Hilfe gesucht beim Würfelbau (miniPC für das Wohnzimmer)

masterkie

Tabletop-Fanatiker
26. Oktober 2005
4.565
3
34.243
Hi Folks,

die Fanworld ist zwar kein IT-Forum, aber ich möchte meine PC-Idee trotzdem mal hier posten, um Ratschläge und Anregungen zu holen.

Also mein jetziger PC ist schon 5 Jahre alt und da ich jetzt endlich Geld verdiene, wollte ich mir einen neuen PC basteln, der sich gut ins Wohnzimmer integrieren lässt.

Anforderungen:
Er soll kompakt, "hübsch", leise, zukunftsicher und leistungstark genug sein, um auch mal etwas spielen zu können. Die Welt sollte er natürlich nicht kosten....🙄

Das sind natürlich sehr hohe Anforderungen und ich weiß, dass das auch nicht ganz billig wird und auch nicht einfach alles unter einen Hut zu bekommen ist. Ich habe eine kleine Liste zusammen gestellt, was ich ungefähr drin haben möchte und hoffe, dass die Auswahl nicht ganz weit weg ist von meinen Wünschen. 😀

Meine Gedanken:

Grundlage sollte eher ein Würfel als ein normaler Tower sein.

Ich setze auf AMD, für einen guten Kompromiss aus Leistung und Preis.

Alle Lüfter (Gehäuse, CPU, Gafikkarte, Netzteil) sind hoffentlich im erträglichen Bereich.

Was haltet ihr von der Idee 2 Festplatten zu nutzen?
Ich denke für RAID oder genrell Datensicherheit könnte das praktisch sein...

Ich habe noch ein paar Komponenten dabei, ie ich mir noch zusätzlich besorgen müsste zB eine Tastatur (meine alte ist 10 Jahre und ohne alles ^^).

Wurde alles bei Alternate rausgesucht:

Kompenten:

Gehäuse Lian Li PC-V351B

Mainboard ASRock 890GM Pro3

Prozessor AMD Phenom II X4 955
Prozessorlüfter Noctua NH-C12P SE14

Arbeitsspeicher Corsair DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit

Grafikkarte (PCIe) Sapphire HD5770

2x Festplatte (SATA) Western Digital WD6400AAKS 640

Blu-ray Laufwerke Samsung SH-B083L

Netzteil be quiet! Straight Power E7 450W

Sonst noch interessant:

Tastatur Microsoft Natural Ergonomic Keyboard 4000

TFT-Monitor Samsung SyncMaster LD220HD

Betriebssystem Microsoft Windows 7 Professional 64-Bit

Also sagt einfach, was ihr so zu dem System denkt. Ich freu mich über alle (sinnvollen) Kommentare und Einwürfe. 🙂

PS:
Bei Fragen zu bestimmten Komponenten, einfach fragen. Eventuell habe ich mir dabei etwas gedacht als ich sie rausgesucht habe. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das ist so eine art eierlegende wollmilchsau.^^

notebooks sind nicht zukunftsicher (da nicht aufrüstbar) und wenn beim notebook ein teil kaputt geht, kann man im allgemeinen das ganze gerät abschreiben.

deshalb ein würfel. außerdem brauche ich keine wirklich mobilität. dafür habe ich ein netbook. 🙂
 
Hm, was behält man denn alles wenn man alle 2-3 Jahre seine Rechenpower auf den aktuellen Stand bringt?
Prozessor fliegt raus
Mainboard fliegt damit meist auch raus
Arbeitsspeicher fliegt raus
Grafikkarte sowieso
Sound ist on board also auch weg
Festplatten evtl auch
Netzteil wegen höheren Stromverbrauchs u.U. auch
Tastatur & Maus sind irgendwann auch siffig
Monitor ist meist auch nicht mehr gut genug
Was bleibt noch? der nackte Würfel mit bestenfalls dem optischen Laufwerk


Also soviel zum Thema zukunftssicher... Da kann man sich auch 'n neues Notebook kaufen. 😉

Naja, meine Meinung - muss man nicht teilen. Zum Würfel kann ich nicht viel sagen. Viel Leistung braucht viel Kühlung, darauf solltest Du auf alle Fälle achten und als letzten an den Lüftern sparen.

Wenn ein Teil vom Notebook in der Garantiezeit (2 oder 3 Jahre) kaputt geht, wird es ausgetauscht, fertig. Bis auf die Festplatte, aber die kann man selber problemlos tauschen.
 
nur mal ne frage in den raum gestellt..

