Hilfe! Welche Termi-Only-Armee?

neradox

Aushilfspinsler
10. April 2011
5
0
4.906
Hallo Leute.
So langsam möchte ich mir auch mal eine 40k Armee anschaffen, um "mal mitspielen" zu können. Das soll allerdings nur ein Nebenprojekt werden, weswegen ich mich nach kleinen (modelltechnisch) und günstigen Armeen umgesehen habe. Meinen Grundstock an Orks werde ich wieder verkaufen, die bekomme ich nie angemalt und sind mir deutlich zu teuer. Ich habe wie gesagt sonst noch keinen Plan von 40k.
Dabei stieß ich jedenfalls auf den Deathwing, den Wolfwing und neuerdings auch den Draigowing. Die Idee von einer Armee nur aus Terminatoren finde ich klasse, und würde einiges an Abwechslung gegenüber WHFB bringen. Desweiteren sind die Armeen erschwinglich und aufgrund des geringen Modellcounts für mich auch bemalbar. Ich würde hier am liebsten auf 1-2 der Völkerspezifischen Boxen setzen und den Rest aus AoBR-Termis umbauen, um den Preis gering zu halten. Geht das mit GK überhaupt?
Jetzt fällt es mir aber schwer mich zu entscheiden. Ich habe schon ein wenig durch verschiedenste Webseiten geschaut, und der Konsens war nach meinem Verständnis, dass Deathwing es immer noch am besten macht, da Space Wolves zu teuer sind, der Draigowing noch zu neu ist um wirklich fundierte Aussagen zu treffen, aber scheinbar doch eher auch stärker als die Wolves.
Mir ist bewusst, dass man mit solch einer Armee wahrscheinlich nicht auf Turnierlevel mitspielt, aber für den örtlichen GW sollte es schon zum Mitspielen taugen.
Mir persönlich gefallen die Space Wolves sehr, also die Wolfsgarde und der Fluff, wenn sie allerdings tatsächlich eher der schlechteste Wing sind, war ich am Überlegen, da ja in der WG-Box alle möglichen Waffen enthalten sind, einen Wolfwing mit magnetischen Armen aufzubauen und ihn notfalls nach Deathwing-Regeln zu spielen.

Wie seht ihr das? Welcher der Wings ist am stärksten? Die Modelle der Grey Knights gefallen mir nicht wirklich, muss ich sagen. Wäre WW nach DW-Regeln okay?

Vielen Dank schoneinmal für Antworten.
 
Ein WW nach DW wäre mMn nicht so dolle, da das ganze Flair einer Space Wolves Armee auf Kosten eines veralteten Codex flöten geht. (Und wenn du ausschließlich AoBR Terminatoren verwenden möchtest, macht es die Sache auch nicht besser)

Ich würde entweder richtige DW spielen, oder einen DA Nachfolgeorden mit eigener Geschichte und Farbschema, statt eine Armee in die andere zu Quetschen
 
Codex Hopping bringt es nicht so und die BR Termis sind sehr einseitig und schlecht ausgestattet...

Ich persönlich würde dir da es ja eh nur für den lokalen GW sein soll, zu den Modellen raten die dir gefallen und ansonsten wenn du eine Termiwand spielen willst, sind GK die beste Lösung, weil du da auch ohne BCM Termis (halt keine Paladine) im Standard hast. Der Codex bietet die vielseitigste Termiliste, da du Standard Termis hast, einen Haufen brauchbarer Charaktermodelle in Termirüstung, und ne hammerharte Elite Auswahl in Termirüstungen.

Aber wissen mußt du das, von den Br Termis rate ich dir ab da du wie gesagt keine vernünftigen Waffenausrüstungen hast und du von der Optik einfach sehr eingeschränkt bist.
 
Schonmal danke für eure Antworten.

(Und wenn du ausschließlich AoBR Terminatoren verwenden möchtest, macht es die Sache auch nicht besser.

Aber wissen mußt du das, von den Br Termis rate ich dir ab da du wie gesagt keine vernünftigen Waffenausrüstungen hast und du von der Optik einfach sehr eingeschränkt bist.

Wie ich bereits oben erwähnt habe, würde ich ungefähr im 1:1 Verhältnis die Wolfsgardebox und die AoBR-Termis kaufen, da meines Wissens nach in der WG so viele Waffenarme enthalten sind, um beide Trupps vernünftig auszurüsten.


