40k Hivefleet Tiamet - Das Chrysopeiabuffet

Jedit

Tabletop-Fanatiker
25. Februar 2020
4.227
8.969
24.072
9Qwy7Qz6KPn0V4rm.png
Geweckt vom Krieg der über die Oberfläche tobt und dem nahen des Schwarmbewussteins erwacht in den entlegenen Urwaltregionen von Chrysopeia ein seit langer Zeit schlafender Jäger... und er ist sehr hungrig...

Hier entsteht mein Armeeaufbau für die Chrysopeia Kampagne. Spacebugs ist das Thema. Ziel ist es in den kommenden sechs Monaten eine mindestens 1500pkt starke Truppe mit dazu passendem Gelände auszuheben. Ein paar Käfer und ein wenig Gelände habe ich schon:
7608E0DB-BD8D-4C10-8AB9-03520C1B85C4.jpeg
proxy.jpg
Das Farbschema steht auch schon fest muss aber noch auf einer realen Figur getestet werden:
jpegTiametTyranidWarrior.jpg
Dann auf auf! Denn am Buffet gilt: "Erster oder Letzter. Zwischendrin wirste verrückt." ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Armeeliste
Hier möchte ich meine Armeeliste hinpacken sobald ich mich für eine entschieden habe. Es sind alle herzlich eingeladen ihre Meinung kundzutuen und mir zu Helfen eine sinnvolle Liste aufzustellen. Ich hab nämlich keinen schimmer was die Tyras können. ?

Aktuell vorhandene Modelle sind:
Tervigon, Trygon, Tyrannofex und 3x Zoantrhop.

Ich schwanke momentan noch zwischen einer Nidzillaliste(wofür ich den Tervigon zum Tyrannofex umbauen würde) oder einer gemischten Liste um den Tervigon und viele Termaganten herum. Das eine kommt von meinem inneren Iron Warrior (Große Kanone > Kleine Kanonen) und das andere wäre eine abwechslungsreiche und optisch hübsche Schwarmliste wie aus dem Bilderbuch (und mit einer Combat Patrol käme man günstig an einen großteil der noch fehlenden Modelle). 😀
 

1. Gang​

die kalte Vorspeise
"Gardisten-Tartar auf buntem Dschungelallerlei"​
Im ersten Monat ist leider nicht viel passiert da mir nicht genug Hobbyzeit blieb. Dafür hab ich meinen Drucker arbeiten lassen und ein bisschen zusätzliches Gelände produziert.
In Zahlen geschafft hab ich:
  • 3 kleine Geländestücke zu bemalen
  • 7 Geländestücke verschiedener größe zu Grundieren​
  • 8 neue Geländestücke für den Schwarm zu drucken​
  • 0 Minis bemalt​
43BCDBE7-B5D1-459D-8D34-66BE7BD251E5.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich lecker an, behalte ich mal im Auge.?
Tyras mit grünem Farbschema sind hoffentlich nicht nur auf pflanzliche Biomasse aus.?
Bin schon auf eine Testmini gespannt.?
Gardistenspieße nach Wüsten Art, Pulled Ork auf Pilzbett, Astartes Thermidor, Gemischtes Warpanbetergulasch… da ist bestimmt für jeden was dabei ?‍?

Als Testmini wirds mit Gelände losgehen hab gehört das gibt Bonuspunkte in der Kampagne(?) und man muss bei so einem großen Bankett auch erstmal für die richtige Atmosphäre sorgen. Sonst kommen die Gäste nicht in die richtige Stimmung und es fehlt die passende Note.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Pulled Ork auf Pilzbett…. Watt is???!!!

Packste auch pulled pork auf Schinken? Wobei…. ??
Da war der Küchenchef wohl etwas unaufmerksam ob der orkischen Besonderheiten. Ich werde es ihm direkt mitteilen.
Im Hintergrund: plötzlich das klappern und scheppern von Töpfen und wütendes Xenogeschnatter.
Er lässt seinen dank für diese Anmerkung ausrichten und es anpassen. ?

