7. Edition Hlfe gegen Echsen und Hochelfen

ChocoGummibär

Aushilfspinsler
09. November 2007
12
0
4.906
Hey leute,
morgen spiele ich gegen eine kombinierte armee aus echsen und hochelfen(vllt abr auch imps aber wir gehen mal von den elfen aus^^)
ich spiele tiermenschen zsammen mit einer armee dunkelelfen.
was mich beschäftigt ist
1. welches mal schlägt sich gegen meinen gegner am besten ?
2. welche einheiten sollte ich auf jedenfall einsetzten ???

danke schonmal an alle 😀

mfg Choco
 
Da würde ich den General ungeteilt lassen und die obligatorischen Streitwagen mitnehmen, sind gegen beide Gegner sehr brauchbar sofern sie nicht gerade im Wald stehen. Ein paar Einheiten aus dem Hinterhalt kommen lassen um die HE zu ärgern und vielleicht Salamander zu binden oder Skinkpriester zu erwischen, Rest nach perönlichem Gusto aber keine Riesen die sind zu anfällig gegen Gift und Magie. Gegen die zu erwartende Kavallerie nimm Trolle, Minos oder Drachenoger, ich würde zu Trollen tendieren aber mit denen kommt nicht jeder klar.
Am besten stimmst Du Dich mit dem DE ab daß er den Fernkampf übernimmt (mindestens 4 RSS und 2*Armbrüste) und ein paar billige Krieger-Regis die passive Boni bringen, wenn der Gegner in denen festhängt greif ihn mit Streitwagen und Trollen/Drachenogern an. Kümmere Dich mit den Hinterhalt-Einheiten um die Fernkämpfer, Du solltest 3 Caddies spielen da die der DE deutlich teuer sind - auf Magie solltet ihr verzichten aber macht euch auf massive gegnerische Magie gefaßt. Falls ihr wißt daß eure Gegner voll auf Magie gehen nimm einen Tzeench-General mit staff of tzeench, dann kannst Du ihn für eure gemeinsamen Bannwürfel benutzen aber dann in den übrigen Einheiten trotzdem auf das teure Mal verzichten da die Gegner auch ziemlich gut bannen können.
Das wird ein ziemlich schweres Spiel da eure Gegner einfach stärkere Armeebücher haben, wie gesagt ihr müßt euch gut koordinieren um dagegen eine Chance zu haben.
 
Vor der neuen Liste hab ich mit meinen Hochelfen mehrere Spiele gegen Tiermenschen geführt, nach der neuen Liste nur einen.
Damals fand ich Drachenoger SEHR schwer zu bekämpfen, denn die Kombo aus hohen W und Rüstung machen DO gg Hochelfen richtig stark.
Im letzten Spiel fand ich Chaosbruten echt problematisch, Sie sind stark genug, um eigenhändig eine Einheit Schattenkrieger oder Reaverknights plattmachen und störten so meinen Spiel sehr (für die Punkte die Sie kosten)
Wiederrum waren die Regimenter der Tiermenschen erstaunlich zerbrechlich im Nahkampf.
 
ja also wir haben in einem massaker verloren^^
lag daran das ich mich kurzerhand umentschieden haben und noch eine einheit auserkorene plus einem menschlichen helden eingepackt habe...dazu noch häuptling mit MdT,minotauren,2Herden,1 streitwagen(hab leider nur einen<_<) eine Brut und einen Schmananen und 14 Tzaangors

damit das 2 einheiten Skinks in einem wald stabnden haben sie so ziemlich schnell meine erste herde niedergemacht.
der hochelf fand es lustig 2 drachen zu spielen ( er hatte 2000p under der tiermensch 1000)
die beiden drachen haben uns einfach zu sehr zu schaffen gemacht und mit entsetzen und rückenangriffen unser flanken sehr schnell in starke unruhe gebracht. die tzaangors verloregn in der 2ten runde ienen nahkampf gegen echsneritter und da mein general in der einheit stand wurde er prompt überrrant und mein hinterhalt war verloren...
der echsnemensch hat dann auch noch den kometen von iwas gezaubert und der hat dann riesige löcher in unsere armee geschlagen...(war ja klar das er hier totale energie würfelt -.-) einziger lichtblick war das 5 Auserkorene 15 Schwertmeitser besiget haben^^
 
Ich bin selbst Echsenspieler und spiele eine Skinkliste mit Flitzer.
Große Probleme habe ich immer gegen starken Fernkampf.

Hab mal gegen eine Skavenballerbrug gespielt, die haben mich echt übel auseinander genommen. Mein Flitzer hat zwar noch einiges mitgenommen, aber konnte es dann auch nicht mehr rumreißen.

Also als Tipp gegen viele Skinks, entweder Streitwagen, aber die können dem Stehen und schießen zum Opfer fallen, oder halt viel guten Fernkampf.

Das dann mal für die Zukunft. 😉