Grey Knights sind doch perfekt dazu geeignet nur Termis zu spielen, da diese ja Standard bei denen sind.

Vom Mischen verschiedener Space Marine Orden halte ich nicht viel...das passt einfach flusstechnisch nicht und sowas wie Todeskompanie Black Templars wär auch nicht so dolle, sondern eifnach nur Fluffvergewaltigung
greets%20%286%29.gif

Ich persönlich würde dir da es ja eh nur für den lokalen GW sein soll, zu den Modellen raten die dir gefallen und ansonsten wenn du eine Termiwand spielen willst, sind GK die beste Lösung, weil du da auch ohne BCM Termis (halt keine Paladine) im Standard hast. Der Codex bietet die vielseitigste Termiliste, da du Standard Termis hast, einen Haufen brauchbarer Charaktermodelle in Termirüstung, und ne hammerharte Elite Auswahl in Termirüstungen.

Ein WW nach DW wäre mMn nicht so dolle, da das ganze Flair einer Space Wolves Armee auf Kosten eines veralteten Codex flöten geht.
Ich würde entweder richtige DW spielen, oder einen DA Nachfolgeorden mit eigener Geschichte und Farbschema, statt eine Armee in die andere zu Quetschen

Also, wie ich schon sagte, bin ich kein großer Fan der Grey Knight-Modelle. Ich fürchte, damit werde ich mich mal intensiver beschäftigen müssen. Sie scheinen ja momentan das Maß der Dinge zu sein.

Mein Problem ist halt, dass mir wie gesagt die Modelle und der Fluff der Space Wolves recht gut gefallen, ich mir jedoch Sorgen um die Spielbarkeit mache. Auch weiß man ja nicht, wie lange es den DW so noch gibt, bzw ob der im nächsten Codex auch auftaucht, oder? Möchte halt die Gefahr mindern, mit so einer spezialisierten Armee bald auf dem Trockenen zu sitzen.
 
Auch weiß man ja nicht, wie lange es den DW so noch gibt, bzw ob der im nächsten Codex auch auftaucht, oder? Möchte halt die Gefahr mindern, mit so einer spezialisierten Armee bald auf dem Trockenen zu sitzen.
Diese Gefahr ist nicht nur bei den SW vorhanden, egal welches Volk du nimmst, sobald du so eine überspezialisierte Armee aufstellst, ist es nicht sicher ob sie mit der nächsten Edition (die übrigens kurz vor der Tür steht) oder der nächsten Codexneuauflage noch sinnvoll spielbar ist.

Müssen es eigentlich loyale Marines sein? Sehr interessant wäre auch eine Thousend Sons Terminator Armee, gespielt nach den Regeln für Grey Knights. Könnte man auch als pre Heresy Armee aufbauen.
 
Tja, bleibt nur Codex-Hüpferei mit einem eigenen Orden... die Dark Black Blood Wolves Knights. 🙄

Und sorry wenn ich es so hart sagen muss, aber wenn nicht genug Budget da ist, würde ich es sowieso lassen. Wenn ich mir keinen RS4 leisten kann, kaufe ich mir keinen A4 1.6 und kleb ein S-Line-Kit dran. Das sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Dann bleib lieber erst einmal bei Deinen restlichen Projekten und bring die zum würdigen Abschluss. Bis dahin ist sicherlich die neue Edition draußen und man wird sehen ob teure Elite-Armeen überhaupt noch etwas reißen können oder gerade wieder. 😉

Ansonsten schon mal darüber nachgedacht einen Vanilla-Orden aus BR-Boxen aufzubauen und mit gezielten Einkäufen zu verstärken?
Für den Bemalfaulen gibt's übrigens bspw. von Armypainter Grundierspray in den gängigen Farbtönen. Heißt sprühen, Details pinseln evtl. dippen, fertig. 😉
 
Das würde aber wieder sehr stark ins Geld gehen und das scheint ja gerade einer der Maßgeblichen Gründe zu sein bei ihm.
Was würde da stark ins Geld gehen, CSM Termis sind nicht teurer als die loyalen Gegenstücke und Bitz kann man sich passend und günstig im Netz ordern.
Dazu gibt es ja auch die Möglichkeit einfach Black Reach Termis etwas umgestalteten, ein wenig GS, einige Stacheln und Chaossymbole und abfeilen/dremeln der imperialen Symboliken sollte wohl kein großes Problem sein.

