7. Edition Hochgeborene

Zombie_Express

Erwählter
31. Oktober 2007
539
0
11.091
33
HI,:darklord:
ich habe mich entschlossen, eine dunkelelfen-armee zu spielen und wollte mal wissen, womit rüstet ihr eure highborns/adlige aus?
welche rollen nehmen sie in der schlacht ein? was lohnt sich eurer meinung nach?

mein vorschlag als anfänger wäre (eine schlacht von etwa 1000 punkten):

Adliger(70pt)+lanze (4pt)+ kampfechse(26pt)+schwere rüsse(4pt)+seedrachenumhang(6pt)
=110 punkte

der gedanke dahinter: er kommt dank der echse relativ flott voran, sein ganzes rüstzeug rettet ihm den arsch vor beschuss und die lanze haut kleine imps zu schrott.
 
das hängt sehr von deinem spielstil ab. ich persönlich spiel gern einen adligen auf pegasus mit RxB und stab des Kharaidon. natürlich mit entsprechendem magischen support in form von zauberinnen....

einen held auf echse setz ich atm sehr selten ein, da mir die ritter nicht gefallen (modelle und regeln) da bevorzuge ich einen adligen auf streitwagen.

vor beschuß ist ein held in einer einheit auch so geschützt. gern versuch ich auch: adliger auf roß, s.R,SDU,Lanze, v. schild, RxB in einer einheit krieger. der kann sich 9" bewegen und zudem noch schießen und kommt unerwartet, mit 18" angriff aus einer einheit auf KM oder billige schützen... - zudem ist der sehr günstig...
 
@extremor: laut gerüchten kommen ja mit dem neuen AB auch neue minis dazu. unter anderem neue hammermäßig-schöne echsen!!!

mein spielstil? nicht groß taktisch vorgehen, versuchen in die flanke zu kommen (dank mobilität) und dann den ganzen gegnerischen haufen im nahkampf oder beschuss aus kurzer entfernung plätten.
ich brauch was mobiles, deswegen wahrscheinlich viele kavallerie-trupps, kleine korsaren-trupps und mobile helden. vllt noch ne repetierspeerschleuder oder ne hydra um den ganzen noch ein bisschen schmackes zu geben.
und da, finde ich, passt mein adliger echsenritter ziemlich gut rein.
 
Mit diesem Spielstil bist Du bei den derzeitigen DE definitiv falsch, inwiefern sich das das mit dem nächsten AB ändert wird sich zeigen. Für diesen Spielstil bieten sich viel eher Skaven und Echsen an, komisch daß Du damit auf DE gekommen bist denn laut Deiner Sig spielst Du ja schon WHF.

Die Adligen sind nicht unbedingt der Bringer für ihre Punkte, die sieht man nur gelegentlich mal wenn man sie als General braucht aber dafür tut´s eigentlich auch ´ne Zauberin.
 
ich spiel noch nicht besonders lange und will mich noch mit den regeln vertraut machen. es steht ja in meiner sig das ich noch proxe.
waldelfen waren nicht mein geschmack, vampire fand ich persönlich zu hässlich und dunkelelfen spiele ich sowieo immer bei RPGs o.ä.. die gefallen mir einfach vom fluff und von den minis her.
nochmals @spielstil: der kann sich im laufe der zeit noch ändern, wie gesagt bin noch neuling mit den dunkelelfen und offen für kritik.
wie spielt ihr denn eure dunkelefen?
 
DE sind nur leicht überdurchschnittlich schnell und gut (wenn auch nicht super) im Fernkampf, dafür halten sie nichts aus und sind mit wenigen teuren Ausnahmen mäßig Nahkampf. Die regulären DE aus dem AB kann man derzeit nur auf Beschuß spielen, dem Gegner ausweichen und bei guter (seltener) Gelehenheit mal versuchen Schwachstellen im NK anzugreifen.
Einige Sonderlisten wie den Slaanesh-Kult kann man auch nahkampf- und magielastiger spielen, das liegt aber nur daran daß sich diese Listen mal eben ein paar Sachen aus dem Chaos-AB ausleihen - an der generellen Spielweise ändert das wenig.
Als Anfänger wirst Du mit DE viele Niederlagen einstecken bis Du sie halbwegs spielen kannst, hier im Forum sind kürzlich auch einige erfahrendere Spieler gefrustet aus den DE ausgestiegen um andere Völker spielen. Mit dem neuen Armeebuch in einem halben Jahr werden sie wahrscheinlich stärker und die Sonderlisten verschwinden, am schlauesten wäre es bis dahin zu warten und sich dann zu entscheiden wenn man die Fakten kennt. Wenn Du immernoch ernsthaft an den DE interessiert bist lies Dich einfach ein bißchen hier im Forum um, da kannst Du Dir schnell und effizient ein Bild machen.
 
lifegiver hat die DE schon gut beschrieben. sie werden atm hauptsächlich trickreich und hinterlistig gespielt. wenn also die WE so garnicht deinem geschmack entsprachen (spielstil) wirst du an de DE eher wenig freude haben.
nicht groß taktisch vorgehen, versuchen in die flanke zu kommen (dank mobilität) und dann den ganzen gegnerischen haufen im nahkampf oder beschuss aus kurzer entfernung plätten.
der gedanke ist schonmal richtig, doch MUSS ein DE-General dazu taktisch vorgehen. das ist der spilstil der DE. beschuß, magie dezimieren den gegner und man versucht so lange durch maneuver, flucht und geschicktes bewegen den gegner in günstige positionen zu bringen, so dass die angriffe der "harten" einheiten tödlich für den gegner sind.

