8. Edition Hochland-Langbüchse |*Rat aus imperialer Waffenkammer

tobias_s

Blisterschnorrer
24. Januar 2010
453
0
8.181
Hallo zusammen,

ich denke Hochland-Langbüchsen kommen viel zu wenig zum Einsatz.

Man kann sie dem Champion der Musketenschützen geben was sinnvoller ist als den Technikern (die sind meist eh mit den Maschinen beschäftigt).

Gestern in Runde 2 nem feindlichen HE-Magier nen Lebenspunkt rausgeschossen. Die Büchse hat eine enorme Reichweite. Daher war der Magier in kurzer Distanz. Der Mesiterschütze hat BF 4 -> trifft auf kurze Distanz auf die 4 (-1 für Zielsicher).

Ratschlag an die Generäle des Imperiums.

Hebt keine grossen Musktenschützenformationen aus. Hebt die selbe Zahl an Musketenschützen lieber aus und verteilt sie auf mehrere kleine Einheiten (2 – 3 10-Mann Truppen).

Die Feuerkraft bleibt die selbe, ihr habt aber die Option auf 3 Meisterschützen. für 3 x 20 Punkte haben alle drei Meisterschützen eine Hochlandlangbüchse dabei.

BATSCH! Haha, wieder ein LP beim feindlichen Magier.

Gegen die Schützen gibt es keinen »Achtung Sir«-Ruf. Magier haben keine Rüstung und Magier einen geringen Widerstand (gerade Imperium, Bretonen, alle Elfen). Man trifft doch recht gut!

2 Schuss und man hat wieder einen Kampfzauberer vom Hals. Das macht dem Gegner sehr zu schaffen. Wenn er klug ist kümmert er sich irgendwie um die EInheiten die da seine Charaktere aufs Korn nehmen. Oder ist das so klug? Er muss Kräfte abziehen und auf sehr kleine Einheiten ansetzen. Das ist für das Imperium immer ein Gewinn. Zieht er Kräfte ab ist er an anderer Stelle geschwächt. Durch das ausheben sehr kleiner Musketenschützen-Einheiten findet er diese tödlichen Schützen auf die ganze Schlachtreihe verteilt. Er wird merken dass er sie nicht effektiv genug bekämpfen kann ohne seine ganze Schlachtordnung zu verwirren. Versucht er sie zu igrnorieren wird er es fürher oder später auch bereuchen.

Nicht zu unterschätzen ist der psychologische Effekt auf den Gegner. 🙂 Wenn er sie ignoriert lebt er unter dem ständigen Schatten der Furcht dass seine Spielentscheidenden Charaktere ihm von ein paar »Wichten« mit langer Flinte vom Schlachtfeld geschossen werden.

Wenn die gegnerische AngriffsMagie und Magiedefensive zusammenbrincht weil er keine Magier mehr hat, oder ihr sie zumindest ordentlich dezimiert habt, nehmt ihr den feindlichen AST aufs Korn.

Weidmanns Heil und gute Jagd! 🙂


p.s. Noch ein Tip. Das Ausheben von mehreren klenen Einheiten (die nicht für den Nahkampf gedacht sind !!!) verschafft euch einen enormen Vorteil. Diese kleinen Einheit betreten natürlich als erstes das Schlachtfeld. Das macht elitären Armeen sehr zu schaffen. Er muss für jede 10-Mann Schützentruppe von euch wieder eine Einheit aufs Feld stellen. Und er hat keine Ahnung wo denn endlich der böse Panzer und die Horden das Feld betreten, während ihr genau wisst wo mittlerweile seine Einheiten stehen. Das ist ein sehr großer Vorteil! Bei der Aufstellung wird schoon viel entschieden. Er bekommt einen +1 auf den Wurf wer beginnt? Keine Bange. Lasst ihn ruhig anfangen und in die Reichweite eurer Waffen laufen. Ausser Imperium und Zwerge haben wenige Armeen Geschütze die eure Kriegsmaschinen ernstlich bedrohen können (durch ihren Vorteil die Schlacht zu eröffnen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss sagen hier wurden allerdings auch einige "Schönheitfehler" übersehen.

1. Um an 3 Hochlandbüchsen zu kommen muss man 75 Punkte zahlen. Das ist kein Weltuntergang, aber trotzdem nicht zu verachten.

2. "2 Schuss und man hat wieder einen Kampfzauberer vom Hals" ist sehr positiv gedacht. Selbst gegen nen W3 Magier mit freier Schusslinie bräuchte es im Schnitt 3 Langbüchsen um ihm 1 LP pro Runde abzuziehen.

3. Was uns zu 3 führt. Dadurch das man viele kleine Schützeneinheiten hat und sie über das Spielfeld verteilt werden, werden die Langbüchsen auch schonmal gerne auf Lange Reichweite oder Deckung schiesen. Schon sinken die Trefferchancen rapide. Hier zählt sei extra die Maid der Bretonen zu erwähnen. Da sie in der Mitte einer Lanze stehen muss bekommt sie immer Deckung gegen die Langbüchse, wird also auf max. 6+ getroffen.

Den größten Nutzen der Langbüchse hab ich bis jetzt darin zusehen bekommen indem man Champions abschiest damit ein Char die Herausforderung vom Spekulum annehmen muss.
 
Ich sagte ja auch nicht das es völlig sinnlos und dumm ist sondern das es kein "PEW PEW alle Magier tot" ist. Es macht einen schon nervös und KANN klappen, aber so einfach wie oben ist es einfach nicht, vorallem wenn auch gelände auf dem Tisch steht.

Und noch was zu dem Truppen abziehen um sich um die Langbüchsen zu kümmern. Das müsste man so oder so machen, schlieslich funktioniert es nicht so toll 30 Musketenschützen zu ignorieren. Und nen Block dafür abzuziehen macht eh keinen Sinn da der dafür zu lange laufen muss. Wenn er eh schon in der Gegend rumgondelt klar, aber dann würde er sich wahrscheinlich eh schon drum kümmern.
 
Letzte Nacht Schlacht gegen die Grünhäute geschlagen.

Ich habe den gegnerischen Magier nicht getötet, aber Lebenspunkt rausgeschossen. Danach hat der Gegner seinen Schamanen versucht zu verstecken, was ihn ordentlich aus Reichweite gehalten hat. Dadurch konnte er wichtige Sprüche nicht mehr wirken. 🙂

Wichtiger war aber noch, was er mir nach dem Spiel bestätigt hat. Meine beiden Scharfschützen haben ihn NERVÖS gemacht und seinen Schlachtplan erheblich gestört.


Wie lief es denn bei euch mit den Schützen?