Werkzeug Hobbyecke oder tragbares Paint Rack oder ... für die Motivation

Gidian

Bastler
04. Januar 2003
725
44
8.116
www.gidian-gelaende.de
Hallo zusammen,
nach langer Abwesenheit habe ich wieder Lust aufs Pinseln und Basteln. Nicht zum Spielen, nur Zum Entspannen am Basteltisch. Und genau da liegt gerade mein Problem: Ich habe momentan keine richtige Hobbyecke und das ist für mich ein Motivationskiller.

Ich habe zum Malen "nur" mein Arbeitszimmer. Aber das wird häufig genug tatsächlich zum Arbeiten genutzt und damit ich mich bei der Arbeit konzentrieren kann, mag ich es gern clean und aufgeräumt um mich herum. Also das Gegenteil von einem Schreibtisch, der auch als Maltisch herhalten soll.

Ich habe mir erstmal ein kleines Army Painter Paint Rack gekauft, um alles schnell rauszuholen und wieder im Schrank verstauen zu können, aber das ist nicht so das Wahre.
Ich fürchte, ich brauche im Arbeitszimmer einen zweiten Arbeitsplatz fürs Hobby. Etwas, bei dem ich nur eine Klappe schließen muss, damit das Zimmer zum Arbeiten aufgeräumt ist. Und wo ich zum Malen nur die Klappe öffnen statt alles aufbauen muss.
Ich wollte mir dafür eigentlich einen Sekretär kaufen, habe aber nichts Praktisches und Stabiles für diesen Zweck gefunden.

Wie macht ihr das? Oder bin ich mit dem Problem allein? Habt ihr vielleicht bessere Lösungen? Dann bitte immer her mit den Vorschlägen und Ideen.

Außerdem: Was nutzt ihr für Paint Racks und dergleichen, wenn´s einigermaßen nett und nicht unbedingt nach praktischem DIY aussehen soll?

Und ganz wichtig: Was für eine Beleuchtung habt ihr zum Malen? Ich nutze derzeit eine Schreibtischlampe mit lichtstarke Tageslicht-Glühbirne. Nicht optimal. Ich hatte mir zu Weihnachten die BenQ WiT e-Reader Lampe gekauft, aber für 200 Euro hat sie mich nicht vom Hocker gehauen. Obwohl ich die Lichtverteilung im Nachhinein doch ganz gut fand. Und auf dem Schreibtisch macht sie natürlich eine gute Figur.


Ich weiß - alles ein Bisschen wirr und durcheinander. 😉 Aber so wirr sind meine Überlegungen in Bezug aufs Hobby gerade. Irgendwas muss ich ändern, aber ich habe noch keine so richtig passende Lösung für mich gefunden. Vielleicht hat hier ja jemand den richtigen Gedanken. Und wenn nicht, dann hilft´s wenigstens mal, das Durcheinander aufzuschreiben. 😀

Grüße
Gidian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Update: Ich war heute in der örtlichen Möbelscheune und habe einen 32-Euro-Schnapper entdeckt: 😀

Sekretär.jpg


Erstmal nicht schön, aber schön stabil. Ohne die Applikationen auf den Türen und mit Schleifpapier und ordentlich weißer Farbe sollte sich daraus was machen lassen. Und vielleicht mit ein paar neuen Füßen.
Zumindest ist es genau das, was ich brauche. Klappe auf: malen - Klappe zu: Zimmer ist aufgeräumt.

Aber habt ihr noch einen Tipp für die Beleuchtung? Am besten irgendwas, das ich in den Sekretär bauen kann.

Grüße
Gidian
 
Update: Ich war heute in der örtlichen Möbelscheune und habe einen 32-Euro-Schnapper entdeckt: 😀

Anhang anzeigen 135736

Erstmal nicht schön, aber schön stabil. Ohne die Applikationen auf den Türen und mit Schleifpapier und ordentlich weißer Farbe sollte sich daraus was machen lassen. Und vielleicht mit ein paar neuen Füßen.
Zumindest ist es genau das, was ich brauche. Klappe auf: malen - Klappe zu: Zimmer ist aufgeräumt.

Aber habt ihr noch einen Tipp für die Beleuchtung? Am besten irgendwas, das ich in den Sekretär bauen kann.

Grüße
Gidian
Sehr schön! Ich hatte fast den gleichen. Ein bißchen doof ist dass die Beine nicht so weit drunter passen, aber ansich ne gute Lösung. Hatte von hinten einfach ne Halterung für eine Lampe drangeschraubt, dann kannst du die schön von oben hinpacken wie du es möchtest.
 
Aber habt ihr noch einen Tipp für die Beleuchtung? Am besten irgendwas, das ich in den Sekretär bauen kann
Z.B. Led Stripes unter dem Boden mit den Schubladen und kabeldurchführung unauffällig nach hinten raus, wobei die von der Helligkeit her nicht reichen wird zum krampffreien bemalen der minis. Ne schöne lange helle Arbeitslampe welche in den geschlossenen Sekretär passt auch mit kabeldurchführung nach hinten. Die könnte dann auch genügend helligkeit bieten, damit die minis bemalt werden können. Die hauptsächliche Arbeitsfläche befindet sich dann ja auf der heruntergeklappten Türe also recht weit vorne.
 
... lass es, es ist immer nur eine Notlösung.
Lassen geht nicht mehr. Steht schon im Arbeitszimmer. 😉
Bei 32 Euro dachte ich mir: Ausprobieren und zur Not Sperrmüll anrufen.

Die Höhe der Arbeitsfläche ist mit 73,5cm ungefähr auf dem Niveau normaler Schreibtische. Die Tiefe der Platte ist natürlich nicht gerade groß, aber das Probesitzen war ok. Klar ist es nicht die optimale Lösung, aber mir geht´s ja in erster Linie darum, einfach mal zwischendurch eine halbe oder eine Stunde zu malen, ohne alles aufbauen und wieder wegräumen zu müssen. Für alles andere könnte ich mich auch an den großen Schreibtisch setzen.
Wie gesagt: Ausprobieren oder Sperrmüll. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Object303