hirstarts -

etepetete

Fluffnatiker
06. Februar 2003
2.599
2
21.284
ich habe mir mal die seite www.hirstarts.com angeschaut un ne menge schicke sachen die da an gußformen angeboten werden. da ich aber nun nicht wirklich soooo viel geld habe, das ich mir alles kaufen möchte, was ich haben will 😛 muß ich mich auf ein paar sachen reduzieren ...

bevor nun alle alles durchlesen die wichtigsten fragen am anfang...
setze ich einfach steinblöcke ( die stanradte teile zb) nun in großen mauern zusammen, wie stark fällt die blockstruktur auf ?
ich will vermeiden, das ein gewißer legoeffekt bei dn bauten erscheint
oder kann man das retuschieren ?

gibt es geheimtips bei den modellen ( welche die besonders flexibel sdn ( dh für unterschiedlichste dinge nutzbar ) ?

ich wollte dan modelle haben, die von sich aus vielseitig zu verwenden sind, womit sich gescheites warhammer gelände erstellen läßt, keine anderen formen zusätzlich verlangt werden ...

als erstes will ich die krypta haben die da

die ist nun nicht ganz so vielseitig aber als vampirspieler unabdingbar 😉
zudem ist bei den bildern eine schicke kombination gezeigt, wie an das zum aufmotzen von normalen bauwerken nutzen kann ( leider finde ich die wände die da benutzt werden nicht als eine form ( wohl wieder was kombiniertes 🙁 )

dann schwanke ich zwischen zwei gebäuden...
beide sidn dann gedacht verschiedenste gebäude zu basteln ( was mehr abwechslung brächte )

feldstein haus sidn schöne lange blöcke, weiß aber nciht, ob sich die struktur der wände mit dem der krypta verträgt

oder dem dragon in was von der steinstruktur besser zu den zierbögen der krypta passen würde.


und zu guter letzt überlege ich mir einen netten fußboden zuzulegen
cobblestone da bei dem die stellen, wo er zusammengesetzt wird leichter verschwimmen.
 
so ich habe noch ein wenig geschaut.. ich tendiere stark zu dem feldsteinhaus finde die steine von der optik besser das da

zudem bietet es die möglichkeit zu weiteren netten häusern, die man frei disignen kann ( kleinere ) mauern bekommen eine hübsche optik und sogar einen dungeon könnte an damit stillecht bauen.

wegen der langen steinblöcke dabei, geht das auch recht zügig ....


das ganze ergänzt mit der feldsteinbrücke diese hier hat man ein weiteres komplettes modell, vor allem aber viele viele variationsmöglichkeiten untereinander.

vor allem könnte man brücken sicherlich weiterverkaufen um ein wenig die kosten zurückzubekommen...


dann stehen nur noch überlegungen an, wegen der krypta ( ein sehr schöne modell )
und den steinboden... siehe oberen thread..

einziger nachteil, es wären vier gußformen, jede die mit über 30 $ zu buche schlägt...

hat wer schon mal mit den teilen gearbeitet ? sidn irgendwelche schwerer bzw umständlicher zu nutzen ?
 
Ich hab unter anderem auch die Form der Kripta. Damit ist es sicherlich etwas schwerer als mit den "normalen" Blöcken, da die filigranen Bögen beim unvorsichtigen Entformen auch mal brechen können.
Die fieldstone Blöcke sind mit Sicherheit sehr zu empfehlen, wie Du schon sagst kann man damit eine menge unterschiedlicher Dinge machen (besonders wenn man ein kleinen Bauernhof o.ä. bauen möchte.
Um die Kripta in ein Gebäude zu verwandeln (oder ähnliche andere Gebäude wie auf der HP von Hirstarts) würde ich Dir aber eher zu den Basic Blocks (Mold#40) raten da die m.E. besser dazu passen.

Angefangen habe ich mit der "Wizards Tower" (Mold#50), da hatte ich gleich Zinnen usw. dabei (ich brauchte sie damals für Burgruinen) aber am besten kannst glaube ich Du selbst das entscheiden, da nur Du genau weißt was gebaut werden soll 😉
 
das friedhofsteil reizt mich auch. aber das mit dem resin schreckt ab.

ich denke die grabsteine gehen wohl auch zu gipsen ... der sarg ist mit den wwänden recht dünn und wahrscheinlich nciht aus der form zu lösen. die pfeiler vom zaun können auch klappen..

der zaun natürlich nicht, der ist zu dünn ..

aber wenn es klappen sollte, wäre ich an ein paar der schicken grabsteine interessiert .. könnte dann ja was von der krypta für dich machen... ( falls ich das gebacken bekomme..

aber ch denke man sollte doch weil alles recht fen und dünn ist, resin nutzen . habes bei unserem baumarkt in 500 ml dösche gesehen, für 10 euro ( wen ich cnith was durchein ander werfe )
 
Apropos Friedhof: die normalen Grabsteine von Skeletten und Zombies habich in Knete gedrückt und immer wieder mit gips gegossen. Jetzt habich über 20 von den dingern 😀 .

Zu den Formen: Einfach genial, aber sehr teuer. Ich bin sicher, das bekommt man teilweise auch selber hin. Jeden falls Blöcke: Block konstruieren (Ton oder so), in form feilen und Steine reinschnitzen. Dann ab ins Silikon und immerwieder nachgiewen. Ich glaub das Probier ich 😀 .
 
1.) selber machen - ja - das geht - aber hast du dir mal die Kosten für ein gutes Gießsilikon für die Formen angesehen? Also das haut ganz schön rein und lohnt sich nur, wenn du möglichst viele davon machen wilst, zumal man ein wenig Übung und einiges an Zubehör benötigt!

2.) Anfänger molds denke ich sind wie gesagt der Wizard Tower, die Basic Blocks und diese Fieldstone Haus ganz praktisch

3.) den Friedhof mit Gips gießen ist ziemlich sch...
klaptt echt nur mit resin!

4.) in den Kleinanzeigen bei Fantasy starte ich gerade ne Sanmmelbestellung - sollten wir genügend Mann zusammen bekommen, sind 25% Rabatt drin -s prich die Form für 26 Euro statt für 34 Dollar!