1. Edition Hochelfen Armeeliste

Lobolinolo

Aushilfspinsler
14. September 2017
4
0
4.606
Hallo liebe Leute!

Ich habe gerade mit dem Hobby angefangen. Nachdem ich mir die kl. Box "Storm of Sigmar" geholt habe um zu schnuppern, stieg meine Begeisterung für AoS und ich leistete mir mit einem Freund gemeinsam die "Spire of Dawn" Box, wobei ich die Hochelfen nahm.

Nun möchte ich beginnen, meine Einheiten aufzustocken. Nur mit was?

Mir würden die Sylvaneth oder auch die Wanderers gefallen. Auf jeden Fall schwebt mir eine Fernkampfeinheit vor.

Kann mir jemand Tips geben, um die Sache richtig anzugehen?

Vielen Dank schonmal für eure Bemühungen,
Lg
Lobolinolo
 
Hi und Willkommen bei Age of Sigmar.

Erstmal die Frage, welche Art von Spiel schwebt euch vor. Stellt ihr nach Lust und Laune oder ist euer Ziel Matched Play.
In letzerem Fall bräuchtet ihr noch das (Generals Handbook 2017/Handbuch des Generals 2017). In diesem wurden nämlich inzwischen die Punktkosten der Fraktionen angepasst. Die Punkte aus dem Booklet von Spire of Dawn sind nicht mehr aktuell.
Zur Armee selbst. Nach aktuellem Stand sind in Bezug auf Spire of Dawn Einheiten der Swifthawk Agents (High Warden, Reavers und Spireguard) sowie des Eldritch Councils (Archmage und Swordmasters)
Leider gibt es im neuen GH17 keine Punktkosten mehr für das Battalion (wodurch der Archmage und die Swordmasters faktisch zu Swifthawk Agents wurden) wodurch das Battalion bei Matched Play spielen nicht mehr verwendbar ist und du mit der Armee quasi nur eine richtige Battleline/Linientruppen hast, nämlich die Reavers. Die Spireguard und die Swordmasters sind spezielle Linientruppen, die nur dann als solche zählen, wenn quasi die komplette Armee das entsprechende Keyword besitzt, das in der letzten Spalte bei diesen angegeben wird (wobei es seit dem GH17 bezüglich Allierte effektiv nur noch 80% der Punkte das Keyword haben müssen).

Jetzt kommen wir zum Knackpunkt. Was ist dein Plan für deine Armee. Soll es eine allgemeine Aelfenarmee werden oder spezialisierter?

  1. Bei einer allgemeinen Armee brauchst du auf jeden Fall mehr Linientruppen. Im Falle von Wanderers wäre es also z.B. die Grade Guard, da diese die einzigen echten Linientruppen sind oder bei Sylvaneth Dryads. Theoretisch könnte diesen Job auch ne 5er Einheit Liberators in einer allgemeinen Armee erfüllen wobei in der Storm of Sigmar Box keine 5 drin waren. Damit hättest du zumindest die Möglichkeit erstmal ne legale Armee zusammenzubekommen.
  2. Alternativ gäbe es auch die Möglichkeit zu versuchen ca. 800 Punkte mit Swifthawk Agents zusammenzubekommen (die aktuellen Modelle sollten 500 Punkte sein) und für die restlichen Punkte dann entweder die Swordmasters oder den Archmage noch in die Liste zu nehmen (wobei die Swifthawk Agents leider aktuell noch keine eigenen Treuefähigkeiten haben.
  3. Das gleiche würde auch mit Wanderers funktionen (nur bräuchtest du dann die Hauptlast der Armee in Wanderers, von denen du noch keine Modelle hast).
  4. Sylvaneth hat zwar auch die Möglichkeit, jedoch kannst du wenn du nach deren Treue spielen willst deine Swifthawk Agents nicht verwenden weil Sylvaneth die nicht als Allierte haben.

Kann natürlich gut sein, dass ich mit meiner Beschreibung (gerade in Bezug auf Treue und ähnliches Verwirrung stifte), aber das sind halt die Auswahlmöglichkeiten.

Ich denke die kostengünstigste Variante für legale 1000 Punkte könnte ne Einheit Gladeguard sein (wären dann mit deinen Spire of Dawn Modellen 920 Punkte (ca. 30,-€ oder der Weg über die Swifthawk Agents (z.B. 10 Shadow Warriors + 1 Chariot bzw. Skykutter). ca. 60,- bis 80,- als Möglichkeit 2 (wobei sich hier z.B. auch anbieten könnte ne 2. Box Spire of Dawn zu holen). Wäre in dem Fall sogar günstiger und notfalls können im Bereich 1000 Punkte die 2 Einheiten Reavers die Linientruppen stellen. Und dein Freund kann mit Sicherheit auch noch weitere Ratten brauchen können.
 
Erstmal vielen Dank für deine Antwort!
Boaahhh, viel Info. 🙂

Erstmal spielen wir sicher im Privaten Kreis. Da ist das mit dem GH17 wohl nicht so genau. D.h. fürs erste darf ich den Batallion-Warscroll aus Spire of Dawn sicher verwenden.
Im Moment steht also dem Spiel nichts im Wege.

