@Grizzly on Fire: Die Trefferchance eines kleinen Blasts kann man sehr genau angeben. Bei allen Fahrzeugen, die Rhino- bis Landraidergröße haben, berührt der Blast das Fahrzeug, wenn er vom Mittelpunkt 3 Zoll oder weniger in eine beliebige Richtung abweicht. Bei 4 Zoll oder mehr geht er immer daneben, selbst wenn er diagonal zu einer Ecke des Fahrzeuges abweicht. Bei BF 3 muss also entweder der Abweichwürfel einen Treffer zeigen oder die Abweichwürfel müssen 6 oder weniger ergeben. Die Trefferwahrscheinlichkeit liegt bei 1/3+2/3*5/12=61,1%. Sie liegt also fast genauso hoch wie bei einem Multimelter mit BF 4. Da ein Vanquisher mit Multimelterkuppeln nur 10 Punkte mehr kostet als ein Devildog mit Multimelter, muss man schon andere Gründe haben als die Bewaffnung, um sich für den Sturmpanzer zu entscheiden.
Einen wesentlichen Pluspunkt des Hellhound würde ich aber noch ergänzen wollen:
Der Höllenhund kann nicht nur auf 12 Zoll rammen, sondern auch gegen Infanterie Panzerschocks durchführen und zusätzlich beide Waffen abfeuern.
Dadurch multipliziert er nicht nur seine eigenen Treffer, sondern auch noch diejenigen von evtl. unterstützenden Wyvern bzw. sonstigen Blastwaffen wie Executioner oder Eradicator.
Die können unter Umständen sehr darunter leiden, wenn sich der Gegner auflockern kann.
Was mich allerdings trotz allem an dem Höllenhund stört ist, dass fast alle diese Dinge Wyvern, Hydra und die Chimäre grundsätzlich auch können, und zwar für die Hälfte der Punkte.
Gegenüber diesen Auswahlen hat der Höllenhund nur noch seine Wirkung gegen Feuerluken von Gebäuden und gegen offene Fahrzeuge, 6 Zoll zusätzliche Flat-out Bewegung und die Seitenpanzerung von 12.
Vor allem die letzten beiden Punkte sind natürlich nicht so ohne. Ich weiß aber nicht so recht, ob man nicht trotzdem in den meisten Situationen mit zwei leichter gepanzerten Fahrzeugen besser bedient ist.
Die Seitenpanzerung von 12 erhöht die Stabilität des Hellhounds gegen den meißten gängigen Massebeschuss. Viele Einheiten, die für eine Chimäre in der Regel eine Schussphase benötigen, müssen auf einen Hellhound 2 Mal feuern, um ihn zu vernichten. Wenn z.B. ein fliegender Schwarmtyrant einer Chimäre in die Seite schießt, hat sie eine Überlebenschance von knapp 5%. Mit 5+ Deckung erhöht sich die Überlebenschance auf etwas über 25%. Ein Höllenhund hingegen hat eine Überlebenschance von fast 75%, mit 5er Decker fast 90%. Selbst bei 2 Schussattacken durch fliegende Tyranten hat er noch eine Überlebenschance von fast 30%, mit 5+ Deckung sogar fast 60%. Was Beschuss anbelangt, scheint der Höllenhund tatsächlich ungefähr doppelt so haltbar wie eine Chimäre zu sein. Dazu mal ein paar Beispiele:
[TABLE="class: MsoTableGrid"]
[TR]
[TD] Feindeinheit[/TD]
[TD="colspan: 3"] Durchschnittlich verlorene Rumpfpunkte pro Schussattacke[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD="width: 104"] Panzerung 12[/TD]
[TD="width: 104"] Panzerung 10[/TD]
[TD="width: 170"] Panzerung 10 5+ Deckung[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 130"] Schwarmtyrant[/TD]
[TD="width: 104"]
[/TD]
[TD="width: 104"]
[/TD]
[TD="width: 170"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 130"] Serpentschild + Impulslaser[/TD]
[TD="width: 104"]
[/TD]
[TD="width: 104"]
[/TD]
[TD="width: 170"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 130"] Annihilation Barge[/TD]
[TD="width: 104"]
[/TD]
[TD="width: 104"]
[/TD]
[TD="width: 170"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 130"] Einzelner Grav-centurion mit Raketenwerfer und Amp[/TD]
[TD="width: 104"]
[/TD]
[TD="width: 104"]
[/TD]
[TD="width: 170"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 130"] 10 x BF4 St 4[/TD]
[TD="width: 104"]
[/TD]
[TD="width: 104"]
[/TD]
[TD="width: 170"]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Das Grundproblem, dass man mit 12er Panzerung in einem Shoot-out gegen solche Armeen den Kürzeren zieht, bleibt allerdings bestehen. Auch Deepstrike-Listen mit Droppods oder aggressive Nahkampflisten freuen sich natürlich über ein teures Ziel mit Heckpanzerung 10, dass jenseits der Mittellinie herumfährt.