1. Edition Hilfe für Einstieg mit Khorne

Shadowjoker

Blisterschnorrer
17. März 2014
420
33
9.786
Hey liebe Leute,

am Wochenende habe ich mit einem Freund zusammen das Shadespire Spiel ausprobiert.
Da es sein Spiel war und er sowieso Stormcast Eternals spielt, durfte ich die Khorne Jungs in die Schlacht führen.

Angespornt von dem tollen Spieleabend habe ich im Keller noch eine alte AOS Starterbox raus gekramt und den Khorne-Teil davon auch schnell gebaut und erste Modelle bemalt.

Da ich aus 7. Edition 40k Zeiten noch eine Recht große Khorne Deamonkin Armee habe, habe ich mir gedacht ich könnte den Dämonen Teil davon recht gut auch für eine kleine AOS Streitmacht nutzen.

Jetzt hab ich gesehen, dass es zwei Bücher für Khorne gibt, einmal das Khorne Bloodbound und einmal das Blades of Khorne.

Meine Frage an euch Veteranen wäre nun, welches Buch benötige ich denn ? (So wie ich GW kenne sicher beide ?)

Gibt es sonst noch Tipps die zum Aufstellen einer kleinen Khorne Armee wichtig sind ?
Gibt es vielleicht ein paar Must Have Einheiten oder Einheiten die eher selten das Licht des Spieltisches sehen ?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten und eure Hilfe.
 
Hi, das Thema must have Einheiten überlasse ich eher anderen die mehr Spielen.
Buchtechnisch wäre das aktuelle "Blades of Khorne". Bloodbound ist seit letztem Jahr veraltet und wurde durch Blades of Khorne abgelöst. Zudem enthält das Buch sowohl Bloodbound als auch Dämonen. Das einzige aus Blades of Khorne (aber auch beim Stormcast Eternals Battletome) das veraltet ist sind die Punkte für Matched Play. Da braucht ihr noch das Generals Handbook 2017.

Wäre vielleicht noch gut zu wissen was du an Dämonen stellen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey. Blades of Khorne ist, wie Emmachine schon gesagt hat, dein Goto Buch 🙂 Die erste Frage ist, willst du es bei reinen Dämonen belassen oder auch Bloodbound Mortals mit rein nehmen? Egal ob mit oder Ohne mortals, einen kann ich dir schon ans Herz legen weil er alle Khorne Einheiten Buffed. Den Bloodsecrator. +1 atk und Moralimmun für alles in 18".

Was man kaum sieht ausserhalb vom Skirmish sind Bloodcrushers. Bloodletter sind aber in 30er Blocks sehr beliebt da die unheimlich stark werden mit den richtigen Buffs.
 
Hey danke euch beiden für eure Antworten.

Das mit dem Buch freut mich natürlich. Dachte echt schon man braucht beide.

Dämonentechnisch bin ich eigentlich sehr gut aufgestellt.

2 Blutdämonen
ca. 40 Bloodletter
Einige Herolde auf Moloch (aus Bloodcrushern gebaut)
60 Chaoshund (als Khornehunde bemalt)
4 Prinzen mit Flügel
1 Herold zu Fuß

Natürlich würde ich gern auch einige sterbliche Diener Khornes mit in die Armee aufnehmen da mir diese sehrt gut gefallen. Anfangen würde ich eben gerade mit dem Khorneteil aus der Startbox und eventuell die ein oder andere Box noch dazu kaufen. Was mir auch noch sehr gut gefallen würde modellmäßig wäre Skarbrand.

Aber wie gesagt bin Chaostechnisch bei AOS noch absoluter Anfänger und deshalb um jeden Tipp froh.

Wir spielen meist so auf ca. 2000 Pkt weshalb ich so auf diese Armeegröße abzielen möchte.
 
Okay, 60 Hunde ist ne Hausnummer war aber wohl der übliche 40k Turnierlistenbuild.

Eine Sache die mir noch einfällt. Der Slaughterpriest ist auch recht brauchbar, gerade auch mit seinen Gebeten.
Ist die Frage ob man noch gut an das Spiel Gorechosen kommt (das war als eine Art Arenabrettspiel konzipiert). Das nette an dem Spiel ist. Die Box kostet 45,-€ oder so ähnlich und es sind 4 Helden der Bloodbound drin die normalerweise jeweils 20,-€ kosten (und der Slaughterpriest mit Bloodbathed Axe ist einer der enthaltenen Helden).
Es gibt noch ne andere Variante mit Hackblade und Wrath-Hammer. Die ist z.B. in der Start Collecting Box dabei (zusammen mit 10 Blood Warriors und 3 Blood Crushers. Ist ne Ersparnis von ca. 46,-€ zum Einzelpreis)
Und wenn du deine Blood Warriors spielen möchtest (in der Starterbox waren ja 5 Stück drin), wäre es vielleicht ratsam noch ne 10er Box zu kaufen. Der Grund ist, pro 10 Modelle kannst du eine sogenannte Goreglaive in die Einheit packen. Er wundet besser als die regulären, hat einen Rend (also Modifiziert den gegnerischen Save und verursacht 2 statt 1 Schaden). Das lohnt sich also. Viele die das maximum rausholen wollen packen die Goreglaive auf den Chaos Champion der Einheit, da dieser ne Attacke mehr hat (ich mag es eigentlich nicht so, wenn jeder Einheitenchampion mit möglicher Spezialwaffe herumläuft, nur aus effizienzgründen). Dazu kann man sich noch einem Iconbearer aus der Box bauen der der Einheit +1 auf ihr Bravery gibt. Da die Einheit ne Minimalgröße von 5 hat kann man also auch ne 15er Einheit spielen ohne Punkte zu verschwenden.
 
Hey ja das mit den Hunden stimmt die waren bei 40k damals Pflicht.

Ich hab zwar nicht vor alle davon einzusetzen bei AOS aber ein oder zwei Trupps (so um der alten Zeiten willen) wären ganz cool.

Ansonsten hab ich eigentlich vor eine relativ gemischte Armee zu spielen, also Dämonen und Sterbliche.
Ich könnte schwören ich hätte sogar noch irgendwo einen Slaughterpriest liegen, der war glaube ich mal in einem White Dwarf dabei.

Gerade die Blood Warriors haben es mir ein bisschen angetan. Die erinnern mich irgendwie an schönere Khorne Berserker 🙂
 
(ich mag es eigentlich nicht so, wenn jeder Einheitenchampion mit möglicher Spezialwaffe herumläuft, nur aus effizienzgründen)
Najaaa der Champion hebt sich aber so ziemlich nur durch die Glaive richtig ab also ist es schon sinnvoll. Er ist der Stärkste also bekommt er die starke Waffe xP

Gorechosen box.. Meh. Das problem bei der ist, das der einzig richtig gute Held darin der Slaughterpriest ist xP die anderen sind "Okay" Aber der Slaugtherpriest gehört zur Trinity der Khorne top Sekundärhelden. (Bloodstoker, Bloodsecrator, Slaughterpriest) Also man nimmt eher die mit, als die anderen 3 aus der Gorechosen Box. Start Collecting ist ein guter Anfang. Kannst auch ohne Probleme 2 Slaughterpriests spielen vor allem mit dem Gore Pilgrim Battallion. aber das wirst du dann sehen wenn du das Buch hast ^_^

Wenn dir Blood Warriors gefallen wirst du Reaper lieben. Eine der besten Einheiten der Bloodbound. Wenn Blood Warriors schönere Berserker sind, dann sind Reaper Blood Warriors auf Steroiden ^-^ Machen Mortal Wounds und werden stärker je mehr sie gekillt haben. Bin totaler Fan von denen.

Mit Reapern+ Khorgoraths kann man auch sehr schöne Listen bauen wenn du es eher Elitär haben möchtest, und was in Blades of Khorne NICHT enthalten ist: Wir haben Zugriff auf die Slaughterbrute, falls du ein größeres Monster haben möchtest.

Auch wenn sie Langweilig wirken auf den ersten Blick: Bloodreaver Listen machen Spaß. Du hast sau viele die nichts aushalten aber alle richtig gebuffed mit 3 Attacken rumlaufen -1 Rend und nichts kosten. Also falls dir nach vielen Würfeln und Modellen ist, There you go.

Sorry aber zu den Dämonen kann ich nicht viel Sagen.. ^^'
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ansonsten hab ich eigentlich vor eine relativ gemischte Armee zu spielen, also Dämonen und Sterbliche.
Ich könnte schwören ich hätte sogar noch irgendwo einen Slaughterpriest liegen, der war glaube ich mal in einem White Dwarf dabei.
Ja, der erste White Dwarf der wieder monatlich war (September 2016). Ist das gleiche Modell, das auch in der Start Collecting Box ist.
Gerade die Blood Warriors haben es mir ein bisschen angetan. Die erinnern mich irgendwie an schönere Khorne Berserker 🙂
Dann passt das ja. Ist halt nur blöd das die Gorglaive nur 1x in der Box ist weil man sie eben nur 1x pro 10 Mann haben kann und dadurch bei den Kriegern etwas überschuss ist. Wenn die Einheit mit dem 5 Bloodwarriors verstärkt wird, werden die Modelle dann eh mit Gorefist ausgestattet (Mischen von Gorefist und 2x Goreaxe in einer Einheit funktioniert nämlich nicht. (ist aber in der Beschreibung der Warscroll im Satz "some units take xxx while others take yyy."
Ich sags nur, weil ich nicht weiß in was du dich bisher eingelesen hast.

Edit:
Najaaa der Champion hebt sich aber so ziemlich nur durch die Glaive richtig ab also ist es schon sinnvoll. Er ist der Stärkste also bekommt er die starke Waffe xP
Naja, wenn Shadowjoker die Grundbox hat ist der Champion da in der Regel der Typ mit dem Maul im Bauch. Und spätestens wenn man zwei Goreclaives bei 20 Mann in der Einheit hat hebt sich der Champion da auch nicht mehr ab.

Und ich hab mal noch das Quote korrigiert. Da fehlte das schließende "[/Quote]"
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke sehr Emmachine. Ja mit den 2 Goreglaives in 20 Mann Trupps hast du recht. Aber 20 BW in einem Trupp sind eher eine Entscheidung für Narrative Play. Ich würde effektiv immer 10er BW spielen bei Matched Play. Das sind ja auch schon 200p Und im Endeffekt sind sie Battleline. Da brauch ich nicht 400p für einen Trupp ausgeben. Bei BW ists eher das ziel genau so viele zu nehmen um die Glaive freizuschalten weil die einfach nur eine extrem starke Spezialwaffe ist.
 
Oh das klingt doch alles ganz gut was ihr mir hier so erzählt 🙂

Ich muss ab nächste Woche sowieso 2 Wochen ins Ausland ich seh zu, dass ich davor das Buch noch bekomme und hab dann schön Zeit mich einzulesen. Wobei ich es jetzt schon nervig finde das ich in der Zeit nicht basteln werden kann.

Ihr kennt das ja sicher wenn man ein neues Projekt hat juckt es in den Fingern.

Also eine Box von den Blood Warriors steht jetzt auf jeden Fall schon auf der Liste.
Den Slaughterpriest aus dem WD such ich mal ansonsten wird der auch noch besorgt.
 
Ich nasche mal hier mit rein, da ich gerade auch mit AoS anfange und noch ne komplette Khorne Dämonen Armee für Fantasy hatte (hab schon alles auf runde Bases gepackt)

Warum nimmt an keine Bloodcrusher mehr? Das sind doch richtig geile Modelle. Sind die nun zu teuer?

Hab ich denn irgendwelche Nachteile wenn ich Dämonen mit Human mische?
 
Zum Thema Bloodcrusher hab ich keine Ahnung.

Bezüglich Human meinst du denke ich Bloodbound und Mortal Khorne, oder?
In dem Fall hast du keine Nachteile weil die ganze Treue auf das Khorne Keyword aufbaut und z.B viele Slaves of Darkness Modelle über be Fähigkeit das Khorne Keyword haben können und dadurch die Rolle als Mortal Khorne einnehmen.
 
Zum Thema Bloodcrusher hab ich keine Ahnung.

Bezüglich Human meinst du denke ich Bloodbound und Mortal Khorne, oder?
In dem Fall hast du keine Nachteile weil die ganze Treue auf das Khorne Keyword aufbaut und z.B viele Slaves of Darkness Modelle über be Fähigkeit das Khorne Keyword haben können und dadurch die Rolle als Mortal Khorne einnehmen.

Ja genau z. B. die Modelle aus der AoS Starterbox mit den Dämonen die ich habe. Den Bloodsecrator mischen mit den Dämonen hört sich halt nice an 😀 UND die Modelle sehen super gut aus.
 
Ja du kannst Mortal und Dämonen Mischen. vor allem mit dem Bloodstoker und Bloodsecrator macht sich das gut. Aber Vorsicht! Viele Generalsfähigkeiten oder Dämonenfähigkeiten beziehen sich auch nur auf Daemon oder Mortal. Also nicht alles funktioniert auf beide.

Zu den Crushern. Der einzige Vorteil den sie haben ist, das sie schnell sind. Sie machen einfach in 80% der Fälle nichts. Jedenfalls nichts im vergleich zu den Anderen Einheiten die man stattdessen stellen könnte. Im Skirmish sind sie allerdings extrem stark.

