Hallo Leute,
in der Hoffnung, dass ich hier jemanden in der Nische der Nische erwische:
Ich interessiere mich für Seegefechte und habe nun ein paar Modelle von GHQ (1:2400) und ein paar der neuen Victory at Sea Modelle (1:1800) (von Warlord) sowie die Regeln für Seekrieg 5 und Victorys at Sea gekauft.
GHQ + Seekrieg 5 ist cool, keine Frage, aber Warlord hat mE das bessere Einsteigerprodukt. Leider stelle ich beim Sichten der Modelle und der historischen Seegefechte (Wikipedia) fest, dass die Modellauswahl bei Victory at Sea recht durcheinander ist. (von den Jahreszahlen) Leider versucht Warlord hier dennoch den Weg der historisch korrekten Szenarien zu gehen und widerspricht sich hier mE.
Wie macht ihr das nun? Spielt ihr häufiger historische Schlachten nach und achtet dabei, welche Schiffe in welcher Konfiguration beteiligt waren, oder tragt ihr auch fiktive Flottenzusammenstellung an einem zufälligen Datum aus? Wo zieht ihr hier die Grenze?
Persönlich hätte ich es gerne historisch korrekt, denke jedoch, dass es wenig Sinn macht, wenn ich mir für 1 Szenario 5 verschiedene Zerstörer hole, die ich sonst nie brauche. Auch finde ich manche Schiffe cooler als andere, und würde diese natürlich gerne eher nutzen. (aber das widerspricht halt der Geschichte ^^)
Danke euch & VG,
Thorsten
in der Hoffnung, dass ich hier jemanden in der Nische der Nische erwische:
Ich interessiere mich für Seegefechte und habe nun ein paar Modelle von GHQ (1:2400) und ein paar der neuen Victory at Sea Modelle (1:1800) (von Warlord) sowie die Regeln für Seekrieg 5 und Victorys at Sea gekauft.
GHQ + Seekrieg 5 ist cool, keine Frage, aber Warlord hat mE das bessere Einsteigerprodukt. Leider stelle ich beim Sichten der Modelle und der historischen Seegefechte (Wikipedia) fest, dass die Modellauswahl bei Victory at Sea recht durcheinander ist. (von den Jahreszahlen) Leider versucht Warlord hier dennoch den Weg der historisch korrekten Szenarien zu gehen und widerspricht sich hier mE.
Wie macht ihr das nun? Spielt ihr häufiger historische Schlachten nach und achtet dabei, welche Schiffe in welcher Konfiguration beteiligt waren, oder tragt ihr auch fiktive Flottenzusammenstellung an einem zufälligen Datum aus? Wo zieht ihr hier die Grenze?
- Lasst ihr ein Schiff dass 1942 versenkt wurde, in einem Gefecht 1943 zu?
- Wenn ein Schiff 1944 überholt wurde und eine neue Bewaffnung erhalten hat (die man sich mit Punkten kaufen kann), lasst ihr das in einem Gefecht davor zu?
- Was macht ihr, wenn euch ein bestimmtes Szenario wichtig ist, aber die Schiffsmodelle nicht verfügbar sind? (weil ihr euch nicht 9 weitere Zerstörer aus X Klassen kaufen wollt, weil man die sonst nie braucht) Proxen? Anderere Zerstörer in den Kampf schicken?
Persönlich hätte ich es gerne historisch korrekt, denke jedoch, dass es wenig Sinn macht, wenn ich mir für 1 Szenario 5 verschiedene Zerstörer hole, die ich sonst nie brauche. Auch finde ich manche Schiffe cooler als andere, und würde diese natürlich gerne eher nutzen. (aber das widerspricht halt der Geschichte ^^)
Danke euch & VG,
Thorsten