Hilfe! Zu viele Figuren (Pile Of Shame)

Theodrik

Aushilfspinsler
20. Februar 2018
18
0
4.861
Hallo,

manche kennen das sicherlich. Man sieht ein Angebot und kann sich nicht zurück halten. Man kauft und der "Pile Of Shame" wächst und wächst.

Ich habe gerade wieder 120€ für eine Box ausgegeben. Dabei wollte ich mir mit dem Geld einen Schrank oder ein Airbrush- System zulegen.

Ich hatte mir vorgenommen, das ganze Jahr keine Figuren mehr zu kaufen. Ich habe 40k SM schon mit ca. 2000 bis 3000 Punkten auf Halde, die bemalt werden müssen, dazu einiges an Infinity und AoS.

Wer kennt das, dass er sich mit Kaufen nicht zurückhalten kann?
 
Ich kenne das. Glaub mir, das tue ich.

Manchmal durchstöbert man zB den Marktplatz des Forums und stößt auf eine Figur, die man bei seinem Einstieg ins Hobby hatte, und denkt sich "Geil, die will ich haben.Aus Nostalgie-Gründen". Aber im Grunde sind alles nur Ausreden.

Bei mir hat sich gezeigt, dass es in "Wellen" kommt. Zeiten, in denen man mehr, und Zeiten in denen man weniger kauft. Die Zeiten, bei denen sich mein "Pile of Shame" vergrößert hat, waren dann auch Zeiten, in denen es mir allgemein weniger gut ging. Wenn der geneigte Leser will, kann er quasi-psychologische Analysen über "Frustshopping" und "Willensschwäche" einfügen^^

Ich habe es zum Glück immer wieder geschafft, den "Pile of Shame" zu reduzieren. Entweder durch "abarbeiten" der Projekte oder Verkauf. Solange es nicht die finanziellen Mittel sprengt, und man sich überlegen muss "wie schmeckt eigentlich Banshee mit ein wenig Salz in Butter angebraten?", finde ich nicht, dass es ein schwerwiegendes Problem ist.
 
Das lässt sich aber eigentlich auf verschiedene Weisen sehr gut in den Griff kriegen.
Ich hatte das 'Glück' eine Weile mit verringerten Finanzen daheim zu sein. Für das Abarbeiten des Stapels kann ich das nur empfehlen. /Sarkasmus
Man kauft nichts neues und hat genug Zeit, alles mal fertig zu machen.
Alternativ funktioniert es ganz gut in Gruppen (oder zumindest mit Gegnern) zu spielen, die selbst alles komplett bemalt haben und da auch Wert drauf legen. Wir hatten seinerzeit auch eine Kampagne, die von vornherein nur bemalte Modelle (mindestens 2000 Punkte) zugelassen hat. Da wollte man auch nicht immer das selbe spielen und hatte so seine Motivation zum Pinseln.
Dazu dann einfach keine Marktplätze durchstöbern. Wenn einem dafür langweilig genug ist, soll man die Zeit lieber zum Malen verwenden.
Klar hat man nicht immer Lust. Aber ich bemale auch oft genug Modelle, auf die ich dahingehend so gar keine Lust habe...weil ich sie spielen will. Bei so ziemlich jedem Modell gibt es mindestens einen ätzenden Arbeitsschritt. Aber das fertige Modell ist es dann immer wert. Man kann und darf nicht immer warten, dass einem Motivation von alleine zugeflogen kommt. Manchmal braucht es stattdessen Disziplin.

Dabei sollte man vielleicht auch schauen, ein Farbschema zu wählen, das sich relativ einfach abarbeiten lässt. Viel länger als zwei Stunden pro Basic-Modell kann ich absolut nicht empfehlen. Wenn man es unter der Grenze hält, kann man gut ein Modell am Abend schaffen und so wird die Arbeit sehr viel planbarer. Ein Trupp (10 Modelle) in zwei Wochen? Klar, ist drin. In einem halben Jahr ist das dann eine spielbare komplett bemalte Armee.
Oben drauf die gute alte Regel von "Zwei Modelle bemalen, ein Modell kaufen (Fahrzeuge zählen als 5-10 bemalte)" und man kann sich daran machen, dem ganzen Herr zu werden.

Wenn der Stapel dagegen schon zu groß ist (wir reden hier von Modellen im Gussrahmen, tausende Punkte in unbemaltem Plastik und so weiter) und man will wirklich, dass das weg geht, dann muss man in den sauren Apfel beißen und einen Kahlschlag machen. Gründlich ab verkaufen. Meinethalben auch unter Preis, Hauptsache es ist raus und verstopft einem nicht mehr das Gehirn mit kaum zu bewältigender Masse. Hat bei mir Wunder gewirkt.

