faust und 1x Schild hab ich jetzt öfters gelesen, soll gut sein ? Aber wenn ich die erstmal ohne Wolveslord spiele, wären da nicht 3x Sturmschilde besser ?

Das war mal vorerst. Für paar Tips wäre ich dankbar 😉

Grüsse
 
Womit spielt denn Dein Gegner?

Der Priester schlägt mit Ini 1 zu und hat im Gegenzug aber nur ne 3er-Rüstung. Wüsste jetzt nicht, gegen wen der kämpfen und gewinnen sollte.

Ob sich Landungskapseln in der Form bei 500 Punkten lohnen weiß ich auch nicht. Die Wölfe stehen eine Runde lang nutzlos rum und können nichteinmal beide gleichzeitig kommen. Somit haut er sie Dir vermutlich nacheinander weg. Ich persönlich ziehe da Rhinos vor (sind auch nicht das Optimum, aber bieten immerhin Deckung und können auch die DWK abschirmen)

Ich spiele selbst fast immer 500 Punkte und in letzter Zeit auch SW-Listen (damit bislang immer gewonnen, aber ich würfel auch verdammt gut 😉 ).

Space Wolves (Beta) (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)

---------- HQ (1) ----------

Wolf Guard Battle Leader (155 Punkte)
- Runenrüstung, Thunderwolf
- Nahkampfwaffe (Energiewaffe ())
- Nahkampfwaffe (Sturmschild)

---------- Standard (2) ----------

5x Blood Claws (100 Punkte)
- Flammenwerfer
- Rhino ()

5x Blood Claws (95 Punkte)
- Rhino ()

---------- Sturm (1) ----------

Thunderwolf Cavalry (150 Punkte)
- Thunderwolf Cavalry Pack Leader (Boltpistole, Nahkampfwaffe (Sturmschild))
- Thunderwolf Cavalry (Boltpistole, Kettenschwert)
- Thunderwolf Cavalry (Boltpistole, Nahkampfwaffe (Energiewaffe ()))

______________________________________________
500 Punkte

Die E-Waffen richten sich nach dem Gegner: Bei Marines E-Schwert und leichteren Rüstungen/Fahrzeugen Kolben. Die DWK-Waffe könnte man auch wegnehmen und die Punkte anders investieren z.B. noch n Flamer & ne Wolfsklaue fürn Lord.

Nachteil an der Liste ist, dass Du z.B. nichts gegen Cybots machen kannst.
Vorteil ist, dass der Lord massig Schaden einsteckt (hat bei mir bislang auch immer überlebt).

Falls Du n Runenpriester spielen willst und viele Biker hast, kannst auch die hier mal probieren:

Space Wolves (Beta) (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)

---------- Great Company (1) ----------

Champions of Fenris (0 Punkte)

---------- HQ (1) ----------

Rune Priest (130 Punkte)
- Runenrüstung, Boltpistole, Runic Axe, Spacemarine Bike, Psioniker Meisterschaftsgrad 2

---------- Elite (2) ----------

6x Wolf Guard (185 Punkte)
- 6x Boltpistole, 4x Kettenschwert, Spacemarine Bike, Melterbomben
- Wolf Guard Pack Leader ()
- 2x Nahkampfwaffe (2x Energiewaffe ())

6x Wolf Guard (185 Punkte)
- 6x Boltpistole, 4x Kettenschwert, Spacemarine Bike, Melterbomben
- Wolf Guard Pack Leader ()
- 2x Nahkampfwaffe (2x Energiewaffe ())

______________________________________________
500 Punkte
 
Moin!
Na, dann wollen wir mal.

1. Soll ich die Blutwölfe mit dem Wolf Guard & Combiflamer spielen ? 2mal Flamer aus einer Landungskapsel sind ok, aber Spielt man die so effektiv ?
2. Fragen zu der Bemalung --> Aber die kommen erst später.
3. Die Donnerwolf Cavalry. E-Faust und 1x Schild hab ich jetzt öfters gelesen, soll gut sein ? Aber wenn ich die erstmal ohne Wolveslord spiele, wären da nicht 3x Sturmschilde besser ?

zu 1) Ich weiß zwar, dass die meisten eher Blood Claws spielen, auch aus Kapseln, aber ich persönlich bin einfach ein Fan der Graumähnen. Sie sind zwar etwas teurer, aber in folgender Konfiguration sicherlich effektiver und für deine Liste förderlicher:
5x Grey Hunters (135 points)
- Meltagun
- Wolf Guard Pack Leader
__- Power Armour
__- Bolt Pistol
__- Ranged Weapon
____- Combi-melta
- Drop Pod
__- Storm Bolter

