Hive Guard (Impaler) im aktuellen Meta

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.535
4
881
85.021
42
Prämisse 1: Hive Guard ist neben Biovoren die einzige Auswahl im Codex, die indirekt schießen kann.
Prämisse 2: Die aktuellen (Turnier)Tische haben massiv Sichtblocker.

Also, lohnen sich die immer noch? Grundsätzlich sind die Waffen ja nicht schlecht, es kommt halt der indirekte Beschuss Nerf dazu (-1 BS, +1 Rüster beim Gegner). Zumindest des -1BS kann man ausgleichen, wenn die Zieleinheit von einer Synapse gesehen wird (z.B. Geflügelter Tyrant, Parasit mit WLT, Broodlord). Deckung ignoriert die Waffe ja von Haus aus.

Klar erschießen die keine solche Massen mehr wie früher. Aber wenn da kleine Camp-Einheiten in der Ruine stehen, bekommt man die einfach nur schwer raus. Oder aber 10 Sprungdudes, die nur darauf warten, dass man irgendwas in ihre Richtung schiebt. Und ganz andersrum gesehen, die Hiveguard kann ja auch auf Sichtlinie schießen, dann gibt es keine Abzüge mehr für indirekt.

Kann man die also noch spielen? Oder anders gefragt, bringen die einer Tyranidenarmee einen Vorteil, den man anderweitig nicht kompensieren kann?
 
Wenn ich das richtig lese, kann die Waffe nur indiekt schießen, wenn der Gegener von einer Synapseneinheit gesehen wird. Heißt, du musst den Schwarmtyranten in Sichtlinie bringen. Das find ich schon eine ziemliche Einschränkung.

Mir missfällt an der Einheit auch, dass sie keine Core Unit ist. damit dann man die Einheit leider gar nicht buffen.

Mit 24" Reichweite schießen die Waffen nicht unbedingt weit genug, um die versteckten Einheiten auf den hinteren Markern rauszunehmen und insgesamt ist das Waffenprofil wie bei den Flash Gitz der Orks. Nur dass 3 Hive Guards 180 Punkte kosten und 5 Flash Gitz 125 Punkte.

Nur für die Option auf indirektes Schießen, ist mir das alles nicht wert. Leider leider, ich mag die Modelle sehr.

Ich hoffe ja, dass die in einem Update mal das Core Keyword bekommen. Ansonsten gibt es so viele Einheiten, die ich deutlich besser finde als die Hive Guard.
 
Im Zweifelsfall einfach mal proxen und selber testen wenn das Umfeld es zulässt.

Eigene Meinung (leider mit Salz):

Mal Waffenreichweite und Bedingungen ignoriert, haben Sichtlinien ignorierende Waffen die nicht aus dem Imperialen Armee Codex kommen, für mich jeden Reiz verloren. Ich zahle doch keine Punkte für ne Waffe, die eine solche Sonderregel hat und aus Balance Gründen sehr oft schlechter ist als das Gegenstück das direkt schießt, (Das ist ja auch voll in Ordnung) nur um dann dank dem Dataslste nochmal richtig eine reingewürgt zu bekommen. Das ist einfach Schwachsinn. Nur weil gewisse Waffen, aus bestimmten Regelwerken, zu gut waren rechtfertigt das nicht, dass man viele viele andere Waffen ebenfalls nerft.
Sind wir mal ehrlich was willst du mit den Implas töten? Gegen Monster und Fahrzeuge ist die Stärke und bedingt auch der Schadenswert zu gering. Gegen Space Marines bleibt kein DS übrig. Einzige Nische die Ich sehe sind "schwere" Infanterie aus Regelwerken die nicht von AoC profitieren. Also zum Beispiel die Leibwächter der Necrons.
 
Laut Datenblatt erhalten Schwarmwachen doch keinen Abzug auf Trefferwürfe? Ich habe die auch immer inkl. Balance Datenblatt mit BF3+ gespielt und auch die Gegner haben nie Einwände gehabt. Edit: Natürlich nur, solange eine Synapse Einheit das Ziel sehen kann. Bis auf gegnerische L-Ruinen-Camper wo keine Synapse schnell hinkommt war das in meinen Spielen so gut wie nie ein Problem (meine Platte hat ca. 30% Obscure Ruinen - welche meist kreisförmig und mittig platziert werden).

Ich hab viel mit denen rumprobiert. Das allergrößte Problem sind die 24". Damit kommst in R1 kaum hin. Für die Pkt. müssen die aber früh im Spiel aktiv werden, eine Runde auf Dummies zu schießen, oder gar nicht ist Verschwendung und schmerzt doch sehr.

Stärke 6 ist gegen Panzer Mist, aber darauf scheinen die auch nicht mehr ausgelegt zu sein.

Im Paket gesehen, also mit dem Balance-Regeln und das beibehalten der BF3+ ==> Sehr praktisch, aber zu teuer. Ich sehe die 3er Einheit mit Harpunen bei 135-150 Pkt.

Außerdem ist die Einheit nicht zu buffen, weil kein Kern-Schlüsselwort. Sehr schade, vor allem in Anbetracht der doch überhöhten Punktekosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Marni