8. Edition Hochelfen-Wiedereinstieg

HotSniperGG

Codexleser
04. Oktober 2013
242
0
8.046
Hallo 🙂
Ich habe seit der 6. Regelbuchedition nicht mehr gespielt. und nun besitze ich das neue Armeebuch der Hochelfen zsm mit dem Einsteiger Regelbuch der 8.Edition (durch Schlacht um die Blutinsel).
Daher einige kurze Fragen:

1) Lohnt es sich die Hochelfen etwas mehr Fernkampflastig zu spielen? Oder ist das bei 500-1000 Punkten nicht so effektiv?
2) Ab wie vielen Punkten sollte man welchen Magier mit in die Armee nehmen?
3) Sind die Schwestern von Avelorn ihre Punkte wert ?
4) Gibt eine Grund-Armeeliste (wieder 500 oder 1000 Punkte) mit der man gegen jedes Volk gewappnet wäre, sprich eine Allround Armeeliste der Hochelfen?
5) Was sollte man beachten wenn man die Hochelfen in Teamspielen spielt ? (2vs2, 3vs3)

Jede Antwort hilft 😉
Mit besten Grüßen
HotSniperGG
 
Hallo und willkommen bei den Hochelfen.

1) Ich finde man kann bei 500-1000 gerne mal 2 Blöcke a 15xBogenschützen oder 1 20xBogenschützen der 2x10 aufgestellt wird spielen. Ob man sowas mag richtet sich nach persönliche Vorlieben.
2) Ebenfalls Geschmackssache, ein Magier bei einer Liste von 500-1000 Punkten kann das ganze Spiel im Alleingang entscheiden, hab ich bemerkt. Vor allem wenn dein Gegner keinen dabei hat! Ab 1000 Punkten ist aber immer einer dabei, jedenfalls bei mir. Vllt. solltest du das vorab mit deinem Gegner abklären ein Gefecht ohne Magier hat bei der Punkteanzahl schon was, sobald einer einen dabei hat und der andere nicht kann das sehr den Spielspaß trüben.
3) Sie sind extrem starke Monsterkiller und bringen es auch gegen körperlose Einheiten, ich finde sie sind definitiv ihre Punkte wert.
4) Nicht das ich es wüsste, wie schon bei 1 gesagt spreche dich am besten ein bisschen mit deinem Gegner ab, wie ihr spielen wollt. Bei 1000 Punkten kannst du schon einen Trupp Elite spielen, was du da spielst hängt davon ab WIE du spielen willst. Offensiv mit einem starken Nahkampfblock(SM/WL), defensiv mit einem Punktebunker (PG).
5) da kann ich dir leider nicht helfen, da ich noch nie im Team gespielt habe.

Hoffe ich konnte helfen.
 
dann will auch ich mal meine gedanken zum besten geben^^

1)wenn man schon fernkampflastig spielen möchte bei dieser punktzahl sollte man auch auf alle fälle speerschleudern mit reinnehmen die nen bischen mehr schaden machen können.
2)ich sag mal das das immer auf den spieler ankommt. es gibt spieler die lieber viel mit magie spielen aber es gibt auch spieler die nur nen kleinen support-zauberer spielen und als kommandant lieber einen schlagkräftigen char haben. bis 1500 wäre ich persönlich auch eher für einen nahkampfchar.
3)ich stimme ich monstermeuchler zu bisauf der punkt mit den monsterkillern aber wenn man so 10 stück bei hat ist das nicht unbedingt verkehrt 😉 bei mir sind sie auch öfter in ner liste bei
4)wegen der frage habe ich z.b. in punkt 1 schon die speerschleudern erwähnt...die räumen dir auch schonmal monster von der platte. aber hier finde ich es besser wenn sich darüber lieber selber ein kopf macht...klar kann man dir hier jetzt tipps ohne ende geben aber wenn der eigen gedanke bei manchen einheiten fehlt werden sie in der regel auch falsch eingesetzt. stell dir einfach vor was dir bei manchen völkern probleme bereitet (körperlos, sehr gute rüstung, starker beschuss oder viele lp im profil) und dann bau dir eine strategie auf wie du gegen sowas vorgehen möchtest.
5)hier ist es sehr wichtig sich mit seinen team abzusprechen um festzulegen wer welchen part in dem verbund übernimmt. (zwerge übernehmen gerne mal das bannen und den fernkampf, hochelfen sind sehr mobil wenn man möchte und zaubern sehr gut, chaoskrieger gehen immer dahin wo es wehtut usw.)