Hilfe-Open Office Calc

Malkavian

Grundboxvertreter
26. September 2009
1.300
1
15.941
Allllso:
Ich habe ein XY Diagramm mit mehreren Messpunkten in Open Office Calc erstellt, soweit ganz einfach.
Problem jetzt: Ich soll durch ebendieses Diagramm eine Art "Ideallinie"/Durchschnittskurve, also eine Art idealer Gerade, die möglichst nahe an allen Messwerten liegt, erstellen und habe nicht den blassesten Schimmer, wie ich das anstellen soll.....Angeblich kann OO das irgendwie selber, ich weis nur nicht wie ichs ihm sagen soll.

Problem 2: Von ebendieser Geraden, soll ich Open Office dann die Geradengleichung aufstellen lassen. Wo müsst ich dafür klicken?

Bitte eine gaaanz einfach erklärung.
Danke schonmal!


Okay, habe Problem eins selbst gelöst.......Die Funktion verbirgt sich unter: Markieren, dann Einfügen-Trendlinie Linear...

Aber dann bleibt immernoch Problem 2.....wie krieg ich die Geradengleichung: y=.....für die Trendlinie....
Malkavian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, cool danke, habs ausprobiert und es funktioniert......Problem ist nur: Die Formel kann absolut nicht stimmen: In meinen Augen müsste sie so etwa die Formel f(x)=0,5x-0,5 oder so in der richtung haben.....OO gibt mir an: f(x)=0x-0,04.......das wäre eine perfekte zur x-Achse parallele Gerade bei y=-0,04....macht bei einer steigenden Messgerade absolut keinen Sinn.....kennt jemand das Problem und weis eine gute Lösung?
 
Hmm... hast du mal versucht mehr Nachkomma stellen anzeigen zu lassen? Geht mit rechtsklick auf die Formel -> Zahlenformat.
Wie sehn denn deine Werte aus? Wenn die y-Werte sehr klein sind, kann es natürlich schon sein, dass die Steigung sehr gering ausfällt, aufgrund der Achsenskalierung aber größer aussieht. Wenn du die Daten mal postest, kann ich die Regression auch mal durch Maple jagen - als Kontrolle ob OpenOffice richtig arbeitet.
 
Okay, das Problem war tatsächlich, dass ich ne logarithmische Steigung in meinen Ergebnissen hatte und mir nicht auffiel, dass die Steigung bei nem anderen Maßstab minimal war tatsächlich war die Gleichung: y=0.003x-0,04.....OpenO rechnet aber nur mit einer nachkommastelle also ergab sich der Fehler....danke an alle!