Würde gebratene Baconscheiben statt klassischen Schinken nehmen aber dann könnte ich es mir vostellen... erscheint mir aber doch etwas unnötig. 😀
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Das bis heute noch keine Army of Renown oder allgemein Regeln zur Schwarmflotte Tiamet nachgereicht wurden, finde ich super schade. Defensive Tyraniden finde ich super interessant. Ich lass mal ein Abo da und behalte das Buffet im Auge 🙂
Ja das ist wirklich schade. Da hab ich auch mal durch den Codex geschaut aber mich noch nicht entschieden welche Schwarmflotte ich nehme und deren Hyperadaption nutze um auf „ignoriert DS -1“ zu wechseln. Eine Möglichkeit beide Adaptionen selbst zu wählen hab ich jetzt nicht gesehen oder gibt es sowas? Fände mehr Reichweite + DS ignorieren nämlich eine sehr schöne Defensive Adaption.

Dann noch die Ergebnisse von heute:
60F8BA27-621B-4686-A9D1-086BDCED3A1C.jpeg

Grundton für die Haut ist drauf. Der wird noch mit Wash und Drybrushen ein wenig um Kontrast und Tiefe erweitert aber bleibt „Farblos“ Grau. In der Mitte sind die vier möglichen Untergrundfarben für den Colorshifteffekt zu sehen. Im Fluff wird Tiamet als mit besonders hartem und „Metallpartikeln verstärktem Chitinpanzer“ beschrieben. Deshalb will ich ausprobieren ob man da mit dem Colorshifteffekt nicht was schönes hinbekommen kann.
 
Da hab ich auch mal durch den Codex geschaut aber mich noch nicht entschieden welche Schwarmflotte ich nehme und deren Hyperadaption nutze um auf „ignoriert DS -1“ zu wechseln. Eine Möglichkeit beide Adaptionen selbst zu wählen hab ich jetzt nicht gesehen oder gibt es sowas? Fände mehr Reichweite + DS ignorieren nämlich eine sehr schöne Defensive Adaption.
Now I'm invested!

Wenn du mehr Reichweite möchtest, dann ist Schwarmflotte Kronos der Grundsatz den du brauchst, deren Adaption gibt +4" Range für Fernkampfwaffen.

Mir ist nur etwas schleierhaft, was du mit "ignoriert AP-1" meinst. Deine AP? Die gegnerische AP?
Weil Kronos Hyper Adaptive bietet dir:
"Each time a model with this adaptation makes a ranged attack that targets a unit within half range, improve the Armour Penetration characteristic of that attack by 1."
Also für dich +1 AP wenn du aus halber Reichweite angreifst. Wenn dir das nicht taugt, kannst du das Adaptive gegen eine Hyper Adaption entweder aus der Feed oder Lurk Biomorphology aussuchen. Auch hier sind wieder zwei mit drunter, welche die AP betreffen:

Lurk - Exoskeletal Reinforcement
"Each time an attack with an Armour Penetration characteristic of -1 is allocated to a model with this adaptation, that attack has an Armour Penetration characteristic of 0 instead."

Feed - Stabilising Membranes
"Each time a model with this adaptation makes a ranged attack, on an unmodified wound roll of 6, improve the Armour Penetration characteristic of that attack by 1."

Ist nicht Exoskeletal Reinforcement das was du suchst, wenn ich das richtig verstehe? Es ignoriert -1 AP angriffe und gewährt dir deinen normalen Save.
 
@xL_Freak genau Kronos hatte ich mir angeschaut und ist in der engern Auswahl drin eben weil sie den Bonus auf Reichweite geben und mit der Hyper Adaption "Exoskeletal Reinforcement" gewählt werden kann. Das erscheint mir für einen defensiv agierenden Schwarm eine fluffige Wahl. Allerdings Frage ich mich ob das "Exoskeletal Reinforcement" sich überhaupt lohnt? DS-1 hat zwar jeder aber es bekommt gefühlt auch jeder einen Bonus drauf womit meine Adaption nichts bringen würden. Die anderen Möglichkeiten die du aufzählst finde ich auch alle gut da mir ein beschusslastigerer Tyranidenschwarm von der Idee her gefällt und irgendwo muss ich anfangen die Optionen einzugrenzen. 😀 Die Psychic Power wäre für eine Beschussliste natürlich ein No-Brainer (denke ich) besonders mit Tervigon + Ganten, das Artefakt finde ich auch gut da Rerolls unterbinden eigentlich immer gut ist. WT und Strat sind halt Antipsiker aber da haben die Tyraniden genug gutes in den generischen Auswahlen (finde ich).

