5. Edition "Hit and Run" - Regel - wie nun?

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Borginvader

Erwählter
22. August 2001
571
0
7.056
borginvader.de
Habe leider nur das englische Regelbuch udn dort steht bei der "Hit and Run" Sonderregel (keine Ahnung wie die im deutschen heißt), dass sich eine Einheit am Ende der Nahkampfphase durch einen erfolgreichen Ini-Test sofort bis zu 3W6 zurückziehen können.

Hier die Fragen:
1.) Heißt Ende der Nahkampfphase nach allen Nahkämpfen oder nachdem Nahkampf, indem die Einheit gebunden ist?

2.) Im englischen steht "up to 3D6" also "bis zu 3W6". Heißt das, man kann sich aussuchen wie weit man sich zurückzieht?
Sprich man würfelt die 3W6 und z.B. eine 15, zieht sich dann aber nur 9 Zoll zurück, weil es besser passt für die eigene Runde?


Bin für jede konstruktive Klarstellung dankbar.
 
1) Die Einheit darf sich dann aus dem Nahkampf zurückziehen (so der deutsche Name), wenn beide beteiligten Einheiten nach den Moraltests weiterhin im Nahkampf gebunden sind. Bezieht sich auf diesen speziellen Nahkampf.

2) 2W6 oder 3W6 Zoll Rückzug - das hängt vom Einheitentyp ab, schau da auch mal unter den Rückzugsregeln und der Regeln der Einheitentypen. Normale Infanterie zieht sich 2W6 Zoll zurück, Sprungeinheiten mit 12 Zoll Grundbewegung, Bestien oder (Jet-)Bikes mit 3W6 Zoll.
 
2) 2W6 oder 3W6 Zoll Rückzug - das hängt vom Einheitentyp ab, schau da auch mal unter den Rückzugsregeln und der Regeln der Einheitentypen. Normale Infanterie zieht sich 2W6 Zoll zurück, Sprungeinheiten mit 12 Zoll Grundbewegung, Bestien oder (Jet-)Bikes mit 3W6 Zoll.

Falsch. Bei "Zurückfallen" zieht sich die Einheit laut Regelbuch 3W6 zurück, irrelevant ob sie Sprungmodule, Bikes oder Füße benutzt.
 
Über das "up to X''" wurde an verschiedenen Stellen diskutiert.
Besonder in diesem Fall würde ich sagen, dass die erwürfelte Distanz (wie in der Sonderregel geschrieben einheitentypunabhängig immer 3W6") maximal ausgenutzt werden muss, da es sich um einen Rückzug handelt. Und nach den Regeln für Rückzug (die ich gerade aus meiner Erinnerung gekramt habe) muss diese voll genutzt werden.

Für den Zeitpunkt wann du dich entscheiden darfst die Sonderregel zu nutzen hast du doch das englische Regelwerk vorliegen um das nachzusehen. Wenn da steht, dass es am Ende der Nahkampfphase ist, dann ist es eben erst nach dem Ende aller Nahkämpfe.
 
Über das "up to X''" wurde an verschiedenen Stellen diskutiert.
Besonder in diesem Fall würde ich sagen, dass die erwürfelte Distanz (wie in der Sonderregel geschrieben einheitentypunabhängig immer 3W6") maximal ausgenutzt werden muss, da es sich um einen Rückzug handelt. Und nach den Regeln für Rückzug (die ich gerade aus meiner Erinnerung gekramt habe) muss diese voll genutzt werden.

Sehe ich ebenso. Denn der Nachteil der Sonderregel ist das du damit auch mal n Stück zu weit kommen könntest und ein Problem bekommst. Denn der Gegner darf ja nicht verfolgen.
 
Mit "up to X" ist "bis zu X" gemeint. Das ist eindeutig keine Aussage, dass man sich die volle Distanz bewegen muss! Man darf sich also auch weniger bewegen, glasklare Sache.

Es ist sogar erlaubt, zuerst zu würfeln und sich dann die Richtung auszusuchen.

"Ende der Nahkampfphase" ist ebenfalls eindeutig und meint den Zeitpunkt, an dem alle Nahkämpfe abgeschlossen sind, also auch die anderen und nicht nur dieser eine.

Es handelt sich übrigens in keiner Weise um einen Rückzug! Die Einheit ist weder in Panik, noch muss sie sich in Richtung der eigenen Tischkante bewegen!

Interessant ist hingegen die Frage, was eigentlich passiert, wenn die Einheit mit ihren 3W6 ne 3 hinlegt, und die sich neupositionierende Feindeinheit zum Neupositionieren ne 6 würfelt...dürfen die dann wieder in den NK mit der zurückgefallenen Einheit?
 
chtung der eigenen Tischkante bewegen!

Interessant ist hingegen die Frage, was eigentlich passiert, wenn die Einheit mit ihren 3W6 ne 3 hinlegt, und die sich neupositionierende Feindeinheit zum Neupositionieren ne 6 würfelt...dürfen die dann wieder in den NK mit der zurückgefallenen Einheit?