"muss" es unbedingt ein pc sein? oder reicht hierfür eine handelsübliche state-of-the-art console vielleicht auch aus?

die sind nicht wirklich leise oder?

es stimmt, dass die teilweise schon einige der funktionen übernehmen können, aber ich bin schon PC-gewöhnt und möchte meine mühselig archivierte Musik, Bilder und co auch weiterhin nutzen.

das kann ich mir mit einer konsole nicht vorstellen. eher würde ich den PC als Emulator für die Konsolen nehmen. ;-)

Hm, was behält man denn alles wenn man alle 2-3 Jahre seine Rechenpower auf den aktuellen Stand bringt?
Prozessor fliegt raus
Mainboard fliegt damit meist auch raus
Arbeitsspeicher fliegt raus
Grafikkarte sowieso
Sound ist on board also auch weg
Festplatten evtl auch
Netzteil wegen höheren Stromverbrauchs u.U. auch
Tastatur & Maus sind irgendwann auch siffig
Monitor ist meist auch nicht mehr gut genug
Was bleibt noch? der nackte Würfel mit bestenfalls dem optischen Laufwerk


Also soviel zum Thema zukunftssicher... Da kann man sich auch 'n neues Notebook kaufen.
greets%20%286%29.gif


Naja, meine Meinung - muss man nicht teilen. Zum Würfel kann ich nicht viel sagen. Viel Leistung braucht viel Kühlung, darauf solltest Du auf alle Fälle achten und als letzten an den Lüftern sparen.

Wenn ein Teil vom Notebook in der Garantiezeit (2 oder 3 Jahre) kaputt geht, wird es ausgetauscht, fertig. Bis auf die Festplatte, aber die kann man selber problemlos tauschen.

also...der sockel auf dem mainbord ist recht neu. ich denke, der hat noch einiges an lebenszeit vor sich. bei AMD werden die sockel anscheinend länger genutzt als bei Intel.

Arbeitspeicher kann ich mit dem board vervierfachen. dürfte in 4 jahren noch genug sein. hoffe ich.

graka wird getauscht werden müssen, aber deshalb habe ich auch nicht die teuerste drin. 🙂

der onboardsound hier ist thx-reif soweit ich das gelesen habe. passt zu meiner THX-anlage.^^

netzteil hat 450W. ich würde mir überlegen, ob ich größeres mit hungrigeren komponenten einstzen würde. diese 700+Watt-Netzteile halte ich eh für größenwahnsinnig.^^

der monitor ist besser als mein fernseher und den habe ich auch schon 5 jahre. der monitor soll den sogar ersetzen. :-D

bei der belüftung habe ich versucht möglichst etwas gutes heraus zu suchen. daher dieses gehäuse und der recht teure CPU-kühler.

garantie bekommt man doch meist nur 6 monate. der rest ist meist gewährleistung. das ist ein riesenunterschied....


soweit meine gedanken. lasse mich gern eines anderen belehren. also immer her mit euren gedanken! 🙂
 
Mit AMD bist Du eh auf der schwächeren Seite. ^_^

Den Sprung vom Core2 auf den Core i bei Intel packst Du jedenfalls mit dem alten Mainboard nicht. Und damit bleibt dann auch der Onboard-Sound, so gut er auch sein mag, auf der Strecke. Ob der Arbeitsspeicher da noch weiterverwendet werden kann, müsste man nachrercherchieren. Aber das ist nur eine kleine Randnotiz, da wegen AMD-Vorliebe obsolet.
 
ich nehme als grundlage einfach mal:

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Desktop-Prozessoren--index/index/id/693/

da ist die von mir gewählte CPU nur auf Platz 18, aber guck mal auf das Preisleistungsverhältnis und auf den CPU-Takt.

diese AMD-version hat eine 3200er grundtakt. den bekommen die anderen prozessoren meist erst nach übertaktung hin.

diesen prozessor kann man sogar noch einfach und schnell übertakten (wegen freien multiplikator) und kann dann schon in die 4000er nähe kommen. das mit 4 kernen. 🙂

die prozessoren von Intel sind meiner meinung nach schon etwas besser, aber dafür verlangen die auch ganz andere preise.

bei AMD kann ich zur not in ein paar jahren eine billig cpu nachkaufen und habe dann in vielen fällen genauso viel bezahlt wie bei einer Intel-cpu.

