Hilfe gesucht!

dark templer

Erwählter
14. Mai 2004
589
0
7.686
Hallo imperiale Kommandanten,

in der nächsten Zeit möchte ich, soweit mein Studium es zulässt eine imperiale Stadtkampfarmee aufbauen, allerdings habe ich regeltechnisch wenig Ahnung wie man eine solche effektiv(nicht bärtig) aufstellt. Ich bin einfach mal so frei und poste ne Al für 750 Punkte mein erstes Ziel:

Doktrinen:

Grenadiere,
Chameolin,
Eiserne Disziplin,
(später mal noch Veteranen,
eine frei)

HQ:

Hauptmann,
Eiserne Disziplin,
Regimentsstandartenträger,
Raketenwerferteam
- 86

Elite:

Veteranentrupp:

Veteranensergeant und 6 Veteranen,
3 Melter,
Chameolin
- 101

Standard:

Infanteriezug:
Kommandoabteilung:
Leutnant,
Sanitäter,
2 Plasmawerfer
- 71

Infanterietrupp I:
Laserkanone,
Chameolin
- 95

Infanterietrupp II:
Laserkanone,
Chameolin
- 95

Gardistentrupp I:
Sergeant und 4 Gardisten,
2 Plasmawerfer
- 70

Gardistentrupp II:
Sergeant und 4 Gardisten,
2 Melter
- 70

Unterstützung:

Leman Russ Kampfpanzer,
schwerer Bolter,
zusätzliche Panzerung,
Nebelwerfer,
Geländeausrüstung
-158

------------------------------------------------
- 746 Punkte (47 Infanteristen, 1 Fahrzeug)

Aufstellung:

Der HQ-Trupp und die beiden Infanterietrupps, möglichst in Deckung, sollen hinten eine Feuerlinie bilden, am besten so, dass der HQ-Trupp zentral ist und eventuelle Flüchtlinge abfängt und ihnen einen weiteren Moralwurf ermöglicht. Der Infanteriekommandotrupp soll zusammen mit den Gardisten vorrücken und dort die infiltrierenden Veteranen unterstützen (außer diese schocken bei einem schwerer gepanzertem Fahrzeug).

Also lasst bitte alle Kritik raus, ich freu mich drauf solang sie in angemessenem Ton kommt.

mfg Darky
 
Also was sofort ins auge fällt ist, das deine Kommandoabteilungen in deiner liste kein Chameolin haben was sie aber haben müssen, da sie unter reguläre infanterie fallen.

Deine Gardistentrupps sind mir ehrlich gesagt auch zu klein. Es gibt genug dinge die 4+ Rüstungen durchschlagen und da machen sich gardisten momentan in 5er trupps nicht gerade gut.

Nebelwerfer am russ meiner meinung nach unnütz. Nebelt er darf er nicht schiessen und umgekehrt. Vielleicht mal über nen Demolisher nachdenken der is im Stadtkampf wesentlich besser als der normale russ. Den demo mit 2 schweren Flamern in den kuppeln das is nicht zu verachten.

Auch ist ein Höllenhund bei stadtkampf recht gut.

So far


Heiko
 
...bei Stadtkampf gibt es ne gute Theorie: viele Schüsse mußt du abgeben!
So sagte man es mir ein mal.
Um es auf Deutsch zu sagen: schwere Bolter und Schablonenwaffen sind das effektivste in einem Stadtkampf.

Wenn viel Gelände steht, kanst du Laserkanonen vergessen. Der Gegner hat einfach zuviel Deckung. Das gleiche gilt für Raketenwerfer.

Gib deinem Leutnant als Besipiel 4 Flammenwerfer mit. Das wird dem gegner zu denken geben. Selbst bei nem 3+RW fallen da schon einige um.
Oder auch 4 Granatwerfer sind da nicht zu verachten.

Wenn du gegen Gegner spielst, die hohe RWs haben, dann setz 3 plasmawerfer und nen Sani bei deinem HQ und Komtrupps ein. Der Gegner wird die hassen.

Und als Panzer sind Chimären mit schweren Flammer bzw Bolter und der Höllenhund genial.
 
ich würde dem Veteranen Trupp auf 10 Mann aufstocken und noch ein lustiges Waffenteam mit rein nehmen (Schwerer Bolter oder so) dann müssten aber die Melter Plasmawerfern wegen der Reichweite platz machen.
Und nun das tolle die 10 Mann zentral in ein Befestigtes gebäude (3+ Deckungswurf) und Mit Sanistation verlezungen ignorieren. muhahaha das wäre wirklich fies 😀

gibt camälion dann nen 2+ deckungswurf in dem befestigten gebäude?
 
...ja das ist schon schön, wenn sie so in Deckung stehen.

gibt camälion dann nen 2+ deckungswurf in dem befestigten gebäude?[/b]
Glaube ja. Denn die Ranger der Eldar verbessern den Deckungswurf ja auch auf diese Art.

Aber besser als 2+ geht nicht, leider 😉

Ansonsten schlage ich bei Veteranen keine schweren Waffen vor. Die sind besser mit Spezialwaffen ausgestattet finde ich. Da rechnet sich ihre BF eher.
 
wieso ist straßenkampf doof? ich finde, das is ne ziemlich coole (und vor allem regeltechnisch mal sinnige) erweiterung seitens gw... man muß halt nur seine armee ein bißchen anpassen und auf eine etwas andere art und weise spielen... und als themenarmee is ne cityfight-liste für imps doch auf alle fälle sehr stylisch...

edit: was ich persöhnlich nur halt sehr schade finde ist, das gw keine stadtkämpfer-doktrin gemacht hat ähnlich wie die dschungelkämpfer-doktrin (also etwa doppelte sicht in/aus ruinen, keine bewegungsabzüge, infiltration, option auf schweren flammer oder sniper) rausgegeben hat...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wieso ist straßenkampf doof? ich finde, das is ne ziemlich coole (und vor allem regeltechnisch mal sinnige) erweiterung seitens gw... man muß halt nur seine armee ein bißchen anpassen und auf eine etwas andere art und weise spielen... und als themenarmee is ne cityfight-liste für imps doch auf alle fälle sehr stylisch...[/b]
Sollte ich nicht gerade mal Heizaz spielen oder sollte der Gegner nicht gerade ein Godzilla Spieler sein, kann Stadtkampf sogar richtig viel Spass machen. Besonders cool stelle ich mir das vor wenn da zwei Imperiale Armeen aufeinander stoßen (ala Tanith vs. Bloodpact sozusagen).
Deshalb, ich kann da Esentia nur zustimmen was das betrifft.
 
Stadtkampf ist schön.

Da baut man sich schöne Geländestücke und dann paßt man seine Armee den Thema der Ruinenstadt an und hat eine schön fluffige Armee.

Da kann man dann herlich die Szenarien aus Filmen nachspielen. Wie bei "Duell - Enemy at the Gates" - da wo die Russen den Durchbruch wagen wollen.

Und das schönste für mich: Man kann Umbauten machen die Thematisch sind 🙂 und dann auch gleich den perfekten spieltechnischen Hintergrund bekommen.
Ist besser so, als was zu basteln und dann immer nur das allgemeine Schlachten spielen.


Und dann noch die tollen Taktischen Optionen. Die machen das Spiel noch viel interessanter.