Du darfst durch das Neupositionieren nicht erneut in einen Nahkampf eintreten und musst 1Zoll Abstand von gegnerischen Modellen halten.
Heißt bei einem Wurf von 3 der Hit&Run-Einheit darfst du dich maximal 1 Zoll an sich heran neupositionieren.
 
Hmmm, sind ja bisher sehr unterschiedliche Meinungen, also genauso schlau wie vorher ... :lol:

Muss man wohl weiter auseinander nehmen.

1.) Heißt Ende der Nahkampfphase nach allen Nahkämpfen oder nachdem Nahkampf, indem die Einheit gebunden ist?

Die Frage ist zweispältig, da bei 40K ja alle Nahkämpfe nacheinander abgewickelt werden, könnte man halt beides auslegen, denn für die Einheit ist die Nahkampfphase beendet für die anderen aber noch nicht.

Gibt es hier einen Regelbuchguru, der da was genau belegen kann?


2.) Im englischen steht "up to 3D6" also "bis zu 3W6". Heißt das, man kann sich aussuchen wie weit man sich zurückzieht?
Sprich man würfelt die 3W6 und z.B. eine 15, zieht sich dann aber nur 9 Zoll zurück, weil es besser passt für die eigene Runde?

Steht im deutschen auch bis zu 3W6 Zoll?
Bis zu ist für mich auch eine klare Ansage, dass man sich nicht voll bewegen muss. Habe auch noch einmal beim Zurückfallen nachgeschaut und dort steht, dass man sich immer 2W6 bzw. 2 W6 zurückzieht (nix von bis zu).
BTW Das bis zu passt auch sehr gut zur Regel, da die Einheit sich taktisch zurückzieht und so auch etwas die Distanz und Richtung kontrollieren kann (aber GW und Logik halt ...)

Auch hier gerne ne klare Regelstelle, die das bis zu genau regelt bzw. verbietet es sich ausszuchen wäre super.


Warum stelle ich diese bekloppten Fragen?

Geht um den Conflict in 2 Wochen. Da werde ich 2 Einheiten spielen, die diese Sonderregel haben. Wollte es halt gerne vorher klären. 😉
 
Beim Conflict wird nach den englsichen gespielt.

Englischer Regeltext "Hit & Run" (uninteressante Passagen sind abgekürzt!)
Units with this ability that are locked in combat may choose to leave close combat at the end of the assult phase. The unit ... Initestpassage ... If teh test is passed, the unit breaks from combat and immediately moves up to 3D6 in a straight line in any direction, ignoring the units they are locked with. No sweeping advance rolls are made. Enemy units that are no longer locked in combat may consolidate. A hit&run move ist not slowed by difficult terrain, but is affected by dangerous terrain ... Man darf keine neue Truppen mit der Bewegung angreifen und wenn beide die Fähigkeit haben wird gewürfelt wer zuerst darf ... /QUOTE]

Habe mal bei Consolidation nachgeschaut und dort steht folgendes:
"At the end of a combat, if a ..."

Da steht nix von "at the end of the assult phase" -> könnte man als Hinweis nehmen, dass wirklich das Ende der Nahkampfphase nach allen Nahkämpfen gemeint ist, oder?

Tendiere immer mehr dazu, dass es wirklich am Ende der Nahkampfphase ist und man sich bis zu 3W6 zurückziehen darf.
 
Ob deutsches oder englisches Regelbuch beim DaConflict XXIV verwendet wird, steht nicht so im Battlepack. Im Zweifelsfalle jedoch gelten die englischen Regeln vorrangig.

zu 1) Im Zusammenhang mit der Zusammenfassung des Ablaufes der Nahkampfphase (S.33) schlußfolgere ich, daß das Zurückfallen "am Ende der Nahkampfphase" (so steht es wörtlich auf S.75) stattfindet, also nachdem alle Nahkämpfe komplett mit Moraltests, Rückzug, Vorstürmen und Neupositionieren abgehandelt worden sind. Also wirklich als allerletzte Aktion.

zu 2) Auf S.75 steht "...bewegt sich sofort 3W6 Zoll in gerader Linie...". Das ist eine klare Angabe, die Einheit um exakt die erwürfelte Distanz zu bewegen.
Anders ist es etwa bei den Warpspinnen der Eldar, die "bis zu 2W6 Zoll" weit in der Nahkampfphase springen dürfen. Wenn im englischen Regelbuch "up to 3D6" steht, dann gilt jedoch freie Wahl der Distanz bis zum erwürfelten Ergebnis als Maximum.

Ich guck eben mal ins GW-FAQ, ob dazu was steht.

Edit: Hm, dazu steht da leider nichts. Wenn also im englischen Original "up to" steht, sollten wir das im Deutschen auch so behandeln.
 
Zuletzt bearbeitet: