6. Edition hm, was fürn farbschema soll ich nehmen?

Alibaba

Eingeweihter
11. November 2003
1.647
1.067
20.273
38
hi leute!

hab mir jetzt überlegt mit bretonen anzufangen, hab auch schon nen herzog und 2 paladine, weiß aber noch net, welches farbschema ich nehmen soll....
meine armee soll auf jeden fall nich so "kunterbunt" werden wie im AB, sondern schon ein gewisses grundschema verfolgen, was dennoch von einheit zu einheit variiert (zumindest zwischen den einheitentypen).

zunächst reizte mich das kreuzzugsfarbschema sehr (also schwarz-weiß), was mir nun allerdings in anbetracht einer ganzen armee etwas trist erscheint....
ne weitere idee waren gelbe schilde und embleme mit nem schwarzen kreuz oder so und der rest schwarz-weiß..... 🤔

hm, keine ahnung, nun wollte ich euch fragen, was noch so "interssant" sein könnte an farbkombos für ne "recht" einehitlich wirkende bretonenarmee, oder ob meien bisherigen einfälle vlt doch ganz cool wären....

danke schon im voraus für eure hilfe!

mfg alex
 
Also:
Ich mag die Idee eines einheitlichen Schemas bei Bretonen...
Aber nur einheitlich sieht ja kacke aus, und zu bunt auch!

Ich habs bei meiner Armee deshalb so gemacht: Mein General is blau-weiß, das soll auch die Haupfarbe meiner Armee sein..
Dann bemale ich jeden Ritter blau-weiß, jedes Wappen von denen hat etwas blau-weißes und je STandarte^^
ABER... Die Schabracken der Pferde bemal ich halt bunt^^
Wirkt irgendwo einheitlich(bei bisher 5 Rittern kein Wunder...^^) und trotzdem individuell.
Wenn du die schwarz-weißen Kreuze also haben willst, kannst du ja die schwarz-weißen Kreuze in etlichen Variationen auf die Wappen der Ritter bringen, aber dnan noch etwas dazubrignen,w as individuelelr wirkt...^^
 
jepp, genau so hab ich das auch in erinnerung....

hm, vlt nehm ich diese versch schemata um die truppentypen zu unterscheiden.......
sollte ich vlt mal an ein paar modellen testen...

gitb es denn vlt noch ganz andere vorschläge, die in richtung einer relativ einheitlich gestalteten bretonen armee gehen?
kreuzzug-schema is ja ganz hübsch, aber es gibt doch bestimmt noch was anderes, was nich jeder hat, denn ich hab auch schon relativ häufig ein blau-rotes schema gesehn, was deshalb für mich außer frage steht, da ich gern eher seltenere farbschemata bevorzuge...
 
Was das Thema Bemalung betrifft, kann ich nur das alte Bretonenarmeebuch empfehlen. Wie ich finde, eine sehr gute gestaltete Sektion.

Ich persönlich bin ein Gegner einheitlicher Ritterbemalung. Kreuzugsorden gibt es in Bretonia nicht, die findet man im Imperium. Jeder Ritter Bretonias führt ein eigenes Wappen(so er eins besitzt-->fahrende Ritter verdienen sich ja erst ein Wappen) mit entsprechender Heraldik.
Das Wappen eines anderen zu tragen käme für einen "konservativen" Bretonen nicht in frage.

Wirklich gleiche Bemalung macht vom Hintergrund also nur bei Gemeinen Sinn. Wenn man seine armee jedoch nicht bunt haben will(das machte für mcih den reiz an Bretonen aus, sie wurden zwar dunkler gemacht(vom Hintergrund im Vegleich zur 5ten Edition), aber das ist kein grund sie auch *grim, dark und trve* zu machen.

Es gibt zwei recht simple Tricks eine Ritterarmee nicht zu bunt, aber auch nicht zu uniform zu machen.

1. schwarze Grundierung: nimmt den grelleren Farben ihre Leuchtkraft ein wenig. Gleichen Effekt hat eine dunkle Basisfarbe, wo nur die oberen Highlights und Akzente die eigentliche, strahlende Farbe ist.

2. Vereinheitlichung der Farbkombinationen: Man hat zum Beispiel bei jedem Ritter einen roten Teil an der Miniatur(bevorzugt in der Heraldik), dadurch entsteht ein einheitlicher Farbeindruck, ohne das die einzelnen Ritter wie klone nebeneinander stehen 😉
 
hm, vielen dank für diesen blickwinkel elrond!!!!

leuchtet irgendwo ein, nur hatte ich mich bis dato noch net sooo viel mit dem fluff der bretonen befasst, aber so wie du das geschildert hast, kann ich dir nur zustimmen....
vermutlich werde ich wohl trotzdem keine ganz bunte armee machen, sonder wie eben von elrond erwähnt gewisse grundzüge im schema haben und trotzdem jeden modell eine gewisse individualität einhauchen.....
:blink: das sieht nach viel arbeit aus :lol: .....
jetzt muss ich mir nur noch überlegen, in welche richtung diese farblichen "grundzüge" gehen sollen....
 
Also ich hab mir überlegt die Armee von König Louen Leoncoeur zuspielen. Sprich die Landsknechte und Ritter des Königs bekommen seine Heraldik und Farbmuster. Bei Fahrenden Ritter bin ich noch am schwanken zwischen Schild mit blau, rot und Heraldik oder ob ich des Lieber auf den pferdeüberwurf mache und jedem sein eigenes Schild gebe. Aber ich denke ich werde letzteres machen.
 
Ich würde den Fahrenden Rittern die selbe Farbaufteilung verpassen, wie den Rittern des Königs, jedoch ohne Bestimmte Motive, sondern mit einem Dícken BAlken, oder so. Vll kennst du ja die Armme von Jürgen Horn (bestbemalte Armee bei Heat II), schau dir mal seine Fahrenden Ritter an, so mein ich das (irgendwo hier oder bei GW müsstest du ein Bild finden können).
Ansonsten, wie siehts denn aus, willst du jedesmal Louen Leoncoeur spielen :huh: ?
Ich würd dir empfehlen, seinen obersten General zu spielen (erfinden 😉 ), weil immer ein besonderes Charaktermodell zu spielen ist nicht grad ds gelbe vom Ei.

Wahrscheinlich wolltest du sowieso nicht jedesmal Loeuen spielen, aber man wieß ja nie... 😉 😀

Lethek