8. Edition Hochelfen-Erste Aufstellung und Farbschema

Destoroyah

Aushilfspinsler
23. November 2011
3
0
4.601
Huhu,
ich habe vor eine Hochelfen Armee aufzubauen.
Jetzt bin ich mir nicht sicher welche Figuren ich mir als erstes zulegen sollte.
Da wollte ich mal fragen was eurer Erfahrung nach der beste Anfang ist sow
ie das Farbschema.
Da ich mich was das angeht ganz schön schwer tue;-)
Das typische Blau-Gold wollte ich jetzt nicht übernehmen..

Freu mich auf eure Antworten.

P.S was sind eigentlich eure Lieblingsarmeen,bzw womit habt ihr angefangen?

Destoroyah
 
Also ich hab auch mit Hochelfen angefangen.

Must Have: ein Magier. Ohne Magie aus dem Haus zu gehen ist ein großer Fehler.

Kern: Ich persönlich mag speerträger und Bogenschützen. Finde es angenehmer einen NK haufen und einen Beschuss-Haufen zu haben als eine große Masse die beides kann. Aber das ist Geschmackssache.

Elite: Schwertmeister sind mMn Pflicht. KG 6, S5 dank Zweihandwaffen und schlagen immer zuerst zu.

Phönixgarde: Habe ich gestern getestet und dank Retter halten die auch ganz gut was aus.

Weiße Löwen: Jemand anders fragen^^

Seltene Einheiten:

Adler: 50 Punkte, mobil, dem Gegner in die Flanke / Rücken. Habe ich eigentlich immer dabei.

Die anderen einheiten.

Reiterei: Hatte ich persönlich noch nie wirklich dabei, überlege aber um meine Adler zu unterstützen Grenzreiter einzupacken.

Drachenprinzen und Silberhelme: Wenn Kavalerie dann immer DP, die paar Punkte mehr reißen es nicht raus bei den Vorteilen die sie gegenüber den Silberhelmen haben.

Tja und von Drachen reden wir dann ab einer entsprechend großen Punktzahl.

für den Beginn: Streitmacht: Bogenschützen, Speeträger, eine Repetierspeerschleuder und ein Tiranioc-Streitwagen. Bietet dir sicherlich ein solides Grundgerüst. Dazu noch ein Magier und ein bisschen elite (Sm, PG oder WL ist deine Entscheidung)

Schlacht auf der blutinsel: Prinz auf Greif: Tolles Modell, stand bei mir nur noch nie! auf dem Schlachtfeld. Grenzreiter: können brauchbar sein. SM: Tolle Modelle von der optik her. Seegarde (bekommt man nur in der Box) ich spiele sie als normale Speeträger, aber die modelle finde ich einfach schön gearbeitet. und einMagier (der eh wichtig ist) Hier fehlt dir dann aber einiges an Kern.

Auch wenn die Blutinsel (meiner Meinung nach) die schöneren Modelle hat ist für den einstieg die Streitmacht sicherlich besser da man hier eine ordentliche Kerntruppe hat die man dann mit der Elite zu einer Schlagkräftigen Truppe erweitern kann.

ein Edler ist sicherlich als AST nicht verkehrt, aber wenn du dich entscheiden musst Magier oder Edler, würde ich eher den Magier nehmen.

Zu einigen Einheiten (wie Streitwagen und RSS) habe ich nichts geschrieben weil ich sie kaum eingesetzt habe und mir kein Fazit möglich ist.

Farbschema:

Tja da ist dir alles offen,

Meine sind blau-lila, die von luferox sind violett-golden.
Ich hab auch schon grün-rote HE gesehen.
Prinzipiell steht dir da alles offen.
 
Weiße Löwen: Jemand anders fragen^^
Ich spiele als Elite häufig PG und WL.
PG haben, dank Rettungswurf 4+, schon oft Ogerangriffe überlebt.
WL haben ordentlich Schlagkraft. Man muss ihnen aber irgendwie einen Retter geben, oder ihren Widerstand hochsetzen.

