Guten Tag Freunde!
Kurze Vorstellung:
Ich bin der Alex, 21 Jahre jung und studiere gegen ende des Jahres Chemie in Hamburg!
Ich bin jetzt grade mal 2 Monate (1ner intensive) bei diesem tollen Hobby!
Ich habe von Anfang an versucht, sehr viel Wert auf das bemalen zu setzen und mache das jetzt effektiv seit gut einem Monat!
Mit Zwergen habe ich angefangen und seit ein paar Tagen versuche ich mich auch an Orks.
Wollte mal meine "besten" Werke einmal vorstellen und gerne Meinungen dazu hören!
Bitte noch Welpenschutz 😉
Siehe Bilder:
Angefangen mit meinem Runenmeister über die Orgelkanone (hier noch relativ planlos gemalt)
Auf die Haut beim Ork bin ich besonders Stolz (eben fertig geworden) hat aber auch unglaublich lange gedauert. Sind glaube ich aber auch an die 8 Schichten. Bei dem Ork habe ich auch sehr viel die Farben verdünnt, was ich bis dato eher selten gemacht habe. Jetzt möchte ich darauf nicht mehr verzichten 😉
Wie male ich:
Da ich letztens im Forum gefragt hatte, wie eure Hände beim Pinsel angeordnet sind, hier mein Fazit:
Ich muss meine Hände immer auf den Tisch direkt drauf haben! Ich habe es probiert Ellbogen drauf und Hände gegeneinander Drücken (es geht auch ohne Probleme) aber so wie ich es mache ist mir das trotzdem vom Feeling her 100x lieber 😛
Pinsel:
Gemalt habe ich immer mit 2 bis 5/0 Pinseln (sowohl Synthetisch als auch Rothaarmarder). Da haben mir die von Davinci bis jetzt sehr gut gefallen wobei ich meine Spitzen relativ schnell vernichte...viele Pinsel haben auch ein Haar was gerne ganz vorne länger ist als der Rest (das nervt total) 😉
Zuerst habe ich immer gedacht es ist sicherer mit sehr kleinen Pinseln zu arbeiten (was bei Zwergen auch oft nicht anders geht) aber tatsächlich bin ich zu der Meinung gekommen, dass man mit großen sogar sehr viele Details super malen kann und teilweise sogar besser als mit kleineren!
Farben:
Naja zu den Farben...
Ich habe sowohl mit Vallejo Game Color als auch mit Citadel gearbeitet.
VGC Farben haben tolle Tropfbehälter und sind sehr günstig. Grade die Behälter vermisse ich bei Citadel (VORALLEM wenn man verdünnt und mischt)!
ABER die Farben von Citadel gefallen mir einfach eine ganze Ecke besser! Das muss ich ganz ehrlich hier sagen! Ja sie sind zu teuer. Ja sie sind sehr dick (muss also manchmal noch verdünnt werden) und ja die Behälter sind nicht so klasse. Aber die Farben gefallen mir sehr!
Ich habe eine sehr große Testphase gemacht, wo ich sehr viele Figuren bemalt habe mit Vallejo und Citadel und jedes mal hat es mir bei Citadel besser gefallen. Bevor ihr jetzt aufschreit, ja viele Farben sind bei beiden super! Die Metallic Farben fand ich z.b bei Vallejo genauso gut und ein paar andere auch! Aber die Blautöne haben mir Magenschmerzen bereitet. Ich habe jeden VGC Blauton getestet und finde die fast alle so künstlich und hässlich. Klar es kommt drauf an was man malt aber generell habe ich den Eindruck die VGC Farbtöne sind sehr Candymäßig (wenn ihr versteht was ich meine) sie sind zu knallig zu kräftig, so dass es total Actionfigurenmäßig aussieht also, bähhhh!
Das gilt auch für Grün und Brauntöne. Ich habe 6 Brauntöne von Citadel und nur ein einziges Braun von VGC war in der gleichen Liga. Der Rest war Kackbraun in allen Helligkeitsstufen (sorry).
