Hilfe gesucht bei einem Bemalschema

Skraal

Hintergrundstalker
24. Oktober 2012
1.123
0
13.691
Hey Leute

Es gab mal hier im Forum jemanden, der folgende Modelle hatte :

Anhang anzeigen 205313

Jetzt hab ich das Problem, dass ich nun genau dieses Farbschema gerne auf meine Armee übertragen wollen würde, weil ich unglaublicher Fan bin von allen Arten von "weiß" und gerade dieses gräuliche Weiß hats mir angetan!

Nun bin ich bereits am verzweifeln, wie ich das hinkriege ?

Hat jemand eine Ahnung oder ist der Besitzer selbst sogar noch hier im Forum um mir zu helfen ?

Grüße Phil
 
Nunja, wenn du schon so energisch bist, versuche ich mal meinen Senf dazu zu geben 😉

Zunächst einmal ist nicht ganz klar, was du genau erreichen willst.
Das von dir gelieferte Bild ist dabei auch nicht gerade hilfreich, lässt sich das gewünschte Farbschema doch nur schwer erkennen aus dem Mischmasch aus Rost, Blut, Schwarz und eben scheinbar willkürlichen weißgrauen Flecken.

Wenn es dir nun also um diese weißgrauen Flecken geht, kann ich da nur wenig zu sagen.
Vom Farbton her erinnert mich diese sehr stark an das Grau von Vallejo, welches ich bei meinen Iron Hands einsetze.
(Name gerade nicht zur Hand, liegt im Bastelkeller herum!)
Das entscheidende ist aber, dass es sich um ein Grau mit blaustich handelt (kaltes Grau), während viele andere Grautöne die man so kennt eher ein wärmeres Grau darstellen.
Den Grundton dann natürlich angemessen im Varbverlauf aufhellen hin zum Weiß und abdunkeln zum Schwarz.

Von der Technik sieht mir das übrigens auch stark nach Airbrush aus, falls das dir nützt.


Trotzdem sehe ich auf dem Bild eigentlich nur hauptsächlich Rost.
Vielleicht kannst du ja deine Frage etwas präzisieren?
 
Puha, ok ich versuche etwas genauer zu sein.
Aasfresser, ich weiss was du meinst, aber keiner der beiden hat die gemeinten Necrons, ich glaub die wurden mal Groß hier im Forum verkauft und auf Ebay.. finde den Besitzer aber auch nicht mehr..

Hier nochmal ein Bild :

Anhang anzeigen 205443

Mein Problem fängt schon am anfang an ...

Wie wird da grundiert ? Wird es aufgehellt mit AIrbrush ? Und welcher Farbe ?
Welche Farbe besitzen diese Roststellen ? Also die Grundfarbe darunter ? Der Rest ist ja Weathering Powder oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir das so anschaue würde ich es wie folgt machen:

Das gesamte Modell verrosten (Tuts gibts dazu ja zu genüge) mach Dein eigenes Ding, Mann 😉.
Dann großzügig Maskierflüssigleit aufbringen. (zumindest sieht es danach aus wenn man sich die Übergänge von Rost zu Lack anschaut)
Dann Grau Airbrushen an den Stellen wo keine Maskierung ist.
Dann weiß Airbrush um das Grau aufzuhellen.
Dann Maskierung abziehen.
Dann den Rest der noch fehlt.

Welche Farben verwendet wurden ist aufgrund der Fotovorlage nicht bestimmbar. Ich weiß nicht was die Kamera aus den Farben gemacht hat, ob da Filter in Photoshop drüber gelegt worden sind und was mein Monitor aus den Farben macht.

cya
 
Sieht eher aus wie der Salzversuch von Jarhead : http://massivevoodoo.blogspot.de/2011/02/tutorial-weathering-with-salt.html
Frag ihn doch mal, was er für Farben genommen hat. Und nein, ich glaube nicht, das Jarhead die bemalt hat. Aber er kennt sich mit Weathering ganz gut aus.

