2. Edition Himmelsschiffe brauchen Segel!

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted member 21581

Gast
Hallo Jungs und Mädchen,

heute machen wir mal wieder ein Gedankenspiel.

Ich ziehe vllt in Betracht irgendwann mal eine kleine Kharadron Overlords Armee aufzustellen.
Mit zwei Frigates und einem Ironclad. Plus Kleinkram, bla.

Ich finde die Schiffsmodelle in ihrem Comic-Look auch ziemlich ansprechend, allerdings kann ich mit den Metallballons einfach nichts anfangen.
Ich brauche Segel! Schiffe brauchen Segel!

Nur wie? Und wo? Und wieviel? Und überhaupt.

Das naheliegenste Problem sind natürlich die Segel selbst. Dark Eldar haben an ihren Raidern so kleinere, doch diese Dreiecke würden den Schiffen dann einen ungewollt asiatischen Stil geben.
Persönlich bin ich zu zwei Möglichkeiten gekommen. Echter Stoff oder Pappmasche. Mit Ballon und so. Wie früher im Kindergarten.

Doch was nehm ich dafür am besten für den Mast? Suche ich Segelschiff-Modelle und nehme die Masten von dort? Oder baue ich was aus den Wanten der Bausätze? Oder was ganz anderes?
Die Decks scheinen auch nicht dafür gemacht zu sein einen Mast aufzustellen. Ich denke ich muss sie auf diesen Deckaufbauten selbst anbringen.
Neben des Materials und der Platzierung des Masts wäre auch noch die Anzahl zu klären.
Auf der Fregatte werde ich kaum mehr als einen unterbringen können. Beim Ironclad hoffe ich auf zwei.
Mit je einem Segel? Oder mehr?

Ich habe auch bei Google noch nicht wirklich Bilder solcher Umbauten gefunden. Was mich sehr wundert.

Wie würdet ihr das ganze angehen? Ich würde mich über jegliche Ratschläge und Ideen freuen.

cheers
lastlostboy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es sind Zwerge, daher würde ich eine "mechanische" Variante versuchen, das Ganze aus Papp- oder Plasticart-Streifen als Fächer oder Jalousie basteln und auch eher seitlich anstatt als traditionellen Deckaufbau. Falls dich das auf Ideen bringt, würd mich das Ergebnis interessieren...
 
Ne, es soll ja beabsichtigt nicht zu mechanisch. Außerdem wird es sonst wieder zu asiatisch. Oder asiatisch.

Irgendwas klischeehaftes high-fantasy-mäßiges habe ich eher im Kopf.

Ich habe die Modelle aber auch noch nie in natura gesehen und selbst eine Frigate ist nichts, was ich vorschnell kaufen wollen würde.
Eine tatsächlich Umsetzung ist im Moment also noch reichlich unwahrscheinlich.
 
Hab dir mal n Bild gemacht von ner Frig + DElder-Flügel: https://1drv.ms/a/s!AvDsLtkMfo25pk3qOL3jAUGCfEq4

Ich denke die Flügel sind zu klein. Zumindest einzeln. Eventuell interessant wenn man sie kombiniert. Stacheln ab und man könnte sie richtig schön in Holz-oder Metalloptik bemalen. Wenn man an den Vessels die Nieten abfeilt kann man die auch mit Holzmaserung bemalen. Hab da mal hübsche Conversions im Netz gesehen.
Rotoren der Antriebe nach hinten verbaut und man kann seitlich die Flügel setzen und am Heck den Antrieb. Hm....schon ne coole Idee die du da verfolgst mit Segeln.
 
Wenn es nur drum geht, die Metallballons los zu werden und die Segel evtl. nicht unbedingt Pflicht sind:
Was wäre denn mit seitlichen Propellern wie bei z.B. dem Air Carrier von SHIELD in den Marvel Filmen bzw. den Rotoren vieler Drohnen?

Ansonsten wäre es vielleicht auch eine Alternative, immer noch einen Ballon zu benutzen, aber dann einen größeren, zeppelinartigen und so Malakai Makaissons "Geist Grungnis" aus den Gotrek und Felix Romanen nachzueifern.
 
Wenn es nur drum geht, die Metallballons los zu werden und die Segel evtl. nicht unbedingt Pflicht sind:

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber das Topic des Threads ist bereitd "Luftschiffe brauchen Segel!".
Das, und: "Ich brauche Segel! Schiffe brauchen Segel!"
plus: "Irgendwas klischeehaftes high-fantasy-mäßiges habe ich eher im Kopf" lässt Turbinen ala Shield eher unwahrscheinlich wirken 😛
 
-Luftballon aufblasen
-Mappmache drauf
-trocknen lassen
-Ballon platzen lassen
-(gewölbte) Pappmacheform in passende Stücke schneiden (dass sie wie aufgeblähte Segel erscheinen)
-Aufbauten aus Rundhölzern (~5mm für den Mast und ~2mm für die Rahen)
-Segelstücke dann mit feinem Faden anbringen (diesen dann mit Leim versiegeln)

So würde ich konventionelle Segel für TT-Modelle angehen.
Dann noch ein paar Seitenruder/Flügel (Fächer aus 1mm-Draht & Pappmache)
 
Ja, so langsam zweifel ich an meinem Plan.

Obwohl Khardron Heli-Carrier bestimmt geil aussehen würden, versuche ich ja von dem Steampunkigen etwas wegzukommen.
Doch die Einwände ob man das überhaupt sollte sind berechtigt. Die Schiffe selbst sind ja so technologisiert, dass es einem Unterseeboot näher kommt, als einem Gewöhnlichen.
Ob es da so klug ist eine "traditionelle" Bemastung oben drauf zu setzen, oder ob es einfach den ultimativen Stilbruch innerhalb des Modells erzeugt ist tatsächlich zu bedenken.

Blue Narciss ist mir dann doch etwas zuviel Swifthawk Skycutter, ich glaube für solche Segel/Flügel sind die Schiffsbäuche nicht schneidig genug.
 
Moinsen,

Ich finde die Schiffsmodelle in ihrem Comic-Look auch ziemlich ansprechend, allerdings kann ich mit den Metallballons einfach nichts anfangen.
Exakt das ...wobei ich mich da schon mit einem etwas klassischen Ballon zufrieden geben würde.^^ Aber okay Segel...

Das erste Problem ist, dass Segel Vortrieb liefern, aber keinen Auftrieb. Also brauchst du noch irgendwas auftreibendes.
1. "Magie" geht natürlich immer, ist allerdings für sich erstmal die schlechteste Variante.
2. Bei Visions of Escaflowne hatten sie so "Auftriebssteine". Finde leider kein besseres Bild davon. Damit würdest du den Schiffen auch etwas mehr Breite geben.
3. Eine andere Alternative wäre eine Konstruktion aus 3 Segeln mit jeweils 120° dazwischen (also wie nen Mercedesstern).
-> 2 und 3 könnte ich mir beides gut vorstellen. 2 dürfte einfacher zu bauen sein und Steine/Bergbau passt auch wieder zu Zwergen.

Das zweite Problem ist dann das Design. Hier würde ich mich einfach mal bei den verschiedenen Takelungen bzw. Segelarten umsehen.
Die Schiffe sind ja alle eher klein, weshalb eine "agilere" Segelkonfiguration glaubwürdiger aussiegt. Demnach würde ich Rahsegel schonmal ausschließen.
Die Variante mit Hoch- bzw. Bermudasegel wäre mir allerdings zu modern.
Was ich mir vorstellen könnte wären Gaffelsegel mit Vorsegel, Luggersegel (mit Vorsegel), oder Lateinsegel.

Was die Anzahl der Masten angeht: einen, bei allen Schiffen.
Wo der am besten hin kommt... Puh...irgendwie mittig. Ist schon irgendwie sehr eng und grad bei der Fregatte wäre es schön den Baum etwas näher ans Schiff zu bekommen, aber könnte trotzdem passen.
 
Nein. Ich erwarte da auch keine mehr. Das ist einfach nur ein "Schaut her, wir haben uns Mühe gegeben und sind dabei die Mortal Realms auszuarbeiten".
In dem Video spricht Phil über die Realms im Allgemeinen und immer ein-zwei Landstriche im Speziellen. Einer dieser Landstriche - jetzt frag nicht im welchen Realm, hab nicht so genau zugehört - war halt diese Ebene, die für die "Merchants of Pa'Tar" bekannt sei. Mit diesem eingeblendeten Artwork. Es ist möglich, dass im GRW mehr dazu steht, aber das glaube ich ehrlich gesagt nicht einmal.