Andere Schwarmflotten die ich auch noch stimmig finde wären:
Leviathan (dank Transhuman auch gesteigertes Durchhaltervermögen), Adaptive(Reroll einen Hitroll pro Unit) ist okay könnte ich mir aber auch vorstellen durch die "Feed - Stabilising Membranes" oder "Feed - Exoskeletal Stabilisation" (Ignoriert die Strafen für Bewegen/Advancen) zu ersetzen. Besonderes letzteres bringt mir mehr Beweglichkeit was eigentlich nie verkehrt ist.

Jormungandr für Deckung auf größere Entfernung, Adaptive (Modelle zählen nur als Halb so viele für Blast) find ich okay und wäre für viele Termaganten mit Tervigon sicher nett um Verluste zu reduzieren, könnte durch "Lurk - Exoskeletal Reinforcement" oder "Lurk - Naturalised Camouflage" (+1 RW wenn Cover durch Terrain) ersetzt werden. Außerdem finde ich die Idee mit dem Stratagem den Hive Tyrant zusammen mit dem Trygon irgendwo erscheinen zu lassen sehr witzig. 😀

Listentechnisch hab ich mal geschaut was mit den Modellen die ich schon habe + Combat Patrol so ginge(Finanziell günstig und Abwechslungsreich an Modellen). Man kommt auf etwas unter 1300pkt ohne Extras.

HQ: Hive Tyrant (zu Fuß), Tervigon(kann einmalig 10 Ganten beschwören)
Elite: 3x Zoantrhop
Troops: 3x Krieger, 26Termaganten (auf 2 Trupps, 16 für Tervigon begleitung und 10 für Objectivs?)
Fast Attack: Trygon
Unterstützung: Tyrannofex (mit Rupture Kanone)

Denke das wäre so die Basis um die ich 1500pkt herum aufbauen und diskutieren wollen würde. Mein Ziel ist es eher eine fluffige Tiamettruppe aufzustellen als jetzt alles auszumaxen aber ganz untergehen möchte ich auch nicht. 😀

Edit: eine andere Idee die mir im Kopf rumspukt und die ich sehr witzig finde wäre eine Liste mit 3x Tyrannofex…
 
Zuletzt bearbeitet:
@xL_Freak genau Kronos hatte ich mir angeschaut und ist in der engern Auswahl drin eben weil sie den Bonus auf Reichweite geben und mit der Hyper Adaption "Exoskeletal Reinforcement" gewählt werden kann. Das erscheint mir für einen defensiv agierenden Schwarm eine fluffige Wahl. Allerdings Frage ich mich ob das "Exoskeletal Reinforcement" sich überhaupt lohnt? DS-1 hat zwar jeder aber es bekommt gefühlt auch jeder einen Bonus drauf womit meine Adaption nichts bringen würden. Die anderen Möglichkeiten die du aufzählst finde ich auch alle gut da mir ein beschusslastigerer Tyranidenschwarm von der Idee her gefällt und irgendwo muss ich anfangen die Optionen einzugrenzen. 😀 Die Psychic Power wäre für eine Beschussliste natürlich ein No-Brainer (denke ich) besonders mit Tervigon + Ganten, das Artefakt finde ich auch gut da Rerolls unterbinden eigentlich immer gut ist. WT und Strat sind halt Antipsiker aber da haben die Tyraniden genug gutes in den generischen Auswahlen (finde ich).

