Armeeliste HiveTP's Khorne Daemonkin

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Da mein anderer Thread im Forenbereich etwas ausufert (da wurd ja schon ne Regeldiskussion rausgetrennt, bevor er zu einem noch größeren, unübersichtlichen Blob anschwillt 😀), wollte ich mich hier mit meiner eigenen Figurensammlung widmen und überlege was ich hier noch ergänzen könnte, denn momentan geht die Tendenz eher dem Combined Army Detachment als dem Blood Host Detachment, auf Grund meiner Auswahl an Miniaturen, die wie folgt ist:

Zhufor (spiele ich als Termilord mit Axt des Khorne und E-Faust in Terminatorrüstung) + Terminatorleibgarde (5 Mann mit Reaper-Autocannon, 2 einzelnen Eklauen, 1 Kombiflamer, 1 Chainfist)
2x8 Khornemarines/alternative Berserker mit je 1x PP, 1x Khorne Ikone, 1x Champ mit E-Klaue (eigentlich ist es ne Faust, aber da die Fäuste mir vorher immer wegsterben, deklarier ich es immer als Klaue)
2 Rhinos
1 Dark Vengeance Hellbrute mit Plasmakanone + Hammer (wird aber wohl noch mal umgebaut)
20 Tiermenschen als Khornekultisten (müsste mir dann noch einen weiteren Champion bei Gelegenheit basteln wenn ich die Meute teilen will)

1 Zinn-Skulltaker
1 Zinn-Blutdämon (wird wohl mit dem neuen Bloodthirster zum Flügel-DP degradiert)
1 FW Khorne Prinz + Herold
45 Zerfleischer (4 Tröten, 5 Champs, 2 Standarten)
3 Zerschmetterer (1 Tröte, 1 Champ)
8+1 Flesh Hounds (der +1 war als Karanak gedacht, als Modell habe ich den Hund von Arbaal aus WHFB und die Hunde haben ja leider keine Upgrade Funktion mehr)

Etwaige Chaoskultisten (~60 Stück + 25 Vraksianer + 6 Ogryns, 2 Leman Russ Kampfpanzer) werden zu den Renegaten (IA13) als potenzielle Alliierte ausgelagert.

In Ausblick hätte ich noch einen Soul Grinder, den ich zu der Meute oben noch dazuholen könnte, damit ich überhaupt was auf langer Reichweite hab.


Ich weiß nicht, ob ich noch irgendwo einsame Besessene rumliegen hab für den Slaughtercult, daher die Tendenz zunächst nach CAD (HQ-Termilord, Elite-Terminatoren, Standard-Khornemarines, Standard-Kultisten und U-Hellbrute/Soul Grinder) zu spielen + die Charnel Cohort Formation für Dämonen (Gegenangriff für Khornedämonen ist erst mal zu gut, um es nicht zu haben)

Wie läuft das dann eigentlich mit CAD + Formation ab, da die ja unterschiedliche Detachments bilden? (Nur beim Blood Host Detachment gehören die Formationen zueinander)
Generiert dann jede Detachment für sich Blutpunkte oder profitieren beide von den Blutpunkten, die die gesamte Armee sammelt? Und profitiert die Formation auch von Objective Secured vom CAD oder macht sie dann auch ihr eigenes Ding?



Was würde sich Eurer Meinung noch lohnen, in die Armee reinzustecken?

Das erste auf der Liste bei mir wäre der Soulgrinder, weil er auch die einzig wirkliche Boden-Luft-Abwehreinheit ist (man hat ja keine Flugabwehrraketen bei Raketenwerfer-Marines), bei den anderen U-Auswahlen bin ich mir noch nicht so sicher, auch wenn ich mit Geißel und der Khornedämonen-Kanone liebäugel.

Die HQ ist mMn schon gut belegt mit Termilord/Herold/Skulltaker/Dämonenprinz/Bloodthirster-Prinz (wobei ich die Prinzen eher an der Seite lassen würde für Blood Tithe), der neue Bloodthirster wird kurz über lang zwar auch dazukommen, hat aber momentan noch keine so hohe Priorität für mich.

Wenn ich die Formationen außen vor nehme, habe ich in der Elite Termis und Zerschmetterer (ggf. lohnt sich ja doch noch ne Box Zerschmetterer für die Formation), und falls ich noch was auftreibe, Besessene (dann würde einem Slaughtercult nichts mehr im Wege stehen), damit hätte ich ja alle Optionen abgedeckt.
Könnte ich eigentlich einen Chaoslord aus der Slaughtercult-Formation mit den Termis in dieser Formation schocken lassen? (Sollte eigentlich nichts dagegen sprechen)

Die Standards sind ja auch erfüllt mit 2x8 Khornemarines + 20 Chaoskultisten
Für den Slaughtercult müsste ich nur die Chaoskultisten noch mal aufteilen (fehlt mir lediglich nur der Champ für), damit die auch ggf. geopfert werden können

Nur bei Sturm und Unterstützung habe ich atm nichts vernünftiges, was ich aufstellen könnte, ich liebäugel im Sturm zwar mit dem Drachen (da ich bisher nur Negatives von Gegenspielern gehört hab ^^), den man aber nur über CAD aufstellen könnte, weil er mir in der Formation mit zwei Raptor-Trupps und einem Trupp Warpklauen doch zu kostenintensiv ausfällt, andere Möglichkeit wären Bikes, die sich Formationstechnisch mit den Khornehunden ergänzen würden, die hier schon bereit stehen.

Unterstützung steht bisher nur der Hellbrute, der bei weitem wohl (meiner Ansicht nach) die schlechteste (aber dafür günstigste) Auswahl in der Kategorie ist (dabei ist das Modell sooo cool :wub🙂. Wie schon vorhin erwähnt, habe ich halt noch einen Soulgrinder in Aussicht, wegen seiner Flugabwehr und dem coolen Modell, aber sind die anderen Auswahlen hierbei zu vernachlässigen?
Es gibt ja noch die Geißel (wenn ich daran denke, wie lange es das Modell schon gibt und ich bisher noch nicht geschafft hab, mir einen davon zuzulegen, das Teil ist ja obendrein noch ein guter Bitzlieferant ^^) und die Khornekanone (Modelltechnisch das günstigste), und für die ganz Harten den Lord of Skulls - der aber Punktetechnisch mir zu intensiv für 1850-2500 Pkt Spiele ausfällt.
Das wichtigste an der Unterstützungssektion für Khorne Daemonkin ist ja die lange Reichweite der Waffen, die bei den anderen Auswahlen etwas untergeht, weil sie nur beschränkte oder gar keine Fernkampfoptionen haben. Lohnt sich hier die Vielfalt (Soulgrinder/Geißel/Khornekanone) oder gibt es eine Tendenz zu einer Einheit?
 
Zhufor (spiele ich als Termilord mit Axt des Khorne und E-Faust in Terminatorrüstung) + Terminatorleibgarde (5 Mann mit Reaper-Autocannon, 2 einzelnen Eklauen, 1 Kombiflamer, 1 Chainfist)
Interessant, wenige Minuten bevor ich deinen Post gelesen habe, habe ich die selbe Idee gehabt und eine Armeeliste mit Zhufor count as Termilord gemacht 🙂

2x8 Khornemarines/alternative Berserker mit je 1x PP, 1x Khorne Ikone, 1x Champ mit E-Klaue (eigentlich ist es ne Faust, aber da die Fäuste mir vorher immer wegsterben, deklarier ich es immer als Klaue)
Ich persönlich gehe seit dem Codex absolut auf Äxte des Khorne für meine Champions. AP2 nach Ini-Reihenfolge... richtig gut!

