8. Edition Hilfe und Tipps für Neuling

Wildy

Aushilfspinsler
16. Mai 2013
33
0
4.841
Hi Zusammen!

Ich will in Kürze eine Hochelfen Armee aufbauen und hab da so par grundlegene Fragen und hoffe auf ein par Tipps der Veteranen 🙂

Im Grunde is es bei mir so das ich die Vielfalt der Hochelfenarmee gerne so gut es geht ausnutzen möchte aber eben keine Ahnung habe welche Einheiten für welche Aufgaben geeignet sind, darum würde ich euch bitten mir mal ein par Ratschläge zu folgenden Einheiten geben die ich persönlich am ibsten spielen würde.

Drache- eigentlich egal welcher aber hab schon grob erfahren das der Sternendrache der effetkivste ist und darum den anderen vorzuziehen ist. Hierbei meine Frage ist ob ich nicht doch auf einen anderen Drachen zurückgreifen kann wenn meine Armee nicht rund um ihn aufgebaut sein soll?!

Phönix- Hier favorisiere ich den Frostphönix und er soll das Zentrum meiner Armee sein.

Flugstreitwägen-würde sie gerne zum flankieren oder Kanonen/Magierjagen nutzen.

Speerträger und Bogenschützen- sollen die Kernauswahlen füllen und eigentlich nur mindere Bedrohung sein. (Weiss auch nicht ob sie für mehr taugen)

Schwertmeister-Sollen eine Art Brechereinheit darstellen und gegnerische Elite auseinander nehmen. (Wenn sie denn dazu geeignet sind)

Magier- Sollte auch dabei sein. Hab halt keine Ahnung welcher Magier sich am besten in mein Konzept einbinden lässt und wie.

Drachenprinzen- Müssen nicht dabei sein, finde die Modelle aber cool. Sie sollten dann wie die Schwertmeister gegnerische Elite brechen oder aufhalten.

Adler- Müssen auch nicht sein, finde aber auch hier die Modelle cool. Sie sollten dann bevorzugt Magier jagen.


Wie ihr seht hab ich nur ganz wenig Ahnung von den Einheiten und würde mich daher um jede Hilfe, Tipps oder Anregungen freuen.

Lg Alex
 
Okay... dann versuch ich mal meinen Senf dazu zu geben.

Drache - Hier giebt es ja 3 Varianten: Sonne Mond und Sternendrache. Leider muss ich sagen das die Drachen nichts in einer Turnierumgebung zu suchen haben, egal wen du wählst. Ja der Sternendrache ist am effektivsten, doch du musst bedenken das er bei 2500 Punkten deine GESAMTE Kommandanten-Sektion blockiert und du damit nur noch höchstens Lvl 2 Magier dabei haben kannst und glaub mir jeder Spieler der mehr als eine Kriegsmaschine in seiner Liste hat freut sich wie Oscar das du ihm 600 Punkte schenkst. Der einzige Drache den ich jemals nehmen würde wäre der Drachenmagier, da neben meinem AST eig recht viel Platz im Helden-Slot ist. Ist halt nach wie vor ein Punktegrab.
Um Drachen in WHFB erfolgreich zu spielen brauch man viel Erfahrung, da man mit einem Drachen nicht einfach in jede Einheit reinrennen darf.
Die meisten gucken sich die Werte des Drachen an und denken sich: "WOW!!! Das ist ein Hammer-teil!" und das stimmt auch teilweise. Ein Prinz auf Sternendrache ist richtig ausgerüstet eines der stärksten Modelle in ganz WHFB (namenhafte Charaktere ausgenommen) das Problem ist aber das man für ihn ca 600 Punkte zahlt und dafür kriegst du ca 44 Schwertmeister/weiße Löwen und die haben nicht nur 5 mal so viele Attacken, halten x mal mehr aus sondern sie können auch ohne bedenken in eine 100er Einheit Skavensklaven reinrennen ohne selbstmord zu begehen.

Phönix - Mit einem Phönix in deiner Liste kannst du nicht falsch liegen. Ist jetzt nur die Frage welcher: Hierbei bin ich der Meinung das es stark auf deine restliche Armee ankommt und wie du ihn einsetzen willst. Der Eisphönix lebt davon in den Nahkampf zu kommen und starke Einheiten zu schwächen. Wenn der neben deinen Schwertmeistern in einem Nahkampf ist hat dein Gegner nicht mehr zu lachen. Der Feuerphönix kann wunderbar riesige Einheiten dezimieren indem er darüber fliegt und kann sich dann so positionieren das er nicht angegriffen oder beschossen werden kann. Außerdem kann er danach noch Kanonen usw auschalten. Selbst wenn er stirbt macht er noch weiter Schaden oder kann wiederbelebt werden. Probier sie einfach mal aus. Ich kann mir auch nicht vorstellen das dein Gegner in nem Freundschaftsspiel sich querstellen wird wenn du einen roten Phönix als seinen blauen Bruder setzen willst. (Bei mir kommt erstmal der feurige mit)

Flugstreiwagen - Wie man mit einem flankierenden Streitwagen einen Magier jagen will ist mir zwar schleierhaft aber als Einheit die auf der flanke Sachen abballert und dem Gegner notfalls noch in den Rücken/Flanke rennen kann ist der Flugstreitwagen echt ne solide Hausnummer. Eine sehr flexible Einheit die ich auf jedenfall ausprobieren werde.

Speerträger oder Bogenschützen - Was meinst du mit "nur mindere Bedrohung"? Ein 40er Block Speerträger/Bogenschützen halten dank ihrer Anzahl einiges aus und können auf ihre Art und Weise auch gut schaden machen. Hier hast du eine gute Auswahl um einen soliden Amboss für deine Armee zu bilden. (erklär ich unten noch einmal)

Schwertmeister - Meine absoluten Lieblinge kann ich einfach nicht schlechtreden^^ Ich werde sie wohl als 20er Einheit mit einem Lehrmeister spielen. Mit ihrer Masse an Attacken können sie so einige Einheiten zerschnippeln und wenn du noch inen Streitwagen mit in die Flanke laufen lässt oder ihnen einen Rettungswurf gibst gewinnen sie fast alles. (soweit sie auch beim Gegner ankommen)

Magier - Das Herz unserer Armee. Ob Erzmagier, Lehrmeister oder normaler Magier ist egal. Hauptsache du hast welche dabei. Bei 2500+ Punkten werde ich das spielen: Einen Lehrmeister mit dem Buch und dem Talisman der Bewahrung in die Schwertmeister (mit der Tiergestalt S6 und W4 ^^) und einen Lvl 4 Erzer mit der HE-Lehre und dem Buch von Ashur (Der hat dann beim casten +6 und kann somit hammerharte Zaubersprüche ziemlich gut durchbringen und kann sehr gut bannen) Bei kleineren Matches schrumpt der Erzer auf einen Stufe 2 Magier mit der gleichen Lehre und dem Kanalisierungstab.

Drachenprinzen- Mit dem neuen Buch eine sehr solide Auswahl. Wenn du da noch einen Prinzen mit reinsteckst hauen die so richtig rein. Sollten aber genauso wie Streitwagen nur Sachen angreifen welche sie auch in 1-2 Nahkampfrunden zerreisesen können, den es ist sehr frustrierende eine 500 Punkte DP-Einheit in einer 250 Punkte Skavensklaveneinheit verroten zu sehen.

Adler- Kannst du eigentlich immer mitnehmen. Sind super billig können Gegner umlenken und Kriegsmaschinen jagen.


Da ich nicht weiß wieviel Ahnung du von WHFB hast geb ich dir hier mal noch so ein paar Tipps:

Eine Armee zusammenstellen:

Die meisten Armeen bestehen aus: Hammer, Amboss, Umlenkern, Kriegsmaschinen und Opfereinheiten

Der Hammer ist eine Einheit die hammerhart zuschlagen kann und tatsächlich Sachen vernichten kann.

Der Amboss kann einen Angriff anehmen ohne sofort vernichted zu werden und hällt deine Schlachtreihe.

Umlenker sind schnelle Einheiten die Gegner davon abhalten deine wichtigen Einheiten anzugreifen.

Kriegsmaschinen sind dazu da Monster und schwere Kavalerrie/Infanterie auszuschalten.

und Opfereinheiten sind ja ziemlich selbsterklärend.

Es ist extrem wichtig das du weißt welche Einheit welche Rolle übernehmen kann.