Und bevor ihr Fragt, ja ich weiß die Vellejo Model Color sollen deutlich besser sein. Die habe ich leider noch nicht ausprobiert.
Versteht mich nicht falsch! VGC bietet viel für wenig Geld und man bekommt schon super Farben dafür! Aber wenn man richtig aufs malen achtet und die direkt vergleicht, hat Citadel leider deutlich (nur von den Farbtönen) die Nase vorne. Aber ich weiß, dass kommt auch drauf an, was man malt etc. Ich spreche hier auch nur von meiner Erfahrung und !!!!möchte bitte keine Farbdiskussion !!!!! auslösen. Es ist meine Meinung 😉
Fazit:
Bis jetzt hatte ich kaum die Gelegenheit zu spielen, meine Armeen sind ja auch noch sehr überschaubar und außerdem brauche ich super lange beim anmalen. Aber das macht mir auch unglaublichen Spaß! Aber so oder so dieses Hobby ist der Hammer! Dieses Spielsystem und dazu noch dieser künstlerische Aspekt ist unglaublich! Hatte auch am Anfang bisschen angst, grade weil der Games Workshop sehr viel Kritik bekommen hat so ziemlich wegen allem. Und viele Punkte gefallen mir auch nicht. Aber die neuen releases finde ich der Hammer (auch wenn die Preise Hardcore sind).
Ich hoffe mit dem Workshop gehts wieder Bergauf, im Moment sieht das meiner Meinung ganz gut aus. (Aber ich kann das natürlich mit meiner bescheidenen Erfahrung nicht wirklich sagen).
*Was aber schwachsinnig ist, dass sie kurz bevor der neue Ork Codex erschein eine Codexsammelbox mit Regelbuch rausbringen. Da hat sogar der GW Mitarbeiter meines Vertrauens den Kopf geschüttelt 😉*
Naja wie dem auch sei,
Liebe Grüße Alex!
Kurze Vorstellung:
Ich bin der Alex, 21 Jahre jung und studiere gegen ende des Jahres Chemie in Hamburg!
Ich bin jetzt grade mal 2 Monate (1ner intensive) bei diesem tollen Hobby!
Ich habe von Anfang an versucht, sehr viel Wert auf das bemalen zu setzen und mache das jetzt effektiv seit gut einem Monat!
Mit Zwergen habe ich angefangen und seit ein paar Tagen versuche ich mich auch an Orks.
Wollte mal meine "besten" Werke einmal vorstellen und gerne Meinungen dazu hören!
Bitte noch Welpenschutz 😉
Siehe Bilder:
Angefangen mit meinem Runenmeister über die Orgelkanone (hier noch relativ planlos gemalt)
Auf die Haut beim Ork bin ich besonders Stolz (eben fertig geworden) hat aber auch unglaublich lange gedauert. Sind glaube ich aber auch an die 8 Schichten. Bei dem Ork habe ich auch sehr viel die Farben verdünnt, was ich bis dato eher selten gemacht habe. Jetzt möchte ich darauf nicht mehr verzichten 😉
Wie male ich:
Da ich letztens im Forum gefragt hatte, wie eure Hände beim Pinsel angeordnet sind, hier mein Fazit:
Ich muss meine Hände immer auf den Tisch direkt drauf haben! Ich habe es probiert Ellbogen drauf und Hände gegeneinander Drücken (es geht auch ohne Probleme) aber so wie ich es mache ist mir das trotzdem vom Feeling her 100x lieber 😛
Pinsel:
Gemalt habe ich immer mit 2 bis 5/0 Pinseln (sowohl Synthetisch als auch Rothaarmarder). Da haben mir die von Davinci bis jetzt sehr gut gefallen wobei ich meine Spitzen relativ schnell vernichte...viele Pinsel haben auch ein Haar was gerne ganz vorne länger ist als der Rest (das nervt total) 😉
Zuerst habe ich immer gedacht es ist sicherer mit sehr kleinen Pinseln zu arbeiten (was bei Zwergen auch oft nicht anders geht) aber tatsächlich bin ich zu der Meinung gekommen, dass man mit großen sogar sehr viele Details super malen kann und teilweise sogar besser als mit kleineren!
