Hobbyraum (um-)planen...

PHF

Testspieler
07. März 2023
149
107
1.794
Hallo zusammen,

Ich möchte gerne meinen Hobbyraum verändern, konkret geht es darum nicht nur einen 44x90" Tisch reinzustellen, sondern 2 Stück.

Da ich leider nicht genug Platz habe, würde das bedeuten, dass beide Tische mit einer Kante an einer Wand stehen müssen, d.h. um beide Tische könnte man nicht komplett rumlaufen, sondern nur zu 3/4.

Mich würde mal interessieren ob ihr diese Einschränkung als kritisch empfindet oder ob dieses "Komfortproblem" akzeptabel für euch ist bzw. wäre.

Wenn ihr mögt - gebt mir gerne mal eure Meinung dazu🙂

Frohe Festtage euch allen!
 
Ich finde es bei den meisten Spielen schon recht wichtig um den Tisch gehen zu können. Da wäre mir etwas leicht umbaubares lieber als 2 Tische, die beide dann nicht optimal nutzbar sind. Also wäre das für mich mehr als nur ein Komfortproblem.
Was ist denn Deine Intention, warum Du unbedingt 2 brauchst. Ja, klar, ich meine, 2 ist besser als 1, das ist mir schon klar, aber nicht um jeden Preis.
 
  • Like
Reaktionen: PHF
Die Intension ist bei mir recht einfach: Ich habe inzwischen mehr Mitspieler, und ich möchte gerne zwei Spieltische haben, damit wir mit 4 Personen gleichzeitig spielen können (also 2 Spiele a 1vs1 gleichzeitig)

Ich habe mal testweise für ein Spiel den Tisch mit einer kurzen Seite an die Wand gestellt um das mal zu simulieren. Und ich muss sagen: Für mich persönlich fühlte sich das schon nach einer Einschränkung an, meinen Mitspieler hat es allerdings nicht gejuckt...
 
Ich denke es ist halt abhängig wessen Seite es ist die zur Wand zeigt. Sich gegenüber zu stehen, selbst wenn man dann rumläuft ist schon ein gutes Spielgefühl. Abgesehen davon muss man ja schon mal runter um Sichtlinien zu prüfen. Das geht dann nicht. Und selbst wenn man Spiele spielt wo man keine Sichtlinien in echt nachprüfen muss, ist es einfach schön und cineastisch runter zu gehen und das von flacher anzuschauen. Wenn die Tische an der Wand stehen stelle ich mir auch die Beleuchtung entweder, nicht ausreichend oder beengend vor.
 
  • Like
Reaktionen: PHF
In meinem Hobbyzimmer steht der Tisch ebenfalls mit der kurzen Seite an der Wand. Ich finde es auch nicht optimal, habe aber auch keine andere Möglichkeit. Die Wandseite ist schon deutlich unzugänglicher dadurch. Zudem muss man im Spiel häufig umständlich die Seite wechseln. Da wirst du abwägen müssen, was dir wichtiger ist.

Wenn du Bock darauf hast, häufig zwei parallele Matches mit deinen Kollegen austragen zu können, dann würde ich es wahrscheinlich trotzdem so umsetzen. Sozialer Kontakt und Spaß > kleine Einschränkungen beim Spiel. Wenn es sich aber nur auf 2-3x Anlässe im Jahr bezieht, würde ich wahrscheinlich einen Tisch dauerhaft dort reinstellen und einen zweiten Tisch temporär dazustellen, wenn es die Situation erfordert. Dann halt die Tische passend stellen.

Gibt ja durchaus Lösungen, wie man Tische / Tischplatten platzsparend lagern kann. Meine selbstgebaute Platte kann ich zum Beispiel auseinandernehmen bzw. im zusammengesetzten Zustand auf zwei Böcke legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: PHF
Ich habe kein Problem damit, wenn eine der kurzen Seiten an der Wand steht. Bei mir zuhause geht es auch nicht anders. Klar ist es angenehmer, wenn man locker überall rum kommt, aber wie wichtig ist das wirklich?
Das Spiel wird dadurch jedenfalls nicht ruiniert.
Und zu viert zocken bringt ja auch weiteren Spaß.

Gruß Red
 
  • Like
Reaktionen: PHF
Hast du bereits einen Tisch oder wird das ein Eigenbau?

Du könntest dir einen hohen Tisch bauen und deine Spielplatte drauf legen. Unter der eigentlichen Tischplatte könnte ein Tischboden auf halber Höhe eingebaut sein, sodass du dir zweite Spielplatte darauf platzieren kannst

Also im Prinzip wie so eine hohe Version eines Wohnzimmertisches

1703793385305.png

Wenn du das Ding dann auf feststellbare Rollen setzt, ist es auch leichter beim Tausch der Platten
 
  • Like
Reaktionen: RED SCORPION
Hast du bereits einen Tisch oder wird das ein Eigenbau?

Du könntest dir einen hohen Tisch bauen und deine Spielplatte drauf legen. Unter der eigentlichen Tischplatte könnte ein Tischboden auf halber Höhe eingebaut sein, sodass du dir zweite Spielplatte darauf platzieren kannst

Also im Prinzip wie so eine hohe Version eines Wohnzimmertisches

Anhang anzeigen 231176
Wenn du das Ding dann auf feststellbare Rollen setzt, ist es auch leichter beim Tausch der Platten
Interessante Idee, darauf bin ich auch noch nicht gekommen;-)

Aber ich habe bereits einen zweiten Tisch. Also genau genommen habe ich zwei Pokertische, auf denen jeweils 44x90" Platten liegen...

Ich habe inzwischen die Tendenz alles aus meinem Raum rauszuschmeißen was Platz weg nimmt, damit ich beide Tische "ordentlich" stellen kann. Und alles andere geht in einen anderen Raum, den ich aber komplett renovieren müsste davor... (was ok für mich wäre)
 
  • Like
Reaktionen: RED SCORPION