Historisch korrekt?

Black Wizard

Grundboxvertreter
23. April 2003
1.380
0
15.036
Hi
Wie ihr in einem anderen Thread lesen könnt, plane ich mit FOW anzufangen.
Eine Frage, die mich dabei sehr interessiert ist:
Wie genau nehmt ihr es mit den historischen/politischen Fakten?
Z.B. Mit Schlachten, die niemals so stattgefunden haben könnten.

Finnen gegen Amerikaner, Italiener gegen Russen,
Japaner gegen Deutsche usw.

oder

Wie ist es wenn jemand eine neutrale Nation spielen will.
Z.B. Schweden oder Schweiz.

Ich spiele mit der Idee eine LW Armee zu spielen, aber eine kleinere Nation.
 
@Renegat
Ich glaube du hast mich nicht richtig verstanden.
Es geht mir nicht um ein Alternativuniversum.

Es gab Finnische Freiwillige in der SS. Division Wiking. Regeltechnisch wäre es aber eine "normale" Waffen SS Armee.

Meine Frage ist eher ob man auch auf dem Tabletop spielt, wenn das Szenario historisch nicht korrekt ist. Wie genau nimmt das ein FOW Spieler?
Wird sich z.B. ein Russe weigern gegen meine Briten zu spielen, weil die ja "in echt" nicht gegen einander gekämpft haben.
 
Also in der Spielgruppe Hannover nehmen die Jungs es nicht zu eng. Immerhin wollen sie spielen und nicht immer nur hoffen, dass bei jedem Spieletreff auch historisch korrekte Schlachten zustande kommen.
FOW ist ja keine Simulation sondern ein Spiel. Auch der Ausgang einer Schlacht ist offen und nicht historisch vorgegeben, da würde ich mir also keine Gedanken machen.
Solltest du an eine solche Spielgruppe geraten, würde ich mich schnell nach neuen Leuten umschauen...😀
 
Spieler dies zu eng sehen, lehnen einen als Mitspieler schon ab, weil ein Laster das falsche Nummernschild hat. Oder der Tiger ein Tarnschema, das erst eine Woche nach dem heutigen Spielschlachtdatum an der Front eingesetzt wurde. Ardennenoffensive mit Sommertarn? Nix is...

Obwohls diese Art von Spielern auch bei andren Systemen gibt, das hat weniger mit FoW zu tun.