Hilfe für Park/Geländezone erbeten

shockwave10k

Tabletop-Fanatiker
31. Dezember 2008
4.143
1.091
30.996
Gelsenkirchen
Ich habe da ein Problem, mit dem Morrs Garten Set, Modeliermasse und ein paar Resten habe ich folgende Geländezone gezaubert:

Anhang anzeigen 149864


Soweit bin ich damit recht zufrieden, auch die spitzen Ecken der Grundplatte sollen so bleiben (das ist nötig wegen dem Konzept meiner kommenden Platte), aber ich bin etwas ratlos wie ich die Fläche zwischen den Gehwegplatten auffüllen soll. Wie man auf dem nächsten Bild erkennen kann, sind die recht hoch (~5mm) und einfaches besanden sähe da irgendwie deplaziert aus befürchte ich, ebenso Gras, welches ich sowieso nur sporadisch einsetzen würde, weil es sonst nicht zur restlichen Platte passt.
Angedacht ist etwas Park-Friedhofsähnliches, was relativ flach bleiben soll....vielleicht 1-2 (abgebrannte) Bäume

Anhang anzeigen 149863

Die Platte wird eine Stadtplatte mit vorherrschend grauem Farbton.
Also was würdet ihr da so zum auffüllen nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
... leg das doch einfach mit ein paar Platten aus....
attachment.php
 
Kannst Du die Lücken nicht mit irgendwas ausgießen, was dann fest wird? Gips, Kleister oder irgendsowas! Darauf kannst Du dann ne Struktur aufbauen!

Da hätte ich Angst, das es die ganze Platte verbiegt. Ich würde gerne zu weniger radikalen Mitteln greifen 😉

Das mit den Platten sieht gut aus, aber ich fürchte das passt jetzt nicht mehr, außer ich mache die bereits geklebten Pflastersteine aus Hartschaum wieder ab
 
Hmm, ich würde die Platten wieder runter nehmen und dünnere Platten aufkleben. Am besten du schneidest einzelne Steine/Platten und klebst diese auf, z.B. aus Pappe. Dann kannst den Rest sanden. Aber vorsicht bei Schrankrückwänden, die biegen sich sehr schnell.
Ich nehme immer 3mm starke Kunstoffplatten aus dem Baumarkt.

Edit:
http://www.gw-fanworld.net/showthre...-12-14-2012-zweites-Modul-verspachtelt/page10
Im Beitrag Nr. 191 findest du ein Bild der von mir gemeinten Kunststoffplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme immer 3mm starke Kunstoffplatten aus dem Baumarkt.

Das ist foamed PVC, oder?
Generell absurd teuer, für kleine Flächen natürlich ok, aber viel damit bauen sollte man nicht, wenn man keinen Lottogewinn hatte.
Wieviel steht noch gleich in deinem Thread, hättest du gezahlt? 15€ für 2/3m²? Selitron ist um Welten billiger und mit der richtigen Behandlung ebenfalls gut zu bearbeiten, stabil und prägbar
 
@Woodie

Ich kenne die Kunststoffplatten nur unter der Bezeichnung auf dem Aufkleber. Ob sich das auch foamed PVC nennt ist mir nicht bekannt. Die Platten gibt fast es in jedem Baumarkt (Toom, Hellweg, Hagebau, Obi, da habe ich sie schon gesehen/gekauft).

Um Geländestücke zu basen, sind diese Platten das beste was mir bis jetzt begegnet ist! Der Preis ist natürlich im Vergleich zu anderen Materialien wie das von dir angesprochene Selitron sehr hoch (50cmx125cm=14,95€). Da brauchen wir nicht drüber reden. 🙄🙂

Mir sind sie den Preis aber Wert, weil ich von der Quallität und dem flexiblen Einsatzmöglichkeiten 100% überzeugt bin.
Es ist sehr stabil, lässt sich mit dem Cutter sehr gut schneiden und bearbeiten, ist mit einem Kugelschreiber (besser kleiner Schraubendreher) leicht prägbar, verzieht nicht bei Leihmauftrag, ist stossfest und leicht zu verkleben (z.B. Sekunden-Gel-Kleber).
Und fast vergessen, man kann mit Grundierspray arbeiten ohne das sich der Kunststoff auflöst.

Aus 50cmx125cm baue ich je nach größe ca 8 Geländestücke. Das sind knapp unter 2,00€ pro Base. Für mich persönlich ist das preislich ok und im Lotto habe ich LEIDER nicht gewonnen 🙁. Ich kaufe ja auch nicht jeden Monat eine Platte, auch wenn mein Verbrauch aktuell durch das Stadtplattenprojekt sehr hoch ist.

BG Red
 
Zuletzt bearbeitet: