[Hobbyeinstieg] - Das richtige Werkzeug?! Was benutzt ihr?

ViolentEngineering

Codexleser
22. März 2016
228
98
7.331
Guten Abend, nach jahrelangen Überlegungen habe ich mich dazu entschlossen in's Hobby einzusteigen, da ich neben dem Job ein kreatives Hobby brauche.😀

Im Internet findet man zwar Tonnen an Infos, aber ich möchte trotzdem euch noch einmal Fragen auf welche Werkzeuge ihr schwört.

Ich suche Basiswerkzeuge, sprich:
-einen stabilen Cutter
-einen Bohrer mit verschiedenen Aufsätzen (elektrisch oder "manuell"?)
-Entgrater
-Bitknipser

Falls ich was vergessen habe, könnt ihr natürlich schreiben was ihr sonst noch so benutzt.
 
Bastelmesser:
Die Bastelmesser die es eigentlich in jedem Baumarkt gibt sind fürs Grobe. Wenns wirklich auf die Schärfe ankommt, nehm ich ein Einmalskalpel. Sind nochmal wesentlich schärfer die Dinger und bei ebay auch gar nicht so teuer, aber ich schone die Schneiden etwas.a<

Bohrer:
Da bvorzuge ich den manuellen Bohrer mit Handantrieb. Für die meisten Sachen reicht er aus und er ist auf jeden Fall präzieser zu kontrollieren. Hab auch nen günstigen Elektrobohrer da, aber der ist mir zu ungenau und ich benutz ihn sehr selten. Vielleicht ist da ein Dremel besser, aber wie viel willst du denn damit bohren?

Entgraten:
Da nehm ich das Bastelmesser oder ein Modellierwerkzeug. Entgrater sind überflüssig.

Bitknipser:
Irgendwas billiges aus dem Baumarkt. Bei sehr empfindlichen Teilen ein scharfes Skalpel.

Schleifen:
Uhrmacherdiamantfeilen und Sandpapier in verschiedenen Körnungen. Ne einfache Nagelfeile tuts aber auch.

Modellierwerkzeug:
Irgend was Billiges im Internet bestellt und dann noch eins aus Titan. Letzteres liegt viel besser in der Hand und verbiegt auch nicht. Ich würde eine größere Auswahl günstig kaufen und schauen, welche Formen du häufig brauchst und die dann bei bedarf gezielt nachrüsten.

Säge: Möglichst dünn. Das ist eigentlich der Haupteinsatz für den Elektrobohrer. Ansonsten noch ne einfache Bügelsäge.
 
Mündungen würde ich nicht mit dem Elektrogerät machen. War jedenfalls nicht so erfolgreich, als ich das in meiner Anfängerzeit so probiert habe. Für größere Magnete hab ich mir einfach ein passendes Bohrerbit mit nem Griff dran gebastelt aber die Dicke dürfte auch in einen Dremel nicht mehr einzuspannen sein. Wenn du nach Diamantfeilen suchst gibt es da auch kleine Runde, mit denen man Löcher gut größer Feilen kann.
 
Es gibt von Army Painter diverse Sets mit denen man eigentlich nicht viel falsch machen kann.
Ich hatte mir damals zb das hier gekauft, alles drin was man braucht. Einzig der Clipper ist für die mittlerweile sehr vollgestopften GW Gussrahmen etwas zu wuchtig. Dafür kann man auch Metall und Resin knipsen 🙂
Es gibt aber auch "Plastik Sets" mit anderem Clipper.
Anhang anzeigen 294731
 
Hab mir mal ein Skalpellset für 10 Euro glaub im Aldi war das geholt. Waren mehrere Klingen dabei und verschiedene größen. Das nutze ich heute noch auch zum entgraten und um kleinteile aus den Gußrähmen zu trennen. Für größere Teile nutze ich einen günstigen Seitenschneider aus dem Baumarkt und zum zum glätten eine einfache Nagelfeile mit verschiedenen Körnungen auf jeder Seite, gibt's für glaub knapp einen Euro zu kaufen und zusätzlich noch eine feine aus Metall.
Komme mit dem Werkzeug ganz gut klar reicht jedenfalls für die meisten Modelle.