Die Frage ist eigentlich: Wie viel Geld und Zeit willst du investieren.
Schau dir am Besten die geposteten Listen hier im Forum an und baue darauf auf.
 
Also Seegarde bekommt man nicht nur aus der Blutinsel Box. Es gibt auch noch 5 normale Seegardisten für irgendetwas um die 13€ und die Speerträger haben auch alle optional noch Bögen dabei. Wäre glatt eine Überlegung wert, die Bögen zu magnetisieren- ist zwar aufwändig, aber Magneten in der Größenordnung gibt es ja.
 
@Weiße Löwen:
-sehr verlässlich, dank unnachgiebig.
-guter Schadensoutput, dank S4 + Zweihänder.
-guter Schutz gegen Beschuss, dank Löwenpelz.

Fazit:
-Für mich die erste Wahl, wenn man sich zwischen Schwertmeistern, Phönixgarde und Löwen entscheiden muss, da vielseitig und solide.
-Größe entweder 7x2, 7x3 oder 10x3.
-Ergänzen sich super mit Phönixgarde.

Schwertmeister finde ich persönlich kein "Muss" mehr...klar hauen sie gut rein, wenn sie ankommen, aber leider sind die sehr fragil und sie sind meistens des Gegners liebstes Ziel (für Fernkampfattacken), da sie auf diesem Feld sehr anfällig sind.

Ich werden denächst auch von Schwertmeistern auf Phönixgarde umsteigen, sobald ich die Modelle habe.

Wenn ich eine Einkaufsliste für den Anfang zusammenstellen sollte würde die so aussehen:

1 Magier zu Fuß
1 Edler mit Armeestandarte zu Fuß
ca. 30 Speertäger; volle Kommandoeinheit
ca. 2x10 Bogenschützen; je 1 Musiker
1 Repetierspeerschleuder
2 Adler
ca. 20+ Weiße Löwen/Phönixgarde; volle Kommandoeinheit
1 Streitwagen oder 5 Drachenprinzen


Alles in allem kann man bei den Hochelfen alles bis auf wenige Ausnahmen verwenden.

Nicht kaufen würde ich (zumindest vorerst):
-Silberhelme (stinken gegen Drachenprinzen ab)
-Grenzreiter (stinken gegen Adler ab)
-Schattenkrieger (nur bedingt sinnvoll...)
-Berittene Monster (nur teilweise sinnvoll bzw. erst bei größeren spielen interessant)
 
Zuletzt bearbeitet:
So,danke für eure Tipps,ich denke ich werde mir wirklich noch ein paar Listen angucken.
Da ich Azubi bin und total unterbezahlt,kann ich nicht so viel monatlich für ausgeben.

Was die Farben angeht tue ich mich echt sehr schwer.....ich dachte auf jedenfall an Lichtreflexe hier und da.Nur hab ich zwar ein Händchen fürs künstlerische da ich sehr viel mit Kunst,sprich zeichnen,malen etc zu tun habe,aber so kleine Figuren zu bemalen und dann die Details....ist schon eine ganz andere Liga.

Also danke noch mal🙂
 
@Weiße Löwen:
-sehr verlässlich, dank unnachgiebig.
-guter Schadensoutput, dank S4 + Zweihänder.
-guter Schutz gegen Beschuss, dank Löwenpelz.

Fazit:
-Für mich die erste Wahl, wenn man sich zwischen Schwertmeistern, Phönixgarde und Löwen entscheiden muss, da vielseitig und solide.
-Größe entweder 7x2, 7x3 oder 10x3.
-Ergänzen sich super mit Phönixgarde.

Schwertmeister finde ich persönlich kein "Muss" mehr...klar hauen sie gut rein, wenn sie ankommen, aber leider sind die sehr fragil und sie sind meistens des Gegners liebstes Ziel (für Fernkampfattacken), da sie auf diesem Feld sehr anfällig sind.

