Hallo Leute.
So langsam möchte ich mir auch mal eine 40k Armee anschaffen, um "mal mitspielen" zu können. Das soll allerdings nur ein Nebenprojekt werden, weswegen ich mich nach kleinen (modelltechnisch) und günstigen Armeen umgesehen habe. Meinen Grundstock an Orks werde ich wieder verkaufen, die bekomme ich nie angemalt und sind mir deutlich zu teuer. Ich habe wie gesagt sonst noch keinen Plan von 40k.
Dabei stieß ich jedenfalls auf den Deathwing, den Wolfwing und neuerdings auch den Draigowing. Die Idee von einer Armee nur aus Terminatoren finde ich klasse, und würde einiges an Abwechslung gegenüber WHFB bringen. Desweiteren sind die Armeen erschwinglich und aufgrund des geringen Modellcounts für mich auch bemalbar. Ich würde hier am liebsten auf 1-2 der Völkerspezifischen Boxen setzen und den Rest aus AoBR-Termis umbauen, um den Preis gering zu halten. Geht das mit GK überhaupt?
Jetzt fällt es mir aber schwer mich zu entscheiden. Ich habe schon ein wenig durch verschiedenste Webseiten geschaut, und der Konsens war nach meinem Verständnis, dass Deathwing es immer noch am besten macht, da Space Wolves zu teuer sind, der Draigowing noch zu neu ist um wirklich fundierte Aussagen zu treffen, aber scheinbar doch eher auch stärker als die Wolves.
Mir ist bewusst, dass man mit solch einer Armee wahrscheinlich nicht auf Turnierlevel mitspielt, aber für den örtlichen GW sollte es schon zum Mitspielen taugen.
Mir persönlich gefallen die Space Wolves sehr, also die Wolfsgarde und der Fluff, wenn sie allerdings tatsächlich eher der schlechteste Wing sind, war ich am Überlegen, da ja in der WG-Box alle möglichen Waffen enthalten sind, einen Wolfwing mit magnetischen Armen aufzubauen und ihn notfalls nach Deathwing-Regeln zu spielen.
Wie seht ihr das? Welcher der Wings ist am stärksten? Die Modelle der Grey Knights gefallen mir nicht wirklich, muss ich sagen. Wäre WW nach DW-Regeln okay?
Vielen Dank schoneinmal für Antworten.
So langsam möchte ich mir auch mal eine 40k Armee anschaffen, um "mal mitspielen" zu können. Das soll allerdings nur ein Nebenprojekt werden, weswegen ich mich nach kleinen (modelltechnisch) und günstigen Armeen umgesehen habe. Meinen Grundstock an Orks werde ich wieder verkaufen, die bekomme ich nie angemalt und sind mir deutlich zu teuer. Ich habe wie gesagt sonst noch keinen Plan von 40k.
Dabei stieß ich jedenfalls auf den Deathwing, den Wolfwing und neuerdings auch den Draigowing. Die Idee von einer Armee nur aus Terminatoren finde ich klasse, und würde einiges an Abwechslung gegenüber WHFB bringen. Desweiteren sind die Armeen erschwinglich und aufgrund des geringen Modellcounts für mich auch bemalbar. Ich würde hier am liebsten auf 1-2 der Völkerspezifischen Boxen setzen und den Rest aus AoBR-Termis umbauen, um den Preis gering zu halten. Geht das mit GK überhaupt?
Jetzt fällt es mir aber schwer mich zu entscheiden. Ich habe schon ein wenig durch verschiedenste Webseiten geschaut, und der Konsens war nach meinem Verständnis, dass Deathwing es immer noch am besten macht, da Space Wolves zu teuer sind, der Draigowing noch zu neu ist um wirklich fundierte Aussagen zu treffen, aber scheinbar doch eher auch stärker als die Wolves.
Mir ist bewusst, dass man mit solch einer Armee wahrscheinlich nicht auf Turnierlevel mitspielt, aber für den örtlichen GW sollte es schon zum Mitspielen taugen.
Mir persönlich gefallen die Space Wolves sehr, also die Wolfsgarde und der Fluff, wenn sie allerdings tatsächlich eher der schlechteste Wing sind, war ich am Überlegen, da ja in der WG-Box alle möglichen Waffen enthalten sind, einen Wolfwing mit magnetischen Armen aufzubauen und ihn notfalls nach Deathwing-Regeln zu spielen.
Wie seht ihr das? Welcher der Wings ist am stärksten? Die Modelle der Grey Knights gefallen mir nicht wirklich, muss ich sagen. Wäre WW nach DW-Regeln okay?
Vielen Dank schoneinmal für Antworten.