Hintergrund [Hintergrundfrage]Grotze... viele, mehr, NOCH MEHR?

Cari

Blisterschnorrer
13. August 2011
380
105
8.091
Hübschen guten Hallo liebe Mitgrünhäute.

Nicht nur Käfer lassen mein Herz höher schlagen, sondern auch Grünhäute neuerdings.
Aber, da in unserem Haushalt bereits zwei Käferspieler sind (mein Mann und meine 8 jährige Tochter... ja, 8!), wird unser Büro schon mit unzähligen Käfern geflutet (nein, im ernst, wir haben innerhalb von 1,5 Monaten bereits knapp 100 Modelle für 2 Flotten) und ich ohnehin schon mal die Finger an Orkse gelegt hatte, werde ich Dies nun festigen.
3. Edition Schwarmtyrant von Cari fixiert sie mit traurigem Blick

Da ich aber, wie auch damals mit meinen Tyraniden, eher unkonventionelle Armeenlisten gespielt habe (6x9 Absorberschwärme -hust), möchte ich dies absurderweise auch bei meinen Orks machen.

Da ich den Codex noch nicht in der Hand habe, gibt es irgendwo eine Ork-Fraktion welche einen sehr intensiven... ähm, Gebrauch von Grotze anwendet?
Selbstverständlich mit Ork-Bossen usw.
Im Moment schwirrt mir -ohne jegliche Sieggedanken, sondern einfach aus Spaß an der Freude, eine Armee mit bis zu 100 Grotse vor, dazu noch in paar platzende Squigs und der eine oder andere "Aufseher" der das Ganze nicht fassen kann was Er da ins Gefecht schicken muss. ?

Ich bin schon gespannt wie ein geifernder Squig.

Lg Cari
 
Hi Cari,

Grots findest schon prinzipiell bei allen Ork Fraktionen, aber an meisten von den Regulären Clans wären vermutlich die Snakebites. Der Klan ist neben seinem traditionalistischen Gehabe sehr dafür bekannt, viele Grots, Squigs und Snotlings ins Feld zu führen. Züchten halt gerne und haben sogar ein Namenhaftes Modell das einen Runtherd darstellt.
Etwas unkonventioneller wäre dein Loresnippsel, welcher immer wieder auftaucht und von "da Revolution" handelt, einem Grotaufstand, der ein wenig an den Kommunsimus angelehnt ist und denen ein Grot mit dem Namen Da red Gobbo versteht. Der fluff basiert eigentlich auf dem alten Gorkamorka Spiel, wird jedoch immer wider als Randnotiz erwähnt und hat inzwischen sein eigenes Buch mit dem Red Gobbo als Protagonisten. Effektiv ist es ein Uprising der Grots gegen die Unterdrückung der Orks, dem der durch ein Komitee gewählte Red Gobbo versteht. Problem ist halt, dass du dich dadurch meist sehr in der Modellreihe einschränkst und normale Orks oder Bosse nur schwer zu erklären sind. Deswegen nutzen Leute, die die Aufgreifen häufig den Codex der Imperialen Armee, um ihre Grot revolutionsarmee darzustellen.

Liebe Grüße
Zerzano
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
? also im Dreadmob sind Gretchinz zumindest Standard, heißt 6x statt nur 3x...
Und Killabotz sind auch Grotze...?
Stimmt, man kann noch nen sehr ambitionierten Grot-Werkstatts-Aufstand mit Grots, Bots und Kanonen (und dem Besonderen Charaktermodell) gut umsetzen.🙂
Weiterer Pluspunkt: die schön chaotische Kontingentsregel: Try da Button!^^
 
  • Like
Reaktionen: da Luke
Ich hatte mir aus Spaß mal eine Gobbo Truppe für OPR zusammen gebastelt. 30 Grotze, 3 Artys, 3 Grottanks, 3 Killabots und ein Mek der alles zusammen hält. Funktionierte für das Setting ganz gut. Aber wie es nunmal ist will man ja auch mehr haben. Der Grundgedanke ist aber der Gleiche geblieben.
Was passierte also? Es ist ein Botmob geworden! Grotze ohne Ende, dazu noch viele Mekspielerein angeführt von Mekbossen.
Natürlich ist es dann eine Liste der Extreme, zerbrechlich und relativ zäh. Aber verflucht nochmal! Es macht verdammt Spaß diese Irren aufs Feld zu peitschen 😀 Für die Grottanks oder auch die Artys kann man gut auf die Kromlech Alternativen ausweichen (wobei die nun auch teurer geworden sind. Ich hab damals noch 15 Euro pro Panzer oder Arty bezahlt). Mit der aktuellen Edition kann man aber zum Glück viel abdecken, was mir als Fluffspieler natürlich entgegen kommt.
 
  • Like
Reaktionen: da Luke