Hilfe beim Armee-Aufbau

HelveticusDerAeltere

Tabletop-Fanatiker
10. September 2002
9.495
2
36.016
44
Uffjemerkt!

Haben ditt außerjewöhnliche Vagnüjen, mitzuteilen, daß Wir hiermit jeruhen kundzutun daß wir jewillt sind, uns den Reihen der Armeen seiner außerjewöhjnlichsten Magnifizienz, ditt jeheiligten Imperators, anzuschliessen.


Da ich in letzter Zeit günstig an nen Haufen äußerst stylisher Pseudo-Imps (Warzone Ducal-Milizen) geraten bin, trage ich mich ernsthaft damit, daraus eine Infanterie-lastige IA-Truppe zusammenzustellen.
Was mir absolut fehlt, ist jegliche Ahnung, was sowohl 40K an sich (zumindest in der aktuellen Edition) als auch die IA im Besonderen angeht.
Was mir vorschwebt ist eine Armee, die fast ausschliesslich (oder sogar komplett) aus Infanterie besteht. Vom Hintergrund will ich mich dem Stil der Minis entsprechend an den 1. Weltkrieg anlehnen, genauer: Grabenkrieg (wir reden also von einem Pseudo-Todeskorps 😉 ). Deshalb sollten die Jungs auch bevorzugt mit entsprechenden Spezial- und schweren Waffen (Flammenwerfer, Plasma- und Melterwaffen etc.) ausgerüstet sein.
Jetzt hab ich dementsprechend ein paar Fragen:

a.) Wie "sinnvoll" wäre eine solche Armee (Konkurrenzfähigkeit ist nicht oberste Prioriät, aber man will ja auch keine spielerisch absolut blödsinnige Armee haben...)?
b.) Wie könnte ein grober, "sinnvoller" Aufbau einer solchen Armee aussehen?
c.) Welche Doktrinen würden den Charakter der Armee unterstreichen/widerspiegeln (ich werd mir zwar demnächst erstmal einen IA-Codex ausleihen, aber derzeit steh ich da noch total auf dem Schlauch
d.) Mit wievielen einzelnen Modellen muss ich rechnen für 1000, 1500 und 2000 Punkte (man will ja den bevorstehenden Aufwand abschätzen können)?
e.) Falls eine solche Armee spielerisch überhaupt keinen Sinn macht, was kann/sollte man dann als Gegenmaßnahme unternehmen, ohne den Charakter der Armee zu sehr zu verwässern?

Ich weiss, das sind zum größten Teil absolute n00b-Fragen, allerdings möchte ich halt wirklich erstmal gerne ein paar generelle Ideen, Meinungen und Tipps haben, bevor ich mich vielleicht von Anfang an in eine total falsche Ecke verrenne.

Danke schonmal im Voraus, Kameraden.

Wegjetreten! Möge SEin Licht uff uns herabstrahlen, wa?
 
Also an Doktrinen würde ich dir auf jedenfall mal 3 ans herz legen.

1. Sprungtruppen oder leichte infanterie um deine Mobilitär ein wenig zu erhöhen.
2. Veteranen da kommt meine eigene meinung mit rein in meinen Augen beste Eliteauswahl.
3. U-Züge da du ja wie es ausschaut auf Fahrzeuge verzichten möchtest kannst du so einen teil wieder ausgleichen.

Dazu würde ich an deiner stelle noch Kavellerietrupps für ne vernümpftige sturmauswahl nehmen und als 5. entweder Chameolin oder Eiserne Disziplin da sowohl das eine als auch das andere die Standfestigkeit deiner truppe steigern kann.

Das wären so meine vorschläge zu Infanterie only.

Bei den modellzahlen kommt es darauf an was du aufstellst. Man kann imps auch teuer machen allerdings bringen sie dann auch nicht viel mehr! aber geh einfach mal von weit über 90 Modellen aus bei nur inf. 55 modelle allein die Pflichtauswahlen + 30 elite + 15 Sturm + u-züge kommt halt einiges zusammen.

Mfg

Heiko
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ach, da wird mir ganz warm ums Herz, Heimwehgefuehle werden erweckt.... 🙄
Das hoert sich so schoen nach Berlin/ Potsdam an...
Im Uebrigen kann ich leider keine Deiner Fragen wiklich beantworten-seufz-, will aber schnell noch sagen, dass sich Dein Vorhaben seeehr interessant anhoert und ich es sicher mit grossem Interesse verfolgen werde.

Sorry fuers Spammen.

