8. Edition Hochelfen erste Armeeliste

Erlan

Testspieler
23. August 2010
90
0
6.516
Hi leute meine Ersten Hochelfen sind auch endlich da deswegen hab ich hier mal meine erste liste aufgestellt was haltet ihr davon:

*************** 1 Kommandant ***************

Erzmagier
- General
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Folariaths Robe
- Talisman von Saphery
+ - Lehre des Lebens
- - - > 340 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Magier
+ - Magiebannende Rolle
+ - Lehre des Feuers
- - - > 120 Punkte

Edler
+ - Schild
+ Armeestandartenträger
- Schlachtbanner
- - - > 192 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

30 Speerträger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Kriegsbanner
- - - > 315 Punkte

20 Seegarde von Lothern
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 285 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

14 Schwertmeister von Hoeth
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Amulett des Lichts
+ - Zauberbanner
- - - > 305 Punkte

14 Schwertmeister von Hoeth
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Talisman des Loec
- - - > 250 Punkte

5 Ellyrianische Grenzreiter
- Speere
- Musiker
- - - > 92 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************

Riesenadler
- - - > 50 Punkte

Riesenadler
- - - > 50 Punkte


Gesamtpunkte Hochelfen : 1999
 
Die Liste ist ganz gut bis auf :
2ter Magier ? Wozu spar dir die Punkte Lieber.
Seegarde ist Sau Teuer und bringt es nicht wirklich nimm dafür Lieber Speerträger.
2x14 Schwertmeister, mach Lieber einen Grossen Horde Block draus dann können alle zuschlagen.
Die Level 4 Lebensmagierin in den Grossen Block Schwertmeister rein dann hast du die Beste Infantrie Einheit die es atm in Warhammer gibt.
Btw gebe der Magierin noch den Silberstab für 10 Punkte damit du 5 Sprüche hast dann ist sie in der Schwertmeister Einheit imbah.
Dem Standartenträger Solltest du noch Ausrüstung geben sonst ist der ziemlich schnell tot so ,das hier ist die Standart Ausrüstung damit du einen 3+ Rüstungswurf hast und einen 4+ Rettungswurf hast:
Edler
+ - Schwere Rüstung
+ - Talisman der Bewahrung
- Glückbringender Schild
- - - > 139 Punkte
 
Ich halte nicht viel von der Idee, Schwertmeister in einem großen Block zu spielen. Natürlich, gegen Armeen mit wenig Beschuss kann das funktionieren, aber wenn auf der anderen Seite irgendwas mit einer Schablone steht, hat man ein Problem. An einem großen Block kann man kaum vorbeischießen, und die 5+ Rüstung hilft auch nicht viel. Wenn schon größere Eliteblöck, dann mit Weißen Löwen (unnachgiebig), oder Phönixgarde, die mit dem 4+ Retter viel mehr einstecken kann. Schwertmeister brauchen keinen großen Block, die sollen über den Schaden und nicht über passive Boni gewinnen.
 
Also die Seegarde werde ich drinlassen da sie sehr umstritten ist undd ich will ihr auch mal ne Chance geben .(außerden hab ich die Modelle ja auch hier stehen) Soo hab ich rahmen meiner Modelle mal ein wenig überarbeitet:
*************** 1 Kommandant ***************

Erzmagier
- General
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Folariaths Robe
- Talisman von Saphery
- Silberstab
+ - Lehre der Bestien
- - - > 350 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Magier
+ - Magiebannende Rolle
+ - Lehre des Feuers
- - - > 120 Punkte

Edler
+ - Schwere Rüstung
+ - Talisman der Bewahrung
- Glückbringender Schild
+ Armeestandartenträger
- - - > 164 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

31 Speerträger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Kriegsbanner
- - - > 324 Punkte

20 Seegarde von Lothern
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 285 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

14 Schwertmeister von Hoeth
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Talisman des Loec
+ - Zauberbanner
- - - > 300 Punkte

14 Schwertmeister von Hoeth
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Amulett des Lichts
+ - Banner der Ewigen Flamme
- - - > 265 Punkte