In Ausblick hätte ich noch einen Soul Grinder, den ich zu der Meute oben noch dazuholen könnte, damit ich überhaupt was auf langer Reichweite hab.
Ich persönlich glaube der Soul Grinder ist ein Muss, wenn man eine stärkere Liste spielen will. Vielleicht sind sogar zwei sinnvoll, hängt aber eben von den Modellen und den vorlieben ab. Ich mochte den Heldrake noch nie (ich mag einfach keine Flieger außerhalb von Apokalypse), habe ihn nur gespielt, weil ich quasi musste. Nun ersetze ich den durch einen Soul Grinder mit Hexenfeuerwerfer (13er Panzerung, Rettungswurf, Nahkampfstark, vielseitig ausrüstbar).

Ich weiß nicht, ob ich noch irgendwo einsame Besessene rumliegen hab für den Slaughtercult...
Ich habe mir innerhalb weniger Stunden aus den ganzen Bits die man so über die Jahre angesammelt hat, gute Besessene zusammengebaut 🙂 Ich bin mir sicher, dass fast jeder Chaos Spieler die nicht mal mehr kaufen muss.

Wie läuft das dann eigentlich mit CAD + Formation ab, da die ja unterschiedliche Detachments bilden? (Nur beim Blood Host Detachment gehören die Formationen zueinander)
Generiert dann jede Detachment für sich Blutpunkte oder profitieren beide von den Blutpunkten, die die gesamte Armee sammelt? Und profitiert die Formation auch von Objective Secured vom CAD oder macht sie dann auch ihr eigenes Ding?
Nach meinem Verständnis gelten die Blutpunkte für die ganze Armee und es gibt nur einen Blutpunktpool, aber sicher vertreten könnte ich es jetzt auch nicht.

Das erste auf der Liste bei mir wäre der Soulgrinder, weil er auch die einzig wirkliche Boden-Luft-Abwehreinheit ist (man hat ja keine Flugabwehrraketen bei Raketenwerfer-Marines), bei den anderen U-Auswahlen bin ich mir noch nicht so sicher, auch wenn ich mit Geißel und der Khornedämonen-Kanone liebäugel.
Sofern man den Soul Grinder mag und eine effektive Liste spielen will, dann sollte man ihn nehmen. Die Tatsache, dass GW den Soul Grinder und die Geißel im Codex sogar auf gegenüber liegenden Seiten platziert hat, sorgt automatisch dafür, dass man sich fragt, warum man die Geißel überhaupt einsetzen sollte. Die Geißel ist teuer, schwächer, und wesentlich weniger vielseitig.

Wenn ich die Formationen außen vor nehme, habe ich in der Elite Termis und Zerschmetterer (ggf. lohnt sich ja doch noch ne Box Zerschmetterer für die Formation), und falls ich noch was auftreibe, Besessene (dann würde einem Slaughtercult nichts mehr im Wege stehen), damit hätte ich ja alle Optionen abgedeckt.
Könnte ich eigentlich einen Chaoslord aus der Slaughtercult-Formation mit den Termis in dieser Formation schocken lassen? (Sollte eigentlich nichts dagegen sprechen)
Ich persönlich mag die Formation mit den Zerschmetteren und den Terminatoren nicht so sehr, weil die Zerschmetterer einfach nicht gut genug sind. Ich würde die Terminatoren dann lieber in einem seperaten AOP einsetzen.

Nur bei Sturm und Unterstützung habe ich atm nichts vernünftiges, was ich aufstellen könnte, ich liebäugel im Sturm zwar mit dem Drachen (da ich bisher nur Negatives von Gegenspielern gehört hab ^^), den man aber nur über CAD aufstellen könnte, weil er mir in der Formation mit zwei Raptor-Trupps und einem Trupp Warpklauen doch zu kostenintensiv ausfällt, andere Möglichkeit wären Bikes, die sich Formationstechnisch mit den Khornehunden ergänzen würden, die hier schon bereit stehen.
Ich finde die Bikeformation genial! ist meiner Meinung nach fast eine Pflichtauswahl. Die Biker sind durch die Sonderregeln der Formation und durch die Champions mit den Äxten des Khorne (AP2 nach Ini-Reihenfolge) massive gewonnen. Ebenfalls durch die Blutpunkte Boni (zusätzliche Attacken, Furios Charge, FNP,...) haben wir schnelle und gute Nahkämpfer erhalten!

Unterstützung steht bisher nur der Hellbrute, der bei weitem wohl (meiner Ansicht nach) die schlechteste (aber dafür günstigste) Auswahl in der Kategorie ist (dabei ist das Modell sooo cool :wub🙂. Wie schon vorhin erwähnt, habe ich halt noch einen Soulgrinder in Aussicht, wegen seiner Flugabwehr und dem coolen Modell, aber sind die anderen Auswahlen hierbei zu vernachlässigen?
Es gibt ja noch die Geißel (wenn ich daran denke, wie lange es das Modell schon gibt und ich bisher noch nicht geschafft hab, mir einen davon zuzulegen, das Teil ist ja obendrein noch ein guter Bitzlieferant ^^) und die Khornekanone (Modelltechnisch das günstigste), und für die ganz Harten den Lord of Skulls - der aber Punktetechnisch mir zu intensiv für 1850-2500 Pkt Spiele ausfällt.
Das wichtigste an der Unterstützungssektion für Khorne Daemonkin ist ja die lange Reichweite der Waffen, die bei den anderen Auswahlen etwas untergeht, weil sie nur beschränkte oder gar keine Fernkampfoptionen haben. Lohnt sich hier die Vielfalt (Soulgrinder/Geißel/Khornekanone) oder gibt es eine Tendenz zu einer Einheit?
Ich persönlich würde dir empfehlen, dass du die Geißel einfach vergisst. Ich habe zwar 4 Stück von denen, aber die aktuellen Regeln/Punktekosten rechtfertigen den Einsatz nicht. Der Soulgrinder ist viel besser!
Auch die Cybots sind so lala. Ich habe das echt geniale Forgeworld Khorne Modell und find es klasse. Es ist aber absolut schwierig zu spielen. Ich würde Cybots eher nur in der CSM-Formationen mit den zwei Kultistentrupps und dem 3+ Decker einsetzen, allerdings erhält man dadurch natürlich keine Blutpunkte oder Boni. Soulgrinder kostet nur ein paar Punkte mehr und bietet viel mehr Pluspunkte. Aber am Ende hängt es natürlich nur davon ab, wie du spielen möchtest.

Flufflisten und Einheiten spielen die man mag find ich natürlich trotz meinen Tipps oben immernoch besser! 🙂
 
Interessant, wenige Minuten bevor ich deinen Post gelesen habe, habe ich die selbe Idee gehabt und eine Armeeliste mit Zhufor count as Termilord gemacht 🙂
Das Modell ist aber auch zu geil, um es nicht einzusetzen ^^ (Mein Modell hat seinen Termihelm auf, was mMn gut zu dem Daemonkin Thematik passt, weil sein Kopf mit dem Helm zu einer Schnauze verschmolzen zu sein scheint)

Ich persönlich gehe seit dem Codex absolut auf Äxte des Khorne für meine Champions. AP2 nach Ini-Reihenfolge... richtig gut!
Muss ich mal überdenken, vllt mache ich es bei anderen Einheitenchamps dann so.
Ich persönlich glaube der Soul Grinder ist ein Muss, wenn man eine stärkere Liste spielen will. Vielleicht sind sogar zwei sinnvoll, hängt aber eben von den Modellen und den vorlieben ab. Ich mochte den Heldrake noch nie (ich mag einfach keine Flieger außerhalb von Apokalypse), habe ihn nur gespielt, weil ich quasi musste. Nun ersetze ich den durch einen Soul Grinder mit Hexenfeuerwerfer (13er Panzerung, Rettungswurf, Nahkampfstark, vielseitig ausrüstbar).
Was ich verpennt hab, mit reinzuschreiben: Was ist eigentlich mit dem Schmiedemonstrum oder der Belagerungsbestie?
Die gibt es ja auch noch, und der eine ist halt der Fernkämpfer und der andere der schnellere Nahkämpfer mit fiesen Tentakeln (und nachdem ich gestern wieder Thor 1 mit dem Destroyer geschaut hab, kam mir irgendwie 'ne coole Idee zur Bemalung ^^)