Andere Schwarmflotten die ich auch noch stimmig finde wären:
Leviathan (dank Transhuman auch gesteigertes Durchhaltervermögen), Adaptive(Reroll einen Hitroll pro Unit) ist okay könnte ich mir aber auch vorstellen durch die "Feed - Stabilising Membranes" oder "Feed - Exoskeletal Stabilisation" (Ignoriert die Strafen für Bewegen/Advancen) zu ersetzen. Besonderes letzteres bringt mir mehr Beweglichkeit was eigentlich nie verkehrt ist.

Jormungandr für Deckung auf größere Entfernung, Adaptive (Modelle zählen nur als Halb so viele für Blast) find ich okay und wäre für viele Termaganten mit Tervigon sicher nett um Verluste zu reduzieren, könnte durch "Lurk - Exoskeletal Reinforcement" oder "Lurk - Naturalised Camouflage" (+1 RW wenn Cover durch Terrain) ersetzt werden. Außerdem finde ich die Idee mit dem Stratagem den Hive Tyrant zusammen mit dem Trygon irgendwo erscheinen zu lassen sehr witzig. 😀

Listentechnisch hab ich mal geschaut was mit den Modellen die ich schon habe + Combat Patrol so ginge(Finanziell günstig und Abwechslungsreich an Modellen). Man kommt auf etwas unter 1300pkt ohne Extras.

HQ: Hive Tyrant (zu Fuß), Tervigon(kann einmalig 10 Ganten beschwören)
Elite: 3x Zoantrhop
Troops: 3x Krieger, 26Termaganten (auf 2 Trupps, 16 für Tervigon begleitung und 10 für Objectivs?)
Fast Attack: Trygon
Unterstützung: Tyrannofex (mit Rupture Kanone)

Denke das wäre so die Basis um die ich 1500pkt herum aufbauen und diskutieren wollen würde. Mein Ziel ist es eher eine fluffige Tiamettruppe aufzustellen als jetzt alles auszumaxen aber ganz untergehen möchte ich auch nicht. 😀
Das schöne an den Hyper-Adaptions ist ja, dass du sie vor der Schlacht immer austauschen kannst. Im Matched Play geht das inzwischen nicht mehr, da es als unfair angesehen wurde. So müssen sich die Spieler jetzt beim Zusammenstellen der Liste für ihr adaptives Element entscheiden. Aber wir spielen ja fluffig, von daher bleibt es eigentlich an dir, wie sich dein Schwarm für die Schlacht anpasst. Space Marines? Dann vielleicht Natural Camouflage > Exoskeletal Reinforcements, weil die Blechdosen ihre AP-1 Waffen durch Doktrinen gut und gerne auf AP-2 bringen. Allgemein ist Lurk für mich die defensive Wahl, aber irgendwann geht ja auch Tiamat voll in die offensive, wo du mit Feed schon sehr gut beraten bist.

Leviathan spiele ich sehr gerne. Der Transhuman Effekt kann durchaus Leben retten, wobei Endless Multitude auf dem Papier auch davon profitieren... aber wann schießt man schon mit S6+ Waffen auf einen Schwarm Termaganten. Also bleiben hauptsächlich Synapsen Monster die Sympathieträger. Du hast da übrigens meine Favorisierte Auswahl mit genannt. Exoskeletal Stabilisation ist super, meiner Meinung nach. Advancen und immer noch schießen ohne Malus ist für einen 30er Haufen Termas Top, um noch was zu reißen. Mit einer Brutmutti und ihrer Fähigkeit Broodprogenitor im Rücken bleibt hin und wieder sogar der eine oder andere Schuß hängen, egal ob mit Devourer oder Fleshborer. Gerade bei ersterem ist es ganz nett, wenn gerade der Imperativ Goaded for Slaughter aktiv ist. Das ganze ist natürlich von Werten her nicht ganz so defensiv.

Allerdings kommt es ja auch drauf an, was DU als defensiv für dich definierst, die Werte die dahinter stecken, die Armee oder dein Verhalten auf dem Schlachtfeld. Jormungandr klingt eigentlich auch ganz nett, aber wie lange hast du was von dieser Option, immerhin ist sie an eine Reichweite geknüpft, die je nach Spielfeldgröße nicht lange, oder gar nicht erst vorhanden ist. Bei einem kleinen Spiel mit 18" zwischen den Aufstellungszonen haben deine Monster eigentlich gar keinen Schutz, weil die Entfernung zu leicht unterschritten wird und selbst 12" ist sehr schnell geregelt.