Ich werden denächst auch von Schwertmeistern auf Phönixgarde umsteigen, sobald ich die Modelle habe.

Wenn ich eine Einkaufsliste für den Anfang zusammenstellen sollte würde die so aussehen:

1 Magier zu Fuß
1 Edler mit Armeestandarte zu Fuß
ca. 30 Speertäger; volle Kommandoeinheit
ca. 2x10 Bogenschützen; je 1 Musiker
1 Repetierspeerschleuder
2 Adler
ca. 20+ Weiße Löwen/Phönixgarde; volle Kommandoeinheit
1 Streitwagen oder 5 Drachenprinzen

Alles in allem kann man bei den Hochelfen alles bis auf wenige Ausnahmen verwenden.

Nicht kaufen würde ich (zumindest vorerst):
-Silberhelme (stinken gegen Drachenprinzen ab)
-Grenzreiter (stinken gegen Adler ab)
-Schattenkrieger (nur bedingt sinnvoll...)
-Berittene Monster (nur teilweise sinnvoll bzw. erst bei größeren spielen interessant)

was willst du denn mit magiern die haben widerstand 3 und nur 2attacken. und beim zaubern jagen sie sich meistens selber in die luft und sind dann tot. adler haben keine rüstung und werden sofort abgeschossen. weiße löwen haben nur eine attacke.
also streich magier wei0e löwen und adler und nimm am besten noch mehr speerschleudern mit weil die können glieder durchscheißen und töten damit viel mehr als jeder zauber. elite braucht man im endefekt nicht so viel ich finde da eingendlich alles zu teuer!!!!
 
was willst du denn mit magiern die haben widerstand 3 und nur 2attacken. und beim zaubern jagen sie sich meistens selber in die luft und sind dann tot. adler haben keine rüstung und werden sofort abgeschossen. weiße löwen haben nur eine attacke.
also streich magier wei0e löwen und adler und nimm am besten noch mehr speerschleudern mit weil die können glieder durchscheißen und töten damit viel mehr als jeder zauber. elite braucht man im endefekt nicht so viel ich finde da eingendlich alles zu teuer!!!!

Sorry aber das ist seit langem das "Falscheste" (ich bin gerade so baff, dass ich gar nicht weiß, wie ich's anders ausdrücken soll), was ich über HE gehört/gelesen habe.
Die Magier bringen nichts? :lol: Der war gut, mehr davon! Nein, mal ehrlich, die HE-Magier gehören zu den besten des Spiels, da sie auf alle Lehren zugreifen können und einen +1 Bonus auf's Bannen bekommen, dazu ist die Hauslehre auch alles andere als schlecht.
Adler bringen nichts, weil sie keine Rüstung haben? Nun... Dafür sind die ja auch nicht da. Adler gehören (egal bei welchem Volk) zu den wirklich guten KM-Jägern/Umlenkern von WHFB.
Die Elite-Sektion kann man getrost weglassen? Weil... WL nur eine Attacke haben? Deswegen sind die also auf allen großen Tunieren beschränkt und jede "gemaxte" HE-Armee nimmt so viel Elite-Truppen mit, wie sie kann... So so.
Und Speerschleudern töten mehr als jeder Zauber? Du bist dir sicher, dass wir vom gleichen Spiel und von der selben Edition reden? Was ist denn mit Finaler Transmutation/Bewohner der Tiefe/Purpursonne/etc.? Töten die alle neuerdings nur noch maximal 6 Modelle? Wäre mir neu...
 
