Historische Airborne-Armee

zeus1911

Aushilfspinsler
16. Juni 2012
67
0
5.061
Moin Jungs,

ich hab von mir ne US-Falli-Armee anzulegen. Hab mir auch schon nen Parachute Rifle Platoon bestellt um die Minis kennenzulernen. Nun aber meine eigentliche Frage. Welche Minis sollte man sich für besagte Armee zulegen. Ich verlang keine Historisch genauen Angaben oder ähnliches ich würde nur gerne wissen wie man eine solche Armee organisatorisch aufbaut. Soll heißen, was brauch ich an Pflichtauswahlen, welche Bücher brauch ich, sind Panzer überhaupt erlaubt.

Ich hoffe ihr versteht was ich möchte.

Schönen dank und Lg, zeus1911
 
Moin
am besten du kaufst dir das Buch "Nuts". da ist die 101 für den Late-War drin. Oder du kaufst dir North-Africa für Mid-war. In den Büchern sind Diagramm drin nachdem du austellen kann/muss.
Als Pflichtauswahlen brauchst du ein Parachut HQ und 2 Parachut Platoons. der rest ist optional. Panzer kann man auch mitnehmen, zwar nicht so viele aber für eine Infanterie Armee reicht es.
 
Super danke,

was ist den mit Fortress Europe und Tuningtide/ Earth and Steel. wie ist denn so ein Platoon genau aufgebaut? Will keine Zahlen oder so sondern nur Einheitennamen damit ich weiß was auf mich zukommt.

In der neuen Grundbox sind ja US-Paras drin aber die Panzer passen nicht weil British 🙂 oder darf man bei den Allierten auch auswahlen von beiden Nationen nehmen?
 
In der neuen Grundbox sind ja US-Paras drin aber die Panzer passen nicht weil British 🙂 oder darf man bei den Allierten auch auswahlen von beiden Nationen nehmen?
Man kann , zumindest bei bestimmten Listen, auch Verbündete nehmen. Ergibt ja auch Sinn, weil viele Operationen gemeinsam durchgeführt wurden.

Das aktuellste Buch, das sowohl britische Panzer als auch amerikanische Paras beinhaltet, ist Market Garden. Darin sind auch US Airborne, Kanadier, die 79th Armoured Division und Commandos für die Operation Market Garden und die Schlacht um die Schelde-Mündung enthalten.
 
Auch dir danke für deinen Komentar,

so wie ich die Seite verstanden habe kann ich also die Fireflys und die V in Kombi mit den Para benutzen des ist schonmal top, da damit die Starterbox für mich Kaufenswert ist. Ich hab gelesen das die deutsche Übersetzung in der vorherigen Edi nicht so bombe sein soll, wie ist den die aktuelle Übersetzung, ist die gut oder soll ich mir lieber die englishce Version besorgen??

LG und danke zeus1911
 
Okay, es gibt insgesamt 4 aktuelle Bücher, welche American Paratroopers enthalten. Die Kernauswahl ist immer die gleiche, nämlich 1 HQ und 2 Parachute Rifle Platoons. Was du dann als Unterstützung hinzupacken kannst, hängt sehr stark von der gewählten Liste ab. Du solltest dir am Besten vorher klar werden, in welcher Periode (Mid War oder Late War) du spielen willst und in welchem Einsatzgebiet.

Die Bücher:

North Africa: Enthält die Mid-War-Liste für Paras in Afrika und Italien.

Turning Tide: Die Paras, welche in der Normandie (D-Day und danach) eingesetzt wurden. Ist voll gültig, aber das Buch wird voraussichtlich Mitte des Jahres neu aufgelegt, mit Detailanpassungen. Inwieweit das Paras betrifft, kann noch keiner sagen.

Market Garden: Wie der Name schon sagt, bei Market Garden. Da du mit dem Gedanken spielst, dir die Open Fire Box zuzulegen, wäre das die beste Liste für dich, da hier die Paras britische Panzer als Unterstützung mitnehmen können. Die Starterbox ist thematisch auch für dieses Gebiet angelegt.

Nuts!: Fallis im Schnee... Also beim Battle of the Bulge (in Deutschland als Ardennenoffensive bekannt). Historisch korrekt wäre es, hier Miniaturen mit Winteruniformen zu nehmen.

Panzerunterstützung kannst du in allen Listen mitnehmen.
 
[OT]
Beim Deutschen hast du das problem das es von "normalen" Übersetzer übersetzt. Die haben recht wenig ahnung von TT und wie genau man da es mit der übersetzung nehmen muss.
Mit Verlaub, das ist Blödsinn. Ein gelernter Übersetzer arbeitet sich in die Materie ein, was gegebenenfalls auch Testspiele mit einschließt. Außerdem ist es die Aufgabe von Übersetzern, genau zu arbeiten. Dies beinhaltet, dass sie regen Kontakt zu den Autoren bzw. dem Verlag halten.
Leider werden im Hobbybereich oftmals eben keine Übersetzer eingesetzt, sondern Leute, die als Qualifikation hobbyistisches Interesse und vielleicht noch LK Englisch aufweisen können.
[/OT]
 
Ja ich werd mir wohl die Open Fire Box plus Market Garden buch besorgen. Hätte zusätzlich noch ein Paraplatoon also die Paras aus der Box plus ein Platoon... lohnt es sich das noch mit ner Para-Company zu ergänzen oder wird das zuviel an Infantri???

Die Paras sind die Stärke der Paratroopers, das heißt ein dritter Platoon ist nicht verkehrt. Allerdings würde ich mir an deiner Stelle überlegen, die Modelle des dritten Platoons zu verwenden, um die beiden Platoons aus der Open Fire-Box auf volle Stärke zu bringen. Du kannst die Platoons nämlich mit 2 oder 3 Rifle Sections spielen und die Open Fire Box enthält die "kleinen" Paratrooper Platoons. In voller Stärke sind die Platoons dann wirklich, wirklich tough.
 
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob da nicht ein Denkfehler dabei ist.

In der Open Fire Box ist insgesamt ein Platoon Amis dabei also HQ, 3 Riflesektionen, 1 Mörser und 1 Rak-Team. (da sind schon 3 Sätze Open Fire notwendig um auf 3 Platoons zu kommen).

Von den deutschen Grenadieren sind zwei Plattons + HQ in der Box. Die Aussage wirkt für mich nämlich so, als hätte man hier die deutschen und amerikanischen Inhalte verwechselt.
 
Oh, na damit hast Du dann eigentlich schon mehr als genug.
Mit der Company Box und dem Blister hast Du schon drei vollständige Para-Platoons, und mehr kannst Du davon auch nicht rein nehmen.
Bzw. Du könntest natürlich das Platoon aus der Open Fire Box dann z.B. noch als Engineer Platoon spielen.
Aber drei volle Para Platoons sind schon eine Ansage und auch punktemäßig nicht gerade billig.
Da sollte man die übrigen Punkte dann doch eher in Unterstützung in Form von Panzern/Artillerie investieren.
 
Das mag stimmen, allerdings sind Airbornes Fearless Veteran, was das Punkteintensivste ist, was es in FoW gibt.
Ein Platoon kostet da schon um die ~220 - 250 Punkte, bei 3 Platoons mit HQ bist du da schon bei ca. 850 Punkten, wenn du dann noch ein Waffenplatoon mit MGs und Mörsern haben willst, bist du schon bei über 1000.
Dazu kommen dann noch der Support, was meist Artillerie + Anti Tank Guns bzw Tankdestroyer ist oder wie bei Market Garden britische Panzertruppen.