8. Edition Hochelfen Fernkampf oder Nahkampf oder beides??

lycan1987

Codexleser
20. August 2013
348
1
9.576
Villingen-Schwenningen
Hallo,

ich bin recht neu aber weiss trotzdem dass Imps und Zwerge die besten im Fernkampf sein sollen.
Sind die Hochelfen auch gut im Fernkampf?
Sind Wald- oder Dunkelelfen besser im Fernkampf und wieso?
Spielt ihr mit hochelfen eher Fern oder Nahkampf?

Ich bin bis jetzt Skavenspieler mit schon ganzen 2 Spielen und will noch ne 2. Armee haebn 🙂
 
Naja Nahkampf muss auf jeden Fall sein. Dafür sind die Einheiten einfach zu gut.
Nur mit Beschuss gewinnst du bestimmt keine Schlacht 🙂 Sind ja größtenteils nur S3 Schüsse.. davor hat niemand Angst 😀
Paar Bogenschützen und Speerschleidern rentieren sich meiner Meinung nach trotzdem und kann man je nach Armee und Spielstil natürlich spielen 😀
 
ich denke mit den skaven hast du ja auch schon eine armee, die sehr beschussstark sein kann. hab nen bekannten, der nur auf beschuss mit den ratten spielt und damit meistens das feld dominiert... bei den Helfen ist es eher die ausgewogenheit aus allem, die ihre stärke ausmacht. du kannst immer mal einen aspekt in den vordergrund stellen, beschuss, magie oder auch nahkampf, aber eine fokussierung auf einen dieser aspekte würde ich nicht empfehlen. es sei denn du hast den passenden gegner, aber da müsstet ihr euch vorher schon absprechen 😉
ich neige dazu, bogenschützen zum abschiessen der umlenker zu benutzen, speerschleudern für harte einheiten zum ausdünnen und die schwestern für spezialaufgaben wie körperlose einheiten. schattenkrieger nehme ich so gut wie nie, die lohnen in der aktuellen edi nicht wirklich, wie ich finde.
 
Ich bin bis jetzt Skavenspieler mit schon ganzen 2 Spielen und will noch ne 2. Armee haebn
Du hast zwei Spiele mit einer Armee gemacht und willst nun noch eine haben? Entschuldigung, aber das halte ich für groben Unfug. Man sieht an deinen Fragen, dass du sehr wenig Erfahrung mit WHFB hast - was auch normal nach 2 Spielen ist -, diese solltest du erstmal mit einer Armee sammeln.
Zu deinen Fragen von mir nur so viel: HE und DE sind Allround-Armeen. WE können heutzutage nur noch schießen, wegrennen und verweigern.
 
Es gibt Menschen, die nach einem Spiel alles erfassen und kombinieren können ... ich glaube man nennt sie Genies. Aber nun zum Thema
Man kann mit Monoaufstellungen gut fahren (reine Beschuss-, Magie-, Nahkampf-, Kavallerie-, Monsterarmeen), diese sind unangenehm, wenn man keine oder nur wenigie Mittel gegen sie hat. Auf dauer machen sie keinen Spaß, weder dir noch deinem Gegner. Wie frustrieren ist es auf einen Gegner zu laufen zu müssen, wenn 100 Pfeile der Bogenschützen und die Bolzen von 4 -6 Speerschleudern auf einen niederprasseln bei 2000 Punkten.
 
Du hast zwei Spiele mit einer Armee gemacht und willst nun noch eine haben? Entschuldigung, aber das halte ich für groben Unfug.

Zusammenhang??? Wieso ist es Unfug wenn ich 2 Armeen sammeln will hast du etwa nur eine? Ich habe bei den Skaven gemerkt dass der Zufall eine zu große Rolle spielt und dass mir ihr Moralwert nicht gefällt.
Ausserdem sammel ich auch nach aussehen und ich finde HE sehen gut aus. Und ich glabe mit HE habe ich sehr viele Kombimöglichkeiten. Wollte eben wissen die anderen HE so spielen😉.
 
Ich denke, dass der Zusammenhang deutlich wird. Was und wie viel du sammelst ist allein dein Ding. Du wirst dir aber zweifelnde Stimmen gefallen lassen müssen, da niemand eine Armee in 2 Spielen beherrscht. Deine Gründe für das Sammeln der HE sind schön, also solltest du auch weitermachen.

Am besten du holst dir erstmal das AB und liest dir mal durch, was HE können. Das sollte auch für Anfänger recht offensichtlich sein.
 
Also zum Beschuss kann ich nur folgendes sagen. Es hängt davon ab gegen welche Armee du antrittst. Ich habe z.B. als Hauptgegner (gibt hier leider nicht so viele Fantasy Spieler) ne Ogerarmee. Da kann ich sowas wie S3 Beschuss gleich mal als nicht effektiv betrachten. Du triffst zwar recht gut, aber bekommst dann beim Verwunden nicht so viel durch. Wenn dann habe ich Seegardisten genommen und defensiv gespielt. Da bekommt man vllt 2 Runden Beschuss hin und ist dann auch im Nahkampf gebunden. Dafür konnte man aber hier und da ein wenig den Gegner ausdünnen.
Bei Armeen die einen durchschnittlichen Wiederstand von 3 haben sieht das dann wieder ganz anderst aus. Da kann man durchaus mit den Bogenschützen was reißen. Hängt aber auch davon ab wie dein Gegner spielt. Versuch einfach mal ein paar Spiele verschiedene Aufstellungen aus und du merkst recht schnell was sich bewährt und was nicht.

Was den Nahkampf angeht, haben die Hochelfen verschiedene Möglichkeiten sich auszutoben. Gerade mit der Sonderregel "Schlägt immer zuerst zu" dürfen wir in den meisten Fällen die Trefferwürfe auch noch wiederholen. Mit den Schwertmeistern und den weißen Löwen hat man auch noch entsprechend guten Schadens-Output. Wobei mir mit meinem Ogergegner die Phönixgardisten noch am liebsten sind. Sind einfach sehr stabil mit ihrem ReWu und erst recht wenn man noch nen Magier mit weißer Magie hinein stellt. An der Reiterei habe ich mich noch nicht so richtig versucht. Kann mir aber vorstellen, dass sie für Angriffe in die Flanke und den Rücken sehr effektiv sein können.

Alles in allem solltest du, wie schon andere vor mir vorgeschlagen haben, einfach mal einige Schlachten mit den Hochelfen schlagen. Dann bekommt man recht schnell ein Gefühl dafür, was für Einheiten einem liegen und welche nicht. Hier im Forum werden auch viele verschiedene Listen und Taktiken diskutiert. Mir haben die sehr geholfen und wenn man dann immer noch Fragen hat, kann man sich ja hier melden ;-)