Zuletzt bearbeitet:
back to topic^^
leg dir 2x die BI-Helfen zu, mit 21 Seaguard und 14 SM, dazu eine Box Bogenschützen, bist du nah an den 1000 Pkt dran (bzw, mal den Prinz auf Greif an und du bist weit drüber). Ob dir die Armee dann Spaß macht und ob du sie ausbauen willst, liegt an dir 😉

P.S: Was Falloutboy nicht kaufen würde, würd ich auch nicht. Außer den Helden auf Monstern, sind schön zu bemalen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
was willst du denn mit magiern die haben widerstand 3 und nur 2attacken. und beim zaubern jagen sie sich meistens selber in die luft und sind dann tot. adler haben keine rüstung und werden sofort abgeschossen. weiße löwen haben nur eine attacke.
also streich magier wei0e löwen und adler und nimm am besten noch mehr speerschleudern mit weil die können glieder durchscheißen und töten damit viel mehr als jeder zauber. elite braucht man im endefekt nicht so viel ich finde da eingendlich alles zu teuer!!!!

Es wäre gut, wenn man zu solchen "Tips" dazuschreiben würde, dass man selbst noch nie in seinem Leben Warhammer Fantasy, geschweige denn Hochelfen gespielt hat.
Dann weiß der Threatsteller auch, dass man solchen Aussagen keinerlei Bedeutung zumessen sollte.

Falls du tatsächlich der Meinung sein solltest, dass das was du da geschrieben hast irgendwelchen Tatsachen entspricht, möchte ich dazu dennoch einige kleine Klarstellungen loswerden:

1.) Magier:
-Sie haben nur Widerstand 3: Ok mal schauen, welche Hochelfencharaktere haben denn einen höheren Widerstand...mmmmh keins.
-Sie haben nur 2 Attacken: Erstens denke ich nicht, dass sie so viele Attacken haben, zweitens wär´s sowieso egal, weil ein Magier im Nahkampf eh nix zu suchen hat.
-Wenn sich deine Magier dauernd selbst in die Luft jagen, machst du irgendwas ziemlich falsch. Klar sind sie ein wenig riskant zu spielen, aber das Potenzial in puncto Schaden/Unterstützung/Bannen ist gewaltig.

2.) Adler:
-Richtig erkannt...sie haben keine Rüstung. Aber mit 3 Lebenspunkte und Widerstand 4 sind sie (für grade mal 50 Punkte) dennoch ziemlich robust. Außerdem stellt man durch die hohe Geschwindigkeit sicher, dass sie dort stehen, wo der Gegner sie nicht oder nur schwer erwischt. Und falls der Gegner doch mal einen beschießt, kriegt der Rest deiner Armee den Beschuss nicht ab.

3.) Weiße Löwen:
Auch hier ist der Rest der Hochelfenarmee zu betrachten.
Welche Einheit hat denn mehr als eine Attacke (Charaktermodelle außen vor gelassen).
-Schwertmeister: Die haben keine 3+ Rüstung gegen Beschuß, keine Stärke 4 (+2 für die Zweihänder) und sind vor allem nicht unnachgiebig!
-Drachenprinzen: schneller & bessere Rüstung, aber auch deutlich teurer, und stecken schnell mal fest, da sie nur Stärke 3 und Lanzen haben (außerdem auch nicht unnachgiebig).
Fazit: Für 15 Punkte kriegt man eine Einheit, bei der man davon ausgegehn kann, dass sie bis zum letzen Mann kämpft und dabei noch ordentlich austeilt. Und bevor´s in den Nahkampf geht, stehen sie immer noch recht gut da, wegen der 3+ Rüstung gegen Beschuß.

4.) Speerschleudern:
Mit Repetierspeerschleudern schießt man eigentlich nur selten einen Einzelschuß auf Einheiten...dafür hat man die deutlich zuverlässigere Salve.
Gegen den Schaden, den ein Magier verursachen kann stinken sie dennoch massiv ab. Diese können mit diversen 6er-Zaubern eine halbe Armee dezimieren...wenn man´s richtig anstellt.
Alles in allem reichen eine oder zwei Speerschleudern völlig aus.

Fazit:
Alles was deiner Ansicht nach so schlecht ist, dass man´s gar nicht sinnvoll einsetzen kann, wird von 99% der Hochelfenspieler als unverzichtbar angesehen (Magier, Eliteinfanterie, Adler).
Kaum ein Spieler mit der (Absicht zu gewinnen) wird ohne eine der drei Komponenten aus dem Haus gehen.