Nochmal auf das Thema Magierjagen:
Magier stehen idR immer in einer Einheit und haben Achtung, Sir! was es einem sehr schwer macht sie zu attackieren.
Ein Streitwagen kann einen Magier absolut gar nicht jagen, da seine Aufpralltreffer wie beschuss verteilt wird, also keine Helden treffen können (solange die Einheit mehr als 5 Modelle hat) und wenn deine Gegner eine ähnliche Initiative wie du hast macht er deinen Streitwagen kaputt bevor du normal zuschlagen darfst.
Ein Riesenadler ist dafür zwar besser geeignet, da er im Nahkampf Attacken gegen den Magier lenken darf. Aber er hat nur 2 Attacken und wird ihn somit nicht töten können.
Die beste Variante einen Magier zu töten ist ihn mit vielen Attacken im Nahkampf zu töten, was auch schwer ist da ein Magier idR ganz an der Seite einer Einheit ist und damit nur 2 Modelle von dir in Basekontakt hat und damit auch nur wenige Attacken abkriegt.
Wenn dich die Magier des Gegner so sehr stören würde ich ne Einheit mit nem Prinz, Edlem oder einem Lehrmeister weg machen lassen um sich direkt vor den Magier zu stellen und mit seinen Attacken den Magier ausschalten.


Wenn du noch weitere Fragen hast, schreib sie einfach. Ich werde sie so gut wie möglich beantworten.

mfg Shiro
 
Hey Shiro:
Erst mal danke für die ganzen Erklärungen!
Hab von WHFB so gut wie gar keine Ahnung, spiele im Moment nur 40K.

Deine Erklärungen leuchten mir absolut ein, was aber noch etwas unverständlich ist, ist diese Hammer, Amboss, Umlenken Geschichte.
Ich kann mir wohl vorstellen das Drachenprinzen und Schwertmeister ausgezeichnete Hämmer sind und laut deiner beschreibung Streitwägen oder Adler tolle Umlenker aber ich hab keine Ahnung WIE man umlenkt^^

Was mich auch interessieren würde ist wie ich dann am besten einen Phönix einsetze. Kann ich mit dem auch feindliche Monster stoppen?

Auch würd ich gerne wissen wie man einen Amboss am besten einsetzt.

Es würde mich auch interessieren ob und wie man die Phönixgarde und die Löwen einsetzten kann und wenn ja wie.
Was ich auch gerne Spielen würde wäre ein Edler auf Greif. Soll ja von den Punkten her weit billiger sein als ein Drache aber nicht viel schlechter.

Danke im Vorraus und Lg Alex
 
ich hab keine Ahnung WIE man umlenkt^^

Nach der aktuellen Edition kann man eigentlich nicht mehr umlenken, aber der Name hat sich wohl eingebürgert...
Im Prinzip geht es darum: Wenn man einen für sich ungünstigen Angriff des Gegners befürchtet kann man ihm den Angriffsweg mit einer entbehrlichen Einheit zustellen, die man so ausrichtet, dass er nicht direkt in sein eigentliches Ziel überrennen, wenn er sie in der ersten Kampfrunde abfertigt (man stellt sie also i.d.R. schräg vor den Gegner, der sich dementsprechend ausrichten muss).

Er wird dann höchstwahrscheinlich nicht überrennen/verfolgen (und somit umgelenkt werden) sondern sich neuformieren, ist dann aber womöglich selbst in Angriffsreichweite deiner Einheiten. Besonders für Kavallerie/Streitwagen sehr ungünstig. Auch gegen Fußtruppen kann es nützlich sein, sie eine Runde aufzuhalten, um erst noch andere Nahkämpfe zu gewinnen, Zauber zu wirken u.ä.
 
Nach der aktuellen Edition kann man eigentlich nicht mehr umlenken, aber der Name hat sich wohl eingebürgert...

Natürlich kann man noch Umlenken. Es ist nur schwieriger oder riskanter geworden dadurch das nun auch der Angreifer auf ein neues Ziel umlenken kann wie im RB auf S. 18 beschrieben.
 