Cheers

CC
 
Ah. noch so ein bekloppter der das vorhat^^(arbeite grade daran meine armee auf 2000p Infantrie only auszubauen, was bei Zinn-Figuren ganz schön ins Geld geht :annoyed: )
Doktrinen würde ich dir erstmal folgende ans Herz legen:
Unterstützungszüge: mehr schwere Waffen ohne Panzer
Rekrutenzüge: Was hat den ersten WK ausgezeichnet? sinnlose Verschwendung von Menschenleben und da sind Rekruten doch einfach perfekt. Billig, sogar für imperiale Maßstäbe und somit auch in größeren Mengen zu haben.
Geschlossene Formation: Es sieht einfach toll aus, wenn 200 Infanteristen in Formation auf dich zustürmen und es ist noch besser wenn man von der formation auch was hat(moral und ini booster)
Eiserne Disziplin: Truppen auch unter halber Sollstärke sammeln? astrein besonders in einer Infanteriehorde
und als letzte Veteranen. sind ein bissel teurer als normale, dafür bessere bf, infiltrieren und 3 spezialwaffen? fallen in der Menge nicht wirklich auf. Passen sogar als hintergrundtechnisch in eine 1wk armee passen, da du die dann als Stoßtruppen benutzen kannst.

Dürftest ungefähr mit 100 Infanteristen pro 1000 Punkte rechnen ist also mit einem geringen Aufwand verbunden^^ Dafür bist du so gut wie immer dem gegner 2:1 überlegen und kannst ihn in Grund und Boden schiessen.
Solltest evtl. mal bei forgeworld auf der Seite vorbeischauen, da dort Regeln für verschiedene Artilleriegeschütze sind(schwerer Mörser und die Thudd-Gun)

noch zwei dinge würd ich dir raten:
1. Übe an deinem Pokerface. Es kann durchaus vorkommen, dass du mehr als ein viertel deiner Armee in nur einer gegnerischen phase verlierst.
2. Besorg dir viele Würfel^^
 
Mit einer reinen Infanteriearmee wirst du wenig Spass haben.

Ein voll Ausgerüsteter Infanteriezug kostet ca 250-300 Punkte (45 Mann), ein Schwere Waffentrupp ca 80-100 Punkte. Schau einfach mal in meine Beispielliste da stehen Punktekosten drinne.

Das Problem der Imps ist: die Standardauswahl Infanteriezug ist schlecht. Die Jungs können nix ausser sterben.
Und an dem Gerücht das mehr Masse mehr helfen würde ist auch nichts dran.

Dass ist deswegen der Fall weil Veteranensergants (Standard) absolut keinen Zugriff auf Offizierswaffen haben (E-Faust, E-Waffe).
Die behämmerte Ratgeberregel gibt der imperialen Infanterie Armee den Rest.

Kurz zur Erklärung, die Ratgeberregel besagt, dass sich Komissare/Prediger erst den HQ-Trupps anschliessen müss bevor sie auf Standardtrupps aufgeteilt werden dürfen.

Das ist nicht sehr gut denn die sind nur 5 Modelle groß, das steigert ihre Empfindlichkeit gegenüber Beschuss und im Nahkampf um 100 %. An die Regeln für Moral sollte man auch dabei denken (halbe Sollstärke, 25% Verluste bei Beschuss).
Zudem stellen diese Trupps das moralische Rückrat der Imperialen Armee dar, man sollte sie eher vom Kampfgeschehen fernhalten als sich mit ihnen aktiv daran zu beteiligen.
Maximalstärke von 6 im Nahkampf ist auch nicht sonderlich berauschend.

Die Stärken der Imperialen Armee liegen eher in Richtung Panzer, Kavallerie, Veteranen, Waffenteamtrupps und Grenadiere und zwar alles in Kombination.

So sehe ich das ganze.

Leider kann ich dir in Punkto Armeeverbesserung wenig weiterhelfen.

Eine Armee die eher in dein Schema passen würde wären wohl Hexenjäger.
 