Grüße FOB

Ps.: Vielleicht bist du aber auch der einzige, der den Durchblick hat.
In dem Fall wär´s nett, wenn du uns mal postest, wie eine "gute" Liste auszusehen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja das nennt man sinnvolle Statements 🙂 Aber genug davon. Auch ich bin Anfänger aber auch ich weiß nicht wie Loken auf so was kommt. Aber ich hab mal ne Frage: ich fange jetzt auch die Spitzohren an und habe schon diverse Modelle gekauft bevor das feststand u.a. einen Prinzen auf Drachen. Eigentlich würde ich auch gerne mehr der geschuppten einsetzten, habe aber gehört das große Monster an rumms verloren hätten. Meine Frage also:
-kann man sie noch sinnvoll spielen (turnier etc.)
-ab welchen Punkten sind sie sinnvoll?
-welcher Drache ist am besten und für was?
-welche Ausrüstung gebe ich meinem Prinzen am besten?
-kann man auch die Drachenmagier sinnvoll spielen?
 
-kann man sie noch sinnvoll spielen (turnier etc.)
-ab welchen Punkten sind sie sinnvoll?
-welcher Drache ist am besten und für was?
-welche Ausrüstung gebe ich meinem Prinzen am besten?
-kann man auch die Drachenmagier sinnvoll spielen?


Die Schlagkraft von Drachen ist ganz ordentlich, wenn man ihn richtig einsetzt.
Das Hauptproblem ist aber, dass sein erfolgreicher Einsatz mehr von deinem Gegner (und desses Armee(-zusammenstellung)) abhängt, als von deiner eigenen Spielweise.
Es gibt einfach viele Dinge mit denen dieses recht teure Modell schnell und einfach unschädlich gemacht werden kann.
Falls das deinem Gegner allerdings nicht gelingt, kann dein Drachen ganz ordentlich wüten.

Ich hab´ den Drachenmagier (St.2, Rubin der Dämmerung, Phönixwächter) getest und für gar nicht so schlecht befunden.
Er ergänzt sich prima mit einem Erzmagier, da sein E-Würfel verbrauch sehr gering ist und man den Gegner auch ohne Zauberbanner mit E-Würfeln zuballern kann.

Seine Rolle würde ich als "Unterstütung" definieren...also in der eigenen Schlachlinie rumfliegen, buffen und Nahkäpfer unterstützen/Reste aufräumen.

Man darf keine "Wunderwaffe" erwarten, aber mit etwas geschicktem Einsatz kann er sich lohnen (außerdem erwarten ihn die wenigsten Geger).

Gruß FOB
 
Ich rate dir nicht davon ab den Prinzen zu benutzen, da ich selbst keine praktischen Erfahrungen mit ihm gemacht habe.
In der Theorie sieht vieles anders aus, als dann wirklich auf dem Feld.
Für mein Verständnis frisst er einfach zu viele Punkte, daher hab´ ich noch keinen eingesetzt.

Der Drachenmagier ist die günstigste Option ein großes Monster einzusetzen und gleichzeitig noch 25% der Punkte in Kommandanten investieren zu können, von daher ist er für diverse Armeekonzepte interessant (wenn auch keine Imba-Kampfmaschine).
 
Also ich hab den Drachen von meiner Freundin zum Geburtstag geschenkt bekommen (ja sie ist awesome ^_^), aber noch keine Spielerfahrung damit gemacht. Hab da dann nen Prinzen mit 2Handwaffe draufgesetzt... hoffe das wird iwann mal zu was nütze sein(?). Ab wie vielen Punkte wäre der denn verwendbar? 2500? 3000? Meeehr ?
Im Grunde is es ja schon cool genug den bemalt in der Vitrine stehen zu haben. Aber nen Drachen will doch jeder HE Spieler mal mampfen/speien/tanzen sehn, oder gehts da nur mir so?

Gruß
Madrai