Das Ziel sollte aber doch eine Regelkonforme 2000 Punkte Armee sein, welche Thematisch zusammen passt. Muss aber nicht rein aus Hochelfen etc. bestehen.
Auch die Stormcasts wären in Ordnung.
Nur möchte ich die bestehende Armee ergänzen und sollte wissen wo ich hin muss, um langsam aufstocken zu können und Fehlkäufe vermeide.

Das mit den Linientruppen verstehe ich nicht ganz. Die Zeit wirds wohl noch weisen. 😉

Verstehe ich das richtig, dass ich nach GH17 meine Spireguard und die Swordmaster nur dann nehmen kann (2000 Punkte), wenn die 80% der Armee das gleiche Keywors haben? Faktisch also unmöglich da es zuwenig Auswahl Seitens GW gibt?

Dein Vorschlag für die 1000 Punkte gefällt mir. 10x Shadow Warrior und
ein Skycutter.

Auch die 2. Box Spire of Dawn wäre denkbar. Aber macht das Sinn da sie aktuell ja so beschnitten wurden und das Batallion nicht mehr zählt?

Kannst du mir nach deinem Geschmack ein Beispiel für eine 2000 Punkte Armee mit meinen vorhandenen Elfen geben, welche Sinn macht?

Lobolinolo
 
Erstmal spielen wir sicher im Privaten Kreis. Da ist das mit dem GH17 wohl nicht so genau. D.h. fürs erste darf ich den Batallion-Warscroll aus Spire of Dawn sicher verwenden.
Im Moment steht also dem Spiel nichts im Wege.
Naja, in dem, wenn du das Battalion verwenden kannst, solltest du trotzdem 100 Punkte draufrechnen (alle Battalione wurden mit dem GH17 um ca 100 Punkte teurer)

Das Ziel sollte aber doch eine Regelkonforme 2000 Punkte Armee sein, welche Thematisch zusammen passt. Muss aber nicht rein aus Hochelfen etc. bestehen.
Auch die Stormcasts wären in Ordnung.
Nur möchte ich die bestehende Armee ergänzen und sollte wissen wo ich hin muss, um langsam aufstocken zu können und Fehlkäufe vermeide.

Das mit den Linientruppen verstehe ich nicht ganz. Die Zeit wirds wohl noch weisen. 😉
Bei Matched Play gibt es zusätzliche Bedingungen und Kategorien um Auswahlen zu beschränken. Die Kategorien sind "Hero", "Battleline", "Behemoth" und "Artillery". Eine Einheit unterliegt entweder keiner Kategorie, einer Kategorie oder bei Helden auf Monstern z.B. "Hero" und "Behemoth".
Battleline ist dabei eine Minimalvoraussetzung. Es müssen also mindestens x Battlelines bei einer gewissen Größe vorhanden sein. Die anderen 3 Kategorien sind Auswahlen. Einheiten die keiner Kategorie unterliegen, sind nicht auf ein Maximum in der Liste beschränkt.
Man kann aber Privat zum Beispiel aus ausmachen, dass man zwar mit den Punkten spielt aber auf sonstige Beschränkungen verzichtet.

Verstehe ich das richtig, dass ich nach GH17 meine Spireguard und die Swordmaster nur dann nehmen kann (2000 Punkte), wenn die 80% der Armee das gleiche Keywors haben? Faktisch also unmöglich da es zuwenig Auswahl Seitens GW gibt?

Dein Vorschlag für die 1000 Punkte gefällt mir. 10x Shadow Warrior und
ein Skycutter.

Auch die 2. Box Spire of Dawn wäre denkbar. Aber macht das Sinn da sie aktuell ja so beschnitten wurden und das Batallion nicht mehr zählt?
Nein, du kannst Spireguard oder Swordmasters in einer allgemeinen Liste immer einsetzen (wenn die Treue nicht stimmt zählen diese Einheiten nur nicht als Battleline. In beiden Fällen hätten sie dann keine Kategorie). In einer Swifthawk Agents Armee gilt halt die Spireguard als Minimalauswahl die als Battleline möglich ist und wenn die Liste Eldritch Counsil wäre würde das für die Swordmasters gelten. Das mit den 80% ist ein Sonderfall wenn du ne Spezielle Treue hast und Einheiten mitnehmen möchtest die nicht zu dieser Treue gehören (das sind Regeln die im Generals Handbook 2017 stehen. Da sollte man sich wenn man es braucht am besten einlesen. Allgemein ist es sinnvoll ein Generals Handbook zu besitzen, da dort auch Szenarios (Battleplans genannt) drinstehen. Ist allgemein besser als die Sudden Death Regeln aus den Grundregeln.
Kann aber gut sein, dass du dich im privaten Rahmen, je nachdem was ihr vereinbart nicht um Einheitenkategorien und Treue kümmern musst.

Die Shadow Warriors waren jetzt nur ein Beispiel. Die sind für die Modellanzahl schon recht teuer.
Kannst du mir nach deinem Geschmack ein Beispiel für eine 2000 Punkte Armee mit meinen vorhandenen Elfen geben, welche Sinn macht?