Das sollte dich natürlich nicht daran hindern sie zu nutzen. vlt kannst du sie dazu bringen zu funktionieren ^^ bei mir sträuben sie sich einfach dagegen, etwas zu töten. Chargen in nen paar Ratten. 4 Ratten tot.. Danke für nichts. :/ 10 Bloodwarriors chargen in Ratten. alleine die Glaive tötet 4
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
Bin neu hier und habe gerade mit meinem Bruder angefangen in AOS einzusteigen. Wir habe die Regeln grundsätzlich ganz gut kappiert. ( nach ungef. einem Monat). Nun wollen wir auch mal spielen. Wir haben uns jeder eine Ordnung ausgesucht. Mein Bruder spielt die Skaven und Ich würde gern mit Blades of khorne spielen. Ich habe mir nun schon 20 Bloodreavers gekauft. Wie soll ich meine Armee weiter aufbauen?(bis 500 Punkte). Und was habt ihr für Tips für mich? Macht die Antworten Bitte nicht so kompliziert , ich kenne mich mit den ganzen Zaubern Und so nicht aus. Danke schon mal für eure Antworten. Echt einen schöne Sache diese GW-Fanworld.
 
Hey,
Bin neu hier und habe gerade mit meinem Bruder angefangen in AOS einzusteigen. Wir habe die Regeln grundsätzlich ganz gut kappiert. ( nach ungef. einem Monat). Nun wollen wir auch mal spielen. Wir haben uns jeder eine Ordnung ausgesucht. Mein Bruder spielt die Skaven und Ich würde gern mit Blades of khorne spielen. Ich habe mir nun schon 20 Bloodreavers gekauft. Wie soll ich meine Armee weiter aufbauen?(bis 500 Punkte). Und was habt ihr für Tips für mich? Macht die Antworten Bitte nicht so kompliziert , ich kenne mich mit den ganzen Zaubern Und so nicht aus. Danke schon mal für eure Antworten. Echt einen schöne Sache diese GW-Fanworld.

Ohne in die Tiefe gehen zu wollen:
Ich glaube mit der Khornehälfte des AoS Startersets machst du nichts falsch. Sind wichtige Helden dabei, nettes Monster und noch mehr Reavers und Bloodwarriors.
Den Khorneanteil kriegt man gut über den Kleinanzeigenteil des Forums oder bei Ebay.

VG und willkommen
 
DerLi hat vollkommen recht mit der Starterbox. Der Bloodsecrator vor allem ist Gold wert wenn du Reaver hast. Und ich empfehle dir die Reaver mit den großen Äxten zu bauen. Der Rend auf denen ist viel wert. Natürlich brauchst du auch das Blades of Khorne Buch, wenn du es noch nicht hast.
Womit du auch Liebäugeln könntest wäre die Start Collecting box für Khorne Bloodbound. Da ist ein sehr guter Held drinne (Slaughterpriest) Sowie ein voller Trupp Bloodwarriors, die ein guter Kontrast zu deinen Reavern sind. Ein bissl Stylische Kavallerie ist da auch mit dabei. Das ganze für einen guten Preis.
 
1.) Skarbrand ist kein Muss, soviel sei gesagt. Wenn du ihn haben willst, kannst du ihn spielen, wenn nicht ist es auch nicht schlimm ^.^ generell geh eher danach was dir gefällt. Bei so nem teuren Hobby ist das wichtiger als "isses stark?"

2.) Buffs? hast du noch kein Buch? Also ein Buff ist eine Fähigkeit, die dazu da ist, deine eigene Armee irgendwie zu stärken. Das kann gezielt eine Einheit sein oder sogar ein ganzer bereich. Vlt sogar die ganze Armee. Die können sowas haben wie zb Zusatzattacken, Battleshock immun, bessere Rüstung, schneller laufen etc.

Khorne hat das Problem das wir weder groß Fernkampf noch Zauberei haben (abgesehen von Gebeten, die Ähnlich sind.) Wir holen unsere Stärke aus Buffs, Synergien und dem daraus resultierenden Nahkampf^^

Wichtige Buffs wären zb. Bloodsecrator und Bloodstoker sowie ein General von dem dir die Generalsfähigkeit gefällt. ich mag da den Mighty Lord of Khorne sehr gern. Alle 3 sind in der Startbox.

Für wichtige Buffs bei Dämonen kann ich nicht sprechen. Meine Armee ist Mortal.