Hilfe beim Power sword bemalen

chegga09

Aushilfspinsler
05. August 2014
48
0
6.151
Hallo liebe community,


Ich bin gerade dabei, meine ersten grey Knights zu bemalen. Das ist mir bislang auch gut gelungen jedoch hadere ich an den Schwertern. Ich denke mal die meisten wissen, was ich meine wenn ich Power swords bemalen will und wie es aussehen soll. Nun zu meiner Frage:
Wie male ich sie am besten? Gibt es einen step by step guide oder sowas? Auf YouTube machen das leider alle nur mit einer Airbrush in deren Besitz ich nicht bin und auch nicht extra deswegen kaufen wollte... Vlt könnt ihr mir auch einen persönlichen guide geben.

Vielen Dank schonmal im voraus.


LG
 
Hey mit Pinsel kannst du am Besten diese technik nehmen:

Wetblending

Das Wetblending (auch Wet-in-Wet oder Nass-in-Nass Technik) ist die letzte der Techniken, um Miniaturen Plastisches Aussehen zu verleihen. Sie ist zugleich die Schwerste (obwohl nicht so viel schwerer als das Highlighten). Bei dieser Technik, wird die Farbe, wie bei der Highlight -Technik immer weiter aufgehellt. Zusätzlich zu dem normalen Highlighten werden hier aber noch die zwei überlappenden Farben in nassem Zustand noch so verwischt, dass praktisch keine Übergänge zu erkennen sind. Um einen Verlauf von einer Farbe in die andere hinzubekommen. ist es am einfachsten, erst mal die beiden "Endfarben nebeneinander zu malen. Dann wird der Übergang gemalt, indem man immer einen Klecks der einen Farbe neben einen der anderen Setzt, und diese Auf der Miniatur mit einem sehr feuchten Pinsel vermischt. Dadurch werden "nahtlose" und sehr weiche Übergänge zwischen Farben (auch welchen, die stärker Kontrastieren (z.B. rot/blau....) ermöglicht. Diese Technik erfordert aber ein gros, an Übung!

Erfahrungen:

Wetblending ist ne kleine Herausforderung und benötigt Übung.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit ihr gemacht nachdem ich mir Dry-Slower besorgt hab. Dry-Slower ist ne gelartige transparente Masse die man mit der Farbe vermischt um den Trochtrocknungsprozess zu verlängern. Manche halten es für Humbug aber es funktioniert ; ) Gerade bei hellen nicht gut deckenden Farben sollte das was nass in nass gemalt werden soll reinweiß grundiert sein.

Edit: Ist vom Handy aus geschrieben also verzeih die Tippfehler 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine GK Schwerter habe ich anders gemalt, einfach blau und Blitze drauf, teilweise die Spitze etwas weiß trockengebürstet
Bei den Blitzen habe ich ein helles Blau (electric blue aus der Vallejo Reihe) breit vorgemalt und dann fein einen weißen Blitz rein.
Da überall Wetblendings zu machen, ist ein Haufen arbeit für recht wenig Effekt.

Hier mal das einige Bilder die ich von meinen GK zur Hand hätte. Bei der näheren Aufnahme beim Puri, ist das etwas verunglückt

Anhang anzeigen 255279
Anhang anzeigen 255280

Wenn es unbedingt Wetblending werden soll, nimm Ölfarben! Damit geht das so einfach, das glaubst du nicht 😉 Leider sind die etwas teurer (mit mehr Inhalt, den braucht man aber auch, wegen der Mischerei) und man sollte vorher Klarlack drauf machen. Du hast aber alle Zeit der Welt das sauber zu blenden, kannst bei nicht gefallen ein Tuch nehmen und das wieder runtermachen und neu beginnen ohne da neu Grundieren zu müssen.
Auf Youtube gibts da Tutorials zu wie man 40k E-Waffen mit Ölfarben blendet
 
Zu Wetblending habe ich ein tolles Tutorial auf Youtube gefunden. Leider weiß ich nicht mehr welches. Seither mache ich das aber nur noch so.
Die Technik ist hierfür sicher das geeignetste.

Du packst dir die beiden Farben auf eine Nasspalette und mischt sie so wie die Außenkanten farblich sein sollen.
1. Tauche Pinsel in Farbe 1
2. Tauche Spitze des Pinsels in Wasser (wirklich nur ein wenig, so dass die Farbe sehr flüssig wird.
3. Male am Rand für Farbe 1 in Richtung Rand für Farbe 2 (am Besten durchgehende Striche diagonal)
4. Tauche Pinsel in Farbe 2
5. Tauche Pinsel in Wasser (s. o.)
6. Male am Rand für Farbe 2 in Richtung Rand für Farbe 1

Das ganze wiederholst du immer wieder bis du in der Mitte einen schönen Verlauf hast.
Immer wieder außen ansetzen und langsam in die Mitte arbeiten, oder etwas drüber hinaus.
Am Pinsel ist unter der neu eingetauchten Farbe noch etwas von der Alten. So mischt sich das beim malen.

Ich hänge mal ein Foto von Umhängen an die ich auf diese weise gemacht habe, bin aber noch nicht zu Hause.