Ja ist leider wahr. Aber ich opfere gerne einen, oder auch zwei Adler um einen gefährlichen Block ne Runde lang hin zu halten.
Grenzreiter sind für Flankenangriffe super geeignet. Vorgetäuschte Flucht und wenn die Angreifer umlenken, dann stehen die Grenzreiter in der Flanke. also wenn ich es noch richtig im Kopf habe. Muss gestehen, dass bei mir bis jetzt noch nie Grenzreiter in der Armeeliste standen. Sie waren ihre Punkte in elite einfach nicht wert im Vergleich zu einem Adler. Aber jetzt im Kern sieht es anders aus.:happy:
 
Ja das Umlenken hat sich durchaus verändert, aber es giebt immer noch Möglichkeiten wie man Umlenker gut nutzen kann.
Das Szenario: Du fängst an. Du hast einen großen Block Schwertmeister in deiner Aufstellungszone. In der Gegnerischen Aufstellungszone sind n Haufen Chaoskrieger.
Du rennst mit deinen Grenzreiter vor die Einheit Krieger und stellst sie so das er mit der Drehung deine Grenzreiter berühren würde.
Jetzt hat er die Wahl: Greift er deine Grenzreiter an oder geht er um deine Einheit herum?
Da deine ganze Armee 24" weit von ihm entfernt ist darf er den Angriff nicht umlenken (selbst wenn sie näher sind ist ein 16" Angriff für Chaoskrieger recht unwahrscheinlich), also wenn er angreift rennt er (ca) im 45° Winkel zu dir. Ob die Grenzreiter jetzt eingeholt werden ist egal da er 4+2W6 Zoll weit rennt (also durchschnittlich 11 Zoll).
Jetzt steht er schräg in deiner Angriffsreichweite und du vermöbelst ihm die Flanke.
Wenn er um die Grenzreiter herumgehen will kann er nur seitlich gehen und zwar nur 2" weit (Da man seitlich nicht marschieren darf) und dann rückst du mit deinen Grenzreitern einfach nach bis er sie angreift oder abgeschossen hat.


Zu Hammer und Amboss:

Der Amboss ist dazu da um den Gegner zu binden. Es ist ein riesen Haufen Infanterie der nicht so leicht wegrennt (als am besten mit nem Armeestandartenträger drinne). Sobald der Gegner im Amboss festhängt springst du mit ner anderen Einheit in die Flanke und machst die Einheit weg.

Der Hammer ist halt pure Angriffskraft. Es sollte eine Einheit sein die schnell viel Schaden austeilen kann um zb eine Einheit die auf deinen Amboss aufgelaufen sind, zu zermatschen. Dies sind meistens die Einheiten die du vor dem gegnerischen Beschuss schützen musst.

Mir ist auch aufgefallen das du nur sehr wenig Beschuss in deiner Liste hattest. Beschuss ist neben dem (deutlich komplizierterem Umlenken) eine Form von Crowd Control. D.h. Du kontrollierst quasi das Feld: Du kannst gefährliche Einheiten mit ner Speerschleuder so klein schießen das sie nicht mehr so gefährlich sind oder Einheiten in den Weg des Gegners stellen und ihn am bewegen zu hindern. Kontrolle ist mMn. das wichtigste bei WHFB. Dein Gegner wird eine Taktik haben und wenn du ihm die zunichte machen kannst hast du einen riesen Vorteil, weswegen ich Einheiten wie die Seegarde, den Himmelssegler und den Phönix so geil finde. Einfach weil sie sehr flexibel sind und dir selten etwas fehlen wird um auf deinen Gegner zu reagieren.


Zur Magie in WHFB: Im Gegensatz zu den Psikräften in 40k ist Magie ein zentraler Eckstein in Warhammer.
Du musst versuchen die Magie deines Gegners zu behindern und selbst möglichst viele oder böse Zauber rauszubekommen.
Du kannst mit einem Zauber die halbe Armee des Gegners vernichten oder du machst aus den zerbrechlichen Schwertmeistern steinharte Truppen wo auch die Oger vergeblich draufprügeln.
Natürlich kann dein Gegner das auch und du hast keine Lust deinen Drachen wegen nem Initiativetest aus dem Spiel zu entfern. Deshalb nimmst du Bannrollen oder starke Magier mit die die Zauber des Gegners bannen können.
 
Hi Alle zusammen!

Danke Euch für die vielen nützlichen Tipps und Hinweise!
Hab jetzt einen groben Überblick über die Hochelfen und auch schon meine ersten Listen gebaut, Modelle bestellt von denen ich denke das ich sie sicherlich brauchen werde und bin glaube ich auf einem guten Weg ein richtiger HE Spieler zu werden.

Danke nochmal an Alle die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind!

Lg Alex