8. Edition Hochelfen vor dem Bruderkrieg

Black Wizard

Grundboxvertreter
23. April 2003
1.380
0
15.036
Hochelfen waren meine allerersten Miniaturen als ich 1994 mit Warhammer angefangen habe. Ein paar Jahre später folgten dann die Dunkelelfen. Damals waren die Armeen noch comichafter und bunter und sind über die Jahre ernster und finsterer geworden. So hat sich auch mein Bemalstil verändert. Mittlerweile ist es so weit, dass ich meine beiden Elfenarmeen in einem ähnlichen Blau/weiß bzw Blau/Gold schema bemalt habe. Da habe ich mich gefragt wie es wohl VOR dem Bruderkrieg war? Waren die Dunkelelfen schon so verschieden? Gab es mal Phoenixgardisten in Nagaroth oder Armbbrüste in Ulthuan? Spielerisch ist die Frage für mich auch interessant, weil ich meine Sammlung verkleinern möchte. Daher habe ich mir überlegt Einheiten wie Speerträger zu verkaufen und nur einmal zu besitzen. Wozu 40 Hochelfen Speerträger UND 40 Dunkelelfen Speerträger? Die haben das gleiche Profil und die gleiche Ausrüstung! Mir ist aber Optik und Fluff wichtig, daher möchte ich nicht einfach "proxxen", sondern ein gutes Armeekonzept haben. Als Thema stelle ich mir ein Expeditionskorps aus Ulthuan vor, dass mit ein paar frühen Siedlern aufgebrochen ist die weiten Nagaroths zu erkunden bzw. die Siedlungen gegen Chaos Plünderer zu verteidigen. Ich freue mich über Kommentare und Tipps!
 
Spoiler = weites Ausholen

Naja, soviel ist darüber garnicht bekannt. Es ist ziemlich klar, daß die Elfen überhaupt erst seit dem ersten Krieg gegen das Chaos unter Aenarion überhaupt ein Konzept für Militär und Krieg(führung) haben. Ansonsten ist es ohl eher so wie mit den Hochelfen... Klares Folkloremilitär. Wagenlenker, Reiter, Drachenprinzen, Schwertmeister, Phönixgardisten...
Und daran hat sich bis jetzt nichts geändert.

Über das Militär von Nagarythe ist nicht viel bekannt und es ist ja auch im Meer versunken. Heute kommen die Schattenkrieger von dort, früher könnte ich mir vorstellen viele Speerträger und Bogenschützen... Man weiß von den Nagarythi eigentlich nur, daß schon immer irgendwie strange waren...
Und es gibt überhaupt erst seit dem Bruderkrieg die Dunkelelfen an sich!!! Das waren vorher höchstens Slaanesh-Kultisten...(un die gab und gibt es in ganz Ulthuan)


Große Teile des heutigen Delfenmilitärs sind Geburten der Not. Kampfechsen, geklaute und mißhandelte Elfenrösser, Seemonster... Der Rest ist Ästhetik. Zacken, Äxte, Gifte und Peitschen betonen die Wildheit und die offensive Natur ihrer Kriegführung...

Im Armeebuch Söldner ist zu lesen, wie die Dunkelelfen einst Remas(?) überfallen konnten... Weil man ihnen die Häfen und Tore geöffnet hat, weil man sie für Hochelfen hielt... Der Bürger der Alten Welt weiß die verschiedenen Elfenarten eigentlich garnicht zu unterscheiden... Spieltechnisch muß man das aber, deswegen die unterschiedlichen Stile in Äußerem und Spielweise...
Soviel zur Vorrede...
Was deine Fage angeht...
Ich denke, es geht nur um Speerträger. Wenn du glaubst zuviele zu haben, verkauf ruhig ein Regiment...Aber ob´s das nun reißt?
 
Die Nagaryther waren Aenarions Elfenstamm und die ersten Elfen die ihm in den Kampf gefolgt sind. Später waren die Nagaryther die besten Krieger Ulthuans oder auch die wehrhafteste aller Provinzen Ulthuans. In den Geschichten war immer die Rede davon, dass die Nagaryther den anderen Elfen vorwarfen wieder zu verweichlichen.
Ihr Ausrüstungsdesign wird sich schon damals von dem anderer Elfen unterschieden haben und wurde im Exil erweitert oder angepasst.
 