Die Combat Patrol ist super, ich habe 2 davon und damit gut was abdecken können. bei 72 Termaganten waren zwei 30er Blobs mit unterschiedlicher Bewaffnung, +10 Ganten als Spawn von der Brutmutti drin.
Tyrant on Foot, Tervigon und Tyrannofex. Ich hoffe dir ist bewusst was du hier aufs Feld bringst, das sind alles T8 Kreaturen mit nicht gerade wenig Wunden. Gerade bei diesen dreien wäre es auch eine Überlegung wert auf das Adaptive Unfeeling Resilience zu gehen, damit sie nicht so leicht im Bracket runter rutschen und funktionstüchtig bleiben.
Zoanthropes 4 the hurt (super Wahl)... alles sehr solide. Auf Dauer würde ich dann aber noch versuchen an der Termaganten Stellschraube zu drehen. Bei 16 Ganten müssen nur 2 beseitigt werden, um freies Feld auf Big Mama zu haben. In meinem letzten Spiel mussten mir 20 der Kleinen Scheißer rausgeschossen werden, allerdings kam dann nicht mehr all zu viel an Beschuss auf die Tervigon. 2 Wunden, danach reproduzierten sie + Strat in der nächsten Command Phase gleich 16 Neue. Die Verzweiflung...

Ich bin jedenfalls der Meinung, wenn du dir bei den Tyraniden ein bestimmtes Thema aussuchst und deine Armee drum herum aufbaust, dann passt das schon irgendwie. Monster-Listen, Sporemine Liste (pre-dataslate versteht sich), Reproduction Liste (mit Tervigon und Gestation Sac)...

Defensiv Liste!?

Ich denke das geht.
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Das schöne an den Hyper-Adaptions ist ja, dass du sie vor der Schlacht immer austauschen kannst. Im Matched Play geht das inzwischen nicht mehr, da es als unfair angesehen wurde. So müssen sich die Spieler jetzt beim Zusammenstellen der Liste für ihr adaptives Element entscheiden. Aber wir spielen ja fluffig, von daher bleibt es eigentlich an dir, wie sich dein Schwarm für die Schlacht anpasst. Space Marines? Dann vielleicht Natural Camouflage > Exoskeletal Reinforcements, weil die Blechdosen ihre AP-1 Waffen durch Doktrinen gut und gerne auf AP-2 bringen. Allgemein ist Lurk für mich die defensive Wahl, aber irgendwann geht ja auch Tiamat voll in die offensive, wo du mit Feed schon sehr gut beraten bist.
...