5 Ellyrianische Grenzreiter
- Speere
- - - > 85 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************

Riesenadler
- - - > 50 Punkte

Riesenadler
- - - > 50 Punkte


Gesamtpunkte Hochelfen : 1993
 
Also der Grosse Block hat nun mal den Vorteil das deine Schwertmeister auch in den Nahkampf kommen und viel mehr Überleben.
Denn jeder Gegner wird zuerst die Schwertmeister kalt machen weil die nun mal echt fies im Nahkampf sind.
Des weiteren ist der Grosse block gut da du damit mit allen zuschlagen darfst(Horde Regel) und durch die Magierin darin bekommen sie solche Lustigen sachen wie :+2/4 auf den Widerstand, 4+ Rettungswurf, man kann sie wieder auferstehen lassen etc.
Der Nachteil bei der kleine Truppe ist ich Schiesse mit ein Paar Bogenschützen drauf und muss nicht mal viele töten und deine Einheit wird schon Rennen wenn du Pech hast.
Wie gesagt am besten Teste es mal aus wirst ja dann sehn was dir besser gefällt und effektiv mehr bringt.
Ich spiele Hochelfen und immer mit so einem Block Hochelfen und bisher sind die Nie weggerannt im 30er Block da der Armeestandartenträger drinnen war und durch die Magierin war es mir auch Meistens egal ob 2-3 Mörser drauf Schiessen da ich meistens einen der oben genanten Magischen Sprüche drauf hatte.
 
Ja, ist sicherlich Geschmacksache. Ich habe sie auch mal im großen Block ausprobiert, und mir ist es nicht gut bekommen. Letztlich ist das Problem: Wenn die rennen oder draufgehen, zusammen mit Magier und AST, ist das Spiel vorbei.
Deshalb habe ich meinen AST lieber in Speerträgern oder Seegardisten und den Magier schön hinten in den Bogenschützen. Bei entsprechender Aufstellung profitieren auch die kleineren Einheiten von den Sprüchen und der Armeestandarte.

@Liste:
Weißt du, gegen was du hauptsächlich spielen wirst?

Und ich würde auf jeden Fall dem Champion der Schwertmeister die Eisenfluchikone (oder wie das Ding heißt) mitgeben. Kostet fast nix, und einen 6+ Retter gegen Kriegsmaschinen kann so eine Einheit immer gebrauchen.

Die Seegarde ist zurecht umstritten. Von der Idee her finde ich sie auch super, aber sie ist einfach zu teuer. Im Endeffekt bist du mit der gleichen Anzahl Bogenschützen besser bedient, wenn du die freien Punkte noch nutzt, um die Speerträger aufzustocken. Dann kannst du die als Horde aufstellen und hast außerdem Bögen, die 6" weiter schießen.
 
Auch von mir den Tip- spiel lieber mehrere kleine Schwertmeistereinheiten, anstatt eine große.
Du saugst förmlich Beschuss und Magie an, dass die große Einheit sehr schnell an Auszehrung leidet.

Ich selbst hatte auch mal gemeint eine 28er aufzustellen (7 breit, 4 tief) und nach der ersten Runde Skavenmagie, waren noch 3 Mann übrig, weil ein 13er und ein paar Warpblitze durchkamen- alles in allem sehr eklig.

Und vor allem schau mal, wieviel Punkte du auf einem fleck geballt hast und im Verlustfall einbüßt- da musst du das ganze Spiel über rotieren, bis du die wieder reinholst.

Mein Tip wäre eigentlich Phönixgarde, wenn du die Modelle hast 😉
 
Phönixgarde hab ich noch nicht will ich mir aber noch zulegen aber auch erst so in 1-2 monaten muss mich ja erstmal einspielen mit den Hochelfen außerdem hab ich hier auch noch ne menge zu bemahlen^^ Mit den Blöcken kann ich ja beides mal ausprobieren ich mein ich hab hier nen Chaosbarbaren-Spieler in der Ecke und auch nen Imperium spieler alsöo denke ich das ich da ausreichend testen kann