Da habe ich mich gefragt wie es wohl VOR dem Bruderkrieg war?

habe jetzt gerade kein HE armeebuch in der Hand, aber soweit ich mich erinnere waren Nagaroth das bevölkerungsreichste und militärisch stärkste Reich der Elfen. Woran das jedoch fest gemacht ist, wird nicht erwähnt.
Zu den Einheiten: Armbrüste denke ich gab es sicherlich noch nicht, genauso wenig wie Schwertmeister und Schatten. Auch sind die Bürgermiliz /Speerträger eine Erfindung nach der großen Abspaltung.

Daher habe ich mir überlegt Einheiten wie Speerträger zu verkaufen und nur einmal zu besitzen. Wozu 40 Hochelfen Speerträger UND 40 Dunkelelfen Speerträger?


Weiss ja nicht in welcher Größe du deine Armee planst, aber prinzipiell würde ich beide behalten. Sind mmn die besten Kerneinheiten der HE!
 
Oder du verscheuerst die Helfen und betest das sich GW erbarmt und die HE Kerneinheiten mitm neuen Codex nächstes Jahr mal überholt 😉

Ich habe letztes Jahr schon 40 SPeerträger und 10 Bogenschützen verkauft und habe immer noch 30+ Speerträger und 30 Bogenschützen.
Bei meinen Dunkelelfen habe ich nochmal 2x20 Speeris und 2x20 Armbrüste.
Ich habe 4 Hochelfen RSS und 2 DE RSS. 10 Schwarze Reiter und 10 Grenzreiter.
Henker und Schwertmeister. Schatten und Schattenkrieger usw...

Muss das sein? Es wäre viel praktischer von jeder "Version" immer nur eine Einheit zu haben.

Außerdem ist es mir egal was GW herausbringt, weil ich schon genug habe und was die Regeln angeht werde ich es mal mit Kings of War versuchen.
Schlechter als die 8te kann es nicht sein.
 
selber gebe ich dir schon recht: Also rein vom Fluff deiner eigenen Armee her wird es einfach sein, Elfen nach dem Entstehen des Vortex, aber VOR der Abspaltung darzustellen, zumindest mit den aktuellen Listen.

Lustigerweise geben die alten HE-Listen der 3.ten Edition die Elfenarmeen vor der Abspaltung ganz gut wieder: Drachenreiter als Einzelmodelleinheiten, Streitwagen, Silberhelme, Einheiten von Krieger der einzelnen Häuser (hatten ganz viele Ausrüstungsoptionen, also kann man proxen wie man will: Bogenschützen, Speerträger, PG, SM oder WL, aber auch Hexen, Henker, SG), Einheiten von Merchant Guard (die vorläufer der Seegarde), Speerschleuder (damals noch ohne Mehrfachschuß) und Seadancer (Entereinheiten der Hochelfenmarine, gleichweritg mit WE-Kriegstänzer).
Armbrüste gabs noch keine, aber eine Plänklereinheit mit Bögen (ob sie kundschaften konnten müsste ich nochmal in meinen alten Ordnern nachlesen)

Zumindest die HE-Liste kannst du damit fast komplett abdecken, und z.B. Speerträger, SM, PG, Ellyrianische Grenzreiter und RSS verkaufen. dann spielst du ein Heer Nagarythes in der zeit vor der Abspaltung. wenn alles farbig zusammenpasst ist es im Grunde OK.

Arg komisch wird es nur für deinen Gegner. Denn von den heutigen Armeen gab es damals genau fünf: Dämonen, Echsen, Zwerge, Orks und Tiermenschen
Alle anderen waren nicht mehr als Prohezeihungen von Sehern im Weihrauchrausch. Und als Dunkelelf, Hochelf, Waldelf, Bretone, Imperialer, Vampir, oder gar Chaoskrieger und Khemri würde ich mir da ein bisschen doof vorkommen, durch die Zeit zu reisen.
 
Theoretisch könnte ich auch eine etwas düster angelegte Hochelfen Armee aufbauen. Nur weil GW die immer weiß bemalt und als "Strahlemänner" hinstellt, heißt es noch lange nicht, dass ich das auch machen muss.
Als Riesenadler habe ich auch Riesenfledermäuse genommen. Die haben mir besser gefallen.

Am WE habe ich aussortiert und eine Menge wird verkauft. 20 Speeris, 30 Bogis, 25 PG, 10 SM, 20 Silberhelme, 1 Tiranoc Streitwagen, 2 RSS und 6 Schattenkrieger.