Hobgoblins

Shizzle

Aushilfspinsler
13. Mai 2004
38
0
4.896
40
www.maxpaint.de
Hi,
hier sind die Hobgoblins aus dem Bloodbowlteam. Vom Auftraggeber efordert war Tabletopqualität. Meint ihr das reicht dafür aus? Ich muss nur noch die Zähne und Näte anmalen. Bemaldauer ca. 2 bis 3 Stunden...
Wie gefällt Euch das Farbschema auch in Hinblick auf den Mino?

Hobgoblins.jpg


Grüße,
Christoph
 
also 8 von 10 punkten bei cmon sind das ganz sicher nicht.
aber TTs müsste das sein.
natürlich wären akzente hübscher gewesen als zu inken. (bei der haut und den westen) [is doch ink?]
würde ich mit zufrieden sein (ich würd aber auch kein geld fürs mini bemalen ausgeben 😀 )
Gruß Khagan
 
Originally posted by Khagan@13. May 2004, 18:44
also 8 von 10 punkten bei cmon sind das ganz sicher nicht.
aber TTs müsste das sein.
natürlich wären akzente hübscher gewesen als zu inken. (bei der haut und den westen) [is doch ink?]
würde ich mit zufrieden sein (ich würd aber auch kein geld fürs mini bemalen ausgeben 😀 )
Gruß Khagan
Hi,
es sind definitiv nicht mehr als 6 oder 7 Punkte bei cmon - das weiss ich auch B)
Geinkt isset auch. Den Layering ist für TTQualität auch ein bischen zu zeitaufwändig ;-) Ich kann auch besser ;-)
Geld würde ich auch nie für Minibemalung ausgeben, aber jedem das eine, oder?

Danke fürs Lob an alle!!!

Grüße,
Christoph
 
Originally posted by Jaq Draco@13. May 2004, 19:36
So sehen gut geinkte Modelle aus (look @Mosa). Echt spitze!
BOAH bist du nachtragend.. das geht einem (MIR!) vielleicht auf die nerven <_<

@shizzle: wie hast du geinkt?
also mit welchem ink und wie bist du vorgegangen?
grundfarbe, inken, grundfarbe drüber, ink in den ritzen lassen??
 
Originally posted by mosa1990@13. May 2004, 19:38
BOAH bist du nachtragend.. das geht einem (MIR!) vielleicht auf die nerven <_<

@shizzle: wie hast du geinkt?
also mit welchem ink und wie bist du vorgegangen?
grundfarbe, inken, grundfarbe drüber, ink in den ritzen lassen??
Also die technik ist denkbar einfach:

1. Grundfarbe: Tanned Sand (Vallejo Modelcolour)
2. ein klein wenig Tanned Sand mit Parasite Brown (Vallejo Game Colour) mischen + Wasser + Glaze Medium (Vallejo Modelcolour)
Glaze Medium ist ein Zusatz der jeder Farbe ähnlich Eigenschaften wie ein Ink gibt (weniger Oberflächenspannung + Trocknungsverzögerung ...)
3. inken
4. mit tanned sand ausbessern
5. feddisch

Grüße,
Christoph
 
mild glaze macht die farbe nich zu einem ink sondern halt eher zu nem glaze (sprich:glasur)
ist wie der smoke von valejo
die farben werden transparent und dadurch kann man auch klasse ne alternative zu W&W schaffen (nicht das ich eine der techniken die ich hier bespreche beherrschen würde *g*)
bei den jacken versteh ichs ja aber wieso hast du die orkhaut nicht gehighlitet?
ich meine es ist geschmackssache, aber eine mittelprächtig gehighlitete orkhaut gefällt mir mehr als eine gut geinkte.
Gruß Khagan
 
Originally posted by Khagan@13. May 2004, 20:30
mild glaze macht die farbe nich zu einem ink sondern halt eher zu nem glaze (sprich:glasur)
ist wie der smoke von valejo
die farben werden transparent und dadurch kann man auch klasse ne alternative zu W&W schaffen (nicht das ich eine der techniken die ich hier bespreche beherrschen würde *g*)
bei den jacken versteh ichs ja aber wieso hast du die orkhaut nicht gehighlitet?
ich meine es ist geschmackssache, aber eine mittelprächtig gehighlitete orkhaut gefällt mir mehr als eine gut geinkte.
Mir ist schon klar was ein glaze ist, aber ich will hier nicht die ganze Fachsprache rausholen (Mach ich jetzt aber mal im folgenden). Desweiteren hab ich und ein par der Leute, mit denen ich öfter mal male ausprobiert. Und Fakt ist: Glaze Medium macht die zu inkende Farbe einfach geschmeidiger - d.h. funzt besser. Inken benutz ich eh nur, wenn ich TT-Quali malen will, sonst ist es mir zu unsauber...
Zum Shaden benutze ich Glaze Medium öfter - Wet in Wet ist mir zu schwer, als dass es gut aussieht. Smoke versetze ich persönlich auch öfter noch mit glaze Medium, wenn ich lasiere (gerade beim Verwitterungseffekt von NMM), - na ja egal...

Grüße,
Christoph