Lobolinolo
Hm, das würde ich vielleicht lieber anderen überlassen. Ich bin in Bezug auf Listen eher ein Sonderfall, da ich meine Projekte in auch eher nach gefallen baue und recht wenig zum Spielen komme.
 
Nochmal zum Verständnis:

Je nach Punkten sind Battlelinetruppen verpflichtend.
Bei 2000 Punkten etwa 3 Battlelines.
Bei 1000 Punkten 2 Battlelines.

Battlelines ergeben sich aus Infanterie oder Kavallerie.

Wenn ich 80% des selben Verbandes aufstelle, erreiche ich Treue. Dann zählen bestimmte Einheiten (Swordmasters oder Spireguard) als Battleline, sonst nicht.

D.h. wenn ich zum Beispiel 15 Einheiten Reavers aufstelle, kann ich innerhalb der Order mitreinpacken was ich will. Nur werde ich keine Treue erreichen und um bestimmte Boni sterben.

Oder ich stelle 80% Swifthawk Agents auf und meine Spireguard zählen als Linientruppen und ich erhalte Treueboni.

Richtig?

- - - Aktualisiert - - -

Ich habs mir gerade auf der GW-homepage angesehen. 80% der Punkte einer 2000P Armee mit Elfen ist faktisch nicht möglich. Da fehlt die Auswahl.

Und niemand stellt nur Spireguard auf.

Das wird ein holpriger Start um kompetativ spielen zu können. Da konzentriere ich mich wohl besser auf einen anderen Verband. Hierbei sehen die Sylvaneth sehr gut aus. Auch bei den Wanderers wäre es wahrscheinlich möglich.
 
Nochmal zum Verständnis:

Je nach Punkten sind Battlelinetruppen verpflichtend.
Bei 2000 Punkten etwa 3 Battlelines.
Bei 1000 Punkten 2 Battlelines.

Battlelines ergeben sich aus Infanterie oder Kavallerie.

Wenn ich 80% des selben Verbandes aufstelle, erreiche ich Treue. Dann zählen bestimmte Einheiten (Swordmasters oder Spireguard) als Battleline, sonst nicht.

D.h. wenn ich zum Beispiel 15 Einheiten Reavers aufstelle, kann ich innerhalb der Order mitreinpacken was ich will. Nur werde ich keine Treue erreichen und um bestimmte Boni sterben.

Oder ich stelle 80% Swifthawk Agents auf und meine Spireguard zählen als Linientruppen und ich erhalte Treueboni.

Richtig?

Im großen und ganzen ja.
Welche Einheiten Battleline oder spezielle Battleline sind steht immer in der "Pitched Battle" Tabelle dabei. Also da wo du rauslesen kannst wie viele Punkte ein Einheitenblock kostet oder wie groß ne Einheit werden kann.

Das mit den mindestens 80% ist wenn man Allierte verwendet (im Grunde sind es eigentlich 3 vorgegebene Punktwerte 200 bei 1000, 400 bei 2000 und 500 bei 2500 und bei denen stimmt es auf jeden Fall mit den 80% (So wie die Regeln geschrieben sind kann man von den Gesamtpunkten auch 250 Punkte draufrechnen oder abziehen und die Punkte für Allierte würden sich wohl nicht ändern). Es ist ein grober Richtwert. Eine Treue hast du im Grunde immer und das ist die Grand Alliance. Solange alle deine Einheiten das Keyword ORDER haben hast du zumindest immer die Ordertreue (das ist auch eine Minimalvoraussetzung bei Matched Play, dass zumindest die Grand Alliance bei allen gleich sein muss). Bei deinem Freund wäre das dann CHAOS.

Sagen wir mal so. Treueboni sind bei Swifthawk Agents uninteressant weil sie nach aktuellem Stand noch keine eigenen haben. Bei den Swifthawk Agents ist es erstmal nur für die Battlelines wichtig. Man hat nämlich bei den Treuefähigkeiten immer die Möglichkeit sich auch für die Grand Alliance zu entscheiden. (Also Swifthawk Agents Treue für Battleline und Order Treue Eigenschaften)

Bei einer Orderliste würde wäre auch 1x Reavers, 1x Glade Guard und 1x Dryads möglich.

Ich habs mir gerade auf der GW-homepage angesehen. 80% der Punkte einer 2000P Armee mit Elfen ist faktisch nicht möglich. Da fehlt die Auswahl.

Und niemand stellt nur Spireguard auf.

Das wird ein holpriger Start um kompetativ spielen zu können. Da konzentriere ich mich wohl besser auf einen anderen Verband. Hierbei sehen die Sylvaneth sehr gut aus. Auch bei den Wanderers wäre es wahrscheinlich möglich.
Die Fraktion hat es denke ich wirklich schwer gerade im kompetitiven Bereich, weil sie Punktetechnisch doch recht teuer sind.
Wenn es um kompetitive Listen geht bin ich aber wirklich eher der falsche Ansprechpartner. Da können andere besser helfen.
 
Zuletzt bearbeitet: