8. Edition Hochelfen Truppen wie aufstellen ?

Eisen

Tabletop-Fanatiker
08. April 2010
3.123
52
24.951
Hallo,

ich habe folgende Modelle.

20 Phönixgarde
20 Weiße Löwnen
20 Schwertmeister
40 Speerkämpfer
40 Bogenschützen

Wie würdet ihr die aufteilen bzw welche Größe sollten die aufgestellt werden bzw. wie würdet ihr die Regiment Bases bauen ?.

bei den Phönix und Weißen dachte ich an zwei 5 x 4 und zwei 10 x 2 Regibase. (damit ich je nach Spiel und gegner Tauschen kann)

bei den Bogenschützen zwei 10 x 2

Speerkämpfer bekommen eine 10 x 4 und zwei 5 x 4 ( entweder ein Großer Block oder zwei Kleine je nach Gegner)

wäre das so ok oder wie würdet ihr die aufteilen ?
 
[ ] Keiner ne Ahnung ?

[ ] Ich hab sofort richtig geraten mit der Größe ?

[ ] Ich hab mich unverständlich ausgedrückt und keiner weiß was ich will ?

🙂)

ne mal im ernst irgendwie stehe ich total auf Schlauch. Hauptgegner sind:

Krieger des Chaos / Dämonen / Vampiere / Zwerge

wie Große soll ich die Regibases für die einzelnen einheiten bauen ?
 
kommt drauf an willst du genau 20 von jedem elitetrupp stellen?
an deiner stelle würd ich nur weiße löwen spielen und die durch die anderen proxen.
aufgestellt 2x30 also horde 10 breit wenns der platz zulässt.

40 er einheit speerträger kann man so lassen und bogenschützen in 2x20.

allerdings braucht man net soviele kerntruppen. das würd ich das absolute minimum von 25 % spielen.
 
ps. wir spielen meistens zwsichen 2500 (min) und 3000 +

ich will halt nicht 8 mal die modularen regimentbases kaufen um alles Möglichkeiten zu bauen.

z.b. 2 x 7 / 2 x 10 / 5 x 4 usw......

daher die Frage wie ihr die Bauen bzw. aufstellen würdet wenn ihr o.g. Modelle hab und nix Proxen wollt.
 
Also ich würde bauen:

6x 20er (5x4 für die ganzen 20er Möglichkeiten)
1x 50er (10x5 und noch 10 Speerträger bauen^^)
1x 35er (7x5 für Speerträger in "Mittelformat")
1x 21er (7x3 für Schwertmeister)
4x 10er (5x2 als Backup für kleine Bogenschützen oder PG-Magiertaxi, etc.)

Und ja, ich würde alle Möglichkeiten bauen, da Hochelfen ettliche Möglichkeiten hergeben, das ist ja das Schlimme an ihnen 😉