Zum Geldaspekt hat Lichtbringer ja schon etwas gesagt und dem kann ich mich nur anschließen.
 
Tja, bleibt nur Codex-Hüpferei mit einem eigenen Orden... die Dark Black Blood Wolves Knights. 🙄

Und sorry wenn ich es so hart sagen muss, aber wenn nicht genug Budget da ist, würde ich es sowieso lassen. Wenn ich mir keinen RS4 leisten kann, kaufe ich mir keinen A4 1.6 und kleb ein S-Line-Kit dran. Das sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Dann bleib lieber erst einmal bei Deinen restlichen Projekten und bring die zum würdigen Abschluss. Bis dahin ist sicherlich die neue Edition draußen und man wird sehen ob teure Elite-Armeen überhaupt noch etwas reißen können oder gerade wieder. 😉

Ansonsten schon mal darüber nachgedacht einen Vanilla-Orden aus BR-Boxen aufzubauen und mit gezielten Einkäufen zu verstärken?
Für den Bemalfaulen gibt's übrigens bspw. von Armypainter Grundierspray in den gängigen Farbtönen. Heißt sprühen, Details pinseln evtl. dippen, fertig. 😉

Kein Problem, ich wusste, dass das nicht auf allzu viel Gegenliebe treffen wird. Ein Hoch auf die Anonymität des Internets. Aber fragen kostet ja nichts 🙂

Ich bin keinstenfalls scharf auf die Marines. Im Gegenteil, fänd ich das Konzept mit den minimal möglichen Modellen nicht so interessant, würde ich auf jeden Fall keine Dosen spielen. Hatte ja schon mit Orks angefangen.

Desweiteren würde gerade bei diesen Modellen viel Liebe reinfließen. Mir graut es nur vor noch einer Armee mit 60-100 Modellen.

Aber im Endeffekt ist es wahrscheinlich der sinnvollste Weg, noch zu warten, bis die neue Edition erscheint. Ich habe mich jetzt so lange vor 40k gedrückt, die paar Monate werde ich auch noch überstehen.

Ich danke euch für eure Antworten.
 
Kein Problem, ich wusste, dass das nicht auf allzu viel Gegenliebe treffen wird. Ein Hoch auf die Anonymität des Internets.
Hat nichts mit Anonymität des Internets zu tun. Das würde ich Dir auch ins Gesicht sagen. ^_^ Sollte keine Beleidigung sein und auch nicht als solche aufgefasst werden.

Wie gesagt, bau Dir entweder schrittweise das auf was Dir gefällt oder warte und spare. Erfahrungsgemäß reicht übrigens das Budget bei den meisten weiter als die Zeit/Motivation zum Bemalen. Die BR-Sachen sind übrigens mMn so hässlich und monoton dass Du Dich in absehbarer Zeit sehr darüber ärgern wirst, das Geld in diese investiert zu haben. Lieber nur die Hälfte dafür dynamische mehrteilige Modelle fürs Geld.
 
Hatte ja schon mit Orks angefangen.

Desweiteren würde gerade bei diesen Modellen viel Liebe reinfließen. Mir graut es nur vor noch einer Armee mit 60-100 Modellen.

Ich würde die Orks nicht unbedingt abstoßen, man muß Orks nicht auf Infanterie Masse spielen, es geht auch Elitärer. Wobei natürlich auf der Seite Fahrzeuge dazu kommen, aber andererseits sind die Fahrzeuge bei so gut wie jeder 40k Armee wichtig und sie sind interessanter zu bemalen, als der 80. Orkboy in folge.
 
Hat nichts mit Anonymität des Internets zu tun. Das würde ich Dir auch ins Gesicht sagen. ^_^ Sollte keine Beleidigung sein und auch nicht als solche aufgefasst werden.

Haha nein, keinesfalls. Ich meinte, dass man sich auch als Noob nicht zuverstecken braucht. Ich bin froh über jeden, der seine Meinung sagt.

Wie gesagt, bau Dir entweder schrittweise das auf was Dir gefällt oder warte und spare. Erfahrungsgemäß reicht übrigens das Budget bei den meisten weiter als die Zeit/Motivation zum Bemalen. Die BR-Sachen sind übrigens mMn so hässlich und monoton dass Du Dich in absehbarer Zeit sehr darüber ärgern wirst, das Geld in diese investiert zu haben. Lieber nur die Hälfte dafür dynamische mehrteilige Modelle fürs Geld.

Na wenn das wirklich so schlimm ist, werde ich mir die im GW mal angucken gehen. Die Orks sehen ganz okay aus.

Edit @Dark Eldar: Mit der Entscheidung habe ich mich ehrlich gesagt schon abgefunden. Habe hier noch ca. 5-6k unbemalte Punkte Fantasy rumstehen, darum erscheint mir eine Armee mit +-25 Modellen so interessant.
Kaufen kann ich sie mir notfalls immer noch mal wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also jetzt helft ihm doch mal. Er will möglichst wenig Modelle.
Da verweise ich auf diesen Thread:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=168773&highlight=elite

Das Thema ist das selbe.

Und jetzt sprechen wir doch nochmal über möglichst viele Termis. Was ist denn das spielstärkste ?


1. Normale SM mit 20 Termiantoren und 2 Teleportskriptioren + entsprechende Standards ?

2. Doppel-Lash - 9 Kyborg Chaos mit 2 Land Raidern (ich zähle Kyborgs auch als Termis)

3. Deathwing

4. Wolf Wing

5. Grey Knight Termi only (evtl. Dread Knights / Cybots als Verstärkung)

6. Black Templar (da können Termis 2 Rakwerfer kriegen...)

Ich denke die Frage ist legitim und recht einfach: Welcher Orden ist der beste, wenn man nur oder fast nur Termis spielen will ?
 
Aus schon genannten Gründen: Grey Knights.
Man kriegt halt:

  • HQs die 200 Pkt aufwärts kosten,
  • Standards die 200 Pkt aufwärts kostet,
  • Elite die Teuer und Individuell ist,
  • zur Not nimmt man noch 1-2 Cybots dazu um Spielstärke reinzukriegen (Hier kommt auch Black reach entgegen, obwohl wie gesagt: die Statischen, Detaillosen und Optionslosen Minis keine Empfehlung für so eine Kleinstarmee von mir bekommen, da dort jede Figur noch deutlihher als ohnehin schon auffällt.

Space Wolves Teleporten nicht, Grey Knights sind zudem noch flexibler dank der Psikräfte etc etc.. DA werden wohl in naher Zukunft neu aufgelegt, alle anderen haben keine Termis im Standard, und wenn man davon weg geht kriegt man halt ne Elite Armee in Servos die auf termis ausgelegt ist... das kann jeder Dosen-Codex...

Weiterer nicht zu unterschätzender Vporteil: GK sind nicht auf ein BCM angewisesn udn können sogar noch dank Großmeister die Paladine im Spiel Punktend machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also jetzt helft ihm doch mal. Er will möglichst wenig Modelle.
Da verweise ich auf diesen Thread:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=168773&highlight=elite

Das Thema ist das selbe.

Und jetzt sprechen wir doch nochmal über möglichst viele Termis. Was ist denn das spielstärkste ?


1. Normale SM mit 20 Termiantoren und 2 Teleportskriptioren + entsprechende Standards ?

2. Doppel-Lash - 9 Kyborg Chaos mit 2 Land Raidern (ich zähle Kyborgs auch als Termis)

3. Deathwing

4. Wolf Wing

5. Grey Knight Termi only (evtl. Dread Knights / Cybots als Verstärkung)

6. Black Templar (da können Termis 2 Rakwerfer kriegen...)

Ich denke die Frage ist legitim und recht einfach: Welcher Orden ist der beste, wenn man nur oder fast nur Termis spielen will ?

Wir haben ihm doch geholfen. Und momentan ist es einfach am sinnvollsten auf die nächste Edi zu warten. Weil man aktuell überhaupt nicht sagen kann, ob eine Termiarmee mit der 6. Edi überhaupt sinnvoll spielbar ist.

Beim Chaos ist es ähnlich, Doppelash und 9 Kyborgs wird wohl im kommenden Codex (wohl auch noch dieses Jahr), sicher nicht mehr so spielbar sein. Wobei diese Liste auch jetzt schon vollkommen ausgelutscht und kaum noch sinnvoll ist.