also nenne mir mal bitte richtige gründe anstatt nur auf das internet zu verweisen. 😛

ich finde halt, dass AMD im letzten Jahr stark aufgeholt hat und wenn sie ihrer jetzigen philosophie treu bleiben, für mich die vorteile überwiegen. auch wenn im absolutem highendbereich intel die nase weiter vorn haben wird. die bleibt für mich eh unbezahlbar.
da kostet die beste cpu soviel wie mein ganzer rechner und ich habe teilsweise sehr hochwertiges zeug eingebaut. *g
 
wenn geld nicht ganz so wichtig ist für dich und das teil ins WOHNZIMMER soll.... wieso schauste dann nichtmal bei caseking vorbei und suchst dir einen schicken desktoprechner anstelle eines towers aus? die dinger sehen meiner meinung nach eher nach hifi-komponente und schicker aus als ein tower...

dazu würde ich dann natürich nch eine wasserkühlung einbauen, die sind nunmal einfach leiser 😉

was die cpu angeht... zum daddeln und für 08/15 isset egal, ob du ne intel oder ne amd-cpu hast, da ist wohl eher die grafikkarte der limitierende faktor bzw die komponente, die als erstes zu schwach wird in einem rechner...

ne intel-cpu wird eigentlich nur dann zwingend, wenn du hier wirklich viel im bereich multimedia machen wilst (fotos, videos, musik usw.)
 
hübsch: ja

leise: ja

flexibel: eher nein, da bei apple die technik immer etwas älter ist....da ist zB kein bluray-laufwerk in der nächsten zeit zur erwarten oder USB3 dürfte auch noch dauern.

das aktuelle modell ist außerdem ganz schön teuer. 800€ in der basiskonfiguration ist selbst für apple happig.

da würde sich imo sogar der iMAC mehr lohnen. da schönes display, gute leistung. leider ist das ding auch nicht zukunftssicher, da schelcht aufrüstbar (soweit ich weiß).

wenn geld nicht ganz so wichtig ist für dich und das teil ins WOHNZIMMER soll.... wieso schauste dann nichtmal bei caseking vorbei und suchst dir einen schicken desktoprechner anstelle eines towers aus? die dinger sehen meiner meinung nach eher nach hifi-komponente und schicker aus als ein tower...
habe ich schon!
mein "tower" ist ein desktoprechner und wirkt (auf mich) schon sehr edel und wohnzimmertauglich. 🙂

ich sehe bei dem gehäuse halt sehr viel potential, daraus eine echte multimedimaschine zu machen (zB soll sie meine alten konsolen emuliren und dadurch auch etwas platz schaffen), die sich auch noch gut in mein wohnzimmer einfügt und das sowohl optisch als auch geräuschmäßig.

ein reiner HTPC wäre mir schon fast zu einfach, wenn ich für ein paar euro mehr eine vollwertige verbindung aus HTPC und PC haben kann. 😎

dazu würde ich dann natürich nch eine wasserkühlung einbauen, die sind nunmal einfach leiser
daran habe ich auch schon gedacht. 🙂
müsste ich eventuell mal genauer forschen...

die jetzigen komponenten müssten eigentlich alle sehr leise sein. selbst der CPU-lüfter soll nur ~17db haben.

die festplatten sind mit ~30 db noch das lauteste soweit ich den überblick habe.
die werden aber schon das gehäuse entkoppelt.

da könnte man eventuell auf 2,5" ausweichen!?
könnte einen tick zu langsam sein....

SSD wäre auch eine option, aber die langzeittauglichkeit ist noch nicht nachgewiesen.

ne intel-cpu wird eigentlich nur dann zwingend, wenn du hier wirklich viel im bereich multimedia machen wilst (fotos, videos, musik usw.)
es wird kein cinema4d, aber das eine oder andere habe ich schon vor auf längere sicht. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
ups...sorry, ich hatte da beim tippen die gedanken von einer herkömmlichen 2,5" HDD und der SDD vermischt. ^^

ich meinte, das eine 2,5" HDD zu langsam sein könnte.

die SDD ist dagegen recht teuer und ich mache mir etwas sorgen, dass die teile nicht langlebig sind.

schnell und leise sind die teile schon. 🙂

hoffe die verwirrung wieder aufgehoben zu haben. nach 10h arbeit ist tippen gar nicht mehr so einfach. ^^

PS: Trim sagt mir gerade nichts. Was ist das ?
 
die sind nicht wirklich leise oder?

es stimmt, dass die teilweise schon einige der funktionen übernehmen können, aber ich bin schon PC-gewöhnt und möchte meine mühselig archivierte Musik, Bilder und co auch weiterhin nutzen.

das kann ich mir mit einer konsole nicht vorstellen. eher würde ich den PC als Emulator für die Konsolen nehmen. ;-)

meld ich mich nochmal 🙂

also die slim variante der PS3 ist kaum noch zu hören und die neue version der x-box 360 wird auch um ecken leiser sein als die aktuelle (kann ich dir erst in 2-3 wochen sagen, wenn ich meine ausgetauscht hab)

grad für musik, bilder und co gibts hier keinerlei bedenken, du kannst bei allen geräten eine externe festplatte anstecken und die medien auch so nutzen..

ich will dir nix schlecht reden, aber bevor du unsummen für ein gerät ausgibst, das du sowieso ständig nachrüsten musst, weil wieder irgendwas nicht passt, wäre das eine vernünftige alternative..

zur info noch.. besitze selbst ne x-box, bald ne ps3 aber auch laptop und pc.. jedoch verwend ich in letzter zeit hauptsächlich die box für so gut wie alle belange
 
die PS3 sieht echt gut aus und scheint echt gut einige Einsatzzwecke zu erfüllen. gerade das bluray-laufwerk finde ich gut. 🙂

aber eigentlich wollten ich meinen multiwürfel (tm), um meine konsolen aus dem Wohnzimmmer zu verbannen.^^

ist es denn möglich seine alten PC-spiele auf einer konsole zum laufen zu bringen? die würde ich ungern einfach wegschmeißen......

Im Idealfall soll alles über den multiwürfel (tm) laufen und alles andere (cd-spieler, dvd-player, konsolen) verbannt werden.

dann möchte ich alle meine medien möglichst digitalisiert auf festplatte haben, um platz zu schaffen in meiner einraumwohnung.

der reine multiwürfel (tm) würde jetzt rund 900€ kosten. eine neue konsole je nach ausstattung ~300.

das würde sich natürlich einiges an geld sparen lassen.

irgendwie ist meine sorge vor einem "ring of death" zu groß....
 
das is natürlich eine sache..

alte pc spiele auf der konsole zum laufen bringen ist schwierig.. die alte ps3 hatte da noch möglichkeiten indem man zB linux drauf installiert.. aber ich glaub auf der Slim ist das mittlerweile nicht mehr möglich (müsst ich mich aber erkundigen, bitte nagle mich nicht drauf fest)

ring of death ist mittlerweile auch kein thema mehr.. die neuen generationen sind mittlerweile wesentlich verbessert.. ich selber hab eine x-box der 2ten generation und die ist seit 2 jahren im betrieb ohne anzeichen... die neue version wird da nochmal nen sprung machen schätze ich (hier im forum gibts auch nen thread zu)

wie gesagt, ich will dir wirklihc nichts schlechtreden und du entscheide bitte, wie es dir am besten liegt...

ist ja nicht nur der geldanteil, auch platzmässig ev. ein gewinn, da du keinen zus. platz für tastatur/maus und nen zus. bildschirm brauchen wirst. (ausser du hast vor, das am fernseher zu betreiben)


Warum ich das ganze vorschlag ist relativ einfach erklärt.. ich bin seit 10 jahren in der branche tätig udn seit 2 jahren nenne ich ne konsole mein eigen.. und der stressfaktor sinkt ungemein.. kein problem mit viren/malware, kein installieren von spielen, die dann uU nicht laufen, kein nachrüsten etc.. sind für mich vorteile die einfach nicht mehr von der hand zu weisen sind (mit fast 30 jahren wird man halt bequem)


aber der PC hat natürlich nach wie vor auch einen Platz bei mir.. nur das aufrüsten / nachkaufen verläuft bei mir nicht mehr so aktiv wie früher..
 
ist ja nicht nur der geldanteil, auch platzmässig ev. ein gewinn, da du keinen zus. platz für tastatur/maus und nen zus. bildschirm brauchen wirst. (ausser du hast vor, das am fernseher zu betreiben)

der Monitor soll der neue Fernseher werden. deshalb hat der alle nötigen Anschlüsse. 🙂

eine Tastatur werde ich brauchen, da ich auch zu hause meinen Briefkram lieber am PC erledige. meine Handschrift ist von der Marke "sauklaue" und deshalb ist eine ausgedruckte Version immer besser für den Empfänger.^^

Meinen all-in-one Drucker/Scanner/Fax würde ich auch gern weiter nutzen....

die Vorteile beim cd-einlegen und los pielen sind natürlich groß. 🙂
habe ich aber eh, wenn ich emulieren möchte. selbst meine alten PC-spiele habe ich immer im virtualisiert und dann ins virtuelle Laufwerk gelegt. ich fand CD/DVD-Laufwerke halt immer etwas zu laut für den Dauerbetrieb.

ich geh auch auf die 30 zu und genau deshalb überlege ich halt so genau und habe die Kiste nicht einfach schon gekauft. ^^

ich denke irgendwie, wenn ich eh einen PC brauch für dies oder jenes, warum nicht alles in den PC quetschen!? *g