Farben:
Naja zu den Farben...
Ich habe sowohl mit Vallejo Game Color als auch mit Citadel gearbeitet.
VGC Farben haben tolle Tropfbehälter und sind sehr günstig. Grade die Behälter vermisse ich bei Citadel (VORALLEM wenn man verdünnt und mischt)!
ABER die Farben von Citadel gefallen mir einfach eine ganze Ecke besser! Das muss ich ganz ehrlich hier sagen! Ja sie sind zu teuer. Ja sie sind sehr dick (muss also manchmal noch verdünnt werden) und ja die Behälter sind nicht so klasse. Aber die Farben gefallen mir sehr!
Ich habe eine sehr große Testphase gemacht, wo ich sehr viele Figuren bemalt habe mit Vallejo und Citadel und jedes mal hat es mir bei Citadel besser gefallen. Bevor ihr jetzt aufschreit, ja viele Farben sind bei beiden super! Die Metallic Farben fand ich z.b bei Vallejo genauso gut und ein paar andere auch! Aber die Blautöne haben mir Magenschmerzen bereitet. Ich habe jeden VGC Blauton getestet und finde die fast alle so künstlich und hässlich. Klar es kommt drauf an was man malt aber generell habe ich den Eindruck die VGC Farbtöne sind sehr Candymäßig (wenn ihr versteht was ich meine) sie sind zu knallig zu kräftig, so dass es total Actionfigurenmäßig aussieht also, bähhhh!
Das gilt auch für Grün und Brauntöne. Ich habe 6 Brauntöne von Citadel und nur ein einziges Braun von VGC war in der gleichen Liga. Der Rest war Kackbraun in allen Helligkeitsstufen (sorry).
Und bevor ihr Fragt, ja ich weiß die Vellejo Model Color sollen deutlich besser sein. Die habe ich leider noch nicht ausprobiert.
Versteht mich nicht falsch! VGC bietet viel für wenig Geld und man bekommt schon super Farben dafür! Aber wenn man richtig aufs malen achtet und die direkt vergleicht, hat Citadel leider deutlich (nur von den Farbtönen) die Nase vorne. Aber ich weiß, dass kommt auch drauf an, was man malt etc. Ich spreche hier auch nur von meiner Erfahrung und !!!!möchte bitte keine Farbdiskussion !!!!! auslösen. Es ist meine Meinung 😉
Fazit:
Bis jetzt hatte ich kaum die Gelegenheit zu spielen, meine Armeen sind ja auch noch sehr überschaubar und außerdem brauche ich super lange beim anmalen. Aber das macht mir auch unglaublichen Spaß! Aber so oder so dieses Hobby ist der Hammer! Dieses Spielsystem und dazu noch dieser künstlerische Aspekt ist unglaublich! Hatte auch am Anfang bisschen angst, grade weil der Games Workshop sehr viel Kritik bekommen hat so ziemlich wegen allem. Und viele Punkte gefallen mir auch nicht. Aber die neuen releases finde ich der Hammer (auch wenn die Preise Hardcore sind).
Ich hoffe mit dem Workshop gehts wieder Bergauf, im Moment sieht das meiner Meinung ganz gut aus. (Aber ich kann das natürlich mit meiner bescheidenen Erfahrung nicht wirklich sagen).
*Was aber schwachsinnig ist, dass sie kurz bevor der neue Ork Codex erschein eine Codexsammelbox mit Regelbuch rausbringen. Da hat sogar der GW Mitarbeiter meines Vertrauens den Kopf geschüttelt 😉*
Naja wie dem auch sei,
Liebe Grüße Alex!