Allerdings kommt es ja auch drauf an, was DU als defensiv für dich definierst, die Werte die dahinter stecken, die Armee oder dein Verhalten auf dem Schlachtfeld. Jormungandr klingt eigentlich auch ganz nett, aber wie lange hast du was von dieser Option, immerhin ist sie an eine Reichweite geknüpft, die je nach Spielfeldgröße nicht lange, oder gar nicht erst vorhanden ist. Bei einem kleinen Spiel mit 18" zwischen den Aufstellungszonen haben deine Monster eigentlich gar keinen Schutz, weil die Entfernung zu leicht unterschritten wird und selbst 12" ist sehr schnell geregelt.
Klar irgendwann muss man in die Offensive gehen und zuschlagen. 😀 Nicht hyperagressiv rein reicht mir für die Platte schon an "defensiv". Irgendwann muss ich ran, Gegnerische Modelle umlegen und Objectives einnehmen das ist klar. Adaption eher auf Fernkampf oder mit Bonus aufs Durchhaltevermögen und dann passt das für mich. Vieles davon passiert eher im "Hintergrund" meines Schwarms als dann auf dem Feld. Da ist man in den Optionen einfach eingeschränkt. Fallen stellen und aus dem Hinterhalt zuschlagen ist ja auch nur begrenzt darstellbar.
Leviathan spiele ich sehr gerne. Der Transhuman Effekt kann durchaus Leben retten, wobei Endless Multitude auf dem Papier auch davon profitieren... aber wann schießt man schon mit S6+ Waffen auf einen Schwarm Termaganten. Also bleiben hauptsächlich Synapsen Monster die Sympathieträger. Du hast da übrigens meine Favorisierte Auswahl mit genannt. Exoskeletal Stabilisation ist super, meiner Meinung nach. Advancen und immer noch schießen ohne Malus ist für einen 30er Haufen Termas Top, um noch was zu reißen. Mit einer Brutmutti und ihrer Fähigkeit Broodprogenitor im Rücken bleibt hin und wieder sogar der eine oder andere Schuß hängen, egal ob mit Devourer oder Fleshborer. Gerade bei ersterem ist es ganz nett, wenn gerade der Imperativ Goaded for Slaughter aktiv ist. Das ganze ist natürlich von Werten her nicht ganz so defensiv.
Wie gesagt irgendwann muss man den Gegner von der Platte nehmen und Gelände gut machen. 😀 Gerade die dicken Synapsen Monster haben doch aber auch einen so hohen Widerstand das die meisten Waffen nur auf 4+ Wunden oder nicht? Andererseits sind das unsere Panzerequivalente und werden dann auch mit passenden Waffen beschossen...
Die Combat Patrol ist super, ich habe 2 davon und damit gut was abdecken können. bei 72 Termaganten waren zwei 30er Blobs mit unterschiedlicher Bewaffnung, +10 Ganten als Spawn von der Brutmutti drin.
Tyrant on Foot, Tervigon und Tyrannofex. Ich hoffe dir ist bewusst was du hier aufs Feld bringst, das sind alles T8 Kreaturen mit nicht gerade wenig Wunden. Gerade bei diesen dreien wäre es auch eine Überlegung wert auf das Adaptive Unfeeling Resilience zu gehen, damit sie nicht so leicht im Bracket runter rutschen und funktionstüchtig bleiben.
Zoanthropes 4 the hurt (super Wahl)... alles sehr solide. Auf Dauer würde ich dann aber noch versuchen an der Termaganten Stellschraube zu drehen. Bei 16 Ganten müssen nur 2 beseitigt werden, um freies Feld auf Big Mama zu haben. In meinem letzten Spiel mussten mir 20 der Kleinen Scheißer rausgeschossen werden, allerdings kam dann nicht mehr all zu viel an Beschuss auf die Tervigon. 2 Wunden, danach reproduzierten sie + Strat in der nächsten Command Phase gleich 16 Neue. Die Verzweiflung...
Ja mehr Ganten wären mit Tervigon Pflicht. Das war ja auch erstmal nur die einfachste Erweiterung. 🙂
Was du damit meinst verstehe ich nicht ganz. Ja es sind dicke Käfer die ich da aufstelle und das ist doch genau ihr Zweck oder? ?
Ich bin jedenfalls der Meinung, wenn du dir bei den Tyraniden ein bestimmtes Thema aussuchst und deine Armee drum herum aufbaust, dann passt das schon irgendwie. Monster-Listen, Sporemine Liste (pre-dataslate versteht sich), Reproduction Liste (mit Tervigon und Gestation Sac)...

Defensiv Liste!?

Ich denke das geht.
Das ist gut zu hören. Ich liebäugle alternativ auch mit einer Monster-Liste da komme ich in der Auswahl aber auf keinen grünen Zweig. Alles zu Teuer und man kann nicht genug mitnehmen. 😀
 
  • Like
Reaktionen: xL_Freak
Was du damit meinst verstehe ich nicht ganz. Ja es sind dicke Käfer die ich da aufstelle und das ist doch genau ihr Zweck oder? ?
Japp, ich meinte das auch durchweg positiv. Das ist verdammt hartes und zähes Kaliber, durch dass sich der Andere erst einmal durchschmelzen muss. Sie allein stellen schon eine starke Defense!
 
  • Like
Reaktionen: Jedit