Insgesamt bin ich von rund 2000 Punkten unbemalt über diverse Einheiten und Fraktionen hinweg so weit gekommen, dass ich aktuell 10 Modelle, 1 Fahrzeug und zwei Charaktere hier blank stehen habe. Und ich weiß genau, dass es erst was neues gibt, wenn das alles fertig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich weiß genau, dass es erst was neues gibt, wenn das alles fertig ist.

Wenn das mal nicht schiefgeht. Bekanntermaßen stirbt man ja, sobald die letzte Miniatur bemalt ist.

LarryLeadhead_HeartAttack-1024x316.jpg


@Topic: Ich verstehe die Frage nicht :cat:
 
  • Like
Reaktionen: exilant
Viel zu viele Figuren, viel zu wenig Zeit... Das kennen wohl die meisten Spieler und Sammler hier...

1) Derzeit tausche ich gerne Figuren die ich irgendwann einmal gekauft habe gegen Figuren die ich aktuelle gerne spielen oder bemalen würde, das hilft schon einmal ungemein.

2) Einiges habe ich an Bekannte verschenkt oder getauscht, auch mal ein paar Tyraniden gegen die Pizza und die Kinokarte.

3) Na ja, Disziplin 😀

4) Auf Armeen und Systeme beschränken, da man real doch recht wenig spielt.

5) Von 40k auf 30k wechseln, 30k ist irgendwie das schönere Regel- und Hintergrundsystem, dessen veröffentlichungsdichte nicht ganz so hoch ist wie bei 40k...

6) sich seine "Warhammer Messy Bekannten" betrachten, ist schon eine kleine Schocktherapie, wenn man Schränke und ganze Keller voller unbemalter Figuren, bzw. orginalverpackter Boxen sieht, die wohl niemals bearbeitet werden...

Aber was sagt man da einem Angehörigen der Spezies: Homo Sapiens, einem Jäger und Sammler 😉
 
Ja, das kenne ich auch. Ich bin zudem jemand der, wenn er einmal etwas hat, es ungern wieder weg gibt, also verkaufen oder tauschen ist nicht drin. Ich habe einmal in meinem Leben eine Box Figuren weiterverkauft und ärgere mich noch heute drüber (das wäre nicht mal eine Armee geworden, die ich gespielt hätte, aber als reine Vitrinenstücke hätte ich sie ja nutzen können).

Allerdings habe ich es mittlerweile geschafft mich zu beschränken. In einer Phase wo wir kein TT gespielt haben (2~3 Jahre), habe ich nichts gekauft (oder nur einzelne Figuren, die als Charaktere für die PnP Rollenspielgruppe genutzt werden sollen). Seit gut einem Jahr habe ich zwar Bolt Action begonnen zu sammeln/spielen, kaufe aber nur immer eine gewisse Menge, die wird bemalt und erst danach wieder neues Zeug dazu gekauft. Das klappt ganz gut. Und nebenbei kann noch immer mal was abgearbeitet werden, von dem was sich im Laufe der Jahre angesammelt hat!
 
Ich musste das Thema einfach mal loswerden. Quasitherapeutisch. Ich bemale eigentlich ganz gerne. Ich versuche nur einen Standart zu erreichen, den ich momentan nicht hin bekomme. Daher brauche ich sehr lange zum Bemalen. Ein Profi hätte bestimmt nicht so ein großes Lager wie ich, weil der einfach routiniert alles abarbeiten kann. Ich hoffe, ich kann das Bemalen beschleunigen, und auch die Qualität verbessern, wenn ich eine Airbrush habe. Ich bemale gerne am Fließband und bei der Anzahl an Figuren, die ich habe, und bei den Farbverläufen, die ich machen will, ist eine Airbrush angebracht. Einarbeitungszeit ist natürlich voraussgesetzt.
 
Inzwischen muss ich mich zumindest selber loben, das keine neuen Projekte mehr dazu kommen. Lieber vervollständige ich schon vorhandene Armeen oder werte diese auf, indem ich ihnen schöne neue Basen spendiere. Leider bin ich auch weit hinter dem zurück was ich fertig haben wollte. Der Berg der noch abzuarbeiten wäre, ist jedenfalls nicht unerheblich. Aber irgendwo finde ich es auch wichtig für dieses Hobby, Ziele vor Augen zu haben. Das motiviert ungemein. Lieber paar Figuren zu viel in Reserve haben, als aus Langeweile das ganze an den Haken hängen.
 
Weiß gar nicht ob ich therapiert werden möchte. Kaufen, Malen und Spielen sind nun mal Bestandteil des Hobbys und meiner Freizeitgestaltung. Wenn dann mal ein paar Silberling auf der Strecke bleibe gehört das dazu.
Ich such mir immer was aus, worauf ich Lust habe und bemale das dann und da kommt auch schon mal eine ganze Armee mit Platte usw. raus. Dauert halt nur. Und manche Minis bleiben halt ewig in den Zustand grundiert. Ist auch ok.
Neuanschaffungen in OVP belassen wiederrum finde ich sehr strange und das würde mich auch belasten. Habe mal von einen gehört der hatte den ganzen Dachstuhl voll von OVP. Das ist wirklich Höchststrafe.
Wenn ich mit Freunden mit Minis spiele bin ich um so leichter zu begeistern die zu bemalen. Aber ist auch nicht immer so.
Anders herum muss man auch realistisch bleiben. Habe einen Haufen Infinity Figuren. Teils habe ich die auch selber bemalt und ich die werden auch regelmäßig bespielt. Aber alle zu bemalen war bei meinen Tempo unrealistisch. Also habe ich sie zum bemalen weggeben. Ist auch eine Investion wie diese zu kaufen.
 
Das Problem kenne ich auch nur zu gut. Angefangen das es finanziell schwierig ist und es lange braucht, bis ich wirklich habe was ich möchte. Leider sind die Spielmöglichkeiten in meinem Umkreis nicht vorhanden und weiter weg ist es auch eine Kostensache dort hin zu kommen. Da ich das TT Hobby nicht aufgeben möchte, beschränkte ich mich zumindest darauf, für die Systeme die ich habe (Skirmisher) nur eine Fraktion aufzubauen, das ich am liebsten Spielen würde und die mir (logisch) auch gefallen. Leider kann ich mich auch immer schwer von "TT-Leichen" trennen.

Dadurch das ich in nicht absehbarer Zeit, zum spielen komme, fehlt mir auch irgendwie die Motivation zu malen obwohl ich an Figuren fast habe was ich möchte.

...und jetzt bin ich nach Jahren schon wieder am Liebäugeln mit 40k. Wenige Reste Necrons davon habe ich noch irgendwo rumfliegen. Hihi aber mit denen Liebäugele ich weniger müsste also nochmal anfangen und das wird dauern.

Manchmal echt ein Kreuz mit dem Hobby. :silly:
 
Wenn man mit dem Hobby die Finanzen strapaziert, dann ist das bitter.
In dem Fall würde ich auch einen Teil des Berges gegen bare Münze eintauschen.
Gerade bei so 2-Fraktionen-Boxen interessiert einen doch meistens nur eine davon, und die andere geht bestimmt für passenden Geld hier im Flohmarkt weg, oder zur Not auf ebay oder tt-verkauf.
Mich hingegen beruhigt es, auf einen eventuellen Ernstfall vorbereitet zu sein, d.h. kein Kunststoff, kein Strom, keine Arbeit, usw.
Bei mir liegt das meiste noch in der Verpackung, da kann ich zuhause shoppen. 😀
 
Ich habe dafür eine Exceltabelle nach Systemen oder Fraktionen aufgeteilt. Rot zusammengebaut, aber nicht bemalt, grün bemalt. Steht zwar noch nicht alles vom alten Zeug in der Liste drin, aber mir reicht das aktuell.
Ist schön, wenn eine Spalte komplett grün ist. Die letzten Jahre waren sehr produktiv, der Pile of Shame wird gefühlt kleiner. Und einige alte Projekte habe ich auch verkauft.
Und wie an anderer Stelle geschrieben, entweder trennt man sich ach einiger Zeit von alten Projekten oder man gibt sie weg zum Bemalen.

Nur um mal zu zeigen was, ich so in den letzen Jahren seit 2018 bemalt habe:
2500 Pkt Horus Heresy World Eaters fertig
200 Zähne Gorkamorka Gorkas + Gelände + Platte + Muties fertig
Legio Fureans fertig
Blood Bowl Goblins fertig
Flames of War: Nam Local Forces + US Brown Water Navy + Mekong Gelände + Platte + Hubi-Fuhrpark

Macht euch weniger den Kopf darüber was ihr noch vor euch habt, sondern erfreut euch daran was fertig geworden ist.