Hilfe beim Aufbringen von Decals (Abziehbildern)

Tribun

Codexleser
07. September 2008
317
0
7.106
43
www.coolminiornot.com
Hallo,

ich habe ein Problem: Ich wollte das Crimson Fist-Ordenssymbol auf dem rechten Schulterpanzer eines Terminators aufbringen.

Das Decal wurde von mir so präpariert, indem ich es möglichst sauber anhand des runden Rings, welche die rote Faust umschließt, ausschnitt.

Das Decal war aber immer noch von der Fläche her zu groß, so dass es bei Anbringen auf der gewölbten Fläche des Schulterpanzers nicht plan auflag, sondern hässliche Falten warf.

Was kann man da tun?

Das Ordenssymbol ist doch extra von GW dafür entwickelt worden, um es auf den Schulterschutz aufzubringen.

Bitte um Hilfe!
 
Hallo Tribun,

der Thread kann Dir schon weiterhelfen. Und zwar so: Wenn das Decal "Falten wirft", wie von Dir beschrieben, dann kannst Du das eventuell dadurch in den Griff bekommen, dass Du einen "Weichmacher" benutzt -- z.B. das in dem anderen Thread genannte Decal Medium von Vallejo (mit dem ich auch schon ganz ordentliche Erfahrungen gemacht habe). Für die Benutzung guckst Du wie gesagt am besten in den anderen Thread.

Persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Arbeiten mit Decals umso einfacher ist, je "frischer" sie sind: Bei jahre- oder sogar jahrzehntealten Decals reagiere Papier und Aufdruck manchmal in unvorhersehbarer Weise miteinander, was die Sache schwieriger macht.

Einstweilen würde ich jedenfalls mal das Medium testen -- vielleicht löst sich dann alles schon in Wohlgefallen auf.

Hoffe, das hilft weiter!
 
Was ganz gut helfen kann, ist, mit einem Küchenkrepp und/oder dem Pinsel das Decal leicht anzudrücken, um die Wellen rauszudrücken. Wenn Du es schaffst, den Druck an mehreren Rändern gleichzeitig aufrechtzuerhalten, dann schiebst Du die Wellen nicht nur hin und her. Der Nachteil dabei ist aber ganz klar, dass Du mit der Drückerei das Decal beschädigen oder einreißen kannst -- also ist Vorsicht geboten!

Sinnvoll kann es sicherlich auch sein, den Schulterpanzer vorher mit Lack zu grundieren, damit man einere ebenere Arbeitsoberfläche hat. Den Glanz muss man dan hinterher ggf. mit Mattlack wieder "wegpinseln.

Du siehst, man muss da schon Arbeit investieren, wenn es auf gewölbten Oberflächen richtig gut aussehen soll -- ich für meinen Teil bin mir bis heute nicht sicher, ob sich das ganze Theater wirklich lohnt 😀