Ich habe mir innerhalb weniger Stunden aus den ganzen Bits die man so über die Jahre angesammelt hat, gute Besessene zusammengebaut 🙂 Ich bin mir sicher, dass fast jeder Chaos Spieler die nicht mal mehr kaufen muss.
Jo, in irgendeiner Box habe ich bestimmt noch fertig gebaute/grundierte auf kleinen Bases rumliegen, hatte ein paar nämlich zu Gal Vorbaks (30k Word Bearers Besessene) aufgerüstet, unter anderem einen Spinnenheini 😀

Nach meinem Verständnis gelten die Blutpunkte für die ganze Armee und es gibt nur einen Blutpunktpool, aber sicher vertreten könnte ich es jetzt auch nicht.
Dann warte ich weitere Antworten zu dem Thema mal ab :bounce:

Sofern man den Soul Grinder mag und eine effektive Liste spielen will, dann sollte man ihn nehmen. Die Tatsache, dass GW den Soul Grinder und die Geißel im Codex sogar auf gegenüber liegenden Seiten platziert hat, sorgt automatisch dafür, dass man sich fragt, warum man die Geißel überhaupt einsetzen sollte. Die Geißel ist teuer, schwächer, und wesentlich weniger vielseitig.
Hab das Buch grad net zur Hand, aber hat die Geißel nicht die wesentlich höhere Reichweite durch die Battle cannon? (Ist ja ein Leman Russ Geschütz)
Dazu kommt noch ne Maschka und keine Ahnung was es noch an Waffen zusätzlich abfeuern konnte, wo der Soulgrinder glaube ich, trotz mehrerer Waffenoptionen, sich für eine Maulwaffe entscheiden musste und dann auch nur den Kanonenarm hatte.

Ich persönlich mag die Formation mit den Zerschmetteren und den Terminatoren nicht so sehr, weil die Zerschmetterer einfach nicht gut genug sind. Ich würde die Terminatoren dann lieber in einem seperaten AOP einsetzen.
Zerschmetterer finde ich von der Optik her ganz gut und die Formation gibt den Jungs in Unterzahl noch +1 Attacke, mit Blood Tithe +1 Attacke sind das mal +2 Attacke und dazu dann noch Angriffsboni und was man sonst für'n lustigen Quatsch mit den Dingern anstellen könnte... :teufel:
Außerdem sind die ja auf Kavallerie hochgestuft worden (vorher waren die ja nur fette Infanterie)

Ich finde die Bikeformation genial! ist meiner Meinung nach fast eine Pflichtauswahl. Die Biker sind durch die Sonderregeln der Formation und durch die Champions mit den Äxten des Khorne (AP2 nach Ini-Reihenfolge) massive gewonnen. Ebenfalls durch die Blutpunkte Boni (zusätzliche Attacken, Furios Charge, FNP,...) haben wir schnelle und gute Nahkämpfer erhalten!
Ich glaub ich setze die Biker in der Prio doch etwas weiter oben an (so nach dem Soulgrinder, aber vor dem Bloodthirster) ^^

Ich persönlich würde dir empfehlen, dass du die Geißel einfach vergisst. Ich habe zwar 4 Stück von denen, aber die aktuellen Regeln/Punktekosten rechtfertigen den Einsatz nicht. Der Soulgrinder ist viel besser!
Auch die Cybots sind so lala. Ich habe das echt geniale Forgeworld Khorne Modell und find es klasse. Es ist aber absolut schwierig zu spielen. Ich würde Cybots eher nur in der CSM-Formationen mit den zwei Kultistentrupps und dem 3+ Decker einsetzen, allerdings erhält man dadurch natürlich keine Blutpunkte oder Boni. Soulgrinder kostet nur ein paar Punkte mehr und bietet viel mehr Pluspunkte. Aber am Ende hängt es natürlich nur davon ab, wie du spielen möchtest.
Ich glaube für Cybots nimmt dann besser die Cybot-Regeln aus dem IA13 für Chaos Cybots, da gibts u.a. ne coole Upgradefunktion falls der Cybot sich vorzeitig verabschiedet entweder zum DP aufsteigt oder eine Brut aus dem Sarcophagus rauskrabbelt (ich find diese Regelung endgeil! :shock1🙂, dagegen sieht die Hellbrute scho ziemlich alt aus und fungiert dann wohl eher als Lückenbüßer.

Flufflisten und Einheiten spielen die man mag find ich natürlich trotz meinen Tipps oben immernoch besser! 🙂
Gehören nicht alle Einheiten irgendwie zum Fluff? 🙄
Ggf. würde sich ja auch anbieten, die übrigen Khornedämonen in den oder gar einen seperaten Slaughtercult zu packen (wobei es hierbei sich wohl mehr um die Zerfleischer als um die anderen handeln würde, einfache Herolde sind ja jetzt auch nicht die stabilsten HQs), damit mehr Einheiten vom doppelten Bloodtithe profitieren (die einzige Bedingung ist halt, zu jedem Slaughtercult eine optionale Formation mit einzupacken und noch mehr Besessene :mellow: Denn Herolde kriegt man ja nicht so viele unter, wie man gerne hätte)
 
Bei den Blutzehnt ist immer von Armee die Rede. Eine Armee besteht aus Kontingenten, Formationen, Alliierten usw. oder ist eben unbound. Demzufolge ist es egal, wo du deine Blutzehnt Punkte generierst, nutzen können es dann alle Einheiten/Modelle innerhalb der Armee, welche die Sonderregel Blut für den Blutgott! haben.
 
Ich schreihe nur was zu deiner Frage mit Objective Secured:

Les die Sonderregeln der Formation/Kontingents. Steht ObjSec drin? Wenn ja, dann haben die Einheiten aus diesem Kontingent das. Wenn nein, dann nicht.

Bei den Blutzehnt ist immer von Armee die Rede. Eine Armee besteht aus Kontingenten, Formationen, Alliierten usw. oder ist eben unbound. Demzufolge ist es egal, wo du deine Blutzehnt Punkte generierst, nutzen können es dann alle Einheiten/Modelle innerhalb der Armee, welche die Sonderregel Blut für den Blutgott! haben.

Danke Euch beiden, sehr aufschlußreich 🙂
Da ich bisher nie so extrem mit Formationen in Berührung gekommen bin wie jetzt in diesem Codex, kommen mir die klaren Antworten sehr entgegen :friends:
 
Also ich bin auch gerade am Listen testen und muss sagen das ein paar Belagerungskletterer echt fieß Druck nach vorne machen. 😀
Ich habe mich lange Jahre gegen die Modelle gewehrt (Pokemon liegt mir net sonderlich...😛)
Aber sie passen doch ganz gut in meine Worldeater Truppe und sorgen für die nötige Ablenkung, um die Infantrie ec. vorzubringen...:whaa:

ps. ab drei Stück wirds fast a wengala gemein...:bounce:
 
Also ich bin auch gerade am Listen testen und muss sagen das ein paar Belagerungskletterer echt fieß Druck nach vorne machen. 😀
Ich habe mich lange Jahre gegen die Modelle gewehrt (Pokemon liegt mir net sonderlich...😛)
Aber sie passen doch ganz gut in meine Worldeater Truppe und sorgen für die nötige Ablenkung, um die Infantrie ec. vorzubringen...:whaa:

ps. ab drei Stück wirds fast a wengala gemein...:bounce:

Was meinst du mit Belagerungskletterer, Fiends? 🙂