1. Edition Hilfe und Tipps für die Free Peoples

NorthlandWolf

Aushilfspinsler
05. März 2018
5
0
4.631
Hallo, liebe Community.

Ich bin noch ganz neu im Hobby Tabletop, zumindest was das spielen betrifft. Am Samstag war ich, nach ein paar privaten Spielen mit einem Kumpel, auf meinem ersten Turnier und musste schnell feststellen das ich kein Land sehe. Da teilweise echt fiese Listen wie der „Kroaknado“ gespielt wurden. Gegen den ich mit meinen Free Peoples nichts ausrichten konnte.

Am Ende des Turniers wurde mir dieses Forum ans Herz gelegt um hier ein paar Anregungen und Tipps einzuholen.

An Einheiten der Free Peoples und ihrer Verbündeten besitze ich:

Free Peoples:
-Freeguild General on Griffon
-Freeguild General zu Fuß
-Huntmarshal
-1xKnights of Order (8Modelle)
-2xDemigryph Knights mit Lance and Sword
-1xDemigryph Knights mit Cavalry Halberd
-2xFreeguild Guard mit Shield and Sword
-2xFreeguild Handgunners
-1xFreeguild Crossbowmen
-1xFreeguild Archer
-2x Freeguild Greatswords

Collegiate Arcane:
-4x Battlemage

Ironweld Arsenal:
-2xGreatcannon of the Empire
-1xHellblaster Volley gun
-1xSteamtank
-1xField Mortar of the Empire

Aus eigener Erfahrung muss ich sagen das ich die Guard am besten noch auf mindestens 30 aufstocken sollte genauso wie die Handgunner und/oder Crossbowmen. Und das ich eher den General zu Fuß als General nehmen sollte da seine „Hold the Line!“ Fähigkeit viel stärker ist als die vom General on Griffon.
Geplant ist es sogar ihn durch den General mit Pferd und Banner auszutauschen da er mobiler ist und nochmal den Kampfschocktest verbessert.

Wiw man sieht konnte ich mir schon ein paar Anregungen holen, mich würde aber interessieren was ihr dazu meint.

Es würde mich sehr freuen wenn ihr mir Tipps rund um Taktik und Spielstil der Free Peoples geben könntet. 🙂

LG Philip
 
Hi,
würde mich jetzt nicht als großer Spieler bezeichnen, besonders nicht als Turnierspieler, aber kann es sein, dass du noch die alten Kompendien hast?

Der Grund ist, dass Huntsmarschal und Knights of the Order seit August 2017 nicht mehr das Free People Keyword haben und Greatcannon of the Empire und Field Mortar of the Empire nicht mehr das Ironweld Arcenal Keyword. Sie zählen also eigentlich nicht mehr zu den genannten Treuen.

Grundstätzlich ist die Frage, was für eine Liste du gespielt hast, wie viele Punkte es waren und was für eine Treue du verwendet hast? (seit dem Generals Handbook 2017 hast du ja die Wahl zwischen Order und Free People Treue).

Grundsätzlich kann es auch etwas problematisch sein, mit Armeen die noch keinen Battletome (oder einen recht alten Battletome besitzen) gegen ausgemaxte Listen zu kommen.

Bezüglich des Generals kommt es auch ein wenig darauf an was du vorhast. Der General zu Fuss/zu Pferd ist eher ein Modell für Gunlines und Armeen zur Verteidigung.
Der General auf Griffon hält deutlich mehr aus, teilt mit dem Griffon mehr aus und ist Offensiver.
 
Das die nicht mehr dazu zählen weiß ich ich habe sie nur in die Kategorien eingeordnet, damit ihr einen Überblick habt was mir alles zur Verfügung steht.

Auf dem Turnier gab es drei Punktelisten: 1400, 1700 und 2000 Punkte.
Die 1400 und 1700 Punkte Listen wurden im Endeffekt immer nur um mehr Einheiten erweitert und sahen als 2000 Punkte Liste dann so aus:

-1x Freeguild General on Griffon
-1x Battlemage (Jade)
-2x Demigryph Knights mit Lance and Sword
-2x Greatswords
-3x Freeguild Guard
-3x Handgunner
-2x Crossbowmen
-1x Steamtank
 
Hey,
auch wenn ich nicht das Vergnügen hatte gegen dich zu spielen, war cool die Freeguild dabei gehabt zu haben und die Infanterieblocks machen was her.

Ich habe ehrlich gesagt keinen Plan von deiner Armee, aber dir wird es wahrscheinlich ähnlich gehen wie mir.
Du kannst hier und da noch rumoptimieren und dich damit etwas stärker aufstellen, aber nie auf Augenhöhe mit den neuen Armeen kommen.

Masse könnte klappen. Ansonsten einfach mal die Warscrolls durchgehen und gucken, wo sich Synergien finden und wo und wie sich da ein schlüssiges Konzept bildet.