dies bedarf jedoch der fähigkeit, ähnlich beim schach, die regeln sehr gut zu kennen, ein gespür für den gegner terain eiheiten schwachstellen etc. zu haben und den nächstenzug des gegners zuverlässig voraus planen zu können...
im gegnzug zu den hohen anforderungen an einen DE-General erhält man aber auch das reizvollste, böseste, hinterlistigste, verschlagenste, beste volk - sowohl bezogen auf hintergrund, modelle, AB geschichten, etc. alles ander ist minderwertiger abschaum!:death:
 
@lifegiver: danke für die geduld, die tips und für das "ich stempel dich vorerst noch nicht als hoffnungslosen noob ab". im ernst.^^

@extremor: ich ahbe es schon paar mal erwähnt: ich bin neu bei whfb, allerdings schon länger bei 40k dabei. worauf ich hinaus will ist, dass mein spielstil momentan davon abhängt, wie die DE spielbar sind und nicht wie ich sie gerne hätte. WE fand ich einfach doof. blöde woodies. ich hab nicht viel mit denen gespielt, aber das armeebuch war umsonst (ein hoch auf die verwandtschaft!).
bei den DE würde ich es gerne trotzdem versuchen. ich werde mich wohl anpassen müssen.

(gibts es eigentlich einen taktika-thread zu den DE? ich find mit der suchoption nämlich keinen!)
 
Naja, ganz ehrlich, kannst du einiges aus den DE rausholen...

Du musst sie nicht unbedingt beschusslastig spielen, du kannst sie auch wunderbar offensiv spielen.

Ich hab das schon öfter erfolgreich getan, nur leider ist es wirklich so, dass die offensiven Einheiten in dieser Edition ganz schön gelitten haben. Aber dennoch, eine DRAN DRAuF DRÜBER ARMEE läst sich immer noch recht gut aufstellen...

Nimm dir nen Hochgeborenen auf Kampfechse, mit schwerer Rüstung, Seedrachenumhang, Draich der Dunkeln Macht oder Panzerhandschuh und Schwarzem Amulett oder Lichtschild (Spiele meinen selber meist mit Kampfechse Schw. Rüsse, SDU, Draich und Schwarzem Amulett) und pack ihn zusammen mit nem AST mit Hydrabanner in eine Einheit Echsenritter. Damit hast du eine echt üble Breakereinheit, glaub mir...
Dann einige Korsaren dazu, die können gut austeilen.
Dann noch ein paar Hexenkriegerinnen.
Schwarze Reiter mit einpacken.
Das ganze mit ein oder zwei Streitwagen und einer kleinen EInheit Harpyen abrunden.
Zuguter letzt einen Blutkessel mit rein, der dir gut Schlagkraft gibt, auch wenn er seine Punkte oft nicht ganz wert ist, wird er deine Armee eine super Unterstützung sein.
Nun eine Bannzauberin und ab an den Feind.

Du siehst, auch offensiv kann man die DE gut spielen, aber Taktik muss immer dabei sein, ansonsten kannste gleich Khorne spielen... 😉
 
So kann man DE zwar spielen aber dann hat man aufgrund der extrem hohen Kosten kaum Modelle auf dem Feld und kann sehr leicht ausgekontert werden, sei es nun durch Magie (v.a. Lehre der Bestien), konzentrierten Beschuß oder Umlenken. Außerdem hat man dagegen kaum eine Chance gegen Angriffsarmeen die noch schneller sind, z.B. HE und Bretonen - hier macht sich die Lahmarschigkeit und wenn es schlecht läuft auch die Blödheit der Echsen extrem bemerkbar, wenn man selbst angegriffen wird hat man ein gewaltiges Problem. Ich spiele so was ähnliches gelegentlich mal beim Slaaneshkult, da hat man noch üblere Kombinationen aber ein guter Gegner wird dafür sorgen daß eine solche Einheit keinen wichtigen NK sieht.
 
[.....Draich der Dunkeln Macht oder Panzerhandschuh und Schwarzem Amulett oder Lichtschild [/quote]
😛lease:

WTF???
was sind das für dinger??? die find ich nicht in meinem AB und schon gar nicht in den erratas auf "warhammer.de"!!!

draich der dunklen macht?
panzerhandschuhe?
lichtschild???

bin ich zu blöde oder gibts die teile im AB der 6. edi nicht?
 
Der Draich ist gut aber als Superwaffe würde ich ihn nicht bezeichnen, ich selbst bevorzuge Panzerhandschuh mit verzaubertem Schild und ein bißchen Klimbim (wir spielen aber so daß old handshoe im Angriff zuerst zuschlägt, das hat GW in seiner üblichen Kundenignoranz bisher allerdings noch nie eindeutig klargestellt - wurde ja auch erst 100x gefragt^^). Der Panzerhandschuh hat den Vorteil daß er als Einhandwaffe zählt und man damit auch richtig schwere Monster im NK angehen kann, sonst schafft man das ja leider nur mit RSS.