Hochelfen waren meine allerersten Miniaturen als ich 1994 mit Warhammer angefangen habe. Ein paar Jahre später folgten dann die Dunkelelfen. Damals waren die Armeen noch comichafter und bunter und sind über die Jahre ernster und finsterer geworden. So hat sich auch mein Bemalstil verändert. Mittlerweile ist es so weit, dass ich meine beiden Elfenarmeen in einem ähnlichen Blau/weiß bzw Blau/Gold schema bemalt habe. Da habe ich mich gefragt wie es wohl VOR dem Bruderkrieg war? Waren die Dunkelelfen schon so verschieden? Gab es mal Phoenixgardisten in Nagaroth oder Armbbrüste in Ulthuan? Spielerisch ist die Frage für mich auch interessant, weil ich meine Sammlung verkleinern möchte. Daher habe ich mir überlegt Einheiten wie Speerträger zu verkaufen und nur einmal zu besitzen. Wozu 40 Hochelfen Speerträger UND 40 Dunkelelfen Speerträger? Die haben das gleiche Profil und die gleiche Ausrüstung! Mir ist aber Optik und Fluff wichtig, daher möchte ich nicht einfach "proxxen", sondern ein gutes Armeekonzept haben. Als Thema stelle ich mir ein Expeditionskorps aus Ulthuan vor, dass mit ein paar frühen Siedlern aufgebrochen ist die weiten Nagaroths zu erkunden bzw. die Siedlungen gegen Chaos Plünderer zu verteidigen. Ich freue mich über Kommentare und Tipps!