Wirklich Chancen wirst du aber erst mit nem eigenen Battletome haben. Habe aber gehört in 2-3 Monaten soll die nächste AOS Edition rauskommen?! Vielleicht erstmal abwarten was da so passiert und in der Zwischenzeit fleißig malen.

Ansonsten sehen wir uns einfach im Sommer am unteren Ende der Tabelle und machen nen Spielchen auf Augenhöhe. 😉 😀
 
Hmm, ich hatte früher mal eine große Armee des Imperiums - mit den Free Peoples habe ich mich bis jetzt aber noch nicht beschäftigt. Liegt aber daran, dass ich meine Armee nicht umbasen möchte - und dass ich mir die alten Imperiums-Minis nur schwerlich in dem neuen Setting vorstellen kann.

Wenn du Probleme mit dem General hast würde ich ja vorschlagen, einfach einen Hauptmann zu Fuß als Armeegenerals mitzunehmen und zusätzlich den auf Greif. Letzterer ist dann einfach ein besonderer, unterstützender Champion. Ansonsten kann man aktuell wohl nicht so viel machen, als die Truppen auszumaxen und Dampfpanzer-Unterstützung mitzubringen.

Auch würde ich immer die Free Peoples Treue aus dem generals Handbook 2017 anstreben. Damit bekommen die ja die alte Abteilungsregel des Imperium in der AoS Variante zurück.
 
Kanazawai warst du auch auf dem AoS Turnier in Vellmar am Samstag? Ein eigener Battletome wäre natürlich schön 😀

Ja die Free Peoples Treuefähigkeit strebe ich auch immer an da sie echt super ist. Vor allem die Freeguild Kompanien. Allerdings kriege ich diese nie ganz ausgereizt da sie an doch recht harte Bedingungen geknüpft ist.

Ich habe mir überlegt ein Celestial Hurricanum mitzunehmen da es meine Truppen nochmal gut bufft aber dann wirds mit 380 Punkten mit den Verstärkungspunkten zumindest bei kleinen Spielen wieder knapp.
 
Ah ich erinnere mich, du hast doch, mit den Slaves to Darkness waren es glaube ich, gegen Manu‘s Nurgle Armee gespielt oder? 🙂

Also ich würde einfach gerne ein paar Erfahrungsberichte von anderen Free Peoples Spielern hören, soll heißen was z.B bei der Armee Aufstellung zu beachten ist und wie man am besten mit den Free Peoples vorgeht.

Von daher ist mein Ziel nicht das ich eine Liste auf die Beine stelle mit der ich unschlabar bin sondern eine solide Armee mit der es mir und anderen Spaß macht zu spielen.
 
Japp genau.

Hier scheint ja nicht viel los zu sein.^^
Hab mir mal die Warscrolls der Freeguild angeguckt...viel bieten die ja leider wirklich nicht.

Spontan würde ich mal folgenden Kern testen:
erste Reihe:
40 Freeguild Guard mit Schwert und Schild: +3 (...+2...+1) Hit durch Einheitengröße, +1 Save durchs Schwert, 1er RR Save durchs Schild
-> blocken angreifende Feinde ab.
zweite Reihe:
40 Freeguild Guard mit Speer und Schild: 2" Reichweite, +3 (...+2...+1) Hit durch Einheitengröße, 1er RR Save durchs Schild
-> schlagen aus der zweiten Reihe zu und erhöhen damit die Anzahl der Attacken.
dritte Reihe:
40 Freeguild Handgunners: +1 Hit wenn Stationär, +1 Hit durch Einheitengröße
-> feuern über die ersten beiden Reihen hinweg.
ganz hinten:
1x General mit Kriegsbanner:
-> Bufft bis zu drei Einheiten mit +1 Hit, + 1 Wound, 2 Würfel für Battleshock

Voll gebufft kommen die Guards mit Schwert und Schild damit auf: 2+/3+/-/1 und einen 4+ 1er RR Save -> im Schnitt 22 Wunden vorm Save
Die Guard mit Speer: 2+/3+/-/1 und einen 5+ 1er RR Save -> im Schnitt 22 Wunden vorm Save
Und die Handgunner: 2+/2+/-1/1 auf 16" -> im Schnitt 27 Wunden vorm Save

... allerdings bist du damit auch schon bei 960 Punkten und ob der... die Schwertkämpfer könnte man noch mit nem Mystischen Schild etwas haltbarer machen... Aber nach aktuellen Standards... naja...ernüchternd :-/
 
Hey,

danke für die Antwort 🙂

Die 40 Guards mit Schilden und Schwertern hatte ich auch angepeilt. Wie genau meinst du das aber mit der Freeguild Guard mit Speeren? Meinst du das so das ich die Guards mit Schwerten quasi 40 Stück alle nebeneinander stelle und dahinter die Speere? Oder das ich zweimal zwanziger Reihen Guards mit Schwertern und dahinter die Speere aufstelle?
Weil beides stelle ich mir regeltechnisch schwer umsetzbar vor.

Gruß

Philip