Ansonsten kann man mal nach "Nurgle Blight drone" googeln und kommt z.B. auf diesen Künstler :

fc0b9ad2.jpg


http://www.coolminiornot.com/225322?browseid=8468767

welcher obige Armee wohl auch nicht bemalt hat, aber eher noch rankommt. Der hat dann z.B. nen Tutorial für einen Malcadortank geschrieben :

http://www.akaranseth.com/blog/tuto...a-k-o-malcador-tank-in-the-ruins-of-vraks.htm

welcher so aussieht :

http://i10.photobucket.com/albums/a140/akaranseth/tank/photo29.jpg

Villeicht hilft das als Inspiration.

mfg
MB
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine das es für Salz zu "runde" Übergänge sind. Aber natürlich kann man es auch so machen.

cya

Du hast schon recht, ich weiß was Du meinst. Deswegen das Tutorial mit dem Malcadortank, der hat nämlich nur Haarspray benutzt, kein Salz . Ich hatte selber mal mit Salz experimentiert, war aber eben nicht immer von Erfolg gekrönt. Braucht man ein bisserl Übung. Bei den Rostfarben sind die Geschmäcker halt verschieden, ich nehm gern RevellRost in Kombination mit OrangeInk, manche nehmen Brauntöne von P3 oder GW, dann gibt's ja noch die neuen Technicals und, und, und. Soll er einfach mal ausprobieren.

Das Weiß ist mit Sicherheit mit ner Airbrush aufgetragen. Das und die entsprechende Schattierung, dazu gibts hier einige Künstler, die das draufhaben (eben auch TyranidEx ).

mfg
MB
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin schonmal dankbar für die vielen Tipps.. aber ich denke es wird bei mir bereits an der Airbrush scheitern, da ich keine besitze und mir auch nicht vorstellen kann, dass jemand sowas mal eben über einen Auftrag hinweg erledigen könnte. Da ich echt keine Ahnung hab in welcher REihenfolge dies stattfindet... (Zuerst bemalen dann air brushen ? Oder zuerst airbrushen dann bemalen ?) Ich kanns mir nicht vorstellen 🙁

Grüße Phil
 
Nein, am Anfang nur brushen. Wenn Du Dir das nicht zutraust, schau mal hier bei den Auftragsmalern rein.

ganz kurz wie ich's gemacht hab - bin da auch NOOB :

1. Grundfarbe Rost brushen :

step0002.jpg


2. Maskieren , mit Salz, Haarspray, Knete, was auch immer ... aber KEIN FIMO !! :

step0003.jpg


3. Hauptfarbe brushen :

step0004.jpg

ich bin nochmal mit schwarz drüber, damit das folgende blau dunkler wirkt - kannste aber weglassen

Dann Hauptfarbe (die solltest Du auftragen)
step0005.jpg


4. z.B. Decals oder ähnl. bei größeren Flächen :

step0007.jpg


5. Salz / Maskierung entfernen :

step0009.jpg


ab jetzt kannst Du mit dem Pinsel weiterarbeiten.

Wie gesagt, stöbere mal hier im Forum. Die Namen wurden genannt, die haben echt schöne Tutorials.

mfg
MB
 
Ja das stimmt schon sieht ganz gut aus, mein Problem aber wie kriegt man das WEiss so hin wie im Bild ? Klar ist das Weiss auf dem Rhino jetzt schn gerade, aber genau dieses "Gerade" ist ja im Bild garnicht der Fall, der Verlauf sieht so perfekt aus, ich bin halt total unwissend was den gebrauch von Airbrush ausieht und kann mir garnicht vorstellen, wie man das mit einer Brush alleine hinkriegt ?
Denkt denn jemand, er würde das so hinkriegen und würde evtl. sich als Auftragsbrusher hier hinstellen ? 😉