Du hast mit der DWK und gelegentlichem Bolterfeuer ohnehin genug Anti-Infanterie, besonders auf 500 Punkte. Wenn aber jemand ganz lustig ist, und einen Cybot aufstellt, dann hast du mit deiner jetzigen Liste eine geringe, bis gar keine Chance. Daher lieber eine Kapsel mit BF4 Doppel-Melter aufstellen, die alle Fahrzeuge vernichten kann, und deiner DWK eine Runde Feuer wegnimmt, denn niemand lässt gerne 5 Grey Hunters mit Sergeant in seinen Reihen rumstehen.

zu 3)
Und auch hier muss ich wieder gegen den Strich gehen. Ich bin kein Fan von der E-Faust im DWK-Trupp. Wir haben Rending, S5, Ini 4 und einen ganzen Hagel von Attacken. Es wäre eine Schande, damit nicht zuschlagen zu können, denn genau das macht meistens die Energiefaust.
Ich rate die zu einem Streikolben, damit bist du bei S7, also auch gegen Läufer und Monster nicht wehrlos, und profitierst von deiner Initiative.
Da du aber keinen Nahkampf-Helden hast, ist eine Faust tatsächlich die richtige Wahl, denn du brauchst S10 und DS1/2 in deiner Liste. In meinen Listen machen das die Eisenpriester auf Wölfen, während der Wolfslord mit dem Krakenbonesword für DS 2 auf ini 5 sorgt.
Probiere herum und schaue, was d ir jetzt, und in deiner finalen Liste, am besten liegt.

Denk aber allgemein drüber nach, vielleicht nur eine Kapsel mit Grey Hunters und Melter zu spielen, und die andere Standard-Auswahl mit Blood Claws im Rhino zu füllen. Die zweite Kapsel wird dir nicht von Nutzen sein, und mit dem Rhino kommen die Jungs nach vorne, wobei ich dann auf Spezialwaffen verzichten würde, weil die bei Blood Claws kaum etwas taugen.

500 Punkte sind aber auch schwierig..So viel, was man haben will, und kaum Platz 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke euch 2 für die Antworten und fürs Listen posten. 🙂

Wie gesagt, wenn das jetzt nicht die Killerliste wird ist das auch ok.
Mein eigentliches Ziel (was ich nicht aus dem Auge lassen möchte) ist dass die Modelle später mit meinen SMs (mit GravCents) gut harmoniert.
Ich kann ja paar Sachen magnetisieren dann bin ich flexibler.
Weiter soll sie nicht auf einen speziellen Gegner ausgerichtet werden. (Weil du gefragt hast Necter, mein Gegner spielt mit soviel verschieden Armeen und jedes mal anderen Listen. Orcs, SM, Astra, Tyra & Tau.)

Der Runenpriester ist eine günstige HQ (auch mit Blick auf später) und soll eigentlich ein Schwert bekommen & Leitender Geist wirken.

Logisch muss ich sagen erscheint mir die Sache mit den 2 LKs in der 500 Pkt Armee. Da habt ihr sicherlich recht. Genau wegen sowas frag ich euch auch 🙂

Später werde ich mir noch sicher einen Wolfslord oder Wolf Guard Battle Leader anschaffen und den ordentlich ausrüsten.

Die Donnerwölfe verunsichern mich noch etwas. Die Option mit dem E-Kolben hört sich echt gut an. 4 Angriffe, S7 & Rüstungsbrechen. Aber was ist mit dem DS4... Somit erscheint mir die E-Faust doch fast geschickter (auch auf Blick in Richtung Zukunft).

So und nun die Grey Hunters und Blood Claws. Sicher hast du da recht Hellcrown.
Wie werden die Grey Hunters, bzw. die Blood Claws eigentlich gekennzeichnet ? Durch die Schulterpanzer ?
Und wie wird der Wolf Guard in diesen Trupps gekennzeichnet ?
Hier bin ich noch nicht richtig Durchgestiegen (Bei den Ultras erscheint mir das etwas klarer).
Wäre super wenn mir jemand eine Antwort darauf geben könnte 😉

Hier mal mein Listenupdate:

Kombiniertes Kontingent: Space Wolves (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Runepriest
- Meisterschaftsgrad 2
+ - 1 x Psischwert
- 1 x Boltpistole
- - - > 85 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Graumähnen-Rudel
5 Grey Hunter
- Melter
+ Wolf Guard
- 1 x Boltpistole
- 1 x Kombi-Melter
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 135 Punkte
Blood Claws
5 Blood Claws
- Flammenwerfer
+ - Rhino
- - - > 100 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
Thunderwolf Cavalry
3 Thunderwolf Cavalry
- 2 x Boltpistole
- 2 x Kettenschwert
- 1 x Sturmschild
- 1 x Energiefaust
- - - > 160 Punkte

Gesamtpunkte Space Wolves : 480


Grüsse 🙂
 
Zum Kosmetischen:

Theoretisch haben viele Bloodclaws rote Haare, während die Älteren graue Haare haben.
Hauptsächlich erfolgt die Unterscheidung aber durch die Schulterpanzer/Bewaffnung.

Zu den Gegnertypen: Daher ist es sinnvoll abstrakt zu planen, z.B. indem Du die Spezialwaffen noch offenlässt aber dafür halt Punkte einplanst.

Der E-Kolben hat zwar nur DS 4, aber dafür schlägst Du mit S7 zu (DWK) und bist damit sehr gut gegen Fahrzeuge oder hohe Widerstände.

Was mit bei der Faust auch stört ist, dass Du mit ihr keine Bonusattacke bekommst. Mit der Axt hast Du eine Attacke mehr, dafür zwar nur S 6, aber mit ner unhandlichen Waffe sollte die DWK eh nicht gegen Ziele kämpfen, bei denen die Stärkedifferenz wichtig ist (Ausnahme wäre evtl n gegnerischer Held). Ich würde mir allgemein überlegen, welche Aufgabe von wem übernommen werden soll, dann siehst Du selbst, ob es sinnvoll ist.

Wenn Du z.B. Den Flamer weglässt und dem Priester ne Runenrüstung gibst, verdoppelst Du seine Überlebenschancen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok,...
Dann spiele ich die ersten 500 Punkt so:

Kombiniertes Kontingent: Space Wolves (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Runepriest, Meisterschaftsgrad 2, Psimatrix, Runenrüstung
+ 1 x Psischwert, 1 x Boltpistole -> 0 Pkt.
- - - > 120 Punkte
*************** 2 Standard ***************
Blood Claws
5 Blood Claws
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 95 Punkte
Graumähnen-Rudel
5 Grey Hunter, Melter
+ Wolf Guard, 1 x Kettenschwert, 1 x Kombi-Melter -> 20 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 135 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
Thunderwolf Cavalry
3 Thunderwolf Cavalry, 2 x Boltpistole, 2 x Kettenschwert, 1 x Energiestreitkolben, 1 x Sturmschild
- - - > 150 Punkte

Gesamtpunkte Space Wolves : 500

Die DWK werde ich nun mit E-Kolben spielen. Dann müssten die schon gut rein hauen. Weist du in welcher Box einer drin ist ?


Zu den Markierungen der Einheiten hätte ich nochmal ein paar Fragen.

Auf dem linken Schulterpanzer ist das Zeichen des Lords abgebildet. Die Symbole von den Wolf Lords sind im Codex abgebildet. Aber welche Untergrundfarbe haben die verschiedenen Symbole ? Gibt's da irgendwo eine Quelle oder weis das wer ?

Weiter welche Symbole haben die Blood Claws und Grey Hunter auf ihren rechten Schulterpanzer ? Gibt's da eine fest vorgeschrieben Heraldik ?

Das selbe gilt für die DWK Schulterpanzer rechts ?

Weis da jemand wie das offiziell bemalt gehört ?
 
Die Farben der Blodd Claws sind gelb und rot die der Gray Hunter rot und schwarz, was für formen du da nimmst ist dir über lassen aber im Rudel sollten alle das gleiche Symbol tragen oft sind es drei eckige Symbole die klauen symbolisieren .

Donnerwolf cavalry sind wolfgardisten die tragen gelb und schwarz

(hab auch erst mit den wölfen angefangen und mittlerweile ca 750 p bemalt )

grüße Spiky
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow ! Danke dass ihr so fleißig bei meinem Anliegen postet und somit für die Tips 😉

Hab jetzt mal gesucht. Power Mace habe ich bei Chaos Terminatoren, DA Deathwing Knights und DA Veteranen gefunden.
DA Spieler gibt in meinem Umkreis. Da sollte der Kolben kein Problem sein.

Zur Heraldik: Hab heute einen Blick in den alten Codex 5th werfen können. Da sind paar Bilder drinnen die einem weitehelfen.
Wenn man das Design Truppmarkierung selber gestallten kann ist ja optimal. Jedoch waren in dem Codex paar gute Anreize.
Jetzt muss ich mir nur noch einen passenden Wolfslord suchen. Gibt's da zur Zeit ein "Must have" ?