Hexenjäger passen wohl eher noch weniger, da ich eben keine Priester, Servitoren, Psyker oder Gesummse in Servos dabeihaben will 😉

Was ich an Deiner Aufzählung nicht ganz verstehe ist, wo "Infanterie" Sachen wie Grenadiere, Veteranen, Waffenteams etc. ausschliesst? :huh: Die gehören natürlich mit zu den erlaubten Dingen. Ich will nur absolut keine Panzer oder andere Fahrzeuge (Sentinels eingeschlossen), wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.
Kavallerie hingegen hat mir schon wieder den Mund wässrig gemacht... Gasmasken tragende Lanzenreiter auf ebenfalls gasmaskenbewehrten Pferden... 😛h34r: :wub:

Danke schonmal auch für die anderen Tipps hier soweit. Ich werd mir die Tage mal nen Codex besorgen und versuchen, anhand der bisherigen Empfehlungen nen "Schlachtplan" zurechtzulegen...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was ich an Deiner Aufzählung nicht ganz verstehe ist, wo "Infanterie" Sachen wie Grenadiere, Veteranen, Waffenteams etc. ausschliesst? huh.gif [/b]

Da haben wir uns wohl missverstanden.
Ich habe eher an die Massenangriffe von Infanteriezügen im WK 1 gedacht, also mit mehr Gewichtung auf die Standardinfanterie.
Zudem denke ich beim Grabenkampf nicht unbedingt an Waffenteams, aufgrund der kurzen Distanz.
Kavallerie hatte ich ausgeschlossen da diese nicht in die Kategorie Infanterie fällt ;-).
 
Deshalb hab ich ja nach der "spielerischen Sinnhaftigkeit" gefragt... eine Armee, die NUR wie im ersten Weltkrieg auserüstet und aufgebaut wäre, wäre wohl in der Tat beim historischen TT besser aufgehoben 😉
Waffenteams hab ich eigentlich schon deshalb vorausgesetzt, weil die Maschinengewehrstellung ja an sich schon ein ziemliches WK I-Klischee ist (und auch zum Grabenkampf gehört hat... irgendwie muss man den Franzmann ja dran hindern, einfach durchs Niemandsland zu marschieren 😉 )...

Formulieren wir es mal anders: Es sollte halt nichts drinne sein, was für eine Armee in dem Geiste absolut unpassend wäre (ja, ab 1916 gabs auch Panzer, ich will trotzdem möglichst keine 😉 ).
 
Ich hab ja jetzt ml auf Verdacht auf der GW-Homepage geschaut, und da stehen ja sogar tatsächlich die Doktrinen, die laut GW für das Todeskorps gelten (welch unerwartete Großzügigkeit), und die scheinen ja sowohl mit den hier gemachten Vorschlägen als auch meinen Wunschvorstellungen soweit recht gut überinzustimmen...:

Kavallerieschwadronen
Eiserne Disziplin
Standhaft
Nahkampfspezialisten
Gardistentrupps
Unterstützungstrupps

Trotzdem danke für die rege Beteiligung, die nächsten Tage kommen hoffentlich schonmal Bilder meiner ersten Umbauten (nicht, daß ich diese Armee wohl jemals fertig stellen werde... 😀 😉 )...
 
Bolter ohne dieses komische Schutzschild haben richtiges Grabenkampfflair:
bolterteamai0.jpg

Nur mal als Beispiel.
Schade das bei den Doktrinen keine Sprungtruppen dabei sind, da könnte man Sturmpioniere darstellen, die sich praktisch bis zum Ziel "tunneln". Pioniere sind ja die Grabenkampfspezialisten schlechthin, aber die kann man ja zur Not noch als Veteranen darstellen.
Ansonsten viel Spaß bei dem Projekt, das stelle ich mir ziemlich schwer vor. Besonders weil Forgeworld die Meßlatte so hoch hängt (und anscheinend gerade unter Arbeitswut leidet).
 
Also ich würde dann auch folgende Doktrinen vorschlagen:

Unterstützungszüge (Panzerersatz)
Veteranen (beste Doktrin überhaupt finde ich)
Kavallerie (Pferdegasmasken haben style. Freu mich schon auf deine Umbauten ;-))
Eiserne Disziplin (Moral ist wichtig)
Grenadiere (sie sind wirklich die bessere Standardauswahl, aber kein Muss imo)

Hast du vielleicht Fotos von den Minis? Würde mich interessieren wie die überhaupt aussehen.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Thork @ 03.02.2007 - 21:37 ) [snapback]964724[/snapback]</div>
Hallo^^

ich weiß ja nicht was ihr an Infanterie Trupps schlecht findet aber ich find die nur geil.
10 man + Rakwerfer/Maschinenkannone kosten grade mal 75 das ist fast nix und kann fast allem gefährlich werden.[/b]

Dafür sterben sie nach einer Runde beschuss alle, und wenn doch einer überlebt, haut er ab^^

@ Helveticus: Viel spass bei deinem Projekt, ich hoffe du hälst länger durch als ich, bin immer noch bei meinen ersten 20 Soldaten^^