Hm,.. was ich noch nicht so checke ist, warum man bei den DWK weniger Angriffe hat wenn man eine E-Faust trägt ? Reguläre hat man doch 4 Angriffe im Profil. Warum sollen es dann mit Faust weniger sein wenn 4 im Profil steht ?

Was mich noch interessieren würde ist, wie ich meine DWK zusammenbauen soll, bzw wie ihr eure zusammen gebaut habt. Dem Donnerwolfreiter mit E-Faust oder E-Kolben das Sturmschild geben oder ist es sinnvoller einen Anderen damit auszurüsten ?

Sorry für meine Unwissenheit und die (Anfänger-)Fragen,.. aber bin für diese Infos sehr dankbar.
 
Ist denk ich Geschmackssache, aber ich hab dem DWK der ein Schild hat keine sonstige Ausrüstung gegeben da er meist vorn steht um das schwere Feuer abzulenken. So hält er zwar viel aus, ist aber auch der welcher als erster ins Gras beißt. Und ich glaub bei der Faust als Spezialwaffe liegt das Problem darin das sie keine Zusatzattacke bekommt wenn das Modell nicht an beiden Händen eine hat. Naja und natürlich der Ini-Nachteil. Meinem Wolfslord geb ich gerne nen Hammer mit, ein Schild und nen DW. 3er Retter, Widerstand 5 und gegen meinen Lieblingsgegner (Esteban de la Sexmonstro, ein Khorne Dämonenprinz^^) ist es durchaus nützlich die Ini runterzuprügeln. Sonst geht mein Chef in der Regel in Runde 2 zu Boden. Aber gegen Massenarmeen setz ich auch sehr gerne mal zwei Wolfsklauen ein weil mir die optisch sehr gefallen und Schredd bei der Menge Attacken ziemlich nice ist. 🙂
 
Die Attacken kommen wie folgt zusammen.
Die DWK hat im Profil 4 Attacken, sie erhalten eine Bonusattacke für den Kampf mit Pistole und Handwaffe, und eine für das Angreifen, wenn sie es denn tun. Die Energiefaust ist, wie das Sturmschild, eine spezielle Waffe, und daher entfällt die eine Bonusattacke für den Kampf mit Handwaffe und Pistole. Mag sich bei einem Modell nicht nach viel anhören, aber bei 5 kämpfenden DWK addiert sich das auf.

Die Ausrüstung musst du dir genau überlegen. Willst du, dass der Leader der DWK eine Herausforderung aussprechen UND überleben können? Dann solltest du, zusätzlich zur besonderen Nahkampfwaffe, auch einen Sturmschild einpacken. Aber sie sollten niemals den einzigen Sturmschild in der Einheit tragen, da auch sonst mal ein Retter ganz nützlich sein kann, ohne dass man gleich seinen Leader aufs Spiel setzt.
 
Dann wären 2 Sturmschilde fast geschickter,... Daher liest man das oft bei den Armeelisten,...

Zu den Attacken:
Das ist der Regel der zweiten Nahkampfwaffe ist mir schon bekannt und klar 😉

Necter hatte aber geschrieben:
"Was mit bei der Faust auch stört ist, dass Du mit ihr keine Bonusattacke bekommst. Mit der Axt hast Du eine Attacke mehr, dafür zwar nur S 6, aber mit ner unhandlichen Waffe sollte die DWK eh nicht gegen Ziele kämpfen, bei denen die Stärkedifferenz wichtig ist (Ausnahme wäre evtl n gegnerischer Held). Ich würde mir allgemein überlegen, welche Aufgabe von wem übernommen werden soll, dann siehst Du selbst, ob es sinnvoll ist."

Aber auf die E-Axt (sowie den E-Streitkolben) trifft der Wegfall der Attacke ja auch zu. Oder mein Necter eine Axt in Form einer "normalen" Nahkampfwaffe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wird das nach eurer Erfahrung mit dem Austauschen der Waffen gehandhabt?
Wenn ich einen Reiter mit einem Sturmschild ausrüste, behält er laut Englischem-Codex seine Boltpistole und das Kettenschwert oder ?
Bei dem Leader ist das aber auch so ? Er behält theoretisch seine Boltpistole, sein Kettenschwert und bekommt einen E-Streitkolben und ein Sturmschild. Zumindest lese ich nichts anderes heraus. Oder täusche ich mich da ?
Will